• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Schade, wir drehen uns im Kreis weil Du einfach nicht akzeptieren kannst oder willst, was wir jetzt anhand glech mehrerer konkreter Beispiele versucht haben zu erklären. Trenn Dich doch endlich von Deinem Beispiel mit der Lampe - es ist schlichtweg ungeeignet weil es von dem irrigen Fall ausgeht dass man immer mit voller Leistung 'draufbrät'.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Sasse hätte wohl lieber "über dem Auto" schreiben sollen. Dann wär aber bestimmt der Kommentar gekommen: "Wieso über dem Auto, der Himmel ist doch total unterbelichtet!" *rofl*
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Sieh noch mal genau hin - der helle Streifen vor dem Auto im zweiten Bild ist der Randstein!

Also jetzt wirds echt unterirdisch! *lach* :evil:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

´tschuldigung das ich hier so unangemeldet hereinplatze. Ich glaube, was der josh nicht so ganz versteht, ist dass das bewegliche Motiv sich nicht nur von links nach rechts und umgekehrt bewegen kann sondern auch hin und wieder zurück. Das hat beim Blitzen auf den 1. Vorhang den Nachteil, das der Bereich der ja durch den Blitz am Anfang schon scharf war durch eine Bewegung des Motivs durch den scharfen Bereich wieder mit der Bewegungsunschärfe überlagert wird. Probiere es mal aus und mach eine Langzeitbelichtung in der Du vor der Kamera hin und her gehst. Einmal blitzt Du am Anfang und einmal auf den 2. Vorhang, Du wirst sehen was viele Andere und ich hier meinen.
Und das der Sensor nicht erkennt was wann von wo und wohin geht, ist dabei völlig egal, das muss er auch nicht. Aber fängt in einem bestimmten Zeitraum (Blendenöffnung) das Licht ein und das ist ganz und garnicht schnurzpiepegal. Zu Deinem Beispiel mit der gewollten Überbelichtung (ob 1 oder 4 Sekunden überbelichtet...): es ist klar das weiß weiß ist aber darum geht es auch nicht, es sei Du wolltest versuchen das eine weiß schärfer als das andere zu bekommen :D

Gruß
Phishkopp
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

´tschuldigung das ich hier so unangemeldet hereinplatze. Ich glaube, was der josh nicht so ganz versteht, ist dass das bewegliche Motiv sich nicht nur von links nach rechts und umgekehrt bewegen kann sondern auch hin und wieder zurück. Das hat beim Blitzen auf den 1. Vorhang den Nachteil, das der Bereich der ja durch den Blitz am Anfang schon scharf war durch eine Bewegung des Motivs durch den scharfen Bereich wieder mit der Bewegungsunschärfe überlagert wird.

Das hat hier auch nichts mit vor und zurück bewegen zu tun.

Es ist egal ob man vor oder nach dem Blitzen Bewegungsunschärfe mit auf das Bild bringt. Nur durch das Blitzen am Ende der Bewegung ist die Bewegung von davor nicht weggeblasen. So wie eine nachfolgende Bewegung das geblitzte Motiv "überlagert", so kann ein Blitz nach der Bewegung diese nicht vollständig kompensieren.
Das Ergebnis ist in beiden Fällen gleich, Bewegungsunschärfe vermischt mit dem scharfen kurz belichteten Motiv.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Vor oder über dem Auto im zweiten Bild ist kein Lichtstreifen... :confused:

Natürlich ist dort einer!
"Vor" im Sinne von "zwischen Kamera und Auto".
Und wenn du den nicht siehst, dann tuts mir echt Leid, aber dann können wir an dieser Stelle getrost aufhören!

Nachtrag:
Und auch bei deinem neuen Bildbeispiel überlagert der Leuchtstreifen das geblitzte Bild, trotz zweiter Vorhang!
Was für ein Gegenbeispiel willst du noch haben, damit du es verstehst?
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich habe eine Originalanleitung mit den Bildern vor mir liegen - da ist kein Lichtstreifen an der von dir genannten Stelle!!! Ansonsten empfehle ich nochmals das Beispiel von Canon, bevor es hier wirklich unterirdisch dumm wird...
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Nachtrag:
Und auch bei deinem neuen Bildbeispiel überlagert der Leuchtstreifen das geblitzte Bild, trotz zweiter Vorhang!
Was für ein Gegenbeispiel willst du noch haben, damit du es verstehst?

Saublöder geht es natürlich immer - natürlich wird das Licht mitgezogen wenn es in Bewegungsrichtung vor dem unbeleuchteten Objekt liegt!
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Und wieso sollte es dann bei der Partyfotografie anders sein?
Ob der Scheinwerfer nun an dem Motiv oder im Hintergrund ist, völlig egal, sobald sich durch Bewegung die Positionen auf dem Sensor überlagern, wirst du entsprechende Bewegungsunschärfe rein bekommen, ob 1. oder 2. Vorhang, tut nichts zur Sache.
Und genau so verhält es sich auch mit Motiven, die durch Umgebungslicht aufgehellt werden und sich bewegen.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Saublöder geht es natürlich immer - natürlich wird das Licht mitgezogen wenn es in Bewegungsrichtung vor dem unbeleuchteten Objekt liegt!

Und tadaa. Da haben wir des Rätsels Lösung. Man kann den Blitz auf den 2. Verschlussvorhang nur sinnvoll einsetzten, wenn man die Bewegungsrichtung vorher schon kennt!
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Du hast es nach wie vor nicht begriffen! Die Bewegungsrichtung ist schnurzegal - man sieht auf dem Foto beim Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang immer die physikalisch richtige 'Schweifrichtung' - beim Blitz auf dem ersten Vorhang nicht!

sobald sich durch Bewegung die Positionen auf dem Sensor überlagern, wirst du entsprechende Bewegungsunschärfe rein bekommen, ob 1. oder 2. Vorhang, tut nichts zur Sache.

Tut es sehr wohl. Beim Blitz auf den ersten Vorhang verschwindet die Person in der von ihr erzeugten Unschärfewolke, während beim Blitz auf den zweiten Vorhang die Wolke zwar immer noch da ist, aber im Hintergrund - weil die Person am Ende der Belichtungszeit in der Bewegung eingefroren wird.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

... während beim Blitz auf den zweiten Vorhang die Wolke zwar immer noch da ist, aber im Hintergrund - ...

Nein, der Sensor wurde an der entsprechenden Stelle belichtet. Ob zeitlich vor dem Blitz oder danach tut nichts zur Sache. Der Sensor kann doch nicht wissen was nun "gewollt" und was "ungewollt" belichtet wurde.
Er hat eine Information erhalten und wird diese verarbeiten!

Ein Sensor summiert auf einem Pixel die gesamte eingefangene Lichtmenge auf und berechnet daraus das Bild. Und es ist völlig gleichgültig in welcher Reihenfolge das Licht auf den Sensor trifft, solange die gleiche Menge auftrifft, wird auch das gleiche Bild entstehen. Bzw. die Helligkeit und Farbe des Pixels bzw. des entsprechenden Pixelbereichs wird identisch sein.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich hab mich jetzt mal hingesetzt und eine Skizze angefertigt.
jetzt soll nochmal einer sagen ich bin nicht nett! :D

Vielleicht schafft es ja einer der ungläubigen Thomase seine These auch mit einer Skizze zu untermauern.:ugly:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Sasse, geh nochmal zurück auf meinen Beitrag und lies ihn bitte nochmal. Und erklärt mir danach, warum auf den Beispielbildern eben NICHT dasselbe zu sehen ist, wie es anhand Deiner Logik ja sein müsste...
Im Übrigen ist der von mir gepostete Canon-Link zum Thema Blitzlicht viellicht auch noch mal im doppelten Sinne erhellend - Es sei denn Du willst anschliessend behaupten dass in dieser wie auch in anderen Publikationen zum Thema Unsinn verbreitet wird... :ugly:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Die Publikationen beschreiben genau das, was Sasse und ich die ganze Zeit hier breittreten.

Du musst bei der Beschreibung aufpassen was mit davor und dahinter gemeint ist, nämlich:
davor= camera right
dahinter= camera left


sasse meinte in seinem Beitrag mit "vor dem Auto" = zwischen Auto und Kamera

bei dem Beispielbild für den ersten Verschlussvorhang wurde beim Auto sogar extra das Rücklicht abgeschnitten, damit es nicht zu Verwirrungen kommt.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

bei dem Beispielbild für den ersten Verschlussvorhang wurde beim Auto sogar extra das Rücklicht abgeschnitten, damit es nicht zu Verwirrungen kommt.

Ok, ich sehe es geht noch peinlicher... :ugly:
Die Rollerbilder sind nicht abgeschnitten. Beunruhigt dich sicherlich nicht weiter, die sind ja bestimmt nachbearbeitet worden... :lol:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Beim Roller sieht man ja das Rücklicht ja kaum leuchten ^^
Aber wenn man genau hinsieht, sieht man, dass einmal der Frontscheinwerfer den Roller(fahrer) übermahlt und einmal das Rücklicht.
Der Polo von Metz ist leider rot :-(


Vielleicht solltest du einfach mal eine Nacht drüber schlafen.... und morgen nochmal frisch an die Beschreibung bzw. meine Skizze herangehen.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

´tschuldigung das ich hier so unangemeldet hereinplatze. Ich glaube, was der josh nicht so ganz versteht, ist dass das bewegliche Motiv sich nicht nur von links nach rechts und umgekehrt bewegen kann sondern auch hin und wieder zurück.....

Das oben von mir Geschriebene stellt kompletten Unsinn dar und wird von mir hier widerrufen. Ich behaupte fortan das Gegenteil, zumindest was die Bewegungsrichtung betrifft bei der ich josh Recht gebe, als das der Blitz auf dem 2. Vorhang nur dann sinnvoll eingesetzt werden kann, wenn die Bewegungsrichtung vorher bekannt ist (wie josh in seiner Grafik sehr anschaulich dargestellt hat). Desweiteren entschuldige ich mich bei josh für meine Äußerung.

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten