• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Panoklemmen Diskussion

Das ist aber auch eine ddh-01. So eine habe ich auch noch und die funktioniert auch prima. Ist aber auch recht gross und schwer. Aedappelschloot sucht aber eine der neueren kleineren.


ja, eine gescheite aus heutiger Sicht gibt es derzeit von Linhof und das kostet ein paar Taler. Novo könnte da evtl. etwas beisteuern. Qualität, insgesamt recht günstig und leicht, wo? :D
 
ja, eine gescheite aus heutiger Sicht gibt es derzeit von Linhof und das kostet ein paar Taler. Novo könnte da evtl. etwas beisteuern. Qualität, insgesamt recht günstig und leicht, wo? :D

Von Linhof kann man da eigentlich was gutes erwarten, die kannte ich noch gar nicht. Aber die wird sicher auch nicht unter 300gr wiegen (habe keine Gewichtsangabe fingen können).

Und für meinen Teil müsste ich diesen bronzenen Nüppel ausbauen, so was mag ich gar nicht. Übrigens auch nicht, dass die Verschlussschraube für die Panoebene genauso geformt ist wie die für die Klemme. Ich möchte meine Sachen möglichst blind bedienen können, ohne immer hinschauen zu müssen.

Aber wenn ich mal eine sehe werde ich die gerne mal ausprobieren.

Gruss ede
 
Die mit Schwalbenschwanzsystem 335 g.
Die Maße mit Bedienelementen 85 95 40mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Nippel würde ich auch direkt entfernen.

Ich möchte meine Sachen möglichst blind bedienen können, ohne immer hinschauen zu müssen.

Das ist insgesamt Schwachfug³...
 
Den Nippel würde ich auch direkt entfernen.



Das ist insgesamt Schwachfug³...

Dir ist es scheinbar lieber, dass du versehendlich die Kamera löst, obwohl du eigentlich nur die Panorameebene lösen wolltest. Dann behalte auch besser den rausfallpin ;-). Du kannst das ja für dich halten wie du möchtest, solltest aber vielleicht deine Beiträge noch mal durchlesen bevor du sie abschickst, oder zumindest so verständlich schreiben, dass man deinen Gedankengang nachvollziehen kann.

So könnte man glauben du wärest darauf aus jemandem ans Bein pinkeln zu wollen. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
So könnte man glauben du wärest darauf aus jemandem ans Bein pinkeln zu wollen. :angel:

Ups, nu erzähl mal wo ich hier pnkeln will. :D :eek:

ich habe es durchgelesen bevor ich es abgeschickt habe. :D

Du kannst das ja für dich halten wie du möchtest, solltest aber vielleicht deine Beiträge noch mal durchlesen bevor du sie abschickst, oder zumindest so verständlich schreiben, dass man deinen Gedankengang nachvollziehen kann.


Danke für deine Gedankengänge. :ugly:
 
http://www.linhofstudio.com/knowledgebank/wp-content/uploads/2014/10/Linhof_003662-a.jpg
Könnte so aussehen, nur ohne Unterbau.
Zumindest sieht das auf Produktbildern so aus.

Die Arretierung der Panoebenen hier gefällt mir. Einfach ein Schieber in Umgangsrichtung. Genial einfach.
Zumal ich ja jetzt die Mechanik der anderen Klemmen gesehen habe.
Allerdings mag ich es wenn die Arretierung mitdreht, denn dann kommt sie nicht in den Nadir einer Panoaufnahme.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Nachtrag zu den neuen Sunwaypanoklemmen. Wobei "neu" wohl etwas übertrieben scheint, es sind neue Bezeichnungen dazu gekommen DDH-04, DDH-05 und DDH-06 in verschiedenen Ausführungen mit und ohne Dovetail drunter.

Ich komme da selber auch schon nicht mehr mit. Insbesondere mit den angehängten Buchstabenkürzeln. Mir scheint die werden etwas hektisch.
Mir scheint die Zuordnung wie folgt:

Durchmesser 64mm
Alt DDH-01 - Neu DDH-04

Durchmesser 58mm:
Alt DDH-03 - Neu DDH-05

Durchmesser 52mm:
Alt DDH-02 - Neu DDH-06

Eine DDH05 habe ich bereits in die Finger bekommen und war baff erstaunt. Im Prinzip ist das eine überarbeitete DDH03 nur dass in meinen Augen die Überarbeitung in die Hose gegangen ist.

Es ist hier das gleiche Spiel wie bei den Mengs Panoklemmen. Im Prinzip alles OK, aber das Rändel zur Kameraklemmung hat enorm wenig Selbsthemmung und gibt die Kamera (bei mir mit Kirk und RRS L-Winkel getestet) bei nur sehr kleiner Drehung der Spannschraube zum Herauskippen frei. Das Teil werde ich mit Sicherheit nicht einsetzen.

Habe Sunway bereits einen entgeisternden Kommentar dazu gegeben. Mir kommt es so vor als würden die Chinesen sich jetzt untereinander klonen und leider auch die Fehler voneinander abschauen. So wie damals in der Schule, wo der Fehler des Klassenbesten auf überraschende Weise auch identisch in die Arbeiten seiner Sitznachbarn einfloss :angel:.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verlinke mal mein Problem mit der DDH-03i von Sunwayfoto hier mit rein - hilft ja vielleicht auch zur Einschätzung über Qualität.

Vor 4 Wochen hab ich die nach Shenzen geschickt, bisher noch nix wieder gehört. Mal sehen... (ich hab auch nicht erwartet, daß das schnell gehen wird)
 
Da ich gerade per PN zu den Panoklemmen gefragt wurde. Hier mal ein paar Einblicke in zwei meiener Panoklemmen. Leider ändern die Sunwayfotojungs ihre Designs inzwischen so schnell, dass ich da nicht mehr mitkomme. Oft werden auch trotz Designänderungen keine Bezeichnungsänderungen vorgenommen.

Deshalb nenne ich diese hier mal die "erste Generation flacher Sunwayfotopanoklemmen".

Ein denkbar einfaches Prinzip, welches aber nicht ohne Chinaschmiere auskommt und durchaus enge Fertigungstoleranzen erfordert. Hier liegt meines Erachtens auch der Hase im Pfeffer was die Qalität der aktuellen Klemmen angeht.

Der Messingring in der Mitte wird einfach zusammengestaucht (siehe 2tes und 3tes Bild. erst geschlossen, dann geöffnet. Der Ring erzeugt dann Reibung am Gegenstück (letzte Bild).

Kippelspiel und Freilauf der Konstruktion ergeben sich aus der Genauigkeit der Passungen, dem Fett und dem Anzugsmoment der zentralen Mutter.

Gruss ede
 

Anhänge

und hier analog dazu die "zweite Generation flacher Sunwaypanoklemmen". Hiervon hatte ich mir ja schon eine Erhöhung der Klemmkräfte erhofft, die schon bei der ersten Generation durchaus Schwankungen unterlag. Meine beste Klemme der ersten Generation war eine mit dem kleinen Durchmesser, welcher besser klemmte als alle mit grösserem Durchmesser die ich je probieren konnte (waren sicher so um die 4-5 verschiedene).

Hier greifen die Backen zu. Im Prinzip wollten sie zwei Hebel einbauen, aber so recht will mir da nicht einfallen wo die Kräfte "gehebelt" werden, denn alles wirkt nur auf einer Seite des Drehpunktes. Ergo ist der defacto - Effekt eben der, dass eigentlich nur die Reibfläche reduziert wird. Was sich dann eben beim Gebrauch in verringerten Haltekräften zeigt.

Ob sie diese Version 2 mit den Hebelchen inzwischen wieder dran gegeben haben oder nicht weiss ich nicht. Ich habe es aufgehört dort noch weitere Klemmen - oder anderes - zu bestellen. Das ist mir zu viel Lotterie geworden. Mit immergleichem "Mea-Culpa, da hammer wohl nit uppjepass" emails hinterher. Da ist es mir auch herzlich egal ob die Jungs ihre Klemmen nun rund oder eckig anbieten. Mit "i" oder "n" oder sonstwas im Namen.

Aber DIE perfekte, kleine Panoklemme für immerdrauf habe ich nun immer noch nicht gefunden. Bis da mal eine kommt nutze ich meine alte - aus mehreren Fehlkäufen handselektierte - Panoklemme Sunway DDH-02i auf dem kleinen Kopf und das Original RRS PCL Teil auf meinem grossen Kopf.

Gruss ede
 

Anhänge

Nach einer Fotopanda Pan 01, die eigentlich recht gut läuft und selbst mit Schlitten drauf nicht wackelt.....aber die Feststellung ist Mist, lässt sich einfach immer recht einfach verdrehen, die Klemmbacken prima auch für RRS.
Jetzt ist die DDH-04N auf dem Weg, mal sehen wie die abschneidet. Das mit den Klemmbacken Festspielen finde ich auch blöd an meiner DDY-P0 Klemme.
 
die neue Markins QR-70P sieht verdammt gut aus, nicht hoch, leicht und soll besser sein als die QR-62P, nur lässt sich wieder nicht durchschrauben und krieg ich wieder nur mit Gebastel auf nen RRS Kopf und deren Klemme ist fett und vor allem mittlerweile bei dem Kurs, nö.
 
die neue Markins QR-70P sieht verdammt gut aus,

Da gebe ich dir Recht, diese Panoklemme ist im Moment die, die mir auch am besten gefällt. Aber so richtigen Handlungsbedarf hab ich im Moment nicht, bei mir würde die wohl am ehesten die grosse RRS PCL am CB5 ersetzen, aber preislich ist die ja auch wieder in einer Region wo ich nicht mal eben so aus Affekt zum Kauf neige. Und dann könnten man ja sogar gleich fragen ob nicht gleich die Kombi aus Klemme und Q20 in Frage käme.

nur lässt sich wieder nicht durchschrauben und krieg ich wieder nur mit Gebastel auf nen RRS Kopf ....

Beim Stativfreak habe ich ein Bild gesehen wie das bei der QR-62p aussieht. Ich nehme an das ist bei der neuen QR70p genauso:

http://stativfreak.de/blog/mit-der-...kins-q20i-der-lieblingskopf-des-stativfreaks/

Da haben sie sich ja bei Markins wieder was feines ausgedacht. Statt einfach einen Steg zu nehmen wie eigentloch alle anderen auch, denken sie sich dieses quadratische Profil aus welches es nur bei Markins gibt. Das hat ja wieder was von Kundenbevormundung wie man es von mindestens einem weiteren Mitspieler in diesem Markt schon kennt. Auf einem RRS Kopf wird die Verbindung wahrscheinlich zum Kippeln neigen, denn der Kopf- wenn der Steg überhaupt in die quadratische Aussparung passt - hätte dann ja nur an der schmalen Stegoberseite Kontakt zur Klemme. An einem CB Kopf ginge es wohl gar nicht, bzw höchstens mit einem 3/8-1/4 Zoll Adapterstück im Kopf und einer durchgeschraubeten 1/4" Schraube. Aber so eine Konstruktion hatte ich anderswo schon mal probiert was dazu führte, dass das Zollgewindeadapterstück zerbröstelte.

Das alleine ist für mich schon wieder ein weiteres Argument welches mein "GAS" sehr effektiv kontrolliert ;).

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sieht schlecht aus, damit ist die markins leider raus.

So die DDH-04N geht wieder zurück, sunwayfoto hat zwar anscheinend wieder einer vernünftigen Klemmbackengeometrie den Vorzug gegeben sowie ein langsameres Gewinde verbaut, das ist wieder in Ordnung und auch die Klemmkraft mit dem Knauf geht sehr in Ordnung....aber das Kippelspiel ist doch Mist, das kann meine ganz billige Fotopanda deutlich besser, nö nicht für den 3 fachen Preis höhere Toleranzen, ist ja nun kein Knopfprodukt mehr, damit ist sunwayfoto raus und ich muss wohl oder übel dann doch das geld für die rrs klemme locker machen. Hilft ja alles nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten