• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passbild - Generator

Sehe ich es richtig, dass die Kinnlinie in der Software fix vorgegeben ist? Soweit ich mich an die Schablone und meine Interpretation derer erinnere, ist die Position der Kinnlinie in den offiziellen Schablonen nicht vorgegeben. Nur der Augenbereich in Verbindung mit gewünschter/tolerierter Kopfhöhe.
Soweit ich weiß, gibt es eine neue Schablone bei der Bundesdruckerei, diese wurde wohl implementiert. Was leider wieder nicht dabei ist, mein Vorschlag, dass der Hintergrund um die Bilder herum bleibt und nicht genau auf 3,5x4,5 beschnitten wird.
 
M.E. eben gerade nicht.

Code:
Schablone so verschieben, dass die Kinnunterkante auf
der Kinnlinie liegt
Heißt für mich, dass die Schablone zu verschieben ist, da die Kinnlinie sich nicht verschieben lässt. Und wenn sie zu verschieben wäre, dann wäre vermutlich ein Bereich markiert, wie der Augen-Bereich und Nasenmitten-Bereich.
 
Zum Thema: die neue Passbild-Schablone ist einwenig verwirrend. Das unter dem „Schritt 2“ dargestelltem Passbild hat nicht das richtige Verhältnis von 4.5/3.5
Die Kinnlinie muss fest sein damit ein Bezugspunkt für die biometrische Gesichtserkennung existiert.
 
Es lohnt sich zusätzlich in die Foto-Mustertafel zu schauen. Dort erkennt man wo die Linie liegt und wie die Schablone gemeint war. Hier mal ein Musterbild in dem Passbild-Generator geöffnet und es passt genau:

testbild.jpg
 
Zum Thema: die neue Passbild-Schablone ist einwenig verwirrend. Das unter dem „Schritt 2“ dargestelltem Passbild hat nicht das richtige Verhältnis von 4.5/3.5

Die für beide Schritte dargestellten Passbilder unterscheiden sich nicht, beide haben das genannte Seitenverhältnis. Die zweite Schablone hingegen beinhaltet überhaupt kein Seitenverhältnis, weil es nur eine Art Maßband ist.

Die Kinnlinie muss fest sein damit ein Bezugspunkt für die biometrische Gesichtserkennung existiert.

Die genannte PDF-Datei macht keine direkte Angabe darüber, wo sich die Kinnlinie befinden soll. Das (ein Bereich) ergibt sich nur implizit aus den erlaubten Kopfhöhen [und dem Augenbereich]. Insofern bleibe ich dabei, dass die Annahme, die Kinnlinie sei im genannten PDF-Dokument fix vorgegeben, ein Irrtum sein muss.

Zum zweiten Screenshot: Es könnte jedoch mit einer anderen Lage der Kinnlinie genauso passen...

ciao
nubi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die für beide Schritte dargestellten Passbilder unterscheiden sich nicht, beide haben das genannte Seitenverhältnis. Die zweite Schablone hingegen beinhaltet überhaupt kein Seitenverhältnis, weil es nur eine Art Maßband ist.



Die genannte PDF-Datei macht keine direkte Angabe darüber, wo sich die Kinnlinie befinden soll. Das (ein Bereich) ergibt sich nur implizit aus den erlaubten Kopfhöhen [und dem Augenbereich]. Insofern bleibe ich dabei, dass die Annahme, die Kinnlinie sei im genannten PDF-Dokument fix vorgegeben, ein Irrtum sein muss.

Zum zweiten Screenshot: Es könnte jedoch mit einer anderen Lage der Kinnlinie genauso passen...

ciao
nubi
guck dir einfach mal die Mustertafel an und lies dir alles sowohl in der Schablone als auch in der Mustertafel noch einmal durch. Ich bleibe bei meiner Meinung und das Programm bleibt auch so. Die Gesichtshöhe muss ja von irgendwo gemessen werden. Und das wird sie auch, von der Kinnlinie. Und variabel ist die Gesichtshöhe oben und nicht unten bei der Kinnlinie. Dafür ist oben auch dieser Bereich angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
guck dir einfach mal die Mustertafel an und lies dir alles sowohl in der Schablone als auch in der Mustertafel noch einmal durch. Ich bleibe bei meiner Meinung und das Programm bleibt auch so. Die Gesichtshöhe muss ja von irgendwo gemessen werden. Und das wird sie auch, von der Kinnlinie. Und variabel ist die Gesichtshöhe oben und nicht unten bei der Kinnlinie. Dafür ist oben auch dieser Bereich angegeben.

Wie das Programm arbeitet ist natürlich Deine Sache. Das ändert aber nichts daran, dass es Beschränkungen einführt, die weder Schablone noch Mustertafel kennen. Die Darstellung auf der Mustertafel entspricht hier dem Schablonen-Dokument. Es ist kein "Bereich oben" angegeben, sondern ein Bereich relativ zur Kinnlinie. Deshalb ist das Anwendungsbeispiel 2 auch nicht in einen Bilderrahmen gefasst, sondern nur an den Seiten mit einer gestrichelten Linie versehen, jedoch nicht oben und unten.

Betriebsblindheit kann jedem mal passieren. :cool:

ciao
nubi
 
Das ändert aber nichts daran, dass es Beschränkungen einführt, die weder Schablone noch Mustertafel kennen.

Dieser Satz von mir ist allerdings nicht ganz korrekt. Denn aufgezwungen bekommt man die hier vertretene Meinung der fixen Kinnlinie von der Software genau genommen nicht. Man kann schließlich die Kinnlinie zur Skalierung heranziehen und das Bild dann unter Berücksichtigung von Augen- und Nasenbereich nach eigenem Ermessen verschieben...

nubi
 
an alle die sich das Programm für Linux oder Mac OS gewünscht haben.
Den Passbild-Generator gibt es ab sofort als Online-Passbildgenerator (Java Applet).

Es ist hier zu finden: http://www.passbild-online.de/

Es ist die erste Beta Version und kann noch durchaus Fehler beinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Harry, wenn ich mir Deine Signatur anschaue und dann bedenke, dass Du hier gerade auf ein vierzehn Monate altes, längst überholtes Posting geantwortet hast, dann drängt sich mir ein liebgemeintes: "Ab zum Eichamt!" auf ;)
 
Harry, wenn ich mir Deine Signatur anschaue und dann bedenke, dass Du hier gerade auf ein vierzehn Monate altes, längst überholtes Posting geantwortet hast, dann drängt sich mir ein liebgemeintes: "Ab zum Eichamt!" auf ;)

Und innerhalb 14 Monaten hat keiner eine Antwort gefunden???:eek:

Da war es doch Zeit, dass ich Euch auf die Sprünge helfe:evil:

(das kommt davon, wenn man einen Fred reanimiert der längst sein Verfallsdatum überschritten hat:lol:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten