• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax aber welche ??

sarodo

Themenersteller
Hallo zusammen,
stehe gerade aufn Bock und komm nicht vor und zurück :)

Kann mir jemand zu den folgenden Pentax Cams die Nikon Modelle liefern als Vergleich ??
Blicke da leider nicht durch und wäre euch sehr dankbar.

Pentax:
K5
K7
K-r
K-x
K20D
K200D
K10D


Viele Grüsse
 
Hallo!

1:1 lässt sich das vielleicht nicht ganz vergleichen, aber ich versuche es mal:

Pentax - Nikon
K5 - D7000/D300s
K7 - D300 (D90)
K-r - D5100
K-x - D3100/D5000
K20D - D90
K200D - D60
K10D - D80
K100D - D50/D40


...ungefähr so.

Die K-5 ist das aktuelle Topmodell mit APS-C-Sensor bei Pentax. Der Vorgänger war die K-7.

Die K-r ist das aktuelle Mittelklasse-Modell.
Die K-x gab es relativ lange vor der K-r und ist jetzt quasi das Einsteigermodell (davor die K-m).

K20D ist der Nachfolger der K10D, die seinerzeit die Topmodelle waren.

Die K200D ist der Nachfolger der K100D gewesen. Das waren Einsteigerkameras wobei meiner Meinung nach insbesondere die K200D auf Grund der gehobenen Ausstattung nicht unbedingt mit aktuellen Einsteigermodellen zu vergleichen ist.
 
Hallo zusammen,
stehe gerade aufn Bock und komm nicht vor und zurück :)

Kann mir jemand zu den folgenden Pentax Cams die Nikon Modelle liefern als Vergleich ??
Blicke da leider nicht durch und wäre euch sehr dankbar.

Pentax:
K5 D7000
K7 kA
K-r D5100
K-x D3100
K20D kA
K200D keine Vergleichbare Kamera
K10D kA


Viele Grüsse

So ca.
 
Wieso ist das wichtig, welche Pentax sich mit welcher Nikon vergleichen lässt? Wenn Du eine neue Pentax willst, kannst Du im Wesentlichen die K-r, die K-5 oder in Kürze die K30 kaufen. Oh - und die K-01, die sich übrigens gar nicht einer Nikon zuordnen lässt, glaube ich.
Wenn Du eine Gebrauchte willst, dann frag' einfach im Forum mit Deinen Vorstellungen und Vorlieben an, und Du wirst Antworten bekommen.

Abgedichtet, schwer, CCD-Sensor: K10D
Abgedichtet, leichter, preiswert, CCD-Sensor: K200D
Beide 10 MP und gut bis ca. ISO 400, bis ISO 200 sehr schöne Farben. Es gab noch die K-m, die glaube ich auch noch den 10MP-Sensor hat.

Abgedichtet, schwer, CMOS von Samsung 14 MP: K20D
Abgedichtet, kompakter als K20D, CMOS von Samsung 14 MP: K-7

Nicht abgedichtet, kompakt, 12 MP CMOS von Sony: K-x
Nicht abgedichtet, kompakt, 12 MP CMOS von Sony: K-r
Die K-x ist minimal kleiner als die K-r, man sagt ihr eine minimal bessere Bildqualität nach, dafür hat sie ein bis zwei Features weniger als die K-r. Beide gibt es in bunt :)

Abgedichtet, Gehäuse in etwa wie K-7, CMOS von Sony 16 MP: K-5
Nicht abgedichtet, spiegellos, sehr kompakt, CMOS von Sony 16 MP: K-01

In Kürze:
Abgedichtet, kompakt in etwa wie K-r, 16 MP CMOS von Sony: K30.

Das ist natürlich nur ein Ausschnitt aus dem breiten Wissen, das man sich über diese Kameras anlesen kann. Die Sony CMOS sind alle High-ISO tauglich, besonders die K-5 scheint hier sehr stark zu sein.

Viele Grüße,

MK
 
...
Abgedichtet, schwer, CCD-Sensor: K10D
Abgedichtet, leichter, preiswert, CCD-Sensor: K200D
Beide 10 MP und gut bis ca. ISO 400, bis ISO 200 sehr schöne Farben. Es gab noch die K-m, die glaube ich auch noch den 10MP-Sensor hat.
Also ich bin der Meinung, das man eine K200D auch bis ISO800 einsetzen kann. Ich nutze sogar ISO1250, man muss nur wissen wie und wann.

Gerade die alten CCD-Kameras haben einen Pluspunkt: mit ISO100 und Langzeitbelichtung bis 30 Sek sind sie quasi rauschfrei und bilden sehr gut ab. Die Farbgebung ist sowieso gut.
 
Meine kleine K-x auf einer Stufe mit der D3100? :grumble:

Ich würde sie eher mit der D90 vergleichen.
Das kannst du ja auch gerne machen. Sensortechnisch ist da auch etwa Gleichstand. Aber spätestens wenn man die beiden in die Hand nimmt, bemerkt man doch die deutlich unterschiedliche Größe und Ausstattung. Ich sehe die k-x auch etwa auf Höhe der D3100, die D5100 oberhalb der k-x.

K20D zwischen D80 und D90
In Haptik und Bedienung ähnelt die D90 der K20D sehr. Das Arbeitstier für Sauwetter ist natürlich klar die K20D, die D90 liegt aber sensor- und AF-technisch deutlich vorne! D80 und K10D liegen von den Eckdaten her zwar nah beieinander, die Nikon dürfte schneller fokussieren. Das hat sich mit der K20D nicht geändert, diese hat aber "LV" und eine deutlich höhere Auflösung.
 
Das kannst du ja auch gerne machen. Sensortechnisch ist da auch etwa Gleichstand. Aber spätestens wenn man die beiden in die Hand nimmt, bemerkt man doch die deutlich unterschiedliche Größe und Ausstattung.

Die Größe sehe ich selten als direkten Vor-/Nachteil. Das ist absolut typabhängig.

Die K-x und D90 haben jeweils ein paar Vorteile im direkten Vergleich auf ihrer Seite. Diese wiegen sich mMn aber so ziemlich gegenseitig auf, sodass die Kameras im Gesamtpaket mMn auf einer Stufe stehen.
 
Wenn Du neu kaufen möchtest, sind ja derzeit eh nur im Angebot:

- k-r (vergleichbar D3100/D5100, die aber keinen Objektivmotor haben?)
- k-5 (D7000?)
- K-01 (spiegellos, aber k-5-Sensor)
- demnächst K-30

Die K-r wird schon nicht mehr produziert, die k-5 soll auch einen Nachfolger (oder so was ähnliches, zumindest ein Update k-5super etc. ) erhalten.
 
Die Größe sehe ich selten als direkten Vor-/Nachteil. Das ist absolut typabhängig.
Aber du räumst ein, dass es einen deutlichen Größenunterschied gibt?
Die K-x und D90 haben jeweils ein paar Vorteile im direkten Vergleich auf ihrer Seite. Diese wiegen sich mMn aber so ziemlich gegenseitig auf, sodass die Kameras im Gesamtpaket mMn auf einer Stufe stehen.
Die D90 verfügt über ein zweites Einstellrad, ein unschätzbarer Vorzug. Während in ihrem Sucher auf Wunsch ein Gitterraster eingeblendet wird, AF-Punkte sowieso, zeigt die k-x gähnende Leere. Dass Nikon das zuverlässigere Blitzsystem verwendet, dürfte ebenfalls bekannt sein. Welche herausragenden Vorteile hat die k-x...? Fehlerkorrektur bei Pentax-Objektiven, HDR, SR. Die HDR ist nett, aber auch nur eine Spielerei. Bei Tamron- und Sigma-Objektiven läuft die Korrektur nicht, kostet aber auch bei Pentax-Objektiven Zeit. Einzig der SR kann manchmal die letzte Rettungs sein.

Das sind übrigens genau die Vorzüge, die man auch im Vergleich zur D3100 nennen müsste....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du räumst ein, dass es einen deutlichen Größenunterschied gibt?

Klar. Aber wie gesagt, dass ist kein richtiger Vorteil, weil es eben auf die jeweilige Person ankommt.


Die D90 verfügt über ein zweites Einstellrad, ein unschätzbarer Vorzug. Während in ihrem Sucher auf Wunsch ein Gitterraster eingeblendet wird, AF-Punkte sowieso, zeigt die k-x gähnende Leere. Dass Nikon das zuverlässigere Blitzsystem verwendet, dürfte ebenfalls bekannt sein. Welche herausragenden Vorteile hat die k-x...? Fehlerkorrektur bei Pentax-Objektiven, HDR, SR. Die HDR ist nett, aber auch nur eine Spielerei. Bei Tamron- und Sigma-Objektiven läuft die Korrektur nicht, kostet aber auch bei Pentax-Objektiven Zeit. Einzig der SR kann manchmal die letzte Rettungs sein.

Das sind übrigens genau die Vorzüge, die man auch im Vergleich zur D3100 nennen müsste....

Das 2. Rad ist schön und gut, aber mMn bei Weitem nicht sooo wichtig. Ich hatte früher eine D70 und dachte auch: Ohne das 2. Rad geht es nicht. Aber, ob ich nun 1 Rad habe und dort eine 2. Taste dazu drücke oder eben 2 Räder dafür. Reine Gewöhnungssache. Mehr nicht.

Blitzsystem? Für wie viele Prozent der User wichtig? 5% vllt?

Richtig, die Gitterstangen fehlen leider bei der K-x. Der fehlende Fokuspunkt ist wieder absolute Gewöhnungssache. Aber wenn dir die ganze Fokussache so wichtig ist. Die K-x hat dafür 9 Kreuzsensoren und die D90 genau 1 ;)

Daneben: Hat die D90 zB Pixelkorrektur oder Catch in Fokus zu bieten?

Der internet Stabi kann dagegen Gold wert sein, weil er einfach mit allen Objektiven funktioniert.

Als Vorteil, gerade auf Reisen können auch die 4AA Baterien angesehen werden. Nie auf eine Steckdose angewiesen.


Ich habe überhaupt nix gegen die D90. Wenn mir damals, als meine D70 kaputtgegangen ist nicht das nötige Kleingeld gefehlt hätte, dann hätte ich heute sicher eine D90, weil es einfach ein tolle Kamera ist.
 
@ mehlmann Ändert aber nichts daran, dass die D90 eine andere Kameraklasse und objektiv gesehen besser ist! Diese "Kameraklasse" wenn man es so starr einordnen möchte weist meist folgendes auf:

- großer, heller Prismensucher
- zwei Einstellräder
- Schulterdisplay
- Option auf Batteriegriff

Deswegen liegt eine K-30 auch irgendwo zwischen D5100 und D7000.

Da eine K-x ansich zwar gut ausgestattet ist (AF-Motor, Body-SR, SVA, Belichtungsreihe usw.) hat sie dennoch starke Beschneidungen, die sie zur Einsteigerkamera definiert (fehlende AF-Punkte im Sucher, keine Buchse für Kabelfernauslöser).

Genauso liegt die K-5 über einer D7000 und knapp unter einer D300s. Robustes abgedichtetes Vollmagnesium-Gehäuse und Blitzsynchronbuchse sind Pflicht-Merkmale von Profi-Bodys die die D7000 nicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kameraklassen sind aber doch einfach nur von den Herstellern künstlich geschaffen. Nur weil Hersteller X sein Modell Z in einer Klasse 2 anpreist, muss es nicht besser sein als jenes von Hersteller Y, was in Klasse 3 angesiedelt ist.
 
Eigentlich legen die Hersteller da gar nichts fest, es gibt nur Eigenschaften, die eine (Semi-)professionelle Kamera ausmachen und eine Einsteigerkamera.

Ein guter Sucher, viele direkte Zugriffsmöglichkeiten und eine gewisse Robustheit sind z.B. Mindestanforderungen für eine Kamera die man als "Werkzeug" gebrauchen kann also profitauglich sind, unabhängig von der tatsächlichen Verwendung (Hobby oder professionell). Wenn das nicht gegeben ist, dann ist es nur ein "Konsumermodell".

Bei Pentax war die Einteilung mit K-x/r und K-7/5 einfach. Die K-30 verkompliziert das ganze schon wieder etwas. Sucher, zwei Einstellräder und Robustheit spreche für ein Werkzeug, fehlende Fernauslöserbuchse, AF-Modi und Belichtungsmodi-Wahlschalterfür ein "Spielzeug" ;)
 
Eigentlich legen die Hersteller da gar nichts fest, es gibt nur Eigenschaften, die eine (Semi-)professionelle Kamera ausmachen und eine ....

Genau das moechten uns ja die Hersteller suggerrieren. Eine sog. Einsteigerkamera ist ja wohl kein richtiges Werkzeug. Ich behaupte mal jede Einsteigerkamera ist ein robustes Werkzeug, dass sehr gute Bilder macht.

Nur wie kann der Hersteller teurere Kameras verkaufen? Genau, wenn dem Kunden glaubhaft gemacht wird nur mit sog. proffesionellen Kameras proffessionelle Bilder machen zu koennen.
 
Eigentlich legen die Hersteller da gar nichts fest, es gibt nur Eigenschaften, die eine (Semi-)professionelle Kamera ausmachen und eine Einsteigerkamera.
Oder umgekehrt: Der Semiprofi oder Profi fordert bestimmte Ausstattungen an seiner Kamera. Umständliche Doppel- und Dreifachbelegungen kosten Zeit und nerven. D.h. natürlich nicht, dass ein Profi sich nicht auch mal zur kleinen Einsteigerkamera greift - mit der man fraglos tolle Bilder machen kann.
 
Richtig, die Gitterstangen fehlen leider bei der K-x. Der fehlende Fokuspunkt ist wieder absolute Gewöhnungssache. Aber wenn dir die ganze Fokussache so wichtig ist. Die K-x hat dafür 9 Kreuzsensoren und die D90 genau 1 ;)
Die Anzahl der Kreuzchen sagt doch nichts über die Geschwindigkeit aus. Außerdem ist es ja geradezu lächerlich, auf ein Ausstattungsmerkmal hinzuweisen, dass man nur per LV halbwegs nutzen kann. Und selbst wenn die k-x 25 Kreuzsensoren hätte, sie teilt dem Benutzer einfach nicht mit, welchen sie aktuell zu verwenden gedenkt. Also AF auf Mitte und die Kontrolle liegt beim Fotografen. Alternativ kann man der Kamera natürlich auch einfach blind vertrauen.

Aber was soll´s. Schön, dass du deine Kamera so magst....
 
Ich behaupte mal jede Einsteigerkamera ist ein robustes Werkzeug, dass sehr gute Bilder macht.

Nur wie kann der Hersteller teurere Kameras verkaufen? Genau, wenn dem Kunden glaubhaft gemacht wird nur mit sog. proffesionellen Kameras proffessionelle Bilder machen zu koennen.
Quatsch, kaum einer der wirklich kaufenden Kunden glaubt ernsthaft an professionellere Bilder mit professionellen Kameras. Es geht schlicht um den Weg zum Bild, den (schnelleren) Weg zur richtigen Einstellung und um die Tatsache, dass man ohne diese Geschwindigkeit manche Bilder schlicht gar nicht oder nur mit viel Glück oder mit try & error bekommen kann - ein Luxus den manche sich nicht leisten können und andere nicht leisten wollen. Das Einsteiger-DSLR's mit den gleichen Einstellungen das gleiche Bild wie das dreimal so teure Topmodell ausspucken können bleibt doch davon völlig unbenommen. Eine kompromisslose, direkte und schnelle Kontrolle habe ich aber eben nicht bei dem Apparat und darin unterscheiden sich eine D90 und eine K-x grundsätzlich.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch, kaum einer der wirklich kaufenden Kunden glaubt ernsthaft an professionellere Bilder mit professionellen Kameras.

Ma ja sein dass Du anderer Meinung bist, ich allerdings glaube das nicht. Marketing Abteilungen beschäftigen sich ausschließlich mit dem Thema wie ich den Kunden zum Kaufen motiviere und ein besonders guter Weg ist die Einstufung in Gruppen und Bezeichnungen. Aber wie auch immer....welche Body von welcher Firma um den Sensor verbaut ist, ist nicht wirklich wichtig, meine ganz persönliche Meinung nach einigen wechseln von Marken und Einstufungen.
 
Ma ja sein dass Du anderer Meinung bist, ich allerdings glaube das nicht. Marketing Abteilungen beschäftigen sich ausschließlich mit dem Thema wie ich den Kunden zum Kaufen motiviere und ein besonders guter Weg ist die Einstufung in Gruppen und Bezeichnungen.
Das eine hat aber mit dem anderen gar nix zu tun. Selbst wenn der Kunde eine bestimmte Kameraklasse bevorzugt so tut er es nicht zwingend weil er der Meinung ist da wäre auch automatisch eine bessere Bildqualität mit auf der Ausstattungsliste. Oder was meinst du mit dem (vom Schreibfehler mal abgesehen) schwer zu interpretierenden "proffessionelle Bilder"???

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten