Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo zusammen,
stehe gerade aufn Bock und komm nicht vor und zurück
Kann mir jemand zu den folgenden Pentax Cams die Nikon Modelle liefern als Vergleich ??
Blicke da leider nicht durch und wäre euch sehr dankbar.
Pentax:
K5 D7000
K7 kA
K-r D5100
K-x D3100
K20D kA
K200D keine Vergleichbare Kamera
K10D kA
Viele Grüsse
Also ich bin der Meinung, das man eine K200D auch bis ISO800 einsetzen kann. Ich nutze sogar ISO1250, man muss nur wissen wie und wann....
Abgedichtet, schwer, CCD-Sensor: K10D
Abgedichtet, leichter, preiswert, CCD-Sensor: K200D
Beide 10 MP und gut bis ca. ISO 400, bis ISO 200 sehr schöne Farben. Es gab noch die K-m, die glaube ich auch noch den 10MP-Sensor hat.
Das kannst du ja auch gerne machen. Sensortechnisch ist da auch etwa Gleichstand. Aber spätestens wenn man die beiden in die Hand nimmt, bemerkt man doch die deutlich unterschiedliche Größe und Ausstattung. Ich sehe die k-x auch etwa auf Höhe der D3100, die D5100 oberhalb der k-x.Meine kleine K-x auf einer Stufe mit der D3100?
Ich würde sie eher mit der D90 vergleichen.
Das kannst du ja auch gerne machen. Sensortechnisch ist da auch etwa Gleichstand. Aber spätestens wenn man die beiden in die Hand nimmt, bemerkt man doch die deutlich unterschiedliche Größe und Ausstattung.
Aber du räumst ein, dass es einen deutlichen Größenunterschied gibt?Die Größe sehe ich selten als direkten Vor-/Nachteil. Das ist absolut typabhängig.
Die D90 verfügt über ein zweites Einstellrad, ein unschätzbarer Vorzug. Während in ihrem Sucher auf Wunsch ein Gitterraster eingeblendet wird, AF-Punkte sowieso, zeigt die k-x gähnende Leere. Dass Nikon das zuverlässigere Blitzsystem verwendet, dürfte ebenfalls bekannt sein. Welche herausragenden Vorteile hat die k-x...? Fehlerkorrektur bei Pentax-Objektiven, HDR, SR. Die HDR ist nett, aber auch nur eine Spielerei. Bei Tamron- und Sigma-Objektiven läuft die Korrektur nicht, kostet aber auch bei Pentax-Objektiven Zeit. Einzig der SR kann manchmal die letzte Rettungs sein.Die K-x und D90 haben jeweils ein paar Vorteile im direkten Vergleich auf ihrer Seite. Diese wiegen sich mMn aber so ziemlich gegenseitig auf, sodass die Kameras im Gesamtpaket mMn auf einer Stufe stehen.
Aber du räumst ein, dass es einen deutlichen Größenunterschied gibt?
Die D90 verfügt über ein zweites Einstellrad, ein unschätzbarer Vorzug. Während in ihrem Sucher auf Wunsch ein Gitterraster eingeblendet wird, AF-Punkte sowieso, zeigt die k-x gähnende Leere. Dass Nikon das zuverlässigere Blitzsystem verwendet, dürfte ebenfalls bekannt sein. Welche herausragenden Vorteile hat die k-x...? Fehlerkorrektur bei Pentax-Objektiven, HDR, SR. Die HDR ist nett, aber auch nur eine Spielerei. Bei Tamron- und Sigma-Objektiven läuft die Korrektur nicht, kostet aber auch bei Pentax-Objektiven Zeit. Einzig der SR kann manchmal die letzte Rettungs sein.
Das sind übrigens genau die Vorzüge, die man auch im Vergleich zur D3100 nennen müsste....
Eigentlich legen die Hersteller da gar nichts fest, es gibt nur Eigenschaften, die eine (Semi-)professionelle Kamera ausmachen und eine ....
Oder umgekehrt: Der Semiprofi oder Profi fordert bestimmte Ausstattungen an seiner Kamera. Umständliche Doppel- und Dreifachbelegungen kosten Zeit und nerven. D.h. natürlich nicht, dass ein Profi sich nicht auch mal zur kleinen Einsteigerkamera greift - mit der man fraglos tolle Bilder machen kann.Eigentlich legen die Hersteller da gar nichts fest, es gibt nur Eigenschaften, die eine (Semi-)professionelle Kamera ausmachen und eine Einsteigerkamera.
Die Anzahl der Kreuzchen sagt doch nichts über die Geschwindigkeit aus. Außerdem ist es ja geradezu lächerlich, auf ein Ausstattungsmerkmal hinzuweisen, dass man nur per LV halbwegs nutzen kann. Und selbst wenn die k-x 25 Kreuzsensoren hätte, sie teilt dem Benutzer einfach nicht mit, welchen sie aktuell zu verwenden gedenkt. Also AF auf Mitte und die Kontrolle liegt beim Fotografen. Alternativ kann man der Kamera natürlich auch einfach blind vertrauen.Richtig, die Gitterstangen fehlen leider bei der K-x. Der fehlende Fokuspunkt ist wieder absolute Gewöhnungssache. Aber wenn dir die ganze Fokussache so wichtig ist. Die K-x hat dafür 9 Kreuzsensoren und die D90 genau 1![]()
Quatsch, kaum einer der wirklich kaufenden Kunden glaubt ernsthaft an professionellere Bilder mit professionellen Kameras. Es geht schlicht um den Weg zum Bild, den (schnelleren) Weg zur richtigen Einstellung und um die Tatsache, dass man ohne diese Geschwindigkeit manche Bilder schlicht gar nicht oder nur mit viel Glück oder mit try & error bekommen kann - ein Luxus den manche sich nicht leisten können und andere nicht leisten wollen. Das Einsteiger-DSLR's mit den gleichen Einstellungen das gleiche Bild wie das dreimal so teure Topmodell ausspucken können bleibt doch davon völlig unbenommen. Eine kompromisslose, direkte und schnelle Kontrolle habe ich aber eben nicht bei dem Apparat und darin unterscheiden sich eine D90 und eine K-x grundsätzlich.Ich behaupte mal jede Einsteigerkamera ist ein robustes Werkzeug, dass sehr gute Bilder macht.
Nur wie kann der Hersteller teurere Kameras verkaufen? Genau, wenn dem Kunden glaubhaft gemacht wird nur mit sog. proffesionellen Kameras proffessionelle Bilder machen zu koennen.
Quatsch, kaum einer der wirklich kaufenden Kunden glaubt ernsthaft an professionellere Bilder mit professionellen Kameras.
Das eine hat aber mit dem anderen gar nix zu tun. Selbst wenn der Kunde eine bestimmte Kameraklasse bevorzugt so tut er es nicht zwingend weil er der Meinung ist da wäre auch automatisch eine bessere Bildqualität mit auf der Ausstattungsliste. Oder was meinst du mit dem (vom Schreibfehler mal abgesehen) schwer zu interpretierenden "proffessionelle Bilder"???Ma ja sein dass Du anderer Meinung bist, ich allerdings glaube das nicht. Marketing Abteilungen beschäftigen sich ausschließlich mit dem Thema wie ich den Kunden zum Kaufen motiviere und ein besonders guter Weg ist die Einstufung in Gruppen und Bezeichnungen.