• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passendes Objektiv D300?

Pho3nix2k

Themenersteller
Guten Abend alle miteinander. Ich habe mir jetzt mal ein paar Tests durchgeschaut, aber ich würde mir gerne noch ein paar Meinungen von den Experten hier im Forum holen, bevor ich eine Entscheidung zwecks Objektiv treffe. Ich möchte mir ein Objektiv kaufen, dass die mittleren Brennweiten (so zwischen 20-70mm) abdeckt. Ich würde dafür auch durchaus etwas mehr Geld ausgeben. Ich hab mir jetzt mal folgende Objektive rausgesucht:

#1: Tokina 28-70mm f2.6-2.8 AT-X Pro II
#2: Nikkor AF-S 17-55mm f/2.8 G IF-ED DX
#3: Nikkor AF-S 28-70mm f/2.8 D IF-ED
#4: Tamron AF 28-75mm f/2.8 SP XR Di LD Aspherical (IF)

Zu #1: Kennt jemand den Preis für dieses Objektiv, oder weiß jemand, wo man überhaupt Tokina Objektive kaufen kann? Hab mich schon totgegoogelt...:confused: und kann ich das an eine D300 dranschrauben? Es gibt irgendwie keine Infos zu dem Teil....nicht mal auf der Tokina-Seite taucht es auf....

Was haltet ihr von den o.g. Objektiven? Gibt es günstigerere Alternativen, bei (nahezu) gleicher Qualität? Ich wäre euch auch Dankbar, wenn ihr ein paar Bilder reinstellen würdet, falls jemand o.g. Objektiv(e) benutzt.

Die Tests von Objektiv #2 + #3 habe ich übrigens auf www.photozone.de nachgeschaut....


Vielen Dank & freundliche Grüßen

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
#2 und #3 sind halt echt gute Linsen, super Bildqualitaet, vor allem aber auch super verarbeitet - stabil wie Panzer, und dazu kommt noch leiser und schneller AF.

Eine Bildqualitaet, die den beiden Objektiven sehr nahe kommt, findest Du im Tamron 17-50/2.8 und Tamron 28-75/2.8. Wenn Du keine 100%-Ausschnitte brauchst, findest Du ein paar "Testbilder" vom 28-75er hier und hier. Brauchst Du 100%-Ausschnitte, muesste ich noch mal suchen. Du findest aber auch genuegend Bilder der Linsen z.B. auf www.pixel-peeper.de.

Ein 17-55er wuerde ich nur kaufen, wenn Du nicht beabsichtigst, in den naechsten 3-5 Jahren auf FX zu wechseln. Das gibt es allerdings gebraucht auch schon zu einem sehr guten Preis. Ein 28-70/2.8 Nikkor oder vielleicht noch besser (und teurer) 24-70/2.8 Nikkor sind Investitionen in die Zukunft, Objektive, die Du auch gut fuenf oder zehn Jahre behalten kannst. Bei den beiden Tamrons ist das eher nicht so oder zumindest weniger wahrscheinlich.
 
würde besser anstatt des 17-55, das 16-85 nehmen

Wie kommst du auf diesen schmalen Grat?
 
Hi, dass 2 und vor allem 3 ernshaft Geld kosten, wirst du schon gemerkt haben. Sie heben sich qualitativ vom Rest hoffentlich etwas ab. Ob dir das das Geld aber wert ist?

Zwei günstigere Alternativen hast du ja schon aufgezählt. Erwähnenswerte, leistbare Objektive sind noch das Sigma EX 24-70/2.8 und das Sigma EX 24-60/2.8 Eine sehr teure zusätzliche Alternative ist das Nikon AF-S 24-70/2.8 Relativ teuer ist das Nikkor 24-85/2.8-4

Das Tokina ist das beste von vier verschiedenen FX tauglichen Standardzooms von Tokina. Keines wird mehr gebaut - sie sind also nur noch gebraucht (Ebay) erhältlich. Ich hatte ein 28-80/2.8, das bei Offenblende oberhalb von 50mm nicht zu gebrauchen war. Abgeblendet war es sehr gut. Für alle diese Tokina Objektive gilt, dass sie sehr anfällig für Flares und CAs sind. Sie wurden ohne die Optimierungen für digitale SLRs entwickelt und gebaut. Ebenfalls für alle Tokina Objektive gilt, dass sie eine hervorragende "Verarbeitungsqualitätsanmutung" haben. Mein 28-80 fühlte sich an wie aus dem Vollen gefräst. Das aktuelle Standardzoom von Tokina ist das 16-50/2.8, das ich aber wegen der berichteten CA Anfälligkeit und möglicher Offenblendschwächen nur selbst getestet kaufen würde - ein Kandidat für den Onlinekauf mit Rückgaberecht.

"...sind Investitionen in die Zukunft, Objektive, die Du auch gut fuenf oder zehn Jahre behalten kannst."

Tamron gibt fünf Jahre Garantie; die werden danach auch nicht gleich auseinanderfallen. Und für den Preis der Nikkore darf der TO sie auch deutlich länger behalten! Mein Standardzoom ist auch älter.

Beachtenswert ist meiner Meinung nach auch das jeweilige Gewicht: Vielleicht willst du die Kamera auch mal länger tragen oder deiner Frau geben. Die Nikkore 28-70/2.8 und 24-70/2.8 sind riesige Trümmer. Mein Tokina 28-80/2.8 wog auch knapp 800 Gramm - ähnlich dürfte das Nikkor 17-55/2.8 liegen. Vor dem Hintergrund (und vor dem Hintergrund des Preises) würde ich entscheiden.

Das stabilisierte 16-85 ist deutlich lichtschwächer mit den damit verbunden Einschränkungen in der Bildgestaltung.

Beispielbilder solltest du im Nikon Bilderunterforum finden.

Grüße und viel Spaß bei der Entscheidung, Uwe
 
Wie kommst du auf diesen schmalen Grat?

Danke, habe auch meine Augen nicht getraut ;-)

Also an DX ist es 17-55 eher passender vom Brennweitenbereich her, da meistens eher etwas Weitwinkel gewollt ist und nach dem 17-55 dann das 70-200er kommt, die luecke dazwischen ist vernachlaessigbar. Wenn du auf FX umsatteln willst und Geld eine Rolle spielt ist das 28-70 das Objektiv der Wahl, hast damit an der D300 nur eben nicht soviel Weitwinkel. Zum Tokina kann ich dir leider nichts sagen, zum Tamron genausowenig.

Gruss,

nezza-_-
 
Guten Morgen! :D

Da keines der von dir genannten Objektive den bevorzugten Brennweitenbereich von 20 bis 70 mm vollständig abdeckt, bliebe dir nur die Kombination aus dem 2,8/17-55 und einem der 3 anderen Objektive, wenn sich die Auswahl auf die von dir genannten Modelle beschränken sollte. Die Frage ist, was Du motivtechnisch damit anstellen willst und ob Du die hohe Lichtstärke brauchst. Falls Du darauf verzichten kannst und nach einer preiswerteren Lösung suchst, dann würde ich mir das Nikkor 16-85 mal genauer ansehen. Es hat einen sehr guten Ruf, Bildstabi und deckt deinen Brennweitenbereich mit nur einem Objektiv ab. Nachteile sind halt die geringe Lichtstärke und dass es qualitativ zumindest mit dem 17-55 nicht mithalten kann und nicht abgedichtet ist. Bei den anderen weiß ich es nicht.

Gruß Mike
 
ne kleine Begründung wär au net schlecht :D

Och, Gruende gibt es sicher:

  • Es ist kleiner
  • Es ist leichter
  • Es ist guenstiger
  • Die Bildqualitaet ist bei f/8 nicht schlechter
  • Es deckt den Brennweitenbereich 20-70mm voll ab
  • Es ist fuer (hyperfokale) Lanschaftsfotografie wahrscheinlich die geeignetere Linse


... was nicht heisst, dass ich es dem 17-55er vorziehen wuerde. IMHO sind die beiden Objektive nicht vergleichbar, da sie verschiedene Beduerfnisse abdecken.
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Dass die Nikkore eher etwas teurer sind habe ich schon festgestellt :D ich denke mal, dass ich mir das Tamron zulegen werde, da es in den Tests ziemlich gut abgeschnitten hat, aber Preislich ungefähr 1/4 - 1/5 der Nikkore kostet und ich das Geld lieber in anderes Zubehör investiere (MB-10 Griff, Blitz, Stativ, Funkauslöser)....die Sachen wollen ja auch bezahlt werden...:ugly:
 
Nein.

Dass die beiden Objektive unterschiedliche Bedürfnisse befriedigen, ist schon Ergebnis eines Vergleichs.

Nicht gleich oder ähnlich zu sein, heißt nicht nicht vergleichbar zu sein.



Eigentlich ein Fall für Sebastian Sick: "Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!"

Natürlich kann man - sie sind halt einfach ziemlich unterschiedlich.
 
Eigentlich ein Fall für Sebastian Sick: "Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!"

Natürlich kann man - sie sind halt einfach ziemlich unterschiedlich.

Ich sagte nicht: "Man kann die beiden Objektive nicht vergleichen."
Ich sagte: "Die beiden Objektive sind nicht vergleichbar."


Im Deutschen ein sehr feiner, aber existenter Unterschied ;). Natuerlich kann man die Objektive vergleichen, es macht nur in meinen Augen nicht so extrem viel Sinn.
 
An der D300 würde ich ein Tamron 17-50 /2,8 nehmen. Ein gutes Exemplar sollte keinen Deut schlechter sein als das Nikkor 17-55 /2.8. Naja evtl. bei 2,8 einen Tick schlechter, dafür abgeblendet etwas besser. Du wirst das in der Praxis nicht bemerken. Dafür ist das Tamron kleiner, leichter und deutlich billiger. Das 17-55 ist ein Monster. Selbst gebraucht würde ich keine 700 € in eine DX Linse mehr stecken wollen.

Gruß, Jan.
 
Ich würde - nein ich hatte - mich für ein Nikkor 16-85 entschieden.

Leichter, günstiger, offenblendtauglich und mit VR. Und der VR bringt mir bei einem Zoom in diesem Brennweitenbereich (das ist normalerweise keine Sport- oder Wildlifebrennweite) oft mehr als die hohe Lichtstärke. Denn ich will auch gerne mal eine größere Tiefenschärfe haben - nicht wie so manche, die 500 Bilder aus dem Urlaub zurückbringen und auf keinem sieht man vor lauter Bokeh die Landschaft ;)

Das gegenüber dem 17-55 "gesparte Geld" habe ich dann in zwei Festbrennweiten (35/2.0 und 50/1.4) gesteckt. Die sind dann wirklich lichtstark - 2.8 ist bei AL oft auch schon grenzwertig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten