• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Ist Freistellen möglich ?

AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hallo Meerjungfraumann,

Peter hat doch Recht: Im Nahbereich freistellen so wie auf deinen Bildern kannste sogar mit dem Handy. Der TO fragt explizit nach Portraits. Auch da lässt sich an (M)FT auch mit den eher lichtschwachen Kitlinsen freistellen, aber natürlich nicht schon ab den Ohren. Die zwei Drittel Blende Schärfentiefe-Vorteil (für Makros: -nachteil) von APS-C hauen da aber auch nix wirklich raus.

Gruß Martin
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Am mFT entspricht ein Standardkit von der Bildwirkung etwa dem, was man mit einer LX 3 oder LX 5 Kompaktkamera macht.

Das hast du schon einmal erwähnt, so ganz stimmt es aber nicht, es ist schon noch knapp eine Blende Unterschied vorhanden. Bei den umgerechneten 28mm (WW-Stellung des Kits) müsste eine LX5 schon f/1,4 bieten, sie kommt aber nur auf f/2,1. Und in der Telestellung bei umgerechneten 90mm bräuchte die LX5 etwa f/2,2, vorhanden sind aber nur f/3,3. Der Cropfaktor der LX5 gegenüber µFT liegt bei ~2,35, das entspricht etwa 2 2/3 Blendenwerte.
Und wie man hier im Forum schnell lernt, ist eine Blende Unterschied nicht nur eine Welt, sondern gleich mehrere Welten ;)
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Also ich halte Porträts mit den Kits nicht für unmöglich...
Sogar Potraits mit 14mm und Offenblende sind möglich:)
Zeigen kann ich die aber nicht, die Bilder zeigen ja nicht mich, und nja bei Potraits irgendwas unkenntlich machen hat ja auch keinen Sinn^^

Edit: hier mal eins.

Finde sowas eigentlich viel ansprechender als das "Nur die Nase ist scharf" , da man noch sieht, von was sich die Person denn abhebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Was genau soll hier eigentlich bewiesen werden und warum?

Dass FT/mFT eine geringere Tiefenschärfe haben als größere Formate und wie stark die Tiefenschärfenbereiche voneinander abweichen, das kann man mühelos mit Hilfe eines Online-Tiefenschärferechners ermitteln.

Was das nun allerdings mit der Eignung für Portraits zu tun hat, das verstehe ich nicht so ganz. Portraits sind für mich geplante Aufnahmen, und ich käme nie auf die Idee, extra einen so störenden Hintergrund so zu wählen dass ich ihn dann gleich wieder in Unschärfe auflösen muss. Wenn der Hintergrund zum Bild beitragen soll, dann soll er auch noch in Grenzen erkennbar sein, und dafür gab es hier einige Beispiele. Wenn der Hintergrund verschwinden soll, dann suche ich mir doch von vornherein eine strukturlose Fläche.

Freistellen vom Hintergrund finde ich bei Tieraufnahmen erheblich wichtiger. Dabei nützt aber eine geringe Tiefenschärfe nur bedingt (wenn man andere Tiere als Schollen fotografiert). Hier zählt dann in erster Linie das Bokeh, damit ein Tier von vorn bis hinten scharf abgebildet werden kann und der Hintergrund ohne störende Muster und Doppelkonturen weich dahinter verschwindet. Das Bokeh ist aber überhaupt nicht vom Aufnahmeformat abhängig.

Also worum geht es hier eigentlich genau?

Grüße
Andreas
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

50mm 1.4 ist schon ganz gut für portraits und hoffentlich kommt so eine linse auch von olympus für mFT raus. das panaleica 50mm makro ist mit 2.8 leider nicht so die portrait-linse.

recht gut könnte auch das neue 25mm voigtländer werden, das würde vom freistellungspotential dann umgerechnet auf vollformat ungefähr 50mm f/2.5 entsprechen.

ansonsten muss man alte lichtstarke linsen adaptieren.

freistellung bei normalbrennweite oder gar weitwinkel ist mit mFT kaum möglich. da braucht man dann wirklich vollformat oder noch besser mittelformat.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Ja, bin ich, der Unterschied zwischen KB und (µ)FT liegt bei etwa zwei Blenden, f/0,95 wird entsprechend zu f/1,9. Wenn dein Rechner da etwas anderes ausgibt, stimmt entweder deine Eingabe nicht oder er rechnet falsch. ;)

Ich weiß nicht, welchen rechner du verwendest. Normalerweise musst du immer die physikalische Brennweite eingeben, wenn es nicht anders dokumentiert ist. Bei manchen kannst du auch wählen.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

"Leicht" bezieht sich hier sicher nicht aufs Gewicht :rolleyes:

;) natürlich nicht.
Aber es geht ja um die "Einfachheit" und da ist es mit dem System wo es am schnellsten knapp wird, mit der Tiefenschärfe, am einfachsten.
Mit leicht im Sinne von, auch der unbedarfte schafft das damit.
nutzt man FT/mFT benötigt man schon Kenntnisse über die Zusammenhänge.

Ich verwende:

http://www.riefers.de/hilfen/tiefenschaerfe.htm

Der startet mit 35mm, also KB.
Für FT/mFT sucht man sich die Olympus E-1, aktueller ist der nicht, aber richtig. Für crop 1,6 gibt es z.B. 20D D60 Canon; an Crop 1,5 z.B. D70.


Es muß die physische Brennweite eingegeben werden.
An KB also 50mm und F1,9 (oder F2).
An FT also 25mm und F1,0

Das ergibt für 2m Abstand:
Nahpunkt: 1,9m für KB und 1,91m für FT
Fernpunkt: 2,11m für KB und 2,1 m für FT

Für Crop 1,5 (D70) (33mm und f1,8) sind es dann 1,88m und 2,14m
Für Crop 1,6 sind es dann 31mm und F1,7.
Soviel zum Unterschied von Crop 1,6/1,5 zu KB oder FT/mFT.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hi @all,

erst mal Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Soweit ich das nun verstanden hab, wäre eine gute Kombi z.B.: E-P2 und Canon 50mm 1.4 mit Adapter. Dafür halt dann MF.
Dazu ein 20mm 1.7 und man kann damit was anfangen.

Auch wenn jemand hier geschrieben hat dass er Freistellen und Portrait nicht unbedingt verbindet, so muss ich sagen dass es bei einem Portrait deutlich schöner ist wenn man freistellt. Man hebt ja auch so das Motiv deutlich ins "Licht" (in den Betrachtungsmittelpunkt, nicht dass einer was falsch versteht).


Lg
Florian
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Das ist schonmal eine gute Option. Falls dir das manuelle Fokussieren zu mühsam wird, kannst du immer noch später auf das 50er Sigma oder das wirklich extrem scharfe 50er Zuiko zurückgreifen.

Gerade das letzte ist bei offenblende schon so sauscharf, dass du ne Menge Zeit mit Retouchieren verbringen darfst :D
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Das ist schonmal eine gute Option. Falls dir das manuelle Fokussieren zu mühsam wird, kannst du immer noch später auf das 50er Sigma oder das wirklich extrem scharfe 50er Zuiko zurückgreifen.

Gerade das letzte ist bei offenblende schon so sauscharf, dass du ne Menge Zeit mit Retouchieren verbringen darfst :D
V.a. zu DEM Preis! Das 50er ist wohl eine der besten erhältlichen Optiken im DSLR-Segment überhaupt. Zumindest was Optik anbelangt. Die AF-Geschwindigkeit mag da leider nicht ganz mithalten.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hallo zusammen,
ich nutze ein 1.8/40 Konica Pancake, das Teil trägt nicht so stark auf und ist ganz brauchbar....

Gruß

A.N.Droid
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Es muß die physische Brennweite eingegeben werden.
An KB also 50mm und F1,9 (oder F2).
An FT also 25mm und F1,0

Für Crop 1,5 (D70) (33mm und f1,8) sind es dann 1,88m und 2,14m
Für Crop 1,6 sind es dann 31mm und F1,7.
Soviel zum Unterschied von Crop 1,6/1,5 zu KB oder FT/mFT.

mfG


Schön, jetzt das Ganze nochmals mit den real kaufbaren Optiken, also:

50 1.4 an KB
30 1.4 an 1,5 bzw 1,6
25 2.8 an FT

Soviel zum Thema freistellen mit FT
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Schön, jetzt das Ganze nochmals mit den real kaufbaren Optiken, also:

50 1.4 an KB
30 1.4 an 1,5 bzw 1,6
25 2.8 an FT

Soviel zum Thema freistellen mit FT

wieso nicht das 1,4/30 an FT? Oder das 1,4/25?

Und wenn es um Normalobjektive geht darf eigentlich das 1,7/20m nicht fehlen an einer PEN.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Nur zur Erinnerung: Hier geht es auschließlich um Freistellen mit der Pen. Also bitte keine Vergleiche mit anderen Systemen. Dafür gibt es den Bereich Kaufberatung.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten