• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Freistellungsmöglichkeit ?

AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

Leider funktioniert der Auto Fokus bei den genannten Lichtstarken Objektiven nicht.... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

könntest Du mir den Unterschied bitte erklären?

Du möchstest ein Portrait machen, Bildausschnitt vom obersten Hemdknopf, bis 10 cm über den Scheitel.

Variante A: 25mm f/1.4 aus 180 cm Abstand
Variante B: 85mm f/2.8 aus 620 cm Abstand

Die Schärfentiefe ist bei Variante A deutlich kleiner als Variante B, ein weit entfernter Hintergrund ist aber bei Variante B deutlich unschärfer.

Das Bild mit der geringeren Schärfentiefe hat hier eine deutlich schlechtere Freistellung. Darum ist Schärfentiefe nicht gleich zu setzen mit Freistellung.
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

Ist es Dir wichtig, nur ein Auge scharf abzubilden und den Rest des Gesichtes in Unschärfe verlaufen zu lassen? Dann kommst Du um große Sensoren und große Lichtstärke nicht herum......
Und wenn du dann ziemlich bald genug hast von vereinzelten Augen im diffusen Gesichtsbrei, wirst du merken, dass zum bildwirksamen Freistellen in erster Linie ein aufgeräumter Hintergrund gehört und erst in zweiter Linie ein Objektiv mit relativ hoher Lichtstärke.
Lass' dich nicht von diesem Megalinsen-Hype verrückt machen, dass man zu sinnvoller Bildgestaltung um ein 1:1,4, 1:1,2 oder gar 1:0,95 nicht herumkomme.
Um komfortabel von A nach B zu kommen, brauchst du keinen Bugatti Veyron.

Gruß von Ekkehard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

Du möchstest ein Portrait machen, Bildausschnitt vom obersten Hemdknopf, bis 10 cm über den Scheitel.

Variante A: 25mm f/1.4 aus 180 cm Abstand
Variante B: 85mm f/2.8 aus 620 cm Abstand

Die Schärfentiefe ist bei Variante A deutlich kleiner als Variante B, ein weit entfernter Hintergrund ist aber bei Variante B deutlich unschärfer.

Das Bild mit der geringeren Schärfentiefe hat hier eine deutlich schlechtere Freistellung. Darum ist Schärfentiefe nicht gleich zu setzen mit Freistellung.

DANKE!!!! für Deine Ausführung. :)
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

Und wenn du dann ziemlich bald genug hast von vereinzelten Augen im diffusen Gesichtsbrei, wirst du merken, dass zum bildwirksamen Freistellen in erster Linie ein aufgeräumter Hintergrund gehört und erst in zweiter Linie ein Objektiv mit relativ hoher Lichtstärke.
Lass' dich nicht von diesem Megalinsen-Hype verrückt machen, dass man zu sinnvoller Bildgestaltung um ein 1:1,4, 1:1,2 oder gar 1:0,95 nicht herumkomme.
Um komfortabel von A nach B zu kommen, brauchst du keinen Bugatti Veyron.

Gruß von Ekkehard

Auch Dir vielen Dank für Deine Ausführungen. Allerdings bin ich Derjenige, der auch auf Deiner Seite steht und der auch mit Crop 2 und 150mm und Lichtstärke f8.0 sehr schon freigestellte Portraits hinbekommt.:)
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

Auch Dir vielen Dank für Deine Ausführungen. Allerdings bin ich Derjenige, der auch auf Deiner Seite steht und der auch mit Crop 2 und 150mm und Lichtstärke f8.0 sehr schon freigestellte Portraits hinbekommt.:)

... die wuerd ich dann ja gern mal sehen. Freigestellt mag ja sein, aber dass das insgesamt sonderlich aesthetisch ist.... ich weiss ja nicht. Bei der Brennweite wird das dann ja doch schon ganz schoen platt.
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

... die wuerd ich dann ja gern mal sehen. Freigestellt mag ja sein, aber dass das insgesamt sonderlich aesthetisch ist.... ich weiss ja nicht. Bei der Brennweite wird das dann ja doch schon ganz schoen platt.

muss man eigentlich hinter jede Aussage einen Sarkasmus-Smiley setzen, damit exemplarische Übertreibungen erkannt werden oder kann man auch einfach das Prinzip dahinter verstehen????:eek:
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

Das 17mm verzeichnet zwar ziemlich kräftig aber macht klasse scharfe Bilder.
NMZ bisschen Schmiererei

g3n23mle84c.jpg


uprod5ybz8s2.jpg


p78shz2fx6pi.jpg
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

Du möchstest ein Portrait machen, Bildausschnitt vom obersten Hemdknopf, bis 10 cm über den Scheitel.

Variante A: 25mm f/1.4 aus 180 cm Abstand
Variante B: 85mm f/2.8 aus 620 cm Abstand

Das stimmt so leider nicht.

Bei den von Dir genannten Varianten beträgt die vertikale Field-of-view (FOV) bereits rund 87 cm, d.h. Du hast i.d.R. schon etwa die halbe Körperlänge Deines Gegenüber auf dem Bild.
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

... zum Thema ist vielleicht auch von Interesse, folgenden Bericht zu lesen (bitte herunterscrollen bis zu den Porträt-Beispielbildern "... im Badezimmer", dort wurde mit verschiedenen Brennweiten und extremen Offenblenden experimentiert.

Ich finde die Beispiele eher ungeeignet, da das 25er Nokton einfach noch zu kurz für echte Portraits ist. Ausreichend Freistellung bekommt man damit erst, wenn man schon so nah ran geht, dass die Gesichter durch den Blickwinkel unvorteilhaft verzerrt werden. Geht man weiter weg, muss man croppen und kann auch nur noch recht marginal freistellen.

So ziemlich das Maximum des hinsichtlich Freistellung machbaren markiert die Kombination Noctilux + mFT.
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

Bei dem Thema Brennweite stimme ich Dir zu (25 mm sind nur etwas für "intime Porträts")

... obwohl ich die in Deinem Link dort gezeigten Fotos von der Wahl des Hintergrundes her oft als sehr suboptimal empfinde, da hilft dann auch das beste Objektiv nichts (dann vielleicht doch lieber 25 mm und näher ran, um den Hintergrund auszublenden, ist halt Abwägungssache).
Ich bezweifle aber, ob sich viele das Objektiv ("noctilux" rund 7000 - 8000 Euro) wirklich werden leisten können (geschrieben wird ja hier immer viel).

Daher ja auch mein Link dazu und dann versuchen, sich dass dort "mitgetestete" 1.2/50er OMZ von Olympus zu besorgen (Serie OM/OMZ statt der aktuellen ZD), hat gebraucht einen etwas angenehmeren Preis (manuell, das "M" der Linsenserie steht allerdings nicht dafür, sondern für den Olympus-Konstrukteur/Designer Maitani, was ich bis vor kurzem auch nicht wusste):

http://www.fotointern.ch/archiv/2009/08/03/olympus-designer-yoshihisa-maitani-verstorben/

habe es selber, 50 mm mit dem KB-Bildwinkel von 100 mm reichen für Porträts völlig aus, F1.2 sind aber in Bewegung je nach Arbeitsabstand oft zu knapp, also wieder abblenden (dann kann man auch das 2.0/50er ZD Makro nehmen, an einer E-5 jetzt mit hinreichend schnellem AF)

andere Alternative: Samyang 1.4/85, im Nikonforum viele Bildbeispiele

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

So ziemlich das Maximum des hinsichtlich Freistellung machbaren markiert die Kombination Noctilux + mFT.

Wow... das dürfte auch das Maximum an Sinnlosigkeit darstellen. An der mFT wird das Prachtstück effektiv zum 100mm f/2.0 degradiert. Die Bilder zeigen ganz gut wie das Potential der Linse verschenkt wird.

Gibt es denn für mFT oberhalb von 25mm etwas halbwegs lichtstarkes mit AF?
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

[Noctilux+mFT] Wow... das dürfte auch das Maximum an Sinnlosigkeit darstellen. An der mFT wird das Prachtstück effektiv zum 100mm f/2.0 degradiert. Die Bilder zeigen ganz gut wie das Potential der Linse verschenkt wird.
Da steckt wohl ein Denkfehler drin. Ein Objektiv f/1,2 behält seine Lichtstärke, egal wie groß oder klein der Sensor dahinter ist.
Die effektive Degradierung gibt's erst, wenn du einen 2x-Konverter dazwischenschaltest.

Gruß von Ekkehard
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

Da steckt wohl ein Denkfehler drin. Ein Objektiv f/1,2 behält seine Lichtstärke, egal wie groß oder klein der Sensor dahinter ist.
Die effektive Degradierung gibt's erst, wenn du einen 2x-Konverter dazwischenschaltest.

Witzigerweise funktioniert die mFT Kamera hier tatsächlich wie eine Art 2x-Konverter. Es ist schon klar, dass die Blendenzahl weiterhin bei f/0.95 bleibt. Nichts desto trotz bleiben drei viertel des Bildkreises ungenutzt und das zentrum wird 2x vergrößert. Die eingesammelte Lichtmenge und der Bildwinkel entsprechen dann eben etwa einem müden 100mm f/2.0 KB. Dafür ist so ein Noctilux deutlich zu schade.
http://www.josephjamesphotography.com/equivalence/#1
 
AW: Freistellungsmöglichkeit einer PEN

... genauso so ist es, aber man braucht diese Objektive eben, wenn man extreme Freistellung haben möchte; Schärfe allein auf dem Brillengestell eines Gesichtes mit F2.0 bei einer nominell mittleren leichten Telebrennweite, das kann man für bestimmte Effekte (z.B. Werbung) durchaus nutzen (auch mit einem kleinen Sensor, wie er in mft/Ft-Kameras verbaut sit).

Aber man soll nichts überteiben, es muss dafür kein Leica-Objektiv für zig Tausende sein. ein 1,4er Samyang/Wallimex oder 1,2er Olympus OMZ reicht da auch, da man z.T. eh auf F2.0 abblendet.

Dass man damit auch an einer PEN freistellen kann, zeigen aktuelle Videos beim Einsatz an der neuen Panasonic-mFT-Videokamera, da benutzte man sogar das 12-60er (F2,8-4.0; die Links suche ich jetzt aber nicht schon wieder raus, s. also SuFu).

Teurer geht es an FT natürlich auch, mit einem AF-Objektiv original mit aktuellen FT-Linsen wie dem 14-35er oder dem für Bühne ausgezeichneten 35-100er oder der 15oer Festbrennweite; diese Linsen sind qualitativ dann eigentlich noch besser, da für FT gerechnet.
Aber hier schreiben eben viele, die siich sowas dann doch nicht leisten können/wollen.

Also meine Antwort auf die Threadfrage: Freistellunsmöglichkeiten einer PEN - Yes, we can (man verzeihe mir den kleinen Kalauer)

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten