Gast_38763
Guest
Damit könnte ich leben.Von mir aus darf die k5 ruhig 1400,- kosten -
und Weihnachten gibt es die Cashback-Aktion mit 500,- zurück![]()

Gruß
det
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Damit könnte ich leben.Von mir aus darf die k5 ruhig 1400,- kosten -
und Weihnachten gibt es die Cashback-Aktion mit 500,- zurück![]()
wenn ichhier die Aufregung über den Preis lese, fallen mir doch die Einstiegs-UVP der *istD und der Ds ein.... (1.600,- bzw. 1.200,-)
Liebe Leute: dslr sind nun mal deutlich teurer, wenn sie frisch auf den Markt kommen.
- und bei allem Preisvergleich auch mal die Verarbeitungsunterschiede berücksichtigen.
Nicht eine K-7 oder K-5 mit einem Mittelklassemodell anderer Hersteller vergleichen (auch wenn die mehr AF-Punkte oder ähnlich haben sollten). Die Kostenunterschiede liegen da nicht drin begründet.
Eine Canon 60 wäre mit dem hochwertigen Body der bisherigen 50er auch deutlich teurer.
Was - wenn nicht ein "Mittelklassemodell" - soll die K-5 denn sonst sein? Willst Du sie gegen eine D3s antreten lassen?Und was "deutlich teurer" angeht: Die 7D kostet knapp über 1.200 Euro. _Das_ (und der Straßenpreis der D7000) wird man als Messlatte heranziehen müssen.
Habe die K-5 mit dem 18-135 auf der Photokina in der Hand gehabt. Also in Sachen AF scheint es jetzt wirklich gut zu laufen. Ich habe auf die schnelle mit meiner D90 + Tamron 60/2 verglichen und konnte keinen spürbaren Unterschied feststellen. Das Pumpen das AF's ist jetzt kaum vorhanden. Habe auch ein Bild mit iso3200 als JPEG gemacht (keine Ahnung mit welcher NR Stufe) und das war sehr gut und rauscharm. Die iso3200 kann man also bei der K-5 ordentlich nutzen, vermutlich sogar noch mehr. Naja... in der Hand liegt mir die K-5 genau so schlecht wie die K-7 und die neue K-r. Irgendwie zu kantig zu klein und überhaupt nicht angenehm. Aber das ist nun wirklich Geschmacksachse. Das neue DA 18-135 ist erstaunlich klein, das habe ich wirklich nicht erwartet. Das Nikon AF-S 18-105 VR ist eine ecke länger und breiter.
Habe die K-5 mit dem 18-135 auf der Photokina in der Hand gehabt. Also in Sachen AF scheint es jetzt wirklich gut zu laufen. ...
Nachruckeln gibt es schon bei der K-7 so gut wie nicht mehr.
Knieper schrieb:So viel Lob aus deiner Ecke....
Ob es aber an das AF von D300 oder der neuen D7000 oder der 7D ran kommt bezweifele ich.
Wenn den so Klassenvergleiche Sinn machen: die C 7D ist vor einem Jahr mit 1500,- gestartet, somit die K-5 ab dem Start weg günstiger.![]()
Was vor einem Jahr wieviel gekostet hat, ist _heute_ relativ uninteressant. Denn Pentax möchte seine DSLRs _jetzt_ verkaufen und wird sich dann daran messen lassen müssen, was Konkurrenzprodukte _jetzt_ kosten. [1. Statement]
[...], zu Beginn nimmt man die Margen mit, die man bei den Early Adopters erzielen kann, aber das Potential dürfte nach wenigen Wochen abgeschöpft sein. [2. Statement]
Dein zweites Statement entkräftet dein erstes. Du erklärst, warum der Preis der k-5 so "hoch" ist. "Gewinnmargen" ist das Zauberwort.
Der Straßenpreis ist nicht mit einer UVP zu vergleichen. Straßenpreise spiegeln in keinster Weise den realen Wert eines Produkts wider, sondern lediglich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage.