• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv PENTAX DA 17-70 f4

@dslr-Rookie
Stimmt schon mit Bild 1, es ist manchmal schwer die Linie zu finden, bis zu der man den Verlaufsumschlag schiebt (ich habe mit Cokin gearbeitet), ein wenig höher wäre besser gewesen.[...]
Will heißen Du arbeitest ohne GeLi und die Filterscheibe vor das Objektiv haltend? Uuuhhh, stelle ich mir nicht immer einfach vor, wenngleich man sich die Anschaffung mehrerer Filter spart.
 
@dslr-Rookie
das ist eigentlich kein Problem, da die Halterung die Filter relativ fest hält und man die Scheibe nach Bedarf verschiebt. Vorteilhaft ist die Tatsache, dass man mehrere Filter miteinander verwenden kann (z. B. Graufilter und Verlaufsfilter) und das es für alle Objektiv- bzw. Filtergrößen Adapter gibt. Ich arbeite mit mehreren Verlaufsfiltern (tabak, blau, grau), Graufilter und Infrarotfilter. Da die Filter aus Plastik sind, sind sie zwar kratzempfindlich, aber nicht allzu teuer.
Wenn man damit herumzieht, sieht die Kamera allerdings schon ein wenig seltsam aus.
Das mit der fehlenden Geli stimmt (Streulicht von der Seite) und ist ein Mangel, aber mir wäre ein Verlaufsfilter und ein Graufilter etc. bei 67mm oder mehr doch zu teuer.
 
Habe mir nun auch ein DA 17-70/4 zugelegt.
Anbei erste Testaufnahmen mit meiner K200D
und dem DA 17-70/4 mit offener Blende.
Alle Aufnahmen JPG out of Cam, nur verkleinert.
 
Hallo Hartmut,
tolle Bilder, die Du da gemacht hast. Wenn Du etwas mehr Schärfentiefe (od. heißt es Tiefenschärfe?) brauchst, abgeblendet auf 5,6 kannst Du noch immer eine kleine Verbesserung der Bildqualität feststellen. Mir hat die Linse auch super gefallen, leider passt sie nicht an eine Nikon :ugly::mad::mad::mad:
 
Weitere Aufnahmen mit dem DA 17-70/4
und der K200D.
Alle Aufnahmen JPG out of Cam, nur verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Bilder zu diesem tollen Objektiv.
EBV ganz leicht (nur in Bezug auf die Belichtung, sonst ooc), verkleinert, diesmal nicht nachgeschärft.
 
Mein 17-70 kam fast gleichzeitig mit der K7. Die erste Linse war eine reine Gurke, aber auch die zweite kommt von der Qualität nicht an das DA18-250 heran :mad:
Da frage ich mich, warum ich mir das Teil gekauft habe.
Naja, demnächst geht die Kamera samt Linsen zur Justage, der Fokus sitzt eigentlich nur beim DA12-24 halbwegs vernünftig.
Trotzdem drei Bilder von mir hier, zweimal manuel scharfgestellt (geht ja nun erfreulicherweise mit der K7 und Liveview) und einmal Autofocus, aber mit der Hand feingetunt - die Linse kann das ja.
Leider hatte ich kein Stativ zur Hand, so war die Kamera aufgestützt/aufgelegt und z.T. mit Selbstauslöser, damit das Spiegelwackeln nicht das Bild versaut.
Nachverarbeitung in HeliconFilter. Das letzte Bild ist ein Zusammenbau aus 3 Bildern, HDR will ich das mal nicht nennen ...
 
Mein Exemplar macht auch im Nahbereich keine schlechte Figur.
Pentax K200D und das DA 17-70/4.
Alle Aufnahmen JPG out of Cam, nur verkleinert.
 
Weitere Aufnahmen aus den Hafen von Stettin.
DA 17-70/4 und die K200D.
Alle Aufnahmen JPG out of Cam, nur verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
... allerdings grössere Anfälligkeit für CAs bei kritischen Lichtverhältnissen.
Beim angehängten HDR Bild ist mir eine starke blaue CA Anfälligkeit - besonders bei den Kiefernadeln - aufgefallen. Bis zu 3 Pixel breit. Durch die HDR typische Farbsättigung fällt das dann besonders auf. Mit der Hand habe ich das Schlimmste "entsättigt", aber halt nicht an allen Stellen, man soll ja die Kiefern noch als Kiefern erkennen können.
Dafür sind die Helligkeitsunterschiede in den Bildern enorm, grelles Sonnenlicht durch die weissen Wolken noch verstärkt und darunter totaler Schatten in einer "Höhle" - Faktor 20 in der Belichtungszeit war notwendig.
 
... allerdings grössere Anfälligkeit für CAs bei kritischen Lichtverhältnissen.
Beim angehängten HDR Bild ist mir eine starke blaue CA Anfälligkeit - besonders bei den Kiefernadeln - aufgefallen. Bis zu 3 Pixel breit. Durch die HDR typische Farbsättigung fällt das dann besonders auf. Mit der Hand habe ich das Schlimmste "entsättigt", aber halt nicht an allen Stellen, man soll ja die Kiefern noch als Kiefern erkennen können.
Dafür sind die Helligkeitsunterschiede in den Bildern enorm, grelles Sonnenlicht durch die weissen Wolken noch verstärkt und darunter totaler Schatten in einer "Höhle" - Faktor 20 in der Belichtungszeit war notwendig.

geile EXIF´s :ugly:
 
... allerdings grössere Anfälligkeit für CAs bei kritischen Lichtverhältnissen.
....
Würde ich so nicht als für das Objektiv typischen Fehler stehenlassen. Bei besonders schwierigen Verhältnissen kommt sicher jede Linse an seinee Grenzen. Da sehe ich beim DA 17-70 keine Auffälligkeiten. Habe ein Bild mit ähnlichen Lichtverhältnissen eingestellt - keine wirklichen CA´s für mich erkennbar. (Das Bild ist minimal bearbeitet wurde, jedoch nicht hinsichtlich CA). Ein wirklich tolles Reise-Immerdrauf, besonders wenn man nur kleines Besteck mitnehmen kann - hier bedingt durch eingeschränkte. Transportkapazität auf dem Motorrad

Viele Grüße
 
Auch mal schnell als Pseudo-Makro sehr gut zu gebrauchen.
Das PENTAX DA 17-70/4 hat sich an meiner Pentax K-7, als
universelles Immerdrauf-Objektiv sehr gut bewährt.
Es ist sehr schnell, leise und der AF sitzt bei meinem Exemplar
auf den Punkt, selbst bei mäßigem Licht.
 
Hab das Objektiv seit gestern und bin heute gleich über diesen Schnappschuss gestolpert...:)

Bild wurde als RAW aufgenommen und in Silkypix entwickelt (Farbe, Kontrast leicht erhöht), verkleinert und etwas nachgeschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten