• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic Vollformat / Kleinbildkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Leica da freiwillig mitmacht kann das eigentlich nur bedeuten dass das SL System bis jetzt ein völliger Flop war..

Auf jeden Fall ist die diesjährige Photokino die interessanteste ever..

Die SL hat die besten Objektive die es derzeit bei LEICA gibt.
24 - 90 er + dem 90-280 zählen zu den besten je gebauten Objektiven von LEICA.

Wo ist da der „Flop“ außer das sich diese Objektive nicht die breite Masse leisten kann.

Falscher Neid ist auch fatal.

LG

PS.:
Werden wir ja sehen wie die Nikon und die Canon der SL oder den A7en die Stirn bieten können.

Nur Wenn Leica davon 100 (reine Vermutung) im 2018 verkauft hat, bringt es Leica nichts außer einer Insolvenz. Insofern wären sie mit Massenmarkt tauglicherem DSLM System (Panasonic) als Partner sicherlich besser aufgehoben.
 
Ahhhh, eine Leica für Arme... :ugly:

diese Art von Kommentaren werde ich nie verstehen.
Nur weil Panasonic den gleichen Mount nutzt (wenn!), ist es noch lange nicjt die gleiche Kamera und wird 100%ig auch andere Features haben.

Wenn Leica da freiwillig mitmacht kann das eigentlich nur bedeuten dass das SL System bis jetzt ein völliger Flop war..

Auf jeden Fall ist die diesjährige Photokino die interessanteste ever..

unterschreibe beide Punkte

Die SL hat die besten Objektive die es derzeit bei LEICA gibt.
24 - 90 er + dem 90-280 zählen zu den besten je gebauten Objektiven von LEICA.

sagt wer?
hat wer verglichen? auch an höher auflösenden Sensoren?

was ist mit dem APO-Summicron 50mm f2 für die M? (z.B.)

Ich lese öfters solche Aussagen - leider wurden sie nie belegt. Was ich bisher zu sehen bekam war gut, aber nicht überragend.
Ausserdem wird zumindest das 24-90 massiv elektronisch entzerrt.

Wo ist da der „Flop“ außer das sich diese Objektive nicht die breite Masse leisten kann.

Falscher Neid ist auch fatal.

wie kommst Du jetzt von "Flop" auf "Neid"?
Es ist schwer sich vorzustellen, dass Leica mit dem SL System (trotz oder wegen der Preise?) wirtschaftlich arbeitet.
 
...Ausserdem wird zumindest das 24-90 massiv elektronisch entzerrt...
Das trifft auch für die meisten Objektive für Spiegellose zu, trotzdem gehören diese teilweise zu den besten Objektiven, die es zu kaufen gibt.
Zumal diese elektronische Korrektur in der Objektivrechnung berücksichtigt wird.

Und auch hochgelobte Objektive für das F- und EF-Bajonett werden inzwischen von der Kamera entzerrt - da jammert dann aber niemand, denn es ist ja ein ganz dolles Feature!
 
Wow, das Thema "neue Panasonic KB DSLM" hat schlagartig eine ganz neue Qualität bekommen. :top:

Sigma mit ins Boot zu holen ist ein genialer Schachzug, da dort schon einige DSLM Objektive vorhanden sind, die nur noch bzgl. der (geringen) Unterschiede beim Auflagemaß und natürlich der Software angepasst werden müssen.
In diesem Falle ist auch kein "Reverse Engineering" nötig, da die Body Hersteller ja mit im Boot sind.

Wenn das so kommt, nimmte das neue System sicher schnell Fahrt auf, vermtulich schneller als bei den beiden anderen "Neuen" :D
 
Ich freue mich auf die neue Kamera (auch wenn sie für mich erst mal nicht in Frage kommt) und werde mit Spannung die kommende 1-3 Jahre erwarten und sehen wie CaNikon darauf reagieren werden bzw. wie sich die Panasonic schlagen wird.

Das SL Mount ist zumindest bekannt und meines Erachtens eine sinnvolle Herangehensweise an Thema KB. Das Sigma mit im Boot sein soll halt ich für sehr gut - wenn da ein schönes Line up herauskommt kann ich das nur begrüßen.

Konkurrenz belebt das Geschäft :top:


und schon gibt es eine neue Seite zu dem Thema: slrumors --> http://www.slrumors.com/
 
Das trifft auch für die meisten Objektive für Spiegellose zu, trotzdem gehören diese teilweise zu den besten Objektiven, die es zu kaufen gibt.
Zumal diese elektronische Korrektur in der Objektivrechnung berücksichtigt wird.

Und auch hochgelobte Objektive für das F- und EF-Bajonett werden inzwischen von der Kamera entzerrt - da jammert dann aber niemand, denn es ist ja ein ganz dolles Feature!

das stimmt zwar, aber der Level der elektronischen Entzerrung hat mich schockiert!
im WW hat es schwarze Ecken (deutlich) und das Bild wird dann dorthin gezogen... und ich habe auch noch keine 100% Bsp. der Ecken im WW gesehen...
Und wie es an höher auflösenden Sensoren performt kann auch niemand sagen...
 
Was ist denn daran besser - die im RAW verbleibende Verzeichnung?
Im Übrigen wird die Korrektur zwar in die RAW-Datei geschrieben, kann aber mit dem entsprechenden Programm auch umgangen werden - Hammer oder?..
Es ist aber doch müßig darüber zu lamentieren, wenn das Ergebnis besser ist als bei mancher ausschließlich optisch korrigierter Linse.
 
das stimmt zwar, aber der Level der elektronischen Entzerrung hat mich schockiert!
im WW hat es schwarze Ecken (deutlich) und das Bild wird dann dorthin gezogen... und ich habe auch noch keine 100% Bsp. der Ecken im WW gesehen...

Nenn das Kind doch beim Namen. Die Entzerrungsprotokolle von Fuji, Oly, Sony und Pana enthalten alle einen Skalierungsfaktor- bei C&N wird das kaum anders sein. Ist dieser Faktor positiv, wird das Bild vergrössert, bis die Ecken passen. Das in diesem Fällen nicht der komplette Sensor zur Bildgebung genutzt wird, die Auflösung sogar in der Mitte sinkt und die Brennweite mit Vorsicht zu geniessen ist scheint niemand zu stören - jedenfalls wird über das Thema erstaunlich wenig diskutiert (jedenfalls im Internet).
 
Die Entzerrungsprotokolle von Fuji, Oly, Sony und Pana enthalten alle einen Skalierungsfaktor- bei C&N wird das kaum anders sein.

Nein, bei Panasonic und Sony wird gecroppt. Und zwar ziemlich grosszuegig, DXO croppt da (bei den mir vorliegenden Raws von Panasonic und Sony) z.B. weniger weg.

Panasonic 1" Sensor mit 20MP: DXO JPEG: 5488x3664, JPEG OOC: 5472x3648
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bei Panasonic und Sony wird gecroppt. Und zwar ziemlich grosszuegig, DXO croppt da (bei den mir vorliegenden Raws von Panasonic und Sony) z.B. weniger weg.

Natürlich muss nach dem Hochskalieren gecroppt werden- sonst würde das Bild ja grösser. Die in den exifs hinterlegten Entzerrungsinformationen sind aber in der Tat nicht der Weisheit letzter Schluss. Die RawTherapee-Entwickler halten sie sogar für so schlecht, dass sie ihre Auswertung nicht unterstützen und stattdessen die Lensfun-Bibliothek nutzen. DxO kann es aber am besten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten