Standardausgabe belasse ich auf jpg. Eine RAW-Nachbearbeitung wird nicht nötig sein.
Hui. Das würde ich mir aber nochmal überlegen. Mach große Karten rein und speicher Raw+JPEG, nur für den Notfall.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Standardausgabe belasse ich auf jpg. Eine RAW-Nachbearbeitung wird nicht nötig sein.
Standardausgabe belasse ich auf jpg. Eine RAW-Nachbearbeitung wird nicht nötig sein.
Hui. Das würde ich mir aber nochmal überlegen. Mach große Karten rein und speicher Raw+JPEG, nur für den Notfall.
Wenn es die "Kapelle" wird (und das zeichnet sich ab) ist Blitzen strengstens verboten (und fotografieren eigentlich auch ...), aber sie ist renoviert und mit einem modernen Lichtsystem ausgestattet.
Die Farbtemperatur der neuen Beleuchtung liegt zwischen 3000 und 4000 Kelvin, also im neutralen Bereich.
Dein Szenario sieht aus als ob man hier im Wilden Westen leben. Was soll das? Willst du so deine Überzeugung auf andere übertragen?
Der TO macht das nicht berufstätig ...
Ich habe mit nur einem Body fotografiert (Canon 7D Mark II), hatte aber einen Backup-Body im Auto falls meiner aussteigt.
- Ersatzakkus (für die Kamera und den Blitz) und 2. Speicherkarte (ich habe nur mit SD-Karte fotografiert, die 32 GB waren aber tatächlich fast voll am Ende des Tages
- immer die Tasche mit Wechselobjektiven, Ersatzakkus usw. am Mann haben (nicht im Standesamt hinten im Raum abstellen und dann fotografieren gehen (alles passiert..), denn in 7 Metern Entfernung bringt einem die Tasche leider gar nix
Der war genau deswegen notwendig, weil die Sonne durch die Fenster schien und dir deine Automatiken dann natürlich bei Mittelwert-Messung das Fenster schön ausgeleuchtet haben, und drumherum alles unterbelichtet. Logisch. Deswegen auch vorher einfach manuell einstellen - dann sind die Fenster halt überbelichtet, aber der Innenraum normal. Und Blitzen kann/darf man auch nicht überall, bzw. ist es auch nicht selten unerwünscht, weil das ständige Geflacker nervt. Mit der richtigen Kamera erachte ich Blitzen aber auch für gar nicht nötig, da geht's im Standesamt halt mal auf ISO 1000 oder 2000 hoch... was solls. Mit einer 1000D fällt das natürlich aus.Egal wie hell es draußen sein mag: Im Standesamt kommt man um einen Blitz eigentlich nicht herum (unser Raum hatte große Fenster und es schien die Sonne, trotzdem war ein Blitz zwingend notwendig)
Vorher einen Plan machen, wer alles fotografiert werden soll (insbesondere welche Menschen-Kombis also sowas wie beste Freundin der Braut mit Braut, Bräutigam mit Freunden / Kindern aus Vorbeziehungen usw), das habe ich leider nicht perfekt gemeistert und würde es beim nächsten Mal anders machen.
die Bilder waren also schwarz.
Ohne jetzt nachgesehen zu haben, ob die 7D II diese Funktion auch hat (ich gehe aber stark davon aus)
Ich hoffe, dass ich dir als Hochzeitfotografielaie etwas weiterhelfen konnte und wünsche dir ganz viel Spaß (den macht es nämlich, wenn man die erste Stunde rum und die ersten akzeptablen Fotos im Kasten hat ;-))