Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du brauchst zwei Kameras und entsprechende Objektive. Ein 24-70 und ein 70-200, beides mit f2.8 und du hast prinzipiell alles was du brauchst. Das kann man natürlich noch durch Portriatlinsen ergänzen (24/35/50/85/135). Je nach Bedarf. Auch ein UWW kann man verwenden.
Der TO hat 1 Beitrag. Wie soll er da in zwei Forenbereichen etwas gepostet haben? Oder meinst du ein anderes Forum? Das ist mir doch vollkommen egal in wie vielen Internetpräsenzen er seine Frage stellt. Selbst wenn es 20 sind ist das kein Grund hier irgendetwas zu unternehmen.Chickenhead sollte sich mal lieber darum kümmern, dass dieser Unsinn hier in 2 Boards gepostet wurde. Da wurden threads schon für weniger Unsinn geschlossen.
Mir wäre es egal ob ich das Brautpaar kenne oder nicht. Wenn ein Body kaputt geht, dann will ich nicht erklären müssen warum es von da an nur noch Handybilder gibt. Meine Empfehlung bezog sich rein auf eine Backup Kamera. Keineswegs darauf das man mit zwei Body arbeiten muss.Der TO kennt doch das Brautpaar. Da reicht sicherlich auch ein Gehäuse.
Der TO hat 1 Beitrag. Wie soll er da in zwei Forenbereichen etwas gepostet haben? Oder meinst du ein anderes Forum? Das ist mir doch vollkommen egal in wie vielen Internetpräsenzen er seine Frage stellt. Selbst wenn es 20 sind ist das kein Grund hier irgendetwas zu unternehmen.
Mir wäre es egal ob ich das Brautpaar kenne oder nicht. Wenn ein Body kaputt geht, dann will ich nicht erklären müssen warum es von da an nur noch Handybilder gibt. Meine Empfehlung bezog sich rein auf eine Backup Kamera. Keineswegs darauf das man mit zwei Body arbeiten muss.
Bis soeben war ein und dieselbe Frage im Board "Objektive" und "Allgemein" gepostet. Warum das nur ein Beitrag war bei ihm, habe ich mich auch gefragt, war aber so. Wunder von der Technik!
Ich würde mir eine Canon 6D Mark II + 24-70/2.8 + Blitz kaufen. Dazu noch ein Sigma 85/1.4.
Kameras und Karten KÖNNEN ausfallen und sie TUN dies erwiesenermassen auch!Der TO ist doch kein professioneller Fotograf. Was soll der Umstand? Wenn er nur eine Kamera hat, dann nehme ich auch diese. Das gerade die Kamera kaputt geht steht in welchem Verhältnis?
Ich fotografiere schon seit etlichen Jahren aber ein Body oder selbst eine SD-Karte oder CF-Karte ging bisher noch nie kaputt.
finde ich ganz schlecht, wegen anderen und einer einmaligen Situation Unkosten zu verursachen, die die Sache aber niemals wieder einbringt
Tja, das ist die Frage.
Das gerade die Kamera kaputt geht steht in welchem Verhältnis?
Ich fotografiere schon seit etlichen Jahren aber ein Body oder selbst eine SD-Karte oder CF-Karte ging bisher noch nie kaputt.
Gerade wenn du schon alles "neu" ausleihen musst, würde ich es so klein wie möglich und relativ flexibel halten.
Ich bin zwar eigentlich ein Freund von FBs, aber ich denke die flexibilität eines Zooms macht es für dich doch einfach, wenn du das sonst nicht regemäßig machst.
Deshalb wird es wohl eine APS-C Kamera mit einem kleinen Zoom oder - mir lieber - einer oder zwei Festbrennweiten werden müssen. die Frage ist nun welche Objektive das wären. Die Hochzeitsgesellschaft selbst wird sehr klein sein, so dass ich auch überall hinkommen könnte...
Oft hat es den Anschein, dass viele der User hier auf solche Hochzeits-Threads warten, damit sie ihre vorbereiteten Antworten rein kopieren können...
Willst du komplett ohne Blitz, oder nur in der Kapelle? Eine zweite Kamera scheidet komplett aus? KB scheidet komplett aus?
Ja richtig! Jeder aus unserer Gruppe ist ein Experte auf seinem Gebiet - wenn wir versagen, dann auf höchstem Niveau. Unsere größte Sorge ist nicht "das Gelingen von Fotos" (was immer das heißen mag), sondern die richtige Durchführung der gesamten Hochzeitsfeierlichkeiten - finanziert/ermöglicht nur aus Spenden/Leihgaben und durch den freiwilligen Einsatz des Freundeskreis.Sei nicht so naiv zu glauben dass es mit der Ausrüstung getan wäre, es kommen Helfer, Assistenten hinzu - als eingespieltes Team. Eingespielt ist aber eben nicht "ich mache mit, wir machen das jetzt mal" sondern aus länger gewachsenen Erfahrungen, im Kleinen angefangen.