• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 35/2 oder Sigma 28/1.8 ?

Hallo,

darf ich bitte diesen Thread noch einmal aus der Februar-Versenkung holen.

Wäre es möglich, noch weitere Bilder mit dem Sigma 28/1.8 zu sehen? Ich neige nämlich eher zu diesem als zum Pentax 35/2.0, und zwar vor allem wegen der um 7 mm kürzeren Brennweite. Allerdings fand ich die von hamster hier verlinkten "Kofferbilder" (Offenblende) nicht so sehr überzeugend, sie erschienen mir in den Randbereichen recht wuschig.

Also, wäre für 1, 2, 3 weitere Bilder dankbar.

Ansonsten kaufe ich mir halt das Pentax, aber z.B. im Museum kann man nicht immer beliebig weit wegtreten, wenn man mit einer FB den Bildausschnitt wählen will.

Vielen Dank,

G.
 
Ich push das Ding auch nochmal, da ich auch Interesse an ein paar Bildern hätte.
Überlege derzeit, das Tamron 17-50 als Kit-Ersatz oder doch noch 'ne Festbrennweite um 30mm als Zusatz... also Biiilder ... bitte :)
 
Was willst du auf den Bilder sehen? :confused:

Tamron vs. FB?

Wenn das möglich ist, JA! in Nikonabteilung wird das Tamron doch als "FB-Killer" bezeichnet und soll im Breich 35mm "phänomenal" sein, was ich aber nicht glaube. Die 31mm LTD und 35mm AL sind schärfste was ich bisher gesehen habe und kann mir kaum vorstellen dass sie von einem Zoom gekillt bekommen...

Ich benötige jedenfalls ein Objektiv so um die Normalbrennweite, 31mm bleibt wohl erst mal ein Traum, also entweder das Tamron 18-50 oder smc FA 35mm AL (oder vielleicht das DA 35 2.8 LTD). Da ich sehr oft AL mache ist die Frage ob 2.8 bereits zu langsam ist, imo steht das FA 35 ganz oben auf der Einkaufsliste.
 
und falls jemand noch n paar 28er sigma bilder hat bitte nach wie vor her damit ;)

ich bin immernoch im absolut unklaren, obs das 28mm 1.8 sigma sein soll, oder das 35mm 2.0 pentax... :mad:
 
Mit neuen Bildern kann ich grade nicht dienen, weil meins grade bei Sigma ist.

Aber ich hab die Entscheidung zwischen dem Sigma und dem Pentax damals an der Brennweite festgemacht. Das ist doch ein deutlicher Unterschied.
 
kann irgendwie meine Beiträge nicht mehr editieren...

Noch eine Ergänzung:

Nimm dir mal dein Kitobjektiv, ein bisschen Tape und dann stellst du das Objektiv auf 28mm fest. Dann machst du die Fotos, die du mit dem neuen auch machen willst. Und dann wiederholst du das gleiche bei 35mm. Danach war für mich klar, dass es das Sigma wird.
 
Nimm dir mal dein Kitobjektiv, ein bisschen Tape und dann stellst du das Objektiv auf 28mm fest. Dann machst du die Fotos, die du mit dem neuen auch machen willst. Und dann wiederholst du das gleiche bei 35mm. Danach war für mich klar, dass es das Sigma wird.

Hi, so hab ich's auch gemacht. Nur die Mittelaltervariante, ohne Tape. Da war für mich auch klar, daß ich mit 28 mm in Innenräumen mehr anfangen kann.

Jetzt macht es mich nur nachdenklich, daß Dein Objektiv bei Sigma ist... Ich habe mir nämlich vor ein paar Tagen das 28/1.8 bestellt, es müßte heute sogar ankommen. Wenn es an meiner K100DS einen unscharfen Eindruck macht, werde ich es zurückschicken und mir halt das Pentax 35/2.0 bestellen (kostet nur $30 mehr).

Was hast Du denn für ein Problem mit dem Sigma, daß es eingeschickt werden mußte?

G.
 
Ich hab die Idee mit dem Klebeband ohne Klebeband umgesetzt ;) (klingt komisch, ist aber so :D )

Mir gefallen die 28mm definitiv besser...
Ich denke, dass ich mir das Sigma bestellen werde, und zu Gunsten der für mich vorteilhafteren Brennweite mit den Defiziten in der Schärfe leben werde =)

Und wenns halt n paar mal zurück geht an Sigma, wenn ich n Montagsteil erwische. Allerdings müsst ihr dann ein wenig bei der Beurteilung, ob ich ein scharfes erwischt habe helfen. Ich denke dafür besitze ich noch zu wenig Erfahrung.

Grüße
 
freakster, wir können ja mal vergleichen. Wenn ich Zeit hab (wenn...), mach ich heut abend (GMT -0400) gleich mal ein paar Bilder mit dem Ding.

G.
 
So, Objektiv ist da (Sigma 28/1.8), ich hab's gleich mal ausprobiert.

Und war enttäuscht. Bei Offenblende (Kamera zeigt f/1.7 an) machte es nämlich erstmal dermaßen unscharfe Bilder, daß ich gleich wieder auf mein Kit-Objektiv gewechselt habe.

Als Testobjekt habe ich im weiteren Verlauf einen Stadtplan genommen, der bei mir an der Wand hängt. Die Bilder wurden aus der Hand geschossen. Mit dem Sigma war die Schrift verschwommen, mit dem Kit gut lesbar.

Hab dann einfach mal den Fokus-Detektor gebastelt und zufrieden festgestellt, daß das Objektiv bei Offenblende sehr wohl gestochen scharfe Bilder machen kann.

Nur warum klappte das dann mit dem Stadtplan nicht? Die Lösung lag in der SR, den ich für den Fokus-Test natürlich ausgeschaltet hatte. Mit *aus*geschalteter SR bekam ich mit dem offenen Sigma einen scharfen Stadtplan; das nächste Bild mit *ein*geschalteter SR wurde wieder total unscharf.

Ich habe das ganze mal in einer PDF-Datei zusammengefaßt, analog zu hamsters Zeitungsausschnitten weiter oben im Thread.

Frage: Warum erzeugt die SR beim Sigma mit kurzer Belichtungszeit (f/1.7) ein unscharfes Bild, während das Kit-Foto mit langer Belichtungszeit (f/4.0) schön scharf ist?

Bislang muß ich sagen, daß ich von dem neuen Objektiv ziemlich enttäuscht bin. Unter für mich "normalen" Innenraumbedingungen bekomme ich mit dem Sigma zwar Bilder hin, die sich mit der Qualität des Kit-Objektivs vergleichen lassen, muß dafür jedoch die SR ausschalten. Und dafür soll ich knapp 300 Dollar ausgeben??? Hatte mir mehr versprochen.

Ich glaube, ich schicke das Teil morgen wieder zurück und lasse mir doch das Pentax 35/2.0 kommen, auch wenn es halt etwas "länger" ist.

Noch ein paar spontane Eindrücke von dem Objektiv: Der Fokusring ist fast so breit, wie das Objektiv lang ist, d.h., man kann den kompletten Apparat, wenn der AF eingeschaltet ist, nicht so gut mit der linken Hand am Objektiv unterstützen. Das Gewinde hat einen Durchmesser von 77 mm, der hauptsächlich dadurch zustande kommt, daß das Objektivgehäuse am Ende sprunghaft größer wird (?!). Es wird ein Köcher mitgeliefert.

Was meint Ihr zum SR-Phänomen?

G.


P.S. Die PDF-Datei mußte ich ziemlich verkleinern und ein paar Bilder weglassen, um das 500-kB-Limit zu erfüllen.
 
Da ich das 28er Sigma nicht besitze, kann ich natürlich keine Stellung dazu nehmen. Aber irgendwie geben deine Testresultate keinen Sinn. Wenn sie wirklich stimmen sollten, so geben sie mir echte Rätsel auf. Ich bin mal gespannt, ob es User gibt, welche dieselben Erfahrungen gemacht haben....

LH h27
 
die Wahrscheinlichkeit ein sauber justiertes Sigma 28/1.8 zu erhalten ist eher gering, also entweder justieren lassen oder das Pentax 35/2 nehmen.
BTW: Für das Sigma 20/1.8 gilt das leider ebenfalls.
Das Pentax 31/1.8 dürfte wohl etwas zu teuer sein.
 
@ Gantenbein:

Hui, die Ergebnisse sehen echt ernüchternd aus :(
Vielleicht versuchst du mal bei Sigma anzurufen und zu fragen, ob das Problem mit der Shake Reduction was bekanntes ist? Kann mir die Ergebnisse auch nicht erklären...
dass man bei Sigma teils mehrere Versuche braucht, bis man ein scharfes Teil bekommt, war mir bewusst. Aber das dazu noch kommt, dass das ding nicht mit der SR zusammenarbeitet ist für mich n KO-Kriterium (allerdings muss ich sagen, dass ich von dieser Problematik das erste mal von dir höre).

Zusätzlich sind die Belichtungszeiten teils recht lang, was aber immernoch nicht den Unterschied von Kit zu FB und SR zu nicht SR rechtfertigt...

Hälst du uns auf dem Laufenden, wie es mit deinem Sigma weitergeht? Das wäre super, denn jetzt hatte ich mich grade innerlich zu dem Teil durchgerungen, was deine Ergebnisse jetzt allerdings wieder zu Nichte machen ;)

Danke dir soweit schonmal!!

Greets
 
Die Bilder wurden aus der Hand geschossen. Mit dem Sigma war die Schrift verschwommen, mit dem Kit gut lesbar.

.

Ich halte das aus der Hand geschossen erstmal für die größte Fehlerquelle. Bei Blende 1,irgendwas reicht schon ein leichtes, kaum merkliches vor oder zurück neigen um die Schärfeebene entsprechen vor oder hinter die Karte wandern zu lassen, und da kann dann auch die SR nicht wirklich was ausrichten...
 
Würde gerne mal eine Frage einwerfen:
bald gibt es ja das DA 35 2,8 Macro. dieses kann man auch als normales Objektiv nutzen ( nicht als macro) macht sowas Sinn? habe mir nämlich auch den Kauf einés FA35/2 überlegt, aber das DA ist nicht viel teurer und kann Macro 1:1 (und bisher hab ich nur retroadpter und so zeug, also noch kein Macroobjektiv)

..hat also jemand erfahrung mit der Benutzung von Macroobjektiven als Normalobjektiv? Das es geht hab ich mit der SUFU gefunden, aber ob das auch gut geht weiss ich halt nicht :confused:
 
Ich halte das aus der Hand geschossen erstmal für die größte Fehlerquelle.

Stimmt schon soweit, allerdings könnte ich mir dann nicht den extremen Unterschied von SR an zu SR aus erklären (zu Ungunsten des SR). Es sei denn es wäre wirklich Zufall. Aber ich denke, dass Gantenbein den Versuch schon ein paar mal wiederholt hat um sicherzugehen...
 
Ich halte das aus der Hand geschossen erstmal für die größte Fehlerquelle. Bei Blende 1,irgendwas reicht schon ein leichtes, kaum merkliches vor oder zurück neigen um die Schärfeebene entsprechen vor oder hinter die Karte wandern zu lassen, und da kann dann auch die SR nicht wirklich was ausrichten...
Sehe ich auch erst mal so.
So ein Effekt ist mir bisher nicht bekannt.
Wichtig ist, ob das wirklich reproduzierbar ist. Also 20 mal mit SR und 20 mal ohne SR.
Außerdem wäre interessant zu testen, ob der Effekt sich mit der Bel.zeit ändert. Also mal auf M stellen, f1.7 und mit t/ISO verändern. Wie sieht das bei 1/125 s aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten