• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Pentax behalten/ausbauen oder zu Sony wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte ja auch sehr lange Pentax, allerdings nicht mehr bis zur K1.

Mein Eindruck als inzwischen mit Panasonic und L-Mount Glücklicher (über Umwege Samsung NX1 und Sony A7Riii):

Ich finde dass so eine Pana S5 oder sogar noch eher S1(R) das natürliche DSLM-Pendant ist zu Pentax K1.

Klar kann man mit den ollen Sonys der 1. und 2. Gen. auch KB-DSLM betreiben, aber da würde ich auch lieber bei der klar besseren K1 bleiben als noch ein weiteres System anschaffen, wo Du gerade MFT abgeben wirst.

Und warum muss es denn gleich die S1R sein? S1 und S5 bekommst Du deutlich günstiger, und dazu noch für um 300€ das tolle 20-60-KIT als Einstieg, welches mMn deutlich mehr wert ist als die 300€. Das reicht doch erst einmal. OK, vielleicht noch für ca. 400€ das Panasonic 50/1.8, was für den Preis auch ein P/L-Kracher ist. Höhere Auflösung und die wahnsinnige Objektivvielfalt hast Du doch mit Pentax.

Am Rande: ich habe MFT weiter parallel, aber nutze es tatsächlich wenig, seitdem ich im L-Mount (für meine Zwecke) ziemlich gut aufgestellt bin. Aber die 3 behaltenen Linsen Panaleica 12-60, Oly 75 und 100-300 sind schon ab und an ganz nett mit der G9. ZB kann ich durch das 75/1.8 sehr gut auf ein dickes KB-135er verzichten, im Grunde auch auf ein 70-200er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Kit-Objektiv 20-60mm ist sehr gut mit einem einzigartigen Brennweitenbereich....
Auch Sigma hat ein paar feine Linsen...;)

Dieses Objektiv alleine wäre für mich ein Grund für dieses System. Und die Tatsache, dass die Firma Sigma mit im Boot ist. Sigma zeichnet sich, was ihre Fotoapparate betrifft, durch eine Radikalität aus, für die ich einfach nur einen ganz ganz tiefen Kotau übrig habe. Sigma ist die Fotomarke der letzten Jahre.
 
Denke auch, dass die L-Moint Objektive durch den Support von Sigma nicht ausgesprochen teuer sind. Jedenfalls günstiger als CaNikon. OK, Samyang & Co. gibt es im L-Mount nicht, aber „you get what you pay for“.

Vielleicht beim neuen System mehr auf Klasse als auf Masse setzen? Mir will nicht einleuchten, dass man 40 Objektive sinnvoll verwenden kann.
 
Das Gute am L-Mount-System von Panasonic ist, dass man immer noch sehr kompakt und leicht bleiben kann, etwa mit der S5 & 20-60 und den 1,8er-Festbrennweiten (und das Sigma 28-70/2.8, aber auch das 70-300 würde ich noch dazu zählen). Da gibt es gewichtsmäßig kaum Unterschiede zu einer gehobenen MFT- Ausrüstung.
 
Da gibt es gewichtsmäßig kaum Unterschiede zu einer gehobenen MFT- Ausrüstung.
Da ist was dran, aber es gibt auch MFT-Objektive, da stimmt das so nicht, auch weil es äquivalent nichts vergleichbares bei KB gibt. Ich denke da z.B. an meine 3 MFT-Objektive, siehe Ausrüstung. Diese Brennweiten wiegen bei KB im Schnitt mehr als das Doppelte.

...aber ok, ist wohl eher OT, da der TO sich ja entschieden hat MFT zu verkaufen, und er mit dem Gewicht der K1 klar kommt und dafür das Handling schätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 20-60 finde ich auch extrem reizvoll. Vermutlich bräuchte ich dann gar kein separates UWW mehr, die 20mm würden mir wohl genügen.

Ich komme gerade von meinem Besuch beim User rollo und konnte dort eine Canon EOS R und eine R6 "befingern". Die R gefällt mir schon recht gut, die R6 ist eher ein "Plastikbomber". An der R stört mich eigentlich nur der fehlende Bildstabi, denn es hat ja nicht jedes Objektiv einen eigenen. Dafür hat mich das Samyang 1.4/85 sehr beeindruckt, es ist zwar recht groß, aber im Verhältnis zur Größe sehr leicht.

Der AF ist bei den Canons natürlich sauschnell, das war ja schon immer eine Canon-Spezialität, aber der Speed ist mir ja, wie ich schon schrieb, nicht ganz so wichtig. Die Augenerkennung hingegen ist natürlich super, das gefällt mir sehr gut.

Mir fiel aber im direkten Vergleich auch auf, dass sich meine K1 keineswegs verstecken muss, auch vom AF her nicht. :cool:

Tjo, mal schauen, wenn das MFT-Zeugs weg ist, was ich dann mache.

Eine Sony und, wenn möglich eine Panasonic S5 o.ä. möchte ich aber auch erstmal in der Hand halten bevor ich mich entscheide.
 
Ja, ich bin froh, dass ich mir die "sagenhafte" K1 mal anschauen durfte.

Gefallen hat mir die Haptik des Gehäuses, ist mir aber doch zu schwer.
Ich kann jetzt die positiven Aussagen der Pentax User nachvollziehen!

Die Geschwindigkeit des AF und der Kamera hat mich nicht beeindruckt.

Beeindruckt haben mich die kleinen und lichtstarken Objektive mit teilweise mir unbekannten Features.
 
Das 20-60 finde ich auch extrem reizvoll. Vermutlich bräuchte ich dann gar kein separates UWW mehr, die 20mm würden mir wohl genügen.

….
Eine Sony und, wenn möglich eine Panasonic S5 o.ä. möchte ich aber auch erstmal in der Hand halten bevor ich mich entscheide.

Ja, die Brennweite von 20–60 fand ich auch extrem sinnvoll, gute Naheinstellgrenze hat es auch. Mittig kann man mit dem Highres Modus (mit anschl. Crop der 96mp raw Datei) schon was anfangen, es ist kein Makro, trotzdem gut brauchbar.

Dein ursprünglicher Plan war ja eine a7 oder holen. Eine s5 ist (außer der Auflösung der a7r) in allen Belangen den Ur Sonys überlegen. Vor paar Beiträgen ist eine s1r erwähnt worden. Falls Du wie Gunter H gerne Schatten hochziehst, ist es aber die schlechteste Wahl:
https://www.dpreview.com/reviews/im...5&x=-0.8856383786507699&y=0.04551434603015842
Da ist die s5 deutlichst gutmütiger. Bei HighIso und Schatten Aufhellen sehe ich die s5 branchenweit vorne oder gar ganz vorne in der gesamten DSLM Branche. Die Implementierung des Sony Sensors und die daraus resultierende RAW Dateien sind erste Sahne (in Lightroom). Wie Du anmerktest gibt es aber für L Mount relativ geringe Userbasis, entsprechend kleineren Gebrauchtmarkt. Auch fehlt hier Tamron/Samyang gänzlich.

R ist ein schönes System, allerdings bist Du im RF Universum gefangen. Und muss auch Canon Preise zahlen. Und wer teuer kauft, verkauft keine Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt. Oder Du muss halt adaptieren, was Dir ja weniger gefällt. Gerüchteweise will Canon in den nächsten 4 Jahren 32 neue Linsen bringen. Ist nix schlechtes, deutet für mich aber nicht daraufhin, dass sich irgendwelche Fremdhersteller noch dazwischen quetschen.

Und Sony. Kann man damit Fotos machen? Natürlich, die einzige Ausrede ist halt die eigene Kreativität:). Vorteile hier: Massig Objektive von HighEnd (GM), über toll und billiger (G bzw. Sigma, Tamron) bis preiswert (Samyang). Auch der Gebrauchtmarkt Markt ist recht gut bestückt, da eine große User Basis. Allerdings ist eine a7 oder a7r schon alt. Ob Du damit glücklich wärst? Kein Stabi, im Vergleich zu so einer s5, eos r, s5 sind die Ur Sonys Dinosaurier. Und ob Dir eine A7rii (kriegt man auch recht günstig) reicht? Muss Du selbst ausprobieren.
 
R ist ein schönes System, allerdings bist Du im RF Universum gefangen. Und muss auch Canon Preise zahlen.

Die Aussage verstehe ich nicht. Wenn ich eine Panasonic S5 kaufe, bin ich halt im "L-mount Universum gefangen" und wenn ich eine Nikon nehme bin ich im "Z-Mount Universum gefangen".

Da ist jetzt die Frage, was davon weniger schlimm ist. Für RF-Mount gibt es immerhin wenigstens Objektive von quasi sämtlichen Fremdherstellern und einen, wie ich feststellen konnte, sehr regen Gebrauchtmarkt.

Beim L-Mount gibt es im Wesentlichen nur die drei "Teilnehmer" der Allianz als Objektivanbieter und die lassen sich diese Exclusivität sehr gut bezahlen, wie ich ebenfalls feststellen konnte.

Und Sony. Kann man damit Fotos machen? (...) Allerdings ist eine a7 oder a7r schon alt. Ob Du damit glücklich wärst? Kein Stabi, im Vergleich zu so einer s5, eos r, s5 sind die Ur Sonys Dinosaurier. Und ob Dir eine A7rii (kriegt man auch recht günstig) reicht? Muss Du selbst ausprobieren.

Deswegen werde ich mir beizeiten jemanden suchen, der sowas hat und es mal "begrabbeln". Ich gebe jedoch zu bedenken, dass ich aktuell mit einer K1 (kam 2016 raus) und einer K5 (kam 2012 auf den Markt) fotografiere und damit weitgehend zufrieden bin. Wie "schlimm" kann dann eine A7R der ersten Generation für mich sein?

Ich war im Gegenteil eher erschlagen von der Feature-Vielfalt und der für mich auf den ersten Blick umständlich anmutenden Bedienung der Canon R und R6. Ob ich mit sowas auf Dauer klar käme, weiß ich nicht. Immerhin war für meinen Geschmack schon die Panasonic G6, die ich gerade verkaufe, eine sehr moderne Kamera, die mit Features vollgepackt bis oben hin ist, wovon ich das meiste nie benutzt habe.

Morgen schaue ich mir hier in der Nachbarschaft eine Nikon Z5 an. Mal sehen, wie die so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für RF gibt es aktuell keine Fremdhersteller mit AF. Samyang hat sich aus RF warum auch immer zurückgezogen. Es gibt keine Tamron, Sigma mit RF Mount.

Die Situation ist in etwa vergleichbar mit Nikon Z.

Für Pana gibt es zumindest Sigma ( und Leica), neben Pana.

Für Sony ist das Universum am größten.
 
Wie "schlimm" kann dann eine A7R der ersten Generation für mich sein?

Nennen wir es mal "gewöhnungsbedürftig" oder gewöhnungsbedürftiger als Du vielleicht glaubst. Die Bedienung ist zuweilen recht fisselig und der Autofokus ist jetzt auch nicht unbedingt der flotteste und treffsicherste. Ich hatte die A7 I, habe sie aber hauptsächlich für manuelle Linsen genutzt.

Das Problem bei Nikon ist, dass sie das Autofokussystem nicht offenlegen, wie z. B. Sony. Daher müssen Fremdanbieter Reverse-Engeneering betreiben. Bisher hat sich nur Viltrox mit Festbrennweiten da ran getraut. Das aber wirklich gut. Umgekehrt sind die Z-Linsen von Nikon aber auch sehr gut. Aber diese Art des geschlossenen Systems kennst Du ja bereits von Pentax bzw. vom mFT-System.

Viele Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Pana-L gibt es neben Sigma und Leica auch Laowa, Meike, 7Artisans, NiSi und TTArtisan (bspw. das TT-11er bietet perfekte Leistung für ganz kleines Geld)....alle Fremdhersteller: MF
Zur Frage des TO bezüglich "alter" Sonys: Unbedingt selbst ausprobieren, das Rauschverhalten bei höheren ISOs und die interne Bildverarbeitung (Qualität der RAWs) vergleichen -sinnvollerweise mit der K-1 und Du wirst so manche Überraschung erleben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für RF gibt es aktuell keine Fremdhersteller mit AF. Samyang hat sich aus RF warum auch immer zurückgezogen. Es gibt keine Tamron, Sigma mit RF Mount.

Doch gibt es, mir fallen spontan Rokinon und Viltrox ein, Samyang nicht mehr offiziell aber die Objektive sind noch präsent.( Gebraucht)

Für RF gibt es aktuell über 60 Objektive entgegen dem Vorbeitrag z. B. auch ein Meike 50mm F1.2 und diverse TTartisan und Laowa..
 
Ich sagte: "Für RF gibt es aktuell keine Fremdhersteller mit AF." Ist Rokinon ein Label von Samyang?

Ok, dann korrigiere ich: "Für RF gibt es aktuell keine Fremdhersteller mit AF." und neu zu kaufenden Objektive außer Viltrox 85mm F1.8 RF. Ob der TO damit klar kommt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

Die manuellen Objektive gibt auch für Sony E. Insofern vergrößert sich das Sony E Universum:).

Ich möchte die DSLM AF Präzision nutzen. Das ist die für mich wichtige Eigenschaft der Spiegellosen. Dafür nutze AF Objektive und keine MF Objektive. Außer meinem Laowa 12mm, damit lässt sich prima manuell fokussieren, ein Fehlfokus ist in meinen Szenarien kaum möglich.

Es geht ab nicht um mich, sondern um den TO. Und hier muss er sich bewusst sein, dass er bei AF Objektiven und Canon RF (Nikon Z) halt weniger Auswahl hat als mit L Mount und E Mount.
 
Morgen schaue ich mir hier in der Nachbarschaft eine Nikon Z5 an. Mal sehen, wie die so ist.
Die Z5 hat als KB-DSLM wahrscheinlich die beste P/L, und auch für Nikon Z gibt es ein paar interessante Objektive.

Bei Pentax war ja immer das Pancake 40/2.8 interessant. Das gibt es jetzt bei Nikon sogar als f2.0 für kleines Geld. Auch das KIT bzw. die KITs (es gibt da einige) sind sehr gut.

Panasonic würde ich mir wie gesagt auch anschauen, insbesondere da Du die K1 parallel behältst.
 
Für Sony ist das Universum am größten.

Was wiederum eindeutig für Sony spricht.

Aber diese Art des geschlossenen Systems kennst Du ja bereits von Pentax bzw. vom mFT-System.

Nein, kenne ich nicht. Sowohl für Pentax als auch für MFT gibt es zahlreiche Drittanbieter-Objektive mit AF. Ok, für Pentax nur noch Second-Hand, aber ich denke ich habe in diesem Thread schon deutlich genug gemacht, dass ich passionierter Gebrauchtkäufer bin.

Für meine Pentax-DSLRs habe ich AF-Objektive von Tamron, Sigma, Tokina, Cosina und Vivitar und natürlich auch originale von Pentax.

Objektive ohne AF kommen für mich nicht in Frage, so weit in die Vergangenheit will ich dann doch nicht reisen, bin inzwischen auch etwas altersweitsichtig. AF ist Pflicht!
 
Ne also dann besser eine gebrauchte Z6. Die Z5 hat ua. keinen BSI Sensor, das schlechtere Display und eine langsame Serienbildrate.

:lol: Ja, die Z5 ist keine Kamera für's Quartettspielen :lol: Du hast übrigens noch das fehlende Schulterdisplay vergessen ;)

Den einzigen wirklichen Nachteil - wenn man nicht Sport und Wildlife fotografiert - sehe ich in der tatsächlich signifikant schlechteren Videofunktionalität - wenn man sie denn braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten