Wie wahr *seufz* ....![]()
Das 9-18 ist aber auch wirklich gut (beide: FT und µFT). Sowas gibt es bei Pentax momentan nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie wahr *seufz* ....![]()
PEN birgt die Gefahr des parallelen Objektivparks!
Was ist denn für die XZ-1 ein guter Preis? Beim Fachgeschäft kostet sie hier bei mir € 475 ... ganz schön.
Was ist denn für die XZ-1 ein guter Preis? Beim Fachgeschäft kostet sie hier bei mir € 475 ... ganz schön.
Hmmmm... Das eigene Empfinden hängt vielleicht in manchen Fällen auch von der jeweiligen Präferenz ab
Als Beispiel ist doch der AF-Unterschied mit dem 45-200 zwischen der alten E-P1 und der GF1 nicht gerade groß:
Edith: Aber na gut, ich habe selbst noch einmal nach Beispielen geguckt. Mit dem 20mm scheint es, wie oben auch von mir vermutet, einen kleinen Vorsprung für die GF1 vor der E-P2 zu geben. Ich halte ihn für die meisten meiner Motive für ziemlich irrelevant. Wie bedeutend der Unterschied ist, kann ja jeder selbst beurteilen![]()
(im übrigen gibt es auch etliche Fokus Speed Testberichte diverser Seiten im Netz die das ganze noch mit Zahlen belegen, aber das würde etwas zu OT hier werden denke ich)
As can be clearly seen, the E-PL1 can focus the Olympus lens just as fast as the Panasonic G1, and is significanlty faster than the E-P2.
There's a similar story at the long end of the zoom (45mm in the case of the Panasonic lens), with the E-PL1 matching the G1 for speed (the difference is likely to be within the error margin of the test), but some 20% quicker than the E-P2. Even so, there's another 20% to be gained by using the Panasonic 14-45mm lens, strongly suggesting the limiting factor for the PEN series is the kit zoom's design, rather than any flaw with the processing or AF logic.
Das Pana 1.7 ist zwar ganz nett, aber der Preis ist doch etwas hoch, wenn man es mit dem Nikkor 1.8 vergleicht. Danke für die vielen Antworten und die Beratung![]()
vergleich hinkt aber ein wenig nachdem das pana zu 100% offenblendtauglich ist während das nikon (und glaub mir: ich kenne alle 50er ziemlich gut) offen und auch leicht abgeblendet sehr weich und kontrastarm ist!
Schön wäre für die PEN ein sehr kleines Objektiv (damit die Kamera kompakt bleibt) welches aber auch lichtstärker als 2.8 ist. Mal sehen, was hier Sigma & Co. auf die Beine bringen.
ich steh auf der leitungdas pana 20er entspricht doch zu 100% deiner anforderung/beschreibung...
ich steh auf der leitungdas pana 20er entspricht doch zu 100% deiner anforderung/beschreibung...
800 Bilder mit einer DSLR? selbst mit der D700 bekomme ich, ohne großes Monitorgezoome, maximal 450 Bilder hin. RAW natürlich, nicht JPEG.
Also ist wohl die Hälfte von 800 Bildern wirklich realistisch.
...
Also mit meiner E-520 halt ich das nicht für sonderlich unrealistisch.
Getestet hab ich es noch nie, hab besseres zu tun, aber mehr als 450 waren bestimmt drin, grad bei ausgedehnten Tagestouren wo viel sinnlos rumgeschossen wird^^
Der gebrauchtmarkt wäre eine gute alternative.
Da oly und pana im gegensatz zu den beiden großen C und N zwei jahre garantie hat wäre selbst ein gebrauchtes objektiv kein größeres risiko.