• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN oder Alternativen ?

Halo5000

Themenersteller
Hallo!
Hatte vor über 1 Jahr die Wahl zwischen DSLR und PEN. Hab mich dann für die DSLR entschieden, da sie super in der Hand liegt. Doch die PEN hat mich bis heute nicht "losgelassen". Nun überlege ich mir die Anschaffung einer weiteren, kleineren Kamera neben meiner DSLR.

Zur Auswahl stehen die PEN PL1 und die PEN PL2. Vergleicht man die Bildqualität auf diversen Seiten, so ist die PL2 nicht wirklich besser als die PL1. Worin besteht der Vorteil der PL2?

Was mich total verwundert ist, dass die sony NEX-Modelle oft sehr viel billiger als die PEN-Modelle sind - woran liegt das? (die NEX5 soll ja laut Tests wesentlich besser als die PEN PL1+2 sein).

Kann die Olympus XZ-1 mit einer PEN PL1+2 mithalten?
Liebe Grüße
 
AW: Fragen zur Olympus PEN

Zur Auswahl stehen die PEN PL1 und die PEN PL2. Vergleicht man die Bildqualität auf diversen Seiten, so ist die PL2 nicht wirklich besser als die PL1. Worin besteht der Vorteil der PL2?

- größeres, höher auflösendes Display
- verbessertes Kitobjektiv (insbesondere Autofokus)
- Einstellrad
- attraktiveres Äußeres

Was mich total verwundert ist, dass die sony NEX-Modelle oft sehr viel billiger als die PEN-Modelle sind - woran liegt das? (die NEX5 soll ja laut Tests wesentlich besser als die PEN PL1+2 sein)

Die Preise sind doch sehr ähnlich - einschließlich der Kitzooms je ab ca. 400 Euro für NEX-3/PL1, je ab ca. 500 Euro für NEX-5/PL2. Mit "wesentlich besser" lassen sich (realistisch eingeschätzt) jeweils nur einzelne Faktoren bewerten. Beide Gesamtpakete haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Für die NEXen würde ich dieses Attribut momentan wohl auf HighISO und Display beschränken, evtl. noch die ergonomische Formgebung und Serienbildgeschwindigkeit einschließen.

Kann die Olympus XZ-1 mit einer PEN PL1+2 mithalten?
Liebe Grüße

Du meinst beim Obstpflücken? Aber im Ernst, was heißt "mithalten"? Falls damit die Bildqualität gemeint ist - wohl kaum. Das muß nicht heißen, daß die Bildqualität der XZ-1 nicht für viele Zwecke ausreichend wäre, vielleicht auch für Dich. Aber ich finde die Kameras sind hinreichend verschieden, um eine Entscheidung nicht allzu schwer werden zu lassen.
 
AW: Fragen zur Olympus PEN

- größeres, höher auflösendes Display
- verbessertes Kitobjektiv (insbesondere Autofokus)
- Einstellrad
- attraktiveres Äußeres

Dazu kommen:
  • Verschlusszeiten bis 1/4000sec (E-PL1: 1/2000)
  • Verbessertes Bracketing für Serienbelichtungen (HDR o.ä.)

Sagen wir's mal so: Wer bereits eine E-PL1 hat und nicht der Fotofanatiker mit zu viel Geld für's Hobby ist, der muss nicht zwingend das neue Modell kaufen. Gediegene Produktpflege. Aber das bedeutet nicht, dass seit dem Erscheinungstag der E-PL2 die E-PL1 unbrauchbar geworden ist.

Wer jetzt neu (=Erstgerät) kauft, muss schon preislich *sehr* attraktive Angebote für eine E-PL1 finden, damit sich der Kauf lohnt. Anonsten empfinde auch ich als E-PL1 Besitzer das neue Paket (insbesondere mit dem neuen Kit-Objektiv) als eine runde Sache! :top:
 
AW: Fragen zur Olympus PEN

...Vergleicht man die Bildqualität auf diversen Seiten, so ist die PL2 nicht wirklich besser als die PL1. ... die NEX5 soll ja laut Tests wesentlich besser als die PEN PL1+2 sein...
Die Bildqualität ist bei allen Pens (auch P1 u. P2) auf solch ähnlichem Niveau, dass man nur mit viel Mühe beim Pixelpeepen Unterschiede ausmachen kann.

Was genau kann denn eine Nex "wesentlich besser" als eine PEN? Mich ärgert es immer wieder, wenn man "Tests" heranzieht und seine Meinung über ein Gerät fällt. Das, was dich an der Pen "nicht losgelassen" hat, kann kein Test der Welt wider spiegeln. Was ist mit Handling? Ergonomie? Objektivauswahl? Du wirst mit beiden hervorragende Bilder machen können, gehe in ein Fachgeschäft und probiere beide aus. Da merkt man wörtlich, welche eine am ehesten liegt.
 
AW: Fragen zur Olympus PEN

die NEX5 soll ja laut Tests wesentlich besser als die PEN PL1+2 sein

Da muss ich jetzt aber mal widersprechen.
Ich habe momentan beide Kameras bei mir und habe einen Erfahrungsbericht geschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=829537

Es stimmt vielleicht, dass die NEX Auflösung höher ist als bei der E-PL2. Aber bei 2Mio mehr Pixel ist das auch kein Wunder.
Sonst ist die Bildqualität bis ISO800 nahezu identisch (ab ISO1600 gewinnt die NEX, aber wer braucht das oft?).

Zum zweiten sollten die Tests nicht "nur" mit dem Kit gemacht werden.
Schraube einfach mal das Panasonic 20mm dran und die Welt sieht ganz anders aus...

Also Tests hin oder her, beide Cams haben eine tolle Bildqualität, man sollte das Augenmerk lieber auf das Gesamtsystem legen (Objektive, Handling, Zubehör...).


VG Oli
 
AW: Fragen zur Olympus PEN

Vielen Dank für die vielen Antworten!
Wie siehts mit der Akkuleistung der PEN PL1 und PEN PL2 aus - wie sind hier eure Erfahrungen? Mit meiner DSLR schieße ich ca. 800 - 900 Fotos (also eine ganze 4 GB Speicherkarte voll) mit dem normalen Akku - ohne Live-View. Die PEN PL2 hat ja einen größeren Schirm hat als die PL1 - gehen deshalb weniger Fotos pro Akku?
 
AW: PEN oder Altenativen ?

800 Bilder mit einer DSLR? selbst mit der D700 bekomme ich, ohne großes Monitorgezoome, maximal 450 Bilder hin. RAW natürlich, nicht JPEG.
Also ist wohl die Hälfte von 800 Bildern wirklich realistisch.

Mit der PL1 bekomme ich im Schnitt 250 ORFs raus, auch hier, ohne Zoomerei. ISO Auto schont den Monitor zusätzlich - leider nicht das Verstellen der Blende ...
 
AW: PEN oder Altenativen ?

ich hatte die pen und bin auf die nex gewechselt. was die nex besser kann?

- größerer sensor (aps c)
- viel besser auflösendes display, man kann die schärfe beurteilen bei der oly braucht man den evf oder die lupe. über das display selbst lässt sich die schärfe schwer beurteilen
-klappdisplay - einmal gewohnt nicht mehr hergebenwill effekt
- MF mit (hochwertigem) altglas macht an der nex einfach nur spass und ist einfacher als an der pen (display, lupenfunktion besser umgesetzt)
- iso 1600 ist für mich wichtig ich brauch das oft, da trennen die nex und die pen schon einige details!
- die bessere dynamik der nex im vergleich zur pen


aber wie schon geschrieben wurde ist es geschmackssache und kein test der welt wird oder kann dir die entscheidung abnehmen, auch die pen hat vorteile:

- mehrere objektive verfügbar, wobei jetzt von sony auch einige kommen sollen (inkl fremdhersteller) siehe sonyalpharumors.com

- schöne jpeg fotos, geringe raw reserve (vorteil?)
-integrierter blitz
etc.

eine lanze muss ich noch für die bedienung der nex brechen, die hat sich seit software version 3 massiv geändert - die mittlere taste der nex (die oly bei der e-pl2 nachempfunden hat) lässt sich mit 3 funktionen belegen, sehr innovativ gelöst und zusätzlich lässt sich noch eine taste belegen, ich bin sehr zufrieden damit.


ps der akku der nex ist ebenfalls schwach, zusatzakku pflicht
 
AW: PEN oder Altenativen ?

800 Bilder mit einer DSLR? selbst mit der D700 bekomme ich, ohne großes Monitorgezoome, maximal 450 Bilder hin. RAW natürlich, nicht JPEG.
Also ist wohl die Hälfte von 800 Bildern wirklich realistisch.

Klar - mit der D5000 - Bilder sind auf JPEG eingestellt. Monitorhelligkeit und sämtliche Zeiteinstellungen (wie lange Kontrollbild angezeigt werden soll usw) auf niedrigster Stufe. Verwendet wird nur der tolle Sucher, also kein Live-View (da funktioniert der AF meiner D5000 bei wenig Licht nicht so gut).

Ob man mit der PEN zoomt oder nicht, ist doch dem Akku egal oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann die Olympus XZ-1 mit einer PEN PL1+2 mithalten?
Das kommt ganz darauf an, was für ein Objektiv Du auf der PEN hast. Wenn es bei 14-42er Kitobjektiv bleiben soll, sehe ich kaum Vorteile für die PEN.
Der entscheidendste Faktor für die Bildqualität ist halt, wie viel Licht auf den Sensor fällt. Der Sensor der PEN ist zwar 5mal so groß wie derjenige der XZ-1 und es fällt bei gleicher Blende demnach 5mal soviel Licht darauf, nur ist das 14-42 mindestens zwei Blenden lichtschwächer als das Objektiv der XZ-1, d.h. hier ist schon mal Gleichstand. Das gleiche gilt 1 zu 1 für die Tiefenschärfe/Freistellung, da hat die PEN mit Kitoptik auch keine Vorteile.
Was die Auflösung betrifft, sind die Unterschiede auch nicht so dramatisch, wie man hier und hier sieht. Man muss auch noch bedenken, dass die Testaufnahmen der PEN höchstwahrscheinlich mit einem wesentlich besseren Objektiv als dem Kit gemacht worden sind. Inwiefern diese Unterschiede für eine Zweitkamera relevant sind, kannst Du ja selbst beurteilen.
Ich habe neben einer DSLR und einer PEN auch noch eine Panasonic LX5, die ja in der gleichen Liga wie die XZ-1 spielt. Damit kann man definitiv alles machen, was mit PEN und Kitobjektiv geht. Nur mit dem Unterschied, dass die LX5 a) wesentlich kompakter ist und b) leider ganz scheußliche JPEGs macht.
Punkt b) sollte aber bei der XZ-1 nicht der Fall sein.
Die PEN wird interessant, wenn Du planst, Dir noch Objektive wie das 1.7/20 oder das 9-18 zuzulegen, nur mit dem Kit finde ich sie ziemlich witzlos.
 
Das kommt ganz darauf an, was für ein Objektiv Du auf der PEN hast. Wenn es bei 14-42er Kitobjektiv bleiben soll, sehe ich kaum Vorteile für die PEN.

Das ist zum Überlegen - danke! Meine DSLR ist eigentlich immer brav verpackt in der Fototasche. Ich hätte gerne eine etwas kleinere Kamera, welche man einfach immer dabeihaben kann und die nicht so auffällig ist (die die DSLR). Von der BQ erwarte ich natürlich nicht soviel wie von der DSLR. Gibt es irgendwo eine gute Vergleichsseite, wo man zB PEN und ZX1 vergleichen kann? Das Problem ist auch, wie du sagst, dass oft PEN-Fotos mit einem guten und teuren Objektiv gemacht werden = schlecht für einen Vergleich.
 
Gibt es irgendwo eine gute Vergleichsseite, wo man zB PEN und ZX1 vergleichen kann?
Sehr gut ist die. Leider haben die noch keine Testbilder von der XZ-1. Schau Dir halt erstmal die Canon S95 oder die Panasonic LX5 an, die sind z.B. in Bezug auf Rauschen sicher vergleichbar mit der XZ-1, wobei die XZ-1 von den Farben sicher sehr in Richtung der PENS geht.
Vergleiche aber nicht gleiche ISO-Werte, sondern z.B. ISO1600 von der PEN mit ISO400 der LX5/S95/XZ-1. Mit den Kompakten kannst Du ja das Objektiv zwei Blendenstufen weiter öffnen als mit dem PEN-Kit
 
Sehr gut ist die. Leider haben die noch keine Testbilder von der XZ-1. Schau Dir halt erstmal die Canon S95 oder die Panasonic LX5 an, die sind z.B. in Bezug auf Rauschen sicher vergleichbar mit der XZ-1, wobei die XZ-1 von den Farben sicher sehr in Richtung der PENS geht.
Vergleiche aber nicht gleiche ISO-Werte, sondern z.B. ISO1600 von der PEN mit ISO400 der LX5/S95/XZ-1. Mit den Kompakten kannst Du ja das Objektiv zwei Blendenstufen weiter öffnen als mit dem PEN-Kit

Um dich selbst zu zitieren:
Der entscheidendste Faktor für die Bildqualität ist halt, wie viel Licht auf den Sensor fällt. Der Sensor der PEN ist zwar 5mal so groß wie derjenige der XZ-1 und es fällt bei gleicher Blende demnach 5mal soviel Licht darauf, nur ist das 14-42 mindestens zwei Blenden lichtschwächer als das Objektiv der XZ-1, d.h. hier ist schon mal Gleichstand.
Demnach macht es überhaupt keinen Sinn die PEN auf ISO 1600 und die Kompakte auf ISO 400 zu vergleichen.
 
es kann schon deshalb kein gleichstand sein weil ein größerer sensor mehr dynamik hat und auch mehr details wiedergibt. (vom rauschen mal ganz zu schweigen) blendenstufen sind diesbezüglich nicht alles.

und wenn musst du iso 400 mit iso 400 und 1600 mit 1600 vergleichen. du vergleichst ja die pen auch nicht auf iso 800 mit der nex bei iso 1600 weil der sensor unterschiedlich groß ist.

man sollte immer bei den fakten bleiben und ALLES dazusagen
 
und wenn musst du iso 400 mit iso 400 und 1600 mit 1600 vergleichen.
So wie es kknie schrieb, ist es aber doch viel relevanter für die Praxis. Was bringt denn eine isolierte Betrachtung der Sensorempfindlichkeiten? In der Regel gibst Du doch den ISO-Wert nicht vor, er ergibt sich vielmehr aus der Kombination von Blende und Belichtungszeit bei der jeweilig vorzufindenden Lichtsituation. Bei knappem Licht wirst Du die Blende (soweit die Schärfentiefe kein limitierender Faktor ist, was bei Kompaktkameras ja kaum zu befürchten ist) möglichst offen wählen, was für die Pen samt Kitobjektiv eben 3.5-5.6 bedeutet, für die XZ-1 hingegen 1.8-2.5. Mit mindestens zwei Blenden Vorteil durch das lichtstarke Objektiv der Kompakten kannst Du die Empfindlichkeit des Sensors bei gleicher Belichtungszeit um den gleichen Wert herabsetzen. Somit kommt die XZ-1 mit ISO 400 aus wenn die Pen auf ISO 1600 gehen mußte.

du vergleichst ja die pen auch nicht auf iso 800 mit der nex bei iso 1600 weil der sensor unterschiedlich groß ist.
Mit der Größe des Sensors hat das zunächst auch gar nichts zu tun, da sich der passende ISO-Wert praktisch allein nach Blende und Zeit richtet. Genau da ergeben sich nämlich keine Unterschiede über alle Kameraklassen - egal ob KB- oder Winzsensor. Der größere Sensor begünstigt in diesem Kontext ausschließlich die Nutzbarkeit höherer Empfindlichkeiten.
 
Der Unterschied in der Bildqualität und High ISO ist von der Kompaktklasse zur PEN erheblicher als der von der PEN zur DSLR.

Wie bereits erwähnt ist der Dynamikumfang ebenfalls ein ganz anderer!


VG Oli
 
Wenn eine kompakte die selbe Bildqualität hat wie eine DSLR, wären diese nicht in den Handel gekommen.
Ich habe eine PL1 und eine D90 und eine kompakte Canon S200 is, da sieht man schon Unterschiede in der BQ
Wobei die PL1 optisch schärfere Bilder hervorbringt wie die D90. Und manchmal rauscht die pl1 auch weniger bei hohen iso wie die D90
mit der D90 mache ich 800 - 1000 Bilde mit einer Akkuladung, mit der pl1 250-300, das liegt am Display, bei der pl1 immer an, bei der D90 fast immer aus (das Schulterdisplay benötigt kaum Strom)
Schärfe der EPL1 (hier mit kit 40-150) mit Ausschnitt 1:1 und ISO 3200 unbearbeitet mit Ausschnitt 1:1 und einmal entrauscht.
Ich habe schon festgestellt, daß das Rauschen vom Umgebungslicht abhängt. Ist das Umgebungslicht gleich hell wie das Aufnahmeobjekt, rauscht es weniger, wie wenn man im Hellen steht und ins Dunkle fotografiert.
bei den Bildern Rauschunterdrückung auf aus!
 
und wenn musst du iso 400 mit iso 400 und 1600 mit 1600 vergleichen. du vergleichst ja die pen auch nicht auf iso 800 mit der nex bei iso 1600 weil der sensor unterschiedlich groß ist.
Bei PEN und NEX sind die ja auch die Kit-Objektive gleich lichtstark. Die Tiefenschärfe der Kit-Zooms ist auch bei Offenblende auch noch so groß, dass man in der Praxis dadurch selten limitiert ist aber streng genommen müsste man genau das eigentlich tun, nämlich sensorgrößenbereinigte ISO-Werte vergleichen.
Wenn Du wirklich gleiche aussehende Bilder machen willst, musst Du bei der NEX weiter abblenden, um die gleiche Tiefenschärfe zu bekommen wie mit der PEN. Für die gleiche Belichtungszeit muss aber dann der ISO-Wert erhöht werden.
es kann schon deshalb kein gleichstand sein weil ein größerer sensor mehr dynamik hat und auch mehr details wiedergibt. (vom rauschen mal ganz zu schweigen) blendenstufen sind diesbezüglich nicht alles.
Hat er denn wirklich mehr Dynamik, auch bei den höheren ISO-Werten , die wegen der lichtschwäche des Kit-Objektivs nun mal nötig sind? Klick hier mal auf "Dynamic Range". Danach noch ein Klick auf "SNR 18%". Dort siehst Du, dass beim Rauschen etwa zwei Blendenstufen zwischen beiden Kameras liegen (das ist halt der Faktor 5 in der Sensorgröße), aber der wird ja durch das lichtstärkere Objektiv wieder wettgemacht.
Warum sollte denn ein größerer Sensor mehr Details widergeben? Das hängt doch nur von der Pixelzahl ab. Ob da die 2 MP mehr, die die PEN hat das Kraut fett machen, wage ich zu mal bezweifeln.
man sollte immer bei den fakten bleiben und ALLES dazusagen
Was hab ich denn falsch dargestellt oder verschwiegen?

Der Unterschied in der Bildqualität und High ISO ist von der Kompaktklasse zur PEN erheblicher als der von der PEN zur DSLR.
Ist ja auch kein Wunder, weil diesbezüglich zwischen PEN und DSLR überhaupt kein Unterschied ist :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten