für brauchbar bei Sony im mittleren/unteren Preissegment halte ich erstmals die A7IV, werde sie aber nicht kaufen, da ich mich mit der A7RIII von Sony verabschiedet habe. In diesem Zusammenhang vielleicht am Rand noch erwähnenswert, dass das Sony 24-105 als Universaloptik qualitativ deutlich hinter dem 24-105 von Pana zurücksteht. Alleine dies ist für mich schon ein Grund, nicht mehr nach Sony zu schielen, solange sie da keine neue Rechnung auflegen.
Der Beibehalt der K-1 ist nach meinem Dafürhalten ein ganz wichtiger Punkt, da die Kamera bildqualitativ (mit den richtigen Optiken) fast alles in den Schatten stellt. Die Dynamik ist ausgezeichnet, die Dateien können richtig "gequält" werden, ohne dass sie signifikant verlieren würden. Schattenaufhellung ist ein Kinderspiel.
Da Du das Pentax 15-30 erwähnt hast: Ein gewichtiger Brocken, aber einfach nur saugut, als UWW eine dicke Empfehlung (Vorsicht aber, es gibt auch erkennbar dezentrierte Exemplare, bei mir war das zweite Objektiv dann rundum ok).
Der Beibehalt der K-1 ist nach meinem Dafürhalten ein ganz wichtiger Punkt, da die Kamera bildqualitativ (mit den richtigen Optiken) fast alles in den Schatten stellt. Die Dynamik ist ausgezeichnet, die Dateien können richtig "gequält" werden, ohne dass sie signifikant verlieren würden. Schattenaufhellung ist ein Kinderspiel.
Da Du das Pentax 15-30 erwähnt hast: Ein gewichtiger Brocken, aber einfach nur saugut, als UWW eine dicke Empfehlung (Vorsicht aber, es gibt auch erkennbar dezentrierte Exemplare, bei mir war das zweite Objektiv dann rundum ok).