• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Ist Freistellen möglich ?

AW: Freistellen mit der PEN möglich

Oder das neue Voigtländer 25mm F0,95 ;)


Welches allerdings noch immer nicht real verfügbar ist ;)

Das 25 1.4 war mir bis Dato allerdings zugegegeben unbekannt.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Schön, jetzt das Ganze nochmals mit den real kaufbaren Optiken, also:

50 1.4 an KB
30 1.4 an 1,5 bzw 1,6
25 2.8 an FT

Soviel zum Thema freistellen mit FT

Na, ja, wenn du so genau bist und es auf der Goldwaage haben möchtest:

Was gibt es für FT /mFT:
(Normalobjektiv, das Ft/mFT 21,65mm Bilddiagonale)
Pan 20 F1,7
Oly 25 F2,8
Oly 17 F2,8
Pan 45 F2,8
Sig 30 F1,4
Pan 25 f1,4
Sig 50 F1,4
Oly 50 F2,0
Was fehlt ist ein AF 38-48mm F1,4 -F2,5 Linse.

Was gibt es für DX/EF-S direkt ohne auf den KB-Fundus zurückgreifen zu müssen?
Nikon DX 35mm F1,8 G
Sig 30mm F1,4 (DC)
Sig AF 17-50mm 2.8 EX DC,
sind "Artgerecht" und das war es.

Das Canon EF501,8 ist KB.
Ein 35mm F2 ist KB.
Ein 85mm F1,8 ist KB.
EF 28mm 1.8 USM KB.
Die 50er sind alle KB.
Normalbrennweite an DX/EF-S mit F1,4 ?
Das EF 35mm 1.4 L USM!

Von daher... geschenkt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Genau alle meine "DX-Kameras" haben bisher sofort die Funktion eingestellt, wenn ich ein "KB-Objektiv" montiert habe. :lol:

Deine Aufstellung ist ja toll, aber außer dem Sigma 30 1.4 (welches aber schon ein 60er darstellt) ist nichts dabei was ohne größere Verrenkungen eine für mich ausreichende Freistellung bietet.

Ich akzeptiere durchaus, das es hier viele User gibt, für die das kein so großes Thema ist. No Problem, die werden mit FT/µFT dank der guten Zooms bestimmt restlos glücklich.

Wer auf maximale Freistellung mit AF Wert legt ist und bleibt bei [µ]FT falsch, oder muß sich mit größeren (adaptierten) Brennweiten helfen. Ich habe mir extra für die PEN ein altes Nikon 50 1.4 (also 100 2.8 KB) zugelegt, da kann man dann langsam von sowas wie Freistellung reden, allerdings wieder ohne AF.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hallo zusammen,

diese ständigen Systemvergleiche finde ich ja ziemlich... ach, ich sag's lieber nicht...:rolleyes:

Allerdings ist die Aufzählung von Fat32 unvollständig, und dank Google oder SuFu landet ja evtl. jemand drauf: Es gibt (inzwischen allerdings nur noch gebraucht) auch noch das Sigma 24mm 1.8, was ja der Idee eines "Normalobjektivs" an FT sogar ziemlich nahe kommt. Letzteres trifft m. E. übrigens auf das 45er und die 50er nicht mehr zu, das sind leichte Tele.

Gruß Martin
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Ich verstehe nicht was du möchtest.
Klar Freistellen in der Wirkung wie mit KB.
Das gibt es aber weder mit APS-C noch mit FT in diesem Umfang. Punkt.

Und es macht auch keinen Sinn zu behaupten FT fehlt nur die Objektive. Sie fehlen auch bei DX/ EF-S.
Dort kann man sich mit KB Linsen behelfen.
Aber welche sind das ?
Das einzige F1,4 vom Hersteller selbst ist das EF 35mm F1,4 zu 1350€ von Canon.
Und das entspricht der Normalbrennweite an APS-C
Das gibt es auch für FT als pan/leica 25mm F1,4
Das bedeutet, die Normalbrennweite ist in allen Systemen mit Öffnung für Portrait zu haben.
Aber weder FT/mFT noch DX/EF-S kommen an die Freistellungswirkung von KB heran.

Die klassische Festbrennweite für Portrait ist ein Bildwinkel von 80-100 mm an KB.
Das ergibt an FT 40-50mm an APS-C 50-65mm.

Der Unterschied in der Freistellung ist mit F1,4 mit FT zu APS-C nicht wirklich der Rede wert.

Daher mangelt es alle nicht KB Systeme an geeigneten hoch geöffneten Objektiven mit sinnvollen Brennweiten. Kompromisslos geht es nur mit KB.
bei allen anderen muß man sich bescheiden.
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.

mfG
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Allerdings ist die Aufzählung von Fat32 unvollständig, und dank Google oder SuFu landet ja evtl. jemand drauf: Es gibt (inzwischen allerdings nur noch gebraucht) auch noch das Sigma 24mm 1.8, was ja der Idee eines "Normalobjektivs" an FT sogar ziemlich nahe kommt. Letzteres trifft m. E. übrigens auf das 45er und die 50er nicht mehr zu, das sind leichte Tele.

Gruß Martin


Leider sind die Sigma 20/24/28 1.8 nicht wirklich offenblendentauglich, man muß sie auf min 2.8 abblenden und dann kann man auch eine der Pana/Oly-Dunkel-FB nehmen.

Ich verstehe nicht was du möchtest.


Ich wollte nur darlegen, das Deine Aufstellung aus dem Schärfentiefenrechner für die Füsse ist, da Du mit nicht vorhandenen Optiken gerechnet hast. Nimm ein 50 1.4 für KB, ein 30 1.4 für DX und das 25 1.4 für [µ]FT und dann ergebn sich sehr wohl signifikante Unterschiede.

Ob einem die wichtig sind muß jeder mit sich selbst aushandeln, da sind sie jedenfalls
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Ok, machen wir es so.

KB 50mm bei 2,30m Abstand.
Mit F5 ergibt 2,00m bis 2,70m

DX/EF-S 30mm bei 2,30m Abstand.
Mit F3,2 2,00m bis 2,70m

FT/mFT 25mm bei 2,30m Abstand.
Mit F2,8 ergibt 2,00-2,70m


Wo bitte ist der wirklich interessante Gewinn?
Bei KB!
Denn mit F3,2 an KB ergibt sich 0,44m, und mit F2,8 an KB ergibt sich 0,39m, also je knapp an die Hälfte zu APS-C und FT.

Mit höheren Öffnungen (F2 -F1,4) wird es an FT, wie an APS-C im gleichen Verhältnis besser.
KB wird aber von keinem in der Wirkung erreicht.
Und wer die haben will muß KB nutzen.
Einen signifikanten Unterschied von FT zu APS-C gibt es nicht.

mfG
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Leider sind die Sigma 20/24/28 1.8 nicht wirklich offenblendentauglich, man muß sie auf min 2.8 abblenden und dann kann man auch eine der Pana/Oly-Dunkel-FB nehmen.

Das ist Blödsinn ;) ... nur weil Deine nichts getaugt haben, heisst das nicht, dass es immer so wäre.


allerdings muss man dazu selektieren ... das dritte 1,8/20 war absolut Offenblendentauglich und das sogar an APS. Also sollte das auch an FT kein Problem sein, das ja nicht soviel kleiner ist. (frage mich aber wieso ich sowas kaufen sollte, wo es doch ein 1,7/20 gibt, das keine Wünsche offen lässt)

Grundsätzlich gilt halt immer noch, dass Sigma ein Glückspiel ist ... vor allem bei den lichtstarken Objektiven.


ansonsten muss man für maximale Freistellung halt eine Canon kaufen, da beisst die Maus keinen Faden ab ... das können sie einfach besser als alle anderen. So ein 1,2/85 findet man eben nicht in jedem System.


Die ewige Freistellerei nervt allerdings ziemlich schnell, wie jeder Effekt ... und wenn man mal die Beispielbilder der entsprechenden Kameras ansieht, merkt man auch, dass es halt nicht jedem gegeben ist, die Schärfenebene sinnvoll zu platzieren ;) ... eine geringe Schärfentiefe macht selten gleich ein gutes Bild, da müssen schon noch ein paar andere Sachen dazukommen.

Meiner Ansicht nach wird im Moment schwer übertrieben was diese Eigenschaft und ihre Wichtigkeit angeht ...
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Die Frage, ob man mit der PEN (oder einer anderen FT-/µFT-Kamera mit Sensor im FourThirds-Format) freistellen kann, ist ja schon hinreichend beantwortet. Meine Preis-/Leistungs-Empfehlung ist hier das Voigtländer Nokton 35mm/f1.2 ASPH. Mit KB-äquivalenten 70mm ist es bereits gut für Portraits und Halbkörper-Bilder geeignet und bereits bei Offenblende sehr scharf. AF spielt bei geplanten Bildern ja nur eine untergeordnete Rolle.

8941190.1e5b35f9.1024.jpg

[EXIF]

Eine umfangreiche Auswahl an Beispielen hatte ich hierzu ja bereits in einem eigenen Thread für das Objektiv gepostet.

Wieviel Freistellpotenzial für Portraits benötigt wird, hängt natürlich auch vom Hintergrund ab. Wenn der ohnehin neutral ist, tut es auch eine Kitscherbe. Das nachfolgende Beispiel ist mit dem 14-140er Superzoom aufgenommen, das hinsichtlich Freistellpotenzial im Normalbrennweiten-Bereich auch nicht mehr bietet, als eine Kitlinse:

8300309.6b3002d6.1024.jpg

[EXIF]
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Wieviel Freistellpotenzial für Portraits benötigt wird, hängt natürlich auch vom Hintergrund ab. Wenn der ohnehin neutral ist, tut es auch eine Kitscherbe. Das nachfolgende Beispiel ist mit dem 14-140er Superzoom aufgenommen, das hinsichtlich Freistellpotenzial im Normalbrennweiten-Bereich auch nicht mehr bietet, als eine Kitlinse

Bildzitat entfernt

das zweite ist schön freigestellt ... Freistellung durch Lichtfürung ist nicht weniger wert als durch Schärfeführung ;) auch wenn das mit der Lichtführung ein bisschen aus dem kollektiven Gedächtnis der Hobbyfotografen verschwunden ist. Das Bild gefällt mir auch allgemein sehr gut :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hi,

ich persönlich halte nicht viel von manuellen Objektiven an der Pen (wennauch z. B. Voigtländer Nokton 35/1,2 und Leica Summilux 50/1,4 gelegentlich Spaß machen).

Aber in der Praxis verwende ich entweder das Kit-Zoom oder eben das Pana 20/1,7 an der Pen.

Hier noch ein paar Beispiele (1+2: 14-42, 3,4+5: 20/1,7)

Ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten