• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Panoklemmen Diskussion

1. Die Q Mount löst sich von der Panoramaplatte, was auch nicht dadurch verhindert wird, dass man die Madenschraube tief in die Gummierung der Panoramaplatte dreht.
2. Die Panoramaplatte fängt langsam an zu drehen trotz fest angezogener Feststellschraube.
Das reicht für mich an Gründen nach einer neuen Lösung ausschau zu halten.
 
Hallo,

mich würde aber interessieren, ob das mit der Panorama Q (Pro) wirklich auch noch der Fall ist, auch wenn es naheliegend ist, dass es sich einfach nur um eine Art "Set" aus den bestehenden Produkten handelt.
 
Ja, es wäre schön wenn sich dazu mal ein Besitzer einer solchen Klemme äussern könnte, denn wenn die Konstruktion besser wäre würde ich gern eine Novoflex kaufen, die passt mit ihrem Sicherungspin so gut zu meinem Makroschlitten.
 
Ich besitze 2 PANORAMA=Q. Beide sind perfekt gearbeitet, "rock-solid" und laufen butterweich ohne jegliches Spiel :top: Eine Klemme ist fest auf dem CB3 II montiert, die andere sitzt an einem L-Winkel Q=PLATE Vertikal. Zusammen mit einem CASTEL-Q hat man ein super-solides Panosystem für mehrzeilige Aufnahmen, welches auch reisetauglich ist.
 
Hallo,

Ich besitze 2 PANORAMA=Q. Beide sind perfekt gearbeitet, "rock-solid" und laufen butterweich ohne jegliches Spiel :top: Eine Klemme ist fest auf dem CB3 II montiert, die andere sitzt an einem L-Winkel Q=PLATE Vertikal. Zusammen mit einem CASTEL-Q hat man ein super-solides Panosystem für mehrzeilige Aufnahmen, welches auch reisetauglich ist.

kann ich jetzt auch voll und ganz bestätigen. Habe mir jetzt das VR II System gekauft und gestern mal kurz ausprobiert.

Die PANORAMA=Q hat kein Spiel, ist solide verarbeitet und läuft auch sehr weich. Allerdings kann ich den Kritikpunkt von Radomir Jakubowski nachvollziehen. Wenn man die Klemme nicht wirklich sehr fest auf den CB5 dreht, dann verdreht sie leicht. Hier werde ich mir auch überlegen, ob ich mich mit einem ähnlichen Änderungswunsch an Novoflex wende.

Der CASTEL-Q ist ebenso gut verarbeitet und läuft auch sehr weich. Allerdings war der Schlitten etwas zu gut gefettet, so dass ich die Schmiere direkt an den Fingern hatte beim ersten Ausprobieren.
 
Die PANORAMA=Q hat kein Spiel, ist solide verarbeitet und läuft auch sehr weich. Allerdings kann ich den Kritikpunkt von Radomir Jakubowski nachvollziehen. Wenn man die Klemme nicht wirklich sehr fest auf den CB5 dreht, dann verdreht sie leicht. Hier werde ich mir auch überlegen, ob ich mich mit einem ähnlichen Änderungswunsch an Novoflex wende.

Meine Klemme hat sich bislang zwar noch nicht verdreht, aber ich könnte mir vorstellen, dass das bei größeren Temperaturschwankungen
im Outdoor-Einsatz durchaus möglich ist. Eine Madenschraube wäre schön gewesen. Sofern man vorhat die Klemme permanent auf den
Kopf zu montieren, könnte man die Klemme aber auch mit einem Tropfen Loctite Rot am Gewinde fixieren.
 
Hi Ede,
ich nehmen an, du meinst, ob man ihn nicht ganz herausdrehen kann, oder?
ja, genau. Bei dem normalen Panoteller von Novoflex (ohne integrierte Klemme) hatte ich immer Sorge diese im Feld zu verlieren. Die war nicht herausdrehsicher und noch dazu sehr leichtgängig. Danke fürs nachschauen.

@ElCuruba:
Und Loctite rot würde ich an solchen Stellen nicht einsetzen. Um das zu lösen brauchst du Hitze und diese wird die Panoklemme sehr wahrscheinlich nicht mögen. Also wenn, dann Loctite blau (mittelfest).

Gruss ede
 
@ElCuruba:
Und Loctite rot würde ich an solchen Stellen nicht einsetzen. Um das zu lösen brauchst du Hitze und diese wird die Panoklemme sehr wahrscheinlich nicht mögen. Also wenn, dann Loctite blau (mittelfest).

Das ist richtig. Ich meinte eigentlich auch den mittelfesten, sprich blauen Kleber. Der rote wäre definitiv zu viel des Guten.

Hi, ist der Feststellknopf verliersicher ausgeführt?
Theoretisch könnte man ihn verlieren, da er nicht gegen das Herausdrehen gesichert ist. Praktisch besitzt er genügend
Gewindegänge, so daß ein versehentliches Lösen ausgeschlossen ist. Zudem sitzt noch ein Gummiring zwischen
dem Feststellknopf und der Klemme, der ihn sozusagen sanft gegen Verlust durch beispielsweise Vibrationen sichert.
 
Hallo,

Die war nicht herausdrehsicher und noch dazu sehr leichtgängig.

gerade mal nachgeschaut. Einen Endanschlag hat sie nicht und sie ist auch sehr leichtgängig, allerdings nicht so, dass sie sich durch leichte oder schwere Erschütterungen von selbst "herausdrehen" würde. Bei mir ist sie auch ordentlich gefettet (wahrscheinlich um die Leichtgängigkeit zu gewährleisten), das sorgt denke ich mal auch für besseren halt im Gewinde. Ausserdem muss man schon einige Drehungen machen, damit sie wirklich herausgedreht ist. Ich persönlich mache nur eine kurze Drehung für fixiert oder eben nicht. Mir fehlt jetzt der Vergleich zu anderen Klemmen, aber ich würde die Schraube nicht als Manko sehen.

Und Loctite rot würde ich an solchen Stellen nicht einsetzen.

Kleber zu verwenden ist sicherlich eine Lösung, aber ich persönlich bastel nicht gerne selbst rum. Entweder es passt oder eben nicht. Eine durch den Hersteller konstruierte Anpassung des Produkts (wie bei Radomir) würde ich auch noch gelten lassen. Ich werde die Klemme aber auch nicht immer auf dem Kopf haben, daher fällt die Lösung aus diesem Grund auch schon flach. Schade, dass Novoflex die für Radomir konstruierte Lösung noch nicht hat in Serie gehen lassen. Finde ich eigentlich recht gut und ein kleines Loch im Teller des Kopfs würde mich auch nicht stören, selbst wenn ich die Klemme nicht hätte.

Insgesamt bin ich mir der Klemme und auch mit dem Schlitten sehr zufrieden. Ich wollte mir eigentlich erst eine PC-PRO von RRS zulegen, allerdings war die schon eine ganze Ecke teurer. Zuerst haben mich die Berichte über die PANORAMA=Q auch etwas abgeschreckt, aber da ich die genannten Kritikpunkte jetzt so nicht bzw. nur bedingt nachvollziehen kann, werde ich dabei bleiben. Wie gesagt muss man aber auch bedenken, dass mir der Vergleich fehlt und ich noch unerfahren in der Thematik bin.
 
Hallo ich noch mal,

eine kleine Ergänzung zum bisher Gesagten:
Ich habe mich getraut und den Mengs PAN-02 mal zur Ansicht bestellt. Was soll ich sagen, ich kann mich fast durchgehend Edes Meinung anschließen:

- Mechanische Qualität eigentlich nicht schlecht, kein Kippeln
- dabei schön leicht und kompakt
- Libelle(n) unbrauchbar
- Klemmbacken dermaßen doof geformt, dass bei einer viertel bis halben Umdrehung an der Kameraklemme die Cam bereits aushaken kann. Fieserweise tut sie dies aber an der gegenüberliegenden Seite (von der Klemmschraube aus gesehen) und damit rechnet man beim Lösen der Schraube nicht.

Nun möchte ich nicht solange warten, bis mir die Cam wirklich mal zu Boden segelt, und habe das Teil gleich wieder zurückgeschickt. Schade, war leider nix. :(

Viele Grüße,

Lexi
 
Ich besitze seit geraumer Zeit einen Novoflex Panorama Q 6/8, bin zufrieden und möchte diesen gerne auch weiterempfehlen.
Durch die Einstellbare Rastung hervorragend grade für Fisheyenutzer geeignet.

Alles was ich vorher genutzt habe (Nodalninja 3, Novoflex Panorama, Benro PCsowieso) kann damit nicht mithalten.

Die vollintegrierte Q Klemme finde ich super.
Dazu nutze ich eine längere Panoramaschiene (QPL-Panorama) von Novoflex mit aufmontierter RRS Klemme.
An der Kamera einen L-Winkel.

Damit komme ich gut klar und bin recht leicht unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Q 6/8 war mir gar nicht geläufig. Ist mit 270gr leider auch kein Leichtgewicht für die ständige Montage auf dem Kuko, aber immerhin fehlt ihr dieser Bürzel der normalen Panorama Q (der ja dann bei Fisheyepanos immer ins Bild ragt).

Kannst du noch was zur Panoebene selber sagen. Kippelt die leicht wenn die Verriegelung offen ist? Das war ja mein Punkt bei der normalen Panoplatte (ohne Klemme) von Novoflex. Aber weiter oben schrieb ja jemand, dass dies bei der Panorama Q schon nicht mehr so wäre. Wie fest sitzt die Feststellschraube. Sie ist ja entnehmbar ausgeführt. Kann man die beim Transport verlieren?

Ich selber suche ja noch nach der optimalen immerdrauf Panoklemme für den CB3. Da sind mir die 270 gr eigentlich schon zu viel. Auf dem CB5 ist ja die RRS PCL drauf. Beim CB5 ist mir das zusätzliche Gewicht der Klemme aber auch egal.

Ich werde auf der Photokina nochmal geziehlt auf Suche gehen, zur Not kann man da ja auch ein Modell handselektieren (bei den kleinen Panoklemmen aus China ist es mMn so, dass es eben dioch einige Schwankungen gibt von Teil zu Teil desselben Modells).

Gruss ede
 
Novoflex hat bei seinen Neuen Teilen einige Gummiteile eingeführt, dadurch sitzen die Schrauben auch wenn sie ein stück offen sind immer noch gut.

Kippeln.
Hm.
Also wenn ich löse kippelt das nicht. Aber ich kann die Kamera anheben.
Verzug beim verriegeln habe ich nicht überprüft.
Heute war einfach keine Zeit.
Grundsätzlich ist die Drehklemme wie gesagt besser als als vieles andere, in meinen Augen. Macht sich gut auf dem CB3

https://www.dropbox.com/s/2vf68c1eig9yeks/IMAG0475.jpg?dl=0

Ich glaube für etwas so kleines das Deinen Ansprüchen genügt muss man schon nochmal eine Schippe Euros oben drauf legen. ;)
Da müsste mal ein gscheiter Werkzeugbauer ran.
 
Hat jemand einen Vorschlag für eine Panoklemme für den CB3 V1?

Die DDH02 sieht darauf doch ganz ordentlich aus. Zumindest laut den Bildern hier im Thread.
 
Ich habe die neuere Variante, die DDH-02i auf meinem CB-3II. Ich bin mit der Klemme bis jetzt sehr zufrieden. Sie hält sowohl meinen RRS-Winkel als auch meine Sunway Platte sehr fest. Die Panodrehung ist gut gedämpft und lässt sich auch sicher Klemmen. Von der Größe passt die Klemme gut zum Kopf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten