• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN oder Alternativen ?

Wie wahr *seufz* .... :D

Das 9-18 ist aber auch wirklich gut (beide: FT und µFT). Sowas gibt es bei Pentax momentan nicht.
 
PEN birgt die Gefahr des parallelen Objektivparks!

Ja du hast recht. War grad in der Mittagspause beim Media Markt. Die PL1 wird für 399 mit Kit angeboten. Hab sie nochmals genau "durchgeknetet" - irgendwie wirkt sie nicht grad wertig. Da ist die PL2 besser. Leider wird der MediaMarkt die XZ-1 nicht bekommen. Nur der Fachmarkt wird die führen, wurde mir gesagt. Wenn mir die XZ-1 so zusagt wie die Web-Präsentation, dann wird sie es werden.

Was ist denn für die XZ-1 ein guter Preis? Beim Fachgeschäft kostet sie hier bei mir € 475 ... ganz schön.
 
Was ist denn für die XZ-1 ein guter Preis? Beim Fachgeschäft kostet sie hier bei mir € 475 ... ganz schön.

Üblicherweise fallen die Preise von Kompaktkameras sehr rasch.

Üblichweise verlangen MediaMarkt und co den maximal "möglichen" Preis - sprich den UVP und Fachhändler sind meist günstiger. Zumindest in Ö.

Es gibt Preisvergleiche im Internet: mMn. ist die EP1 + 20mm f1,7 der BestBuy, da sich die PENs in der BQ nur marginalst unterscheiden. Die EP1 hat auch die von Dir gewünschte ordentliche Haptik und ist siesbezüglich mit der EPL1 nicht zu vergleichen.


lg
p
 
Was ist denn für die XZ-1 ein guter Preis? Beim Fachgeschäft kostet sie hier bei mir € 475 ... ganz schön.

Vielleicht kannst was rausschlagen, wenn Du den Sucher und das Makrolicht mitorderst? Einen Konverter gibt es auch (TCON-17) - nur der Adapter (CLA-12) ist noch nicht lieferbar. Der Adapter ist insofern interessant, als damit dann auch Filter und Achromaten verwendbar werden.

Momentan ist es wohl überhaupt Glücksache, eine zu ergattern. Ich hatte auch gerade so Glück (zwei Stück vorhanden, bestellt und am nächsten Tag geliefert). Gestern habe ich bei einem Händler bei A... einen Preis von 520,- € gesehen. Ein Forumsmitglied hat sie bei A... in der Resterampe erheblich billiger bekommen - die Kamera ging dann allerdings - wegen nicht Übereinstimmung von Anspruch und Wirklichkeit? - über das Biete Forum hier wieder weg.

Fazit:
Entweder noch einige Zeit warten, bis sich Angebot und Nachfrage eingependelt haben (was ja auch Monate dauern kann), oder auf kurzfristiges Glück hoffen. Scheint ja so, dass immer mal einige wenige Exemplare auftauchen.

Als alter Fuji Anhänger ist man ja Warten gewöhnt. Die verkaufen Ihre Maschinchen auch immer mit Verspätung und in solchen Stückzahlen, dass man zweifelt, ob es die Dinger eigentlich in echt auch gibt. Sieht ja fast so aus, als ob Olympus sich hier was abgucken will;).
 
Hmmmm... Das eigene Empfinden hängt vielleicht in manchen Fällen auch von der jeweiligen Präferenz ab ;)

Als Beispiel ist doch der AF-Unterschied mit dem 45-200 zwischen der alten E-P1 und der GF1 nicht gerade groß:

... und das ist genau ein schlechtes Beispiel, da die Oly nach dem Scharfstellgeräusch nochmal nachregelt, die GF1 nicht. Auch schön hier zu sehen.

Und hier noch das ständige "pumpen" des AF anhand eines Videos.
 
Deine Beispiele sind nicht wirklich brauchbar. Du zeigst nur Pen-Videos und keine Vergleiche zwischen einer Pen und einer GF1 mit dem gleichen Objektiv. Genau das wäre aber hilfreich. Ansonsten hast du keinen Gegenbeweis erbracht, dass nicht das Objektiv das Hauptkriterium für Unterschiede in der AF-Geschwindigkeit ist.

Der AF ist mit dem 20mm bei der GF1 übrigens auch eher gemächlich. Ich kann bei meiner zwar keinen AF-C einstellen, aber wenn ich durch halbes Drücken des Auslösers scharfstelle, dauert das auch und pumpt mehr als mir lieb ist.


... und das ist genau ein schlechtes Beispiel, da die Oly nach dem Scharfstellgeräusch nochmal nachregelt, die GF1 nicht. Auch schön hier zu sehen.

Und hier noch das ständige "pumpen" des AF anhand eines Videos.


Edith: Aber na gut, ich habe selbst noch einmal nach Beispielen geguckt. Mit dem 20mm scheint es, wie oben auch von mir vermutet, einen kleinen Vorsprung für die GF1 vor der E-P2 zu geben. Ich halte ihn für die meisten meiner Motive für ziemlich irrelevant. Wie bedeutend der Unterschied ist, kann ja jeder selbst beurteilen ;)

E-P2:

http://www.youtube.com/watch?v=JJLf1du_U4M&feature=related

GF1:

http://www.youtube.com/watch?v=Uig2uB6LMKE&feature=related


An Deiner Wortwahl merke ich aber immer wieder, dass du Panasonic ein bisschen mehr in Dein Herz geschlossen hast, als Olympus, egal, worum es geht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith: Aber na gut, ich habe selbst noch einmal nach Beispielen geguckt. Mit dem 20mm scheint es, wie oben auch von mir vermutet, einen kleinen Vorsprung für die GF1 vor der E-P2 zu geben. Ich halte ihn für die meisten meiner Motive für ziemlich irrelevant. Wie bedeutend der Unterschied ist, kann ja jeder selbst beurteilen ;)

Naja, klein ist relativ... ;) Aber das ist wieder rum ein statisches Motiv auf das sich leicht scharfstellen lässt. Und wiederrum regelt die Oly noch nachdem das akustische AF Signal schon gegeben wurde, bei der GF1 ist es gleichzeitig da. Das lässt den Unterschied etwas geringer aussehen als er tatsächlich ist, da man davon ausgeht dass die Oly mit dem Piepser schon fertig ist, mit dem AF (was sie aber in der Tat nicht ist).

(im übrigen gibt es auch etliche Fokus Speed Testberichte diverser Seiten im Netz die das ganze noch mit Zahlen belegen, aber das würde etwas zu OT hier werden denke ich ;) )
 
Hier vielleicht, ansonsten habe ich nie etwas dagegen, wenn man veranschaulichen kann, was man meint. Sonst werden Aussagen in die Richtung von "viel schneller", "lahm" oder "pumpt endlos" schnell überbewertet :cool:


(im übrigen gibt es auch etliche Fokus Speed Testberichte diverser Seiten im Netz die das ganze noch mit Zahlen belegen, aber das würde etwas zu OT hier werden denke ich ;) )


Noch mal Edit: Die EPLs scheinen schneller zu sein als die E-P1 und E-P2. Die EPL-1 ist genauso schnell wie die G1. Laut Dpreview scheinen wahrscheinlich wirklich die Objektive der entscheidende Faktor zu sein:


As can be clearly seen, the E-PL1 can focus the Olympus lens just as fast as the Panasonic G1, and is significanlty faster than the E-P2.

There's a similar story at the long end of the zoom (45mm in the case of the Panasonic lens), with the E-PL1 matching the G1 for speed (the difference is likely to be within the error margin of the test), but some 20% quicker than the E-P2. Even so, there's another 20% to be gained by using the Panasonic 14-45mm lens, strongly suggesting the limiting factor for the PEN series is the kit zoom's design, rather than any flaw with the processing or AF logic.

http://www.dpreview.com/news/1004/10042202olypenfirmware.asp


Schneller als die anderen in Bezug auf AF scheint wohl nur die GH2 zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nemo0815 geht es wie immer nur darum das die PENs immer schlechter als die panas sein müssen....

Der unterschied der PENs mit neuester FW und selber optik an der kamera ist mittlerweile in genügend tests beschrieben......es sind nur mehr ganz kleine unterschiede....
Nur die GH2 ist deutlich schneller.
 
Vielleicht sollte man sich eher über die Sony NEX-Modelle Sorgen machen und nicht wer jetzt schneller ist (PEN oder Panasonic). Ich warte bezüglich µFT noch etwas ab. Im März endet das Geschäftsjahr von Nikon - angeblich wird da etwas in Punkto µFT bzw. Spiegellose Nikons angekündigt.

Die XZ-1 ist mir zur Zeit zu teuer. Die PEN werde ich weiterhin beobachten - leider gibt es zur Zeit nicht so eine große Auswahl an Objektiven, was sich aber ändern wird.

Das Pana 1.7 ist zwar ganz nett, aber der Preis ist doch etwas hoch, wenn man es mit dem Nikkor 1.8 vergleicht. Danke für die vielen Antworten und die Beratung :-)
 
Das Pana 1.7 ist zwar ganz nett, aber der Preis ist doch etwas hoch, wenn man es mit dem Nikkor 1.8 vergleicht. Danke für die vielen Antworten und die Beratung :-)

vergleich hinkt aber ein wenig nachdem das pana zu 100% offenblendtauglich ist während das nikon (und glaub mir: ich kenne alle 50er ziemlich gut) offen und auch leicht abgeblendet sehr weich und kontrastarm ist!
 
vergleich hinkt aber ein wenig nachdem das pana zu 100% offenblendtauglich ist während das nikon (und glaub mir: ich kenne alle 50er ziemlich gut) offen und auch leicht abgeblendet sehr weich und kontrastarm ist!

Mag sein - dennoch ist das Pana leider konkurenzlos und daweil gibt es keine Alternative. Schön wäre für die PEN ein sehr kleines Objektiv (damit die Kamera kompakt bleibt) welches aber auch lichtstärker als 2.8 ist. Mal sehen, was hier Sigma & Co. auf die Beine bringen.
 
Da würde ich doch über mal den Gebrauchtmarkt sehen.
Und etwas muss man eben investieren-es gibt aber auch viele günstigere Lösungen-da muss man eben einen Tod sterben.
 
AW: PEN oder Altenativen ?

800 Bilder mit einer DSLR? selbst mit der D700 bekomme ich, ohne großes Monitorgezoome, maximal 450 Bilder hin. RAW natürlich, nicht JPEG.
Also ist wohl die Hälfte von 800 Bildern wirklich realistisch.
...

Also mit meiner E-520 halt ich das nicht für sonderlich unrealistisch.
Getestet hab ich es noch nie, hab besseres zu tun, aber mehr als 450 waren bestimmt drin, grad bei ausgedehnten Tagestouren wo viel sinnlos rumgeschossen wird^^
 
AW: PEN oder Altenativen ?

Also mit meiner E-520 halt ich das nicht für sonderlich unrealistisch.
Getestet hab ich es noch nie, hab besseres zu tun, aber mehr als 450 waren bestimmt drin, grad bei ausgedehnten Tagestouren wo viel sinnlos rumgeschossen wird^^

Es ist total realistisch. Das Display der D5000 ist relativ klein. Hab es stark abgedunkelt und auf kürzeste Zeiten eingestellt (dreht sich also immer bald ab, oft zu schnell, aber ja). Oft drehe ich die Kamera gar nicht auf, sondern gustiere mit dem Sucher, stelle Brennweite ein, drehe auf, fokusiere und schieße. Dann wieder abdrehen, weitergehen. Habe 2 Akkus. Bei langen Wanderungen gehen sich so ca. 1.600 bis 2.000 Fotos aus (falls ich überhaupt so viele mache - Qualität anstatt Quantität).
 
Der gebrauchtmarkt wäre eine gute alternative.
Da oly und pana im gegensatz zu den beiden großen C und N zwei jahre garantie haben wäre selbst ein gebrauchtes objektiv kein größeres risiko.
 
Der gebrauchtmarkt wäre eine gute alternative.
Da oly und pana im gegensatz zu den beiden großen C und N zwei jahre garantie hat wäre selbst ein gebrauchtes objektiv kein größeres risiko.

Danke - natürlich ist der Gebrauchtmarkt eine Alternative, jedoch lege ich großen Wert auf Neuware, sofern alles mit dem Geld stimmt. Es ist ja nicht so, dass ich jetzt keine Kamera habe. Ich habe also Zeit. Die PEN läuft nicht davon - ganz im Gegenteil, sie wird sicher günstiger werden. Gestern hätte ich fast eine PL1 gekauft, um € 399 beim MediaMarkt. Die letzte die sie hatten. Doch leider wurde die PEN gestohlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten