• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

AW: Einstellung auf Party

@docmed: Das mit der Lee habe ich schon gelesen - klingt super interessant. Ist wohl noch etwas früh für mich.

@magnum61: Das waren in der Tat schon ne Menge Informationen für mich.

@all: danke für die suuuperschnellen und hilfreichen Tipps. Ich werd am Samstag ein Bier auf euch trinken.

Dank und Gruß,
Dr. Dream
 
AW: Einstellung auf Party

^^
Wie genau stellt man das denn ein?

Individualfunktionen - Nummer 5 oder so.
 
AW: Einstellung auf Party

Individualfunktionen - Nummer 5 oder so.

Nicht ganz. Bei der EOS 400D ist es die C.F. 09 die man auf 1 setzen muss („2. Verschlussvorhang“).

@ Dr_dream: Ich wünsche dir viel Spaß auf deiner Party und als kleinen Tipp, schnapp dir einfach mal am Abend einen Freund oder einen aus der Familie und mach einfach ein paar Testfotos mit Blitz (weil man jetzt auch einen echten Menschen vor der Linse hat und kein Bücherregal, etc.). So wirst du denke ich schon einiges an Grundkenntnissen für deine Cam herausfinden.
 
AW: Einstellung auf Party

@VoTe: danke, werd ich machen. Werde nächste Woche oder Sonntag (je nach Kater) von der Party bzw. von den Fotos berichten.
 
AW: Einstellung auf Party

@VoTe: danke, werd ich machen. Werde nächste Woche oder Sonntag (je nach Kater) von der Party bzw. von den Fotos berichten.

Ich rechne da mit ersten Berichten erst am Montag :D

gibts da nicht einen P wie Party-Modus?
Endlich mal einer der das vernünftig erklärt. Was soll schon ein Program-Modus sein ;)

Das ist wie das mit dem 'R' bei der Autoschaltung. Den nutze ich immer als Rallye-Gang.
 
AW: Einstellung auf Party

Hab ich es überlesen, oder ist gar nicht klar mit welchem Oblektiv er fotografiert.

Wieso ist ISO 1600 oder sogar 800 unbrauchbar.:confused:
Bei der 350D kann ich das ja noch nachvollziehen aber bei der 400D sollten ISO800 kein Problem sein.

Bei einigen Vorschlägen hier werden die Bilder im Fordergrund überbelichtet und der Hintergrund bleibt schwarz.
 
AW: Einstellung auf Party

Noch ein kleiner Tipp. Um Blitzen auf den zweiten Vorhang kannst Du Dich irgendwann später mal kümmern. Für Deine Partybilder macht es Null Unterschied, ob Du auf den ersten oder zweiten Vorhang blitzt. Also lass die Einstellung so wie sie ist.

Die Begründung, dass bei Blitzen auf den zweiten Vorhang der Vordergrund eingefroren und der Hintergrund die Farben behält, ist purer Blödsinn. Bei Blitzen auf den ersten Vorhang wird der Blitz zu Beginn der Belichtung ausgelöst, bei Blitzen auf den zweiten Vorhang gegen Ende der Belichtung. Bei ansonsten gleichen Einstellungen wird der Hintergrund beide Male genau gleich lange belichtet. Die Belichtung des Hintergrundes hängt von Belichtungszeit, Blende und ISO-Einstellung ab, aber gewiss nicht davon, auf welchen Vorhang geblitzt wird.
 
AW: Einstellung auf Party

Und welcher Unterschied besteht nun letztendlich zwischen dem ersten und dem zweiten Vorhang? ausser dass er vor und nach Beginn der Belichtung ausgelöst wird?
 
AW: Einstellung auf Party

Ich finde es immer noch wichtig zu wissen welches Objektiv benutzt wird.

Kitlinse?


Edit:

Ich kann nur meine Einstellungen bei der 30D nennen:

Iso 1250-1600

Modus M

Objektiv Tamron 17-50/2.8 bei Offenblende

Verschlusszeit 1/20-1/30 bei "Portrait"

430EX einstellungen kann ich jetzt gar nicht sagen auf jeden Fall Aufhellblitz
 
AW: Einstellung auf Party

Kleb Dir noch ein Stück Lee 204 vor den internen Blitz, sonst hast Du Probleme mit den unterschiedlichen Farbtemperaturen. Weißabgleich dann auf die Farbtemp. der Folie einstellen. so ca 3500K, glaube ich. Kann man aber nachlesen.
Mein Vorschlag: Iso 640-800
Blende offen (vllt 2,8)
1/10 bis 1/20sec
Blitz auf 2. Vorhang
Damit sollte der Hintergrund leicht verwaschen sein, die Hauptpersonen durch den Blitz scharf, die Farben passen zueinander, die Bewegungsspur der Personen wirkt realistisch, also nachgezogen...

Die Begründung, dass bei Blitzen auf den zweiten Vorhang der Vordergrund eingefroren und der Hintergrund die Farben behält, ist purer Blödsinn... Die Belichtung des Hintergrundes hängt von Belichtungszeit, Blende und ISO-Einstellung ab, aber gewiss nicht davon, auf welchen Vorhang geblitzt wird.

Bevor Du Aussagen als Blödsinn abtust, solltest Du erst mal lernen Geschriebenes richtig zu deuten. An den Kommata erkennst Du, daß es sich um eine Aufzählung handelt. Somit fasse ich nochmal die Effekte aller von mir vorgeschlagenen Einstellungen zusammen. An keiner Stelle steht, daß ein Blitz auf den 2. Vorhang die Bewegungen einfriert. Zudem habe ich erklärt, welchen Effekt der Blitz auf den 2. Vorhang hat. Ich bevorzuge diese Einstellung bei solchen Fotos und habe meine Erfahrung mitgeteilt.

Die Farben passen ja auch nicht deshalb zusammen weil die Blende offen ist...
 
AW: Einstellung auf Party

Bevor Du Aussagen als Blödsinn abtust, solltest Du erst mal lernen Geschriebenes richtig zu deuten.
Lesen kann ich sehr wohl, vielleicht besser als mancher andere hier. Meine Antwort bezog sich auf den im folgenden zitierten Beitrag auf der ersten Seite. Ich hatte mir das Zitieren erspart, weil ich dachte, dass es auch so klar ist, auf welchen Beitrag sich meine Aussage bezieht.
ISO maximal 400 wegen des Rauschens und ganz wichtig: Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang. So frierst du die Personen im Vordergrund gut ein und der Hintergrund behält die Farben (von der Partybeleuehtung).
Deine, docmeds, Begründung, warum Du auf den zweiten Vorhang blitzt, habe ich erst jetzt gelesen. Ich muss zugeben, dass ich nach der Empfehlung an einen blutigen Anfänger, Lee-Folie zu verwenden, den Rest Deines Beitrags übersprungen hatte.

Deine Begründung, die Du fürs Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang ist zwar richtig, aber nur in bestimmten Situationen von Bedeutung. Erstens muss die Belichtungszeit verhältnismässig lang sein. 1/10 bis 1/20 sec mögen für Dich ideal sein, bei einem Anfänger ist bei so langen Belichtungszeiten eine Menge Ausschuss und damit Frust vorprogrammiert. Zweitens muss es eine natürliche Bewegungsrichtung geben, damit der Effekt überhaupt auffällt. Menschen laufen normalerweise vorwärts und nicht rückwärts. Bei einer Kopfbewegung dagegen lässt sich nicht unterscheiden, ob auf den ersten Vorhang geblitzt und der Kopf nach rechts bewegt wurde, oder auf den zweiten und der Kopf nach links ging.

Deshalb schliesse ich mich Magnums Empfehlung an: Kamera auf P, ISO auf 400, internen Blitz raus und Party Pics machen.
 
AW: Einstellung auf Party

Ist für den Anfang wahrscheinlich das Beste. Allerdings würde ich den "Nachtportraitmodus" wählen, da der Hintergrund der Bilder (je nachdem wie dunkel die Umgebung ist) zur Unterbelichtung neigt.
Wenn du allerdings einen gut ausgeleuchteten Raum hast, nimm die Programmautomatik und konzentriere dich aufs Feiern, du hast später noch genug Zeit dich mit deiner Kamera rumzuschlagen! ;-)


Und hier noch was zu meinen Erfahrungen beim Disco-Fotografieren:

Für typische "Disco-Portraits":
1/5-1/10sek
Blende 2,2
ISO 1600
Lee 204
Edit: Blitz auf 1. oder 2. Vorhang ergibt keinen erkennbaren Unterschied.

Für Tanzfläche i.d. Totalen etc:
ca. 1/50sek
Blende 1,4
ISO 3200
kein Blitz

Und hier noch einige Bilder, die so entstanden sind:
http://www.islands-club.de
:)
 
AW: Einstellung auf Party

Hallo zusammen

Also ich Arbeite in der Schweiz für PartyGuide.ch (dem Schweizweit bekanntestem Nightlife Portal) auch als Fotograf.
Also ich gehemal von einer Standartausrüstung aus.
Canon EOS 350 D + Kit. Objektiv 18 - 55 mm 1:3.5 - 5.6

Dann Fotografieren wir auf 1/6 sek mit Blende 3.5 und Blitz auf ISO 800, gegen das licht.

Wer einen Externen Blitz hatt sollte dann über denn die Fokusierung vornehmen.

Also mit diesen Einstellungen war ich bislang immer sehr zufrieden.

http://www.partyguide.ch/partypictu...0003025.jpg&foto=00228278_00003025.jpg&ref=pp

http://www.partyguide.ch/partypictu...0003042.jpg&foto=00228278_00003042.jpg&ref=pp

http://www.partyguide.ch/partypictu...0003874.jpg&foto=00228278_00003874.jpg&ref=pp

http://www.partyguide.ch/partypictu...0004107.jpg&foto=00228278_00004107.jpg&ref=pp
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten