• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax aber welche ??

Meine kleine K-x auf einer Stufe mit der D3100? :grumble:

Ich würde sie eher mit der D90 vergleichen.

Na, die K-x ist wirklich ein sehr gutes Werkzeug zum fotografieren, aber ich würde doch eine Stufe niedriger ansetzen, der D5000, alleine schon vom Preis.
Die K-R ist dann das Gegenpart zur D5100

Ich würde die K7 in etwa neben der Nikon D90 ansiedeln, zumal beide Modelle schon einige Tage auf den Buckel haben Beide haben ein Schulterdisplay, ca 12 zu 14 Mio Pixel.
Die K5 kann man ungefähr mit der D 7000(die ja laut der Nikon-Hierachie höher als die D90 angesiedelt ist) vergleichen, beide habe ja den gleichen Sony-Bildsensor.
Das wichtigste: Man kann mit allen genannten Kameras ganz gepflegt fotografieren :D:D
So ganz 1:1 vergleichen lassen sich die Modelle eh nicht, Nikon hat ja mehr Kameramodelle gleichzeitig am Start.
Aber grundsätzlich würde Ich die "Klassen" Angaben der Hersteller nicht allzu ernst nehmen, ebensodie Bezeichnungen "Consumer, Pro-semiwas auch immer :ugly: , Professional usw.
 
Mal ehrlich, wenn die Marketingabteilungen nicht glauben würden, dass sich die Kunden, oder besser gesagt: sehr viele Kunden von Einstufungen, Werbung usw lenken lassen würden, dann würden sie es nicht so massiv betreiben ;)

Und gerade der Fakt: "Bessere Bilder" wird bei fast allen Kamerawerbungen verwendet. Das fängt schon bei den kleinen Point&Shoot Knipsen an. Der Umstand Teuere Kamera = bessere Bilder zieht einfach.

edit: das richtet sich an tabbycat
 
Heute sogenannte Profis von der Pressefront auf einem Konzert gesehen: einer mit einer Mamiya, eine mit große Canon und einer mit einer K-r und einem Klopper von Blitz drauf. Also von Mittelformat bis APS-C alles dabei. Dachte erst, wäre eine K-5 oder K20. War nix, es war eine K-r - die mit Gaststatus :evil:.
 
Und gerade der Fakt: "Bessere Bilder" wird bei fast allen Kamerawerbungen verwendet.
Du haust schon wieder alles mögliche durcheinander und ich sehe mich langsam außer Stande das jedesmal zu ordnen. Die K-x kommt deshalb trotzdem nicht auf das Level einer D90, finde dich damit ab. Du hast doch nun genug Feedback zu deiner "Theorie" bekommen und das wohl gemerkt im Pentax-UF. Alles durch Werbung verblendete? :rolleyes:
Danke für die Zeitverschwendung ich bin hier fertig...

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Letzte hatte doch nix mehr mit dem Vergleich K-x/D90 zu tun :confused:

Sondern, dass gezielt Abstufungen geschaffen werden, um Begehrlichkeiten zu wecken und der Slogan: Bessere Bilder einfach immer wirkt und deshalb auch so massiv eingesetzt wird. Die Botschaft lautet: Gibst du mehr Geld aus, bekommst du bessere Bilder.

Dass dies nicht zwangläufig stimmt, dass wissen hier vllt ein paar Leute, aber selbst an den unzähligen Kamera-/Systemwechselthreads sieht man doch, dass Werbung dieser Sorte funktioniert. Aber das bestreitest du ja, und darum ging es auf der letzten Seite.
 
KX und D90 zu vergleichen ist lächerlich
(wenn Dir Bilder bis ISO 800 reichen )

geh mit mir 2 Stunden Fotografieren und Du bist frustriert
 
Gut. Und was frustriert mich dann genau?

Allgemein möchte ich jetzt aber auch keinen "Glaubenkrieg" auslösen. Ich bin sicher nicht der Einzige, der K-x und D90 auf einem sehr ähnlichen Level sieht. Muss man nur mal googlen. Daneben kommt es natürlich immer noch darauf an, was man fotografiert. Was ich an der K-x vermisse ist ein Modus, bei dem Blende/Zeit ich vorgebe und die Kamera ISO anpasst, also TAV, sowie einen Schalter am Body für den AF Modus.
 
Ich sehe es ähnlich wie mehlmann,

die K-x ist ganz klar über einer D3100 anzusiedeln.

Serienbildgeschwindigkeit liegt über der D90, der Verschluss erlaubt kürzere belichtungszeiten als bei der D90, der Sucher und das allgemeine Anfassgefühl sind meiner Meinung nach auch klar besser als bei der D3100.

Die fehlenden Fokusfelder können sogar von Vorteil sein, nämlich dann wenn man ausschliesslich mit einer Schnibi und manuellen Objektiven arbeiten möchte.

Die K-x liegt für mich eher an der D5100 als D90, aber sie bietet definitiv mehr als das kleinste Nikon Modell.



Gruß
Peter
 
...Die fehlenden Fokusfelder können sogar von Vorteil sein, nämlich dann wenn man ausschliesslich mit einer Schnibi und manuellen Objektiven arbeiten möchte.
Also die fehlenden Fokusfelder muss man ja jetzt nicht unbedingt als Vorteil darstellen wollen. Bei der K-r sind sie zumindest an- oder abschaltbar, das sehe ich als Vorteil. Ansonsten dacor.
 
Gut. Und was frustriert mich dann genau?

Allgemein möchte ich jetzt aber auch keinen "Glaubenkrieg" auslösen. Ich bin sicher nicht der Einzige, der K-x und D90 auf einem sehr ähnlichen Level sieht. Muss man nur mal googlen. Daneben kommt es natürlich immer noch darauf an, was man fotografiert. Was ich an der K-x vermisse ist ein Modus, bei dem Blende/Zeit ich vorgebe und die Kamera ISO anpasst, also TAV, sowie einen Schalter am Body für den AF Modus.

für Glaubenskrieg bin ich der letzte und ich brauch auch nicht googeln
einige vorteile der D90 wurden schon aufgezählt
den AF schalter hat die D90 auch nicht aber dafür die Taste dazu
Ebenso für Belichtungsmessung und AF betriebsart

ebensowenig kann man die KX mit der D3100 vergleichen weil die KX eine Klasse über der Nikon ist.

und K5 k20 k7 eine halbe Klasse über D90 und D7000 ist im bezug auf austattung

und über AF und Serienbildgeschwindigkeit zu schreiben lass ich lieber sonst artet es nur wieder aus genauso wie bei Bildqualität und Objektiverfügbarkeit
 
Dann Drücke ich es mal anders aus. Arbeite ich ausschließlich mit einer Schnibi und manuellen objektiven, brauche ich diese Anzeige nicht. So in Ordnung, oder stimmt an dieser formulierung auch etwas nicht? Ich möchte nur sagen, das manche auf diese orientierungsfelder(mehr ist es nämlich nicht), gerne verzichten.


Gruß
Peter
 
Dann Drücke ich es mal anders aus. Arbeite ich ausschließlich mit einer Schnibi und manuellen objektiven, brauche ich diese Anzeige nicht. So in Ordnung, oder stimmt an dieser formulierung auch etwas nicht? Ich möchte nur sagen, das manche auf diese orientierungsfelder(mehr ist es nämlich nicht), gerne verzichten.


Gruß
Peter

was man braucht oder nicht ist aber nicht die Frage
was die Kamera hat macht den unterschied bei der Einstufung
mir haben damals bei der Kx die AF punkte auch nicht wirklich gefehlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann Drücke ich es mal anders aus. Arbeite ich ausschließlich mit einer Schnibi und manuellen objektiven, brauche ich diese Anzeige nicht. So in Ordnung, oder stimmt an dieser formulierung auch etwas nicht? Ich möchte nur sagen, das manche auf diese orientierungsfelder(mehr ist es nämlich nicht), gerne verzichten.
Stimmt, DU brauchst ihn dabei nicht ... und auch das macht ein vorhandenes Feature nicht zum Nachteil.
Der Fokuspunkt (ist ja eh nur der mittlere aktiv bei manuellen Optiken) ist nämlich durchaus auch noch ein brauchbares Feedback für den AF-Confirm, die grüne Raute ist recht weit außerhalb des Bildfeldes um die mal so nebenher im Auge zu behalten und wie man diese nervige Piepserei angeschaltet lassen kann war mir chon immer rätselhaft. Ich verwende diese zusätzliche Info gerne auch parallel zum Schnittbild. Aber mir ist natürlich klar, dass Personen die gewisse Ausstattungsmerkmale nicht vollumfänglich in ihren Workflow integriert haben auch über ihren Nutzen kaum aussagefähig sein können. Trotzdem interessant wenn sie es immer wieder versuchen ... ;)

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten