• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Ist Freistellen möglich ?

flo12345

Themenersteller
Ich hätte mal eine Frage an Euch:
Kann man mit einer PEN vernünftig freistellen bzw. Portraits aufnehmen?
Insbesondere mit der Kit-Linse?
Was sind eure Erfahrungen dazu?

Würde mich über Beispielbilder freuen.

Lg
Florian

PS: im Bilderthread findet man wenig dazu.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Ich hätte mal eine Frage an Euch:
Kann man mit einer PEN vernünftig freistellen bzw. Portraits aufnehmen?
Ja!

Insbesondere mit der Kit-Linse?
Nein!

Was sind eure Erfahrungen dazu?

Würde mich über Beispielbilder freuen.

Lg
Florian

PS: im Bilderthread findet man wenig dazu.

Nun, du brauchst natürlich ein Objektiv mit etwas mehr Lichtstärke. Das Panasonic 20mm 1.7 ist eins von diesen Objektiven, die man eh kaufen sollte und damit lässt schon etwas anfangen. Ansonsten kann man ja FT Objektive mit Adapter an den µFT Kameras anbringen - z.B. das 50mm 2.0 oder die beiden 1.4er Sigmas. Damit bekommst du auch an µFT problemlos nur ein Auge scharf :).
Auch ältere Objektive kann man gut an µFT adaptieren, dank dem großen VF-2 ist manuelles scharfstellen gut machbar.

Beispiele (dürften manchem hier schon bekannt sein)
Porträts mit der EP-2 und dem 20er Panacake

Bild 1
Bild 2

Porträts mit dem 30er Sigma (allerdings an der E-30, sollte aber an einer PEN nicht anders aussehen)

Bild 1 (das eine scharfe Auge)
Bild 2

Porträts mit dem 50er Zuiko (ebenfalls nicht an der EP-2, aber wie gesagt, das macht von der Bildqualität her keinen Unterschied)

Bild 1
Bild 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Ja!


Porträts mit dem 30er Sigma (allerdings an der E-30, sollte aber an einer PEN nicht anders aussehen)


Porträts mit dem 50er Zuiko (ebenfalls nicht an der EP-2, aber wie gesagt, das macht von der Bildqualität her keinen Unterschied)

genau das bezweifle ich.
ich befürchte dass die sensorgröße das Problem werden könnte. dass die Optiken von Oly gut sind weiß ich und dass ich mit einem Nikkor 85mm 1,8 gut freistellen kann auch. aber die Frage ist die Kombination aus den Oly Optiken und dem kleinen Sensor.

Lg
Florian
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Ich hätte mal eine Frage an Euch:
Kann man mit einer PEN vernünftig freistellen bzw. Portraits aufnehmen?
Insbesondere mit der Kit-Linse?
Was sind eure Erfahrungen dazu?

Würde mich über Beispielbilder freuen.

Lg
Florian

PS: im Bilderthread findet man wenig dazu.


Freistellen, ohne ein Objektiv ausser dem Kitobjektiv zu haben?

nicht so besonders ... so als ob Du eine APS Kamera mit einem Objektiv nutzen würdest, das 2/3 Blendenstufen weniger Öffnung hat.

Es gibt ausser dem 2,8/45 auch noch keine sinnvolle Brennweite, die auch AF mässig wirklich brauchbar ist.


Portraits kann man mit der Kamera machen ;) auch wenn ich damit der aktuellen Forenphysik widerspreche, aber Portraits haben nicht als zwingende Eigenschaft unscharfe Ohren ... sondern eher einen kontrollierten Hintergrund, der nicht ablenken sollte oder sogar die Darstellung der Persönlichkeit unterstützen. Ob man das nun durch das Schärfentiefemässige ausblenden desselben erreicht, oder einfach durch die Wahl der Location, das ist egal.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

waren dir das nich genug gegenbeispiele das auch mit dem FT Sensor und den richtigen Obtiken freistellen kein Prob ist ;)

wenn er meint das die Bilder nicht mit der EP2 geschossen sind meint er er hat seine E30 benutzt und wie man weiß ist der FT Sensor und der mircoFT Sensor genau der selbe nur die Gehäuse sind kleiner ;)
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

genau das bezweifle ich.
Die Bilder zeigen doch, daß es geht. Oder was bezweifelst Du an denen?
ich befürchte dass die sensorgröße das Problem werden könnte. dass die Optiken von Oly gut sind weiß ich und dass ich mit einem Nikkor 85mm 1,8 gut freistellen kann auch. aber die Frage ist die Kombination aus den Oly Optiken und dem kleinen Sensor.

Lg
Florian
Naja, der Bildeindruck mit einem Sigma 50/1.4 entspricht auf KB gerechnet natürlich 100/2.8. Du kannst damit nicht "Scheibchen schneiden" falls Du besonders verträumte Portaits im Sinne hast. War es das was Du meinst? Mit einem Noctilux wirst Du aber schon recht nah rankommen.:)
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

genau das bezweifle ich.
ich befürchte dass die sensorgröße das Problem werden könnte. dass die Optiken von Oly gut sind weiß ich und dass ich mit einem Nikkor 85mm 1,8 gut freistellen kann auch. aber die Frage ist die Kombination aus den Oly Optiken und dem kleinen Sensor.

Lg
Florian

wie gesagt 2/3 Blendenstufen ... so schwer ist es wirklich nicht ;)


Durch das anders proportionierte Format kommt dann noch ein je nach Bild anderer Eindruck zustande .. aber da der eben vom Motiv abhängt ist es müssig da was dazu schreiben zu wollen.

Das Problem ist ein ganz anderes: es gibt einfach nicht die Objektive, die Du für Deine Zwecke bräuchtest ... also lass es, bis ein 1,4/50 für Olympus kommt, das an einer mFT einen brauchbar schnellen AF hat, oder finde Dich damit ab, dass Du mit dem Kitobjektiv genausowenig ernsthaft freistellen kannst, wie mit einem 4,5-6,7/18-56 an einer Nikon D300
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

genau das bezweifle ich.
ich befürchte dass die sensorgröße das Problem werden könnte. dass die Optiken von Oly gut sind weiß ich und dass ich mit einem Nikkor 85mm 1,8 gut freistellen kann auch. aber die Frage ist die Kombination aus den Oly Optiken und dem kleinen Sensor.

Lg
Florian

Wie schon gesagt wurde, gibt es zwischen dem Sensor der EP-2 und dem der E-30 keinen Unterschied. Die Bilder hätten an der EP-2 exakt genauso ausgesehen.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Wie schon gesagt wurde, gibt es zwischen dem Sensor der EP-2 und dem der E-30 keinen Unterschied. Die Bilder hätten an der EP-2 exakt genauso ausgesehen.

Ich fürchte fast, Olympus und Panasonic haben hier ein echtes Kommunikationsproblem, und genau das verwirrt auch den TO. Denn dieser scheint davon auszugehen, dass die Sensorgröße zwischen FT und µFT unterschiedlich ist - genau das habe ich jetzt schon von etlichen Personen hier und anderswo gehört. Scheinbar wird das "Micro" immer dahingehend falsch interpretiert.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

genau das bezweifle ich.
ich befürchte dass die sensorgröße das Problem werden könnte. dass die Optiken von Oly gut sind weiß ich und dass ich mit einem Nikkor 85mm 1,8 gut freistellen kann auch. aber die Frage ist die Kombination aus den Oly Optiken und dem kleinen Sensor.

Florian

Das 85er mit F2 an einer APS entspricht einem Bildwinkel von 125mm im Vergleich zu KB.
Das man damit freistellen kann steht außer zweifel. Und das gilt für jdes System, unabhängig von der Sensorgröße.

Ein 125mm KB mit F2 entspricht dem Bildwinkel ca 60mm mit F2 an FT.
Wo ist jetzt das Problem des Sensors?
Um auf die gleich geringe Tiefenschärfe und damit auf die gleiche Wirkung bei gleichem Bildwinkel zu kommen, reicht im Verhältnis zu APS-C ein 50mm mit F1,4 an FT.

Das gibt es mit AF von Sigma zur FT und für 45€ als MF Linse zu mFT als 50mm F1,4 als Canon FD Linse.


Ich habe für mich einen E-420 deren Bajonettring ander Kamera durch einen CanonFD Bajonettring ersetzt ist.
Daran passen Canon FD Linsen. Allerdings nur MF und mit Zeitautomatik (Blendenvorwahl) und mit Belichtungsmessung bei Arbeitsblende.

Canon FD 50mm F1,4 bei Blende 2,2:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1373377&d=1277622402

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1396281&d=1279273195

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1396283&d=1279273195

Variiere den Abstand etwas, etwas weiterer Abstand und es reicht sogar für beide Augen, ohne den Hintergrund zu deutlich werden zu lassen; dafür nimmst du F1,4 statt F2,2.

Wo ist das Problem der Freistellung?

Offenblende:
Canon FD 135 F2,5 bei 2,8
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1373376&d=1277622402
Canon FD 85mm F1,8 bei 2,2
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1373375&d=1277622402
Canon FD 50mm F1,4 bei 1,8
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1373374&d=1277622402
Alle Bilder OOC; Mf über Sucher!

Die Arbeitsweise und die Brennweiten und Blenden sind andere um das gleiche zu erreichen.
Das man mit gleicher Arbeitsweise (gleichen Abständen und gleichen Blenden) nicht zum Ziel kommt, dürfte klar sein.
Wer andere Systeme benutzt, tut dies ja eben, weil es für bestimmte Dinge intuitiver geht.

Wer keine Ahnung hat, aber so schöne Bilder machen will, nimmt KB, da geht es ohne das man wissen muß wie es zu Stande kommt.
Mit Ft/mFt wird schon ein wenig mehr verlangt.
Daher ist es aufwendiger (wenige Linsen), anspruchsvoller (man muß sich bewußt von gewohnten Brennweiten trennen, was die meisten nicht machen*), aber Freistellung ist nicht unmöglich.
* siehe deine Fragestellung.

mfG

Das Panasonic und Olympus es mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder einmal verpennen Portraitlinsen (einfache 6 Linser ohne Retroglinsenglied) um 40-60mm in mindestens F2 (besser F1,4) an zu bieten, ist bedauerlich.
Denn gerade mFT könnte mit dem kurzen Auflagemaß diese preiswert bieten. Und da das meiste ja eh im "Bokeh" untergeht, müssen sie nicht mal besonders scharf in der Fläche abbilden können.


Das man mit FT /mFT nicht so freistellen kann wie mit anderen Systemem liegt nicht an der Größe des Sensors, sondern in erster Linie am Fehlen der geeigneten Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellen mit der PEN möglich

...Denn dieser scheint davon auszugehen, dass die Sensorgröße zwischen FT und µFT unterschiedlich ist - genau das habe ich jetzt schon von etlichen Personen hier und anderswo gehört. ...

Na ja, man braucht genau 2 Minuten, um sich diesbezüglich im Netz zu informieren.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Na ja, man braucht genau 2 Minuten, um sich diesbezüglich im Netz zu informieren.

Genauso wie man in zwei Minuten im Netz erfährt, dass das Abendessen nicht dicker macht als das Mittagessen, dass die Hummel doch physikalisch flugfähig ist und dass Einstein ein guter Schüler war. An der Situation, dass viele Menschen noch immer vom jeweiligen Gegenteil ausgehen, ändert das aber nichts - und durch das Internet werden eben auch diese gegenteiligen Aussagen weiter vorangetrieben. Zumal letztlich muss erstmal ein Grund da sein, sich überhaupt "richtig" zu informieren - also ein Zweifel am eigenen Wissen vorhanden sein.

Wenn man sich nur hier im Forum umschaut sind aber nicht wenige von ihrem Nicht- oder Halbwissen so überzeugt, dass sie keinen Anlass haben, sich irgendwo dazu genauer zu informieren. Andere schnappen das auf, und...

...entweder kommt eben jemand der es richtig stellt, oder es verbreitet sich weiter. Für den Hersteller ist sowas dann eben ein Kommunikationsproblem, wenn der Kunde in einem Produkt Nachteile sieht, die nicht tatsächlich da sind und deswegen seine Kaufentscheidung negativ beeinflusst. Ich sage ja nicht, dass die Hersteller daran Schuld sind - zumindest aber sind sie die Leidtragenden, wenn man das so nennen möchte.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Vorurteilen zu begegnen ist halt schwierig.

...11mm F2,8..... 54mm f3,5

..besonders wenn es das ideale nicht gibt.

(Das ZD50F2 ist ok, aber eben ein Makro und kein SWD...)

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Naja, wenn man von einer anderen Marke mit der Aufteilung "Vollformat" / Cropsystem kommt, dann erwartet man natürlich das gleiche bei FT / µFT. Insofern ist es verständlich, wenn der TO da nicht sofort bescheid weiß und ich denke, wir haben es ihm ja jetzt eindringlich vermittelt :D
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hallo zusammen,

ja, das ist angekommen. Vielen Dank. Ich muss echt zugeben, dass ich davon ausgegangen bin, dass µFT wirklich kleinere Sensoren hat als FT.
Zu der Antwort dass man sich im I-Net informieren kann ist richtig, aber nur dann wenn man weiß dass es keinen Unterschied gibt.
Wieso sollte man sich über etwas informieren das man meint zu wissen?

Wie auch immer, ich freu mich von Euch belehrt worden zu sein.

Bleibt abschließend die Frage nach der geeigneten PEN. Aber das kann ich wohl nur selbst entscheiden und muss mal in ein Geschäft zum "anfingern" gehen.

Lg
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten