• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax 35/2 oder Sigma 28/1.8 ?

Stimmt schon soweit, allerdings könnte ich mir dann nicht den extremen Unterschied von SR an zu SR aus erklären (zu Ungunsten des SR)...

Nutzt nur nichts wenn Du bei SR "an" mit der Schärfeebene die Karte nicht getroffen hast. Dann ist das Bild unscharf auch wenn die SR korrekt arbeitet. Umgekehrt bedeutet SR "aus" auch nicht zwangsläufig ein unscharfes Bild.
Also der Testaufbau und die Durchführung haben in meinen Augen zuviele Unsicherheitsfaktoren, als dass ich alleine darauf ein Objektiv beurteilen würde.
 
Hallo,

der Einwand, daß ich beim Freihand-Fotografieren mit f/1.7 leicht aus der Schärfeebene gerate und dadurch das Bild unscharf wird, ist berechtigt. Gestern abend war der Effekt (SR aus: scharf; SR an: unscharf) 2-3 Mal frappierend. Hab heute vor dem Frühstück mal schnell eine Serie (aus/an/aus/an usw.) bei Tageslicht gemacht: Die ersten Bilder zeigten das gleiche Muster, danach gab es allerdings keine Korrelation mehr zwischen SR und Schärfe (f/1.7, 1/60 und 1/30 s). Insofern also schon mal "Entwarnung".

Werd heute abend mal eine Serie bei gleichen Bedingungen machen wie gestern und die Bilder hier vorzeigen.

Dennoch muß ich sagen, daß ich mir von meiner ersten FB deutlich mehr erwartet hatte. Bei f/4, 28 mm konnte ich gestern zwischen den Bildern des Sigma und des Pentax-Kitobjektivs keinen relevanten Unterschied in der Schärfe ausmachen (andere Objektiveigenschaften habe ich natürlich bislang nicht untersucht).

Bis später,

G.


edit: Ich wollte übrigens absichtlich keine technisch perfekten Versuchsbedingungen schaffen (v.a. Stativ), weil ich wissen wollte, wie sich das Objektiv in für mich halbwegs üblichen Aufnahmebedingungen schlägt.
 
edit: Ich wollte übrigens absichtlich keine technisch perfekten Versuchsbedingungen schaffen (v.a. Stativ), weil ich wissen wollte, wie sich das Objektiv in für mich halbwegs üblichen Aufnahmebedingungen schlägt.


Die Vorgehensweise ist ja auch nicht verkehrt, allerdings solltest Du Dir als Motiv etwas anderes als eine plane Karte suchen. Das erleichtert die Beurteilung der Schärfe ungemein :top:
Denn ob Deine Schärfeebene richtig liegt oder nicht, kannst Du dem Objektiv nicht anlasten. Dafür ist immer noch der Fotograf verantwortlich...:D
 
Dennoch muß ich sagen, daß ich mir von meiner ersten FB deutlich mehr erwartet hatte. Bei f/4, 28 mm konnte ich gestern zwischen den Bildern des Sigma und des Pentax-Kitobjektivs keinen relevanten Unterschied in der Schärfe ausmachen.
Das hat wohl vorher auch keiner behauptet.
Der Hauptvorteil des Sigma ist die Lichtstärke.
 
Ich sehe den Hauptvorteil des Sigmas auch in der Lichtstärke (bei 28mm!). Das 35/2 ist ja schonmal 1/4 länger und ein bisschen lichtschwächer.

Bei Offenblende ist es schon relativ weich, das habe ich bei mehreren Testfotos festgestellt. Aber in der Praxis hatte das für mich bisher keine Relevanz. Bei manchen Fotos musste ich einfach einmal mit Refocus drüber, dann war wieder alles in Ordnung.

Probleme mit der SR hab ich bis jetzt nicht feststellen können.
 
Hallo,
Habe den Threat eben überflogen...
Ich besitzte seit letzten Sommer ein Sigma EX 28mm 1,8, das ich eventuell verkaufen würde, da es mir meistens zu Groß ist. Es ist zu schade um im Schrank rumzuliegen.
Kann die Offenblenduntauglichkeit nicht bezeugen. Meins ist schon bei Offenblende knackscharf (Überhaupt kein vergleich zum Kit).

Bild 1: Blende 1,8 1/180 sek. K100D

Bild 2: Blende 1,8 1/20 sek. K100D


Falls jemand Interesse haben sollte einfach melden.
LG
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt nur nichts wenn Du bei SR "an" mit der Schärfeebene die Karte nicht getroffen hast. Dann ist das Bild unscharf auch wenn die SR korrekt arbeitet. Umgekehrt bedeutet SR "aus" auch nicht zwangsläufig ein unscharfes Bild.
Also der Testaufbau und die Durchführung haben in meinen Augen zuviele Unsicherheitsfaktoren, als dass ich alleine darauf ein Objektiv beurteilen würde.

ok ich geb mich geschlagen ;)
ich werds auf jeden fall selbst einmal an einem exemplar testen glaub ich!

btw @ Marcus Sies:
was willsten für deins haben? ;) wenns noch gut erhalten ist dann kauf ichs dir ab *g*
 
Hallo noch mal,

was die merkwürdige Unschärfe bei eingeschalteter SR betrifft: Das müssen gestern abend Artefakte gewesen sein. Habe heute zahlreiche Male die SR an- und ausgeschaltet, das nahm sich nicht viel in der Schärfe.

Auch den Vergleich des Sigma 28/1.8 mit meinem 18-55-Kitobjektiv habe ich wiederholt, beide Objektive auf 28 mm und f/4.0, und *immer* erzeugte das Kit klarere, konstrastreichere Bilder. Das Sigma macht irgendwie stumpfe Fotos.

Vielleicht habe ich eins von den berühmt-berüchtigten Montagsmodellen von Sigma erwischt. Ist mir egal, ich werde das Teil morgen zurückgehen lassen und stattdessen das Pentax 35/2.0 nehmen.

Vielen Dank für Eueren Input!

G.
 
Dann viel Spaß mit dem "Limited des kleinen Mannes"!

Ich hätte es ja auch genommen, aber es war mir einfach zu lang...:grumble:
 
Dann viel Spaß mit dem "Limited des kleinen Mannes"!

Ich hätte es ja auch genommen, aber es war mir einfach zu lang...:grumble:

So unterschiedlich können die Gewohnheiten/Empfindungen sein. Mir ist das 35er grad recht, manchmal, aber wirklich nicht oft sogar noch einen Tick zu kurz. :)

Ansonsten bin ich mit meinem "Fast-Immer-Drauf" sehr sehr zufrieden :top:
 
der SR spinnt übrigens immer mal rum. Bei meinem 50er F3,5 verwackeln auch so einige Bilder dank SR. Und das bei schönstem Sonnenschein.


Mal ne andere Frage: warum gibt es eigentlich das 24/1,8 von Sigma nicht mehr für Pentax? Bzw. nicht mehr neu. Und dann noch ne andere Frage an die Besitzer eines Sigmas: in wie fern geht dieser Focusswitch (nicht die kupplung), wie es bei dpreview für das 20/1,8 beschrieben wird:
The lens incorporates a Dual-Focus (DF) mechanism which allows you to decouple the focus ring from the focusing gear by pulling/pushing it back and forth. The idea behind this remains somewhat mysterious to me because you still have to switch the lens from AF to manual focusing - independent from the dual-focus mechanism that is. So with two switches (DF & AF/MF) you've four different behaviors:

DF SWITCH POSITION AF SWITCH RESULT
FRONT AF AF with rotating focus ring
BACK AF AF with non-rotating focus ring
FRONT MF manual focusing via focus ring
BACK MF neither manual nor auto-focusing

http://www.photozone.de/Reviews/Can.../297-sigma-af-20mm-f18-ex-test-report--review
 
Was sehr sinnvoll ist, denn der Ring ist wirklich enorm breit. Man muß sich sonst zwingen, das Ding im AF-Modus nicht anzufassen und vor allem nicht daran zu drehen, denn einen Quickshift-Mechanismus hat das Objektiv ja nicht. Weil das Objektiv so schwer ist, ist die Versuchung sehr groß, es gerade an diesem schön griffigen Ring zu halten...
 
Ich hätte noch gerne 240€ (für ein gutes und registriertes Sigma, das selten das Tageslicht erblickte meiner Meinung nach ein fairer Preis)

Mehr zu meinem Objektiv:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=48100


Ich finde das man das Pentax 35er nicht wirklich mit dem Sigma vergleichen kann. Das Sigma hat eine großere Offenblendenöffnung bei mehr Weitwinkel, auserdem ist es Makrotauglich. Wie ich das bis jetzt mitbekommen habe muss ich eine Art 6er im Lotto gehabt haben, die Serienstreung scheint ja imens zu sein.
Also ich finde das Sigma ist eine ausgezeichnete Linse, allerdings ist sie mir meistens zu Groß für meine Fototouren.

LG
Marcus
 
Ich finde das man das Pentax 35er nicht wirklich mit dem Sigma vergleichen kann. Das Sigma hat eine großere Offenblendenöffnung

Hm, nach meinen auf zwei Abende beschränkten Erfahrungen mit dem 28/1.8 glaube ich, daß f/1.8 gegen f/2.0 zumindest in Innenräumen keinen praktischen Unterschied macht. Wenn man nicht gerade mit einem Stativ unterwegs ist, kann man so eine kleine Blende nämlich im Prinzip nicht gebrauchen, siehe meine Verwirrung um die unscharfen Bilder bei eingeschalteter SR. Der Fotograf wankt einfach viel zu schnell aus dem Schärfebereich heraus. Bei einem längeren Objektabstand in größeren Räumen mag das anders sein.

G.
 
Ich finde das man das Pentax 35er nicht wirklich mit dem Sigma vergleichen kann. Das Sigma hat eine großere Offenblendenöffnung bei mehr Weitwinkel, auserdem ist es Makrotauglich.

Naja, eine Drittelblende lichtstärker bei 7mm weniger Brennweite, das ist ein Unterschied der wohl in der Messtoleranz des Belichtungsmessers verschwidnet - ist außerdem auch Geschmackssache, meiner Meinung nach ist ein 28er am Crop weder fisch noch Fleisch. Für ein WW zu lang, für ein Normal zu kurz.

Und "Makrotauglich".....kann das Sigma 1:1? - Das FA35 hat immerhin auch eine Naheinstellgrenze von nur 30cm (ab Sensorebene wohlgemerkt!) - Pentax schreibt nur nicht so effekthascherisch "Makro" auf Objektive die gar keine Makros sind.......
 
Und "Makrotauglich".....kann das Sigma 1:1? - Das FA35 hat immerhin auch eine Naheinstellgrenze von nur 30cm (ab Sensorebene wohlgemerkt!) - Pentax schreibt nur nicht so effekthascherisch "Makro" auf Objektive die gar keine Makros sind.......
Nein, das Sigma hat kein 1:1 sondern 1:2,9 im Vergleich zu 1:5,9 beim Pentax. Vielleicht wiegt das Sigma ja deshalb so viel ;).
 
Sigma gibt eine Naheinstellgrenze von 20 cm an. Also die selbe wie ich bei meinem 17-70er auch hab und da hat das Objekt der Begierde dann fast schon Frontlinsenkontakt :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten