• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Pentax behalten/ausbauen oder zu Sony wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
für brauchbar bei Sony im mittleren/unteren Preissegment halte ich erstmals die A7IV, werde sie aber nicht kaufen, da ich mich mit der A7RIII von Sony verabschiedet habe. In diesem Zusammenhang vielleicht am Rand noch erwähnenswert, dass das Sony 24-105 als Universaloptik qualitativ deutlich hinter dem 24-105 von Pana zurücksteht. Alleine dies ist für mich schon ein Grund, nicht mehr nach Sony zu schielen, solange sie da keine neue Rechnung auflegen.

Der Beibehalt der K-1 ist nach meinem Dafürhalten ein ganz wichtiger Punkt, da die Kamera bildqualitativ (mit den richtigen Optiken) fast alles in den Schatten stellt. Die Dynamik ist ausgezeichnet, die Dateien können richtig "gequält" werden, ohne dass sie signifikant verlieren würden. Schattenaufhellung ist ein Kinderspiel.
Da Du das Pentax 15-30 erwähnt hast: Ein gewichtiger Brocken, aber einfach nur saugut, als UWW eine dicke Empfehlung (Vorsicht aber, es gibt auch erkennbar dezentrierte Exemplare, bei mir war das zweite Objektiv dann rundum ok).
 
Also wenn ich Deine Aussagen sehe:

„ …die Sensoren wie Staubmagnete und die Stabis ihren Namen nicht wert, irgendwie passte alles nicht wirklich und zudem enttäuschte mich das Rauschverhalten -insbesondere, wenn man permanent mit der K-1 vergleichen kann.“

Und Deine Aussage „ für brauchbar bei Sony im mittleren/unteren Preissegment halte ich erstmals die A7IV“

Dann passt es für mich nicht zusammen. Die A7iv hat keinen wirksameren Stabi als die Vorgänger. Auch das Rauschverhalten ist nicht besser.
 
Wenn ich mir das so durchlese, würde ich gar nichts tun. OK, das ungenutzte mFT-Zeugs weg. Mit dem Front-/Backfokus-Problem musst du halt leben, aber irgendwas ist ja immer. Ich hatte die nie, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es ein Problem beim Ankauf, was durch Justage gelöst werden muss, dann aber in Ordnung ist? Also müssten alle Deine Linsen justiert sein und bei neuen müsstest du die Kröte halt schlucken. Vielleicht in Fachgeschäften kaufen.

Für Flohmarktschnäppchen könntest Du mal eine A7(r)i anschaffen. Es scheint so, als sammeltest Du gerne. Es ist nicht so, als könnten man gar nicht mit denen fotografieren. Vielleicht wird mit der Zeit auch die Lumix S1 (ohne r) günstig. Die scheint ein ungeliebtes Entchen zu sein. Wem 24 MP reichen, greift lieber zur kompakten S5 und die Freunde der Bolliden wählen die hohe Auflösung. Aber zurzeit ist die noch weit von der A7i entfernt.
 
(...)wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es ein Problem beim Ankauf, was durch Justage gelöst werden muss, dann aber in Ordnung ist?

Ja, richtig, Du bis offensichtlich der einzige, der das auf Anhieb verstanden hat :top:

Die K1 kann allerdings leider nur Korrekturwerte für 5 Objektive speichern, hat man ein sechstes mit Fokusproblemen, dann hat man Pech gehabt. Ich bin derzeit bei 4.

Vielleicht habe ich das Thema auch etwas überdramatisiert, immerhin passt es bei den meisten meiner Objektive "out of the Box", auch bei älteren Gebrauchtteilen. Allerdings haben mich in letzter Zeit gerade die Objektive geärgert, auf die ich mich am meisten gefreut hatte. Vielleicht habe ich das deswegen als so problematisch empfunden.

Achja und ein einziges grundsätzliches AF-Problem hat die K1 tatsächlich: die relativ großen Messfelder. Man muß schon etwas aufpassen, worauf man gerade fokussiert. Das habe ich bei den MFT-Kameras als besser empfunden, weil man da das Messfeld nach eigenem Gutdünken größer oder kleiner machen und so den Gegebenheiten anpassen kann.

Vielleicht in Fachgeschäften kaufen.

Jaaaaaa, das ist so ein Problem, wenn man Pentax nutzt.......finde erstmal ein Fachgeschäft, in dem noch jemand arbeitet, der überhaupt weiß, dass es die Marke gibt......

Für Flohmarktschnäppchen könntest Du mal eine A7(r)i anschaffen. Es scheint so, als sammeltest Du gerne. Es ist nicht so, als könnten man gar nicht mit denen fotografieren.

Hm, ich müßte vielleicht mal eine ausprobieren, das las sich ja teils recht dramatisch hier. Vielleicht werde ich beizeiten mal im Sony-Unterforum herumfragen, ob jemand mit einer A7/A7R der ersten Generation hier in der Nähe wohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich Deine Aussagen sehe:

„ …die Sensoren wie Staubmagnete und die Stabis ihren Namen nicht wert, irgendwie passte alles nicht wirklich und zudem enttäuschte mich das Rauschverhalten -insbesondere, wenn man permanent mit der K-1 vergleichen kann.“

Und Deine Aussage „ für brauchbar bei Sony im mittleren/unteren Preissegment halte ich erstmals die A7IV“

Dann passt es für mich nicht zusammen. Die A7iv hat keinen wirksameren Stabi als die Vorgänger. Auch das Rauschverhalten ist nicht besser.

Wenn ich lese, dass alles unter einer A7 IV "unbrauchbar" sein soll, dann frage ich mich, wie damit viele Leute schöne Bilder machen konnten :rolleyes:

Es kommt natürlich auf den Anwendungsbereich an, aber die AF-Geschwindigkeit würde ich ab der A7 III als tauglich für alle Situationen bezeichnen. Die AF Genauigkeit ist ab der 1. Generation bereits bestens gegeben.

Kleine Fun-Fact: In der K-1 ist ein Sony-Sensor verbaut :lol:

Mit dem Front-/Backfokus-Problem musst du halt leben, aber irgendwas ist ja immer. Ich hatte die nie, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es ein Problem beim Ankauf, was durch Justage gelöst werden muss, dann aber in Ordnung ist?

Ist das Front/Backfokusproblem wirklich so ausgeprägt? Ich hatte diverse DSLRs verschiedener Hersteller, jedoch auch bei lichtstarken Optiken nie ein Problem. Und wenn dann ist es ja eher ein Problem des Objektives und nicht der Kamera?
 
Für Guenter H wäre sie möglicherweise „unbrauchbar“. Ich habe ja eine a7iv;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Front/Backfokusproblem wirklich so ausgeprägt? Ich hatte diverse DSLRs verschiedener Hersteller, jedoch auch bei lichtstarken Optiken nie ein Problem. Und wenn dann ist es ja eher ein Problem des Objektives und nicht der Kamera?

Es ist ein Problem des Konstruktionsprinzips von DSLR-Kameras. Dort sitzen die AF-Sensoren ja im Boden des Spiegelkastens und befinden sich nicht zwingend in der gleichen Ebene wie der Bildsensor. Außerdem wird dort im wesentlichen nur einmal gemessen und dem Objektiv dann mitgeteilt, wie weit es zu verfahren hat. Das ganze wird dann auf mehreren Ebenen über Korrekturwerte softwaremäßig angepasst.

Ich habe das Problem derzeit mit vier Objektiven. Die Mehrzahl meiner Objektive fokussiert also wie sie soll.

Bei spiegellosen Kameras kann das Front-/Backfokus Problem prinzipbedingt nicht auftreten, weil dort der Bildsensor zur AF-Messung genutzt wird, man hat also immer die gleiche Ebene für AF-Messung und Bilderfassung. Außerdem kann man bei Mirrorless-Kameras sehr schön beobachten, wie sie (bei modernen Kameras allerdings sehr sehr schnell) einmal um den Fokus "herumpendeln", es wird also mehrfach gemessen.

Ganz moderne Spiegellose haben teils einen Phasenvergleichs-AF über extra Sensorzellen im Bildsensor. Die sind dann auch etwas anfälliger, weil ja dort ebenfalls kein "Closed-Loop"-Messverfahren angewandt wird. Aber den Ebenenversatz zwischen Bildsensor und AF-Sensor hat man dort immerhin schonmal nicht als mögliche Fehlerquelle.

AF-Geschwindigkeit ist, wie ich bereits mehrfach schrieb, absolut nicht mein Problem, ich fotografiere in der Regel nichts was sich bewegt. Mir geht es rein um die Genauigkeit und um Front-/Backfocus neu hinzugekaufter Objektive.
 
Auch aus diesem Grund hängt die Antwort doch wesentlich davon ab, was man fotografiert. Ok, es bewegt sich eher nichts. Aber wenn ich mit geringer Schärfentiefe arbeite, kann das ein Problem sein. Bei Landschaften wohl eher nicht.
 
Kleine Fun-Fact: In der K-1 ist ein Sony-Sensor verbaut :lol:

und was willst Du damit sagen? Etwa, dass alle Sony-Sensoren über alle Kameras hinweg gleiche Leistung liefern, völlig unabhängig davon, was die einzelnen Hersteller mit den Rohdaten kameraintern machen?
Wer das glaubt, glaubt auch, dass im Hundekuchen Hunde sind.

Wer hier an der excellenten Leistung der K-1 herummäkelt, sollte erst mal eine selbst nutzen und DANN urteilen.............
 
und was willst Du damit sagen? Etwa, dass alle Sony-Sensoren über alle Kameras hinweg gleiche Leistung liefern, völlig unabhängig davon, was die einzelnen Hersteller mit den Rohdaten kameraintern machen?
Wer das glaubt, glaubt auch, dass im Hundekuchen Hunde sind.

Das hat auch nie jemand behauptet. Du hast behauptet, dass alle Sony-Sensoren wahre Staubmagnete sind :ugly:

Wer hier an der excellenten Leistung der K-1 herummäkelt, sollte erst mal eine selbst nutzen und DANN urteilen.............

Auch das hat niemand gemacht. Mein Einstieg in die Fotografie war sogar mit einer Pentax K-x und dann mit einer K-5 II ;) Aber pauschal mal alle Sony's unter einer A7IV schlecht zu machen, finde ich - naja - fragwürdig :confused:
 
Das hat auch nie jemand behauptet. Du hast behauptet, dass alle Sony-Sensoren wahre Staubmagnete sind :ugly:

sorry, Quatsch! Ich habe gesagt, dass die Sony-Sensoren in den von mir benannten Kameras wie Staubmagnete wirken, nirgendwo steht etwas davon, dass dies ALLE von Sony hergestellten Sensoren betrifft.
Aber jeder so, wie er es lesen will oder zu verstehen in der Lage ist.

Was sagt das aus, dass Du "sogar" mal mit einer APS-C-Pentax angefangen hast? Nur, dass Du eben genau die Erfahrung mit der K-1 NICHT hast und demzufolge zu dieser Kamera absolut nichts beitragen kannst.
Musst Du eigentlich Deine Sony-Anschaffungen um jeden Preis rechtfertigen?
Ich denke, der TO weiss, was er an seiner K-1 hat, bestätigte das ja auch mehrfach.
Wenn er nun Sony ausprobieren möchte...warum nicht, die Erfahrung muss er selbst machen. Ich habe sie gemacht und bin froh, diese Kameras wieder verkauft zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Einschätzung ist die Sony A7iii die erste E-Mount, die der k1 das Wasser reichen kann. Die Varianten davor waren ohne Zweifel Paukenscchläge, die die Kamerawelt erschüttert haben und mit denen auch heute noch hervorragend fotografiert werden kann. Wenn ein Landschaftsfreak seine A7ri mit adaptiertem Canon L oder Leica R auf's Stativ stellt, wird kein Unterschied zur K1 zu sehen sein.

Aber Fakt ist halt, dass das Bessere des Guten Feind ist. Eigentlich kann man es ganz einfach am Gebrauchtpreis festmachen. Eine A7iii kostet nicht ohne Grund so deutlich viel mehr als die Vorgänger-Version.

Ich glaube ja daran, dass Produkte für definierte Nutzungsszenarien irgendwann ausentwickelt sind. Technische Verbesserungen sind möglich, braucht man aber nicht. Die CD ist sowas im Audio-Bereich. Mehr Qualität wollte kaum einer. An so einem Punkt ist eine K1 angekommen. Oder eine A7iii. Klar, noch mehr MP, noch weniger Rauschen, ein Augen-AF, der rasende Ziesel verfolgen kann, ein höher aufgelöster Sucher kam alles danach, aber... *hüstel*, naja...
 
Ok, danke für Eure Einschätzungen. Ich werde also nicht drumherum kommen, mal die eine oder andere Sony irgendwo zu begrabbeln.
 
Vielleicht schaust du dir auch mal die "kleinere" Pana S5 an, sie sollte deinen Ansprüchen sicher mehr als genügen...
Und günstiger als die S1R..... :top:
 
Vielleicht schaust du dir auch mal die "kleinere" Pana S5 an, sie sollte deinen Ansprüchen sicher mehr als genügen...
Und günstiger als die S1R..... :top:

Ok, die werde ich auch im Auge behalten. Puh, die Objektive sind allerdings ganz schön teuer und auf Adapterlösungen steh ich nicht so. Mal sehen.
 
Naja, das Kit-Objektiv 20-60mm ist sehr gut mit einem einzigartigen Brennweitenbereich....
Auch Sigma hat ein paar feine Linsen...;)
 
Naja, das Kit-Objektiv 20-60mm ist sehr gut mit einem einzigartigen Brennweitenbereich....
Auch Sigma hat ein paar feine Linsen...;)

Hm, ich hab grad mal ein wenig gestöbert, es gibt da grad ein sehr verlockendes Angebot für das Kit mit dem 20-60 und man bekommt ein 1.8/50 für umme dazu sowie 200 EUR Cashback.....da lohnt nichtmal ein Gebrauchtkauf......
 
(...)
Aber jeder so, wie er es lesen will oder zu verstehen in der Lage ist.

Was sagt das aus, dass Du "sogar" mal mit einer APS-C-Pentax angefangen hast? Nur, dass Du eben genau die Erfahrung mit der K-1 NICHT hast und demzufolge zu dieser Kamera absolut nichts beitragen kannst.
Musst Du eigentlich Deine Sony-Anschaffungen um jeden Preis rechtfertigen?
(...)

Ich hab weder irgendeinen Fakt über die K-1 beigetragen, noch habe ich irgendwelche Absichten, meine Kameraausrüstung zu rechtfertigen, aber wie du schon sagtest: "Aber jeder so, wie er es lesen will oder zu verstehen in der Lage ist." Ich glaube damit hat sich diese Diskussion auch erledigt.

Nach meiner Einschätzung ist die Sony A7iii die erste E-Mount, die der k1 das Wasser reichen kann. Die Varianten davor waren ohne Zweifel Paukenscchläge, die die Kamerawelt erschüttert haben und mit denen auch heute noch hervorragend fotografiert werden kann. Wenn ein Landschaftsfreak seine A7ri mit adaptiertem Canon L oder Leica R auf's Stativ stellt, wird kein Unterschied zur K1 zu sehen sein.

Du sagst es! Für Sport mag Sony erst ab einer A7IV "brauchbar" sein, für Landschaft tut es aber vielleicht sogar eine A7r der ersten Generation. Es kommt einfach auf das Anwendungsgebiet drauf an, was nur der TO für sich selbst beurteilen kann. Aber was ich mir herausgelesen habe, geht es Ihm eher um AF-Genauigkeit als um AF-Geschwindigkeit.

Ok, danke für Eure Einschätzungen. Ich werde also nicht drumherum kommen, mal die eine oder andere Sony irgendwo zu begrabbeln.

Egal, wohin die Reise gehen soll (Sony oder Panasonic oder...) würde ich auf jeden Fall vorher die jeweilige Wunschkamera aus diesem System mal ausgiebig in die Hand nehmen, damit Fotos machen UND das Menü durchgehen. Gerade das frühere Sony-Menü ist nicht jedermanns Sache, ich kam zum Beispiel mit dem Olympus Menü nie gut zurecht. Wie bei allem ist das sehr individuell, darum immer vorher mal probieren, bevor man dann später einen Kauf bereut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten