• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S9 Praxiserfahrungen (ohne markenübergreifende Diskussionen)

wieso ich als Hobby Knipser mir eine SL3s kaufen sollte / muss. Du wirst lachen, aber die SL 601
Weil es Spaß macht!

Mir gefallen die SL Bodys durchaus, das/mein "Problem", das auch für dich zutreffen könnte ist das Gewicht und die Größe.
Die SL 601 wiegt schon 847g, eine Panasonic S5 wiegt 714g und die hat sogar einen Stabi, LUTS haben die beide nicht.
SL3-S hat 852g, SL2-S hat 931g, eine Panasonic S5II nur 740g, die hat Stabi und LUTS
(Gewichtsagaben dreview inkl Akku und Karte)

Die SL2-S habe ich mal mit der S5 verglichen, einen rationalen Grund findet man da nicht, emotional kann das natürlich ganz anders sein (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 274
einen rationalen Grund findet man da nicht
Doch, das Gehäuse ist schon etwas besonderes - abseits der Emotionen. Seit ich eine SL2 in der Hand hatte, schleiche ich auch immer wieder um das Thema herum (allerdings hätte ich gerne eine SL3 mit dem 61MP Sensor und das ist dann eher Nichts für arme Rentner 🥺 ). Jetzt muss halt eine S1R herhalten, die hat wenigstens die gleiche Form....
 
Doch, das Gehäuse ist schon etwas besonderes
Das fällt für mich schon unter Emotionen, die Panasonics sind ja hochwertig verarbeitet und alles funktioniert einwandfrei!
Aber mich sprechen die Leicas ja auch an, kann das voll nachvollziehen (y)

Mein Glück ist das 700-750g fürs Gehäuse meine absolute Obergrenze sind*, sonst nehme ich die Kamera nicht gerne mit!
Sonst hätte ich vermutlich schon eines der SL Modelle :sneaky:

* gerne weniger, aber bei KB sind dann für mich immer Einschränkungen die ich nicht eingehen will, deshalb noch mFT nebenbei.
 
Will nicht überall die Bilder rein posten - falls es jemand interessiert, hier gibt es weitere Bilder der Lumix S9 mit dem Lumix 20-60mm Objektiv:

 
Coole Fotos, hast Du dafür einen der LUTs benutzt?
Ich muss gestehen ich habe meine S9 bisher noch nicht „ausgeführt“, aber die nächsten Tage ist es soweit.
Im Moment hadere ich mit der „richtigen“ Handschlaufe.
Ich habe ja noch eine Q3 mit einem Seidengurt von Artisan&Artist und hatte eine D_Lux8 mit einer Handschlaufe von A&A. Leider hat der nur einen Schlüsselring, passt also nicht unbedingt zu den Ösen der S9. Ich werde mal einer wertigen (veganen) Handschlaufe schauen.
Aber back to topic: ich wollte mich heute mal den Grundeinstellungen beschäftigen. Gibt es neben dem Handbuch noch empfehlenswerte Tutorials oder ist das Buch aus dem Bildner Verlag empfehlenswert?
 
Machen und probieren. Die meisten Menüpunkte bei Lumix sind selbsterklärend. Während man im Menü ist und die DISP Taste drückt, kriegt man auch nochmal eine ausführlichere Beschreibung des Menüpunktes.
Der Rest ist meiner Meinung nach gut im Handbuch erklärt.

Ich denke nicht, dass man sich noch ein zusätzliches Buch kaufen muss.
 
Moin
wie macht sich die Kamera eigentlich des Nachts ? mit dem kleinen bzw. großen Objektiv ?
ALso eher Stadtscenen ? Gern mit STrassenbeleuchtung . Danke
 
Aber back to topic: ich wollte mich heute mal den Grundeinstellungen beschäftigen. Gibt es neben dem Handbuch noch empfehlenswerte Tutorials oder ist das Buch aus dem Bildner Verlag empfehlenswert?
Da gibt es bei der S9 gar nicht so arg viel zum Einstellen bzw. was man unbedingt einstellen müsste. Bei meiner Sony A6700 musste ich alles peinlichst absichern, denn wehe ich habe etwas verstellt - oft habe ich am Ende gar nicht mehr gewusst, was ich da alles verstellt habe. Das ist bei der S9 deutlich weniger. Blättere mal ein paar Seiten in dem Thread zurück. Ich hatte die Frage am Anfang auch und mir wurden 2-3 YouTube Videos empfohlen. Die haben völlig ausgereicht.

Die Basics YouTube Videos und das Handbuch, das hat bei mir gereicht.

Was sicherlich Sinn macht, die Einstellungen die Du als Basic für bestimmte Situationen haben magst, die Speichere auf C1, C2, C3-1, C3-2, C3-3 usw.

Ich habe ja noch eine Q3 mit einem Seidengurt von Artisan&Artist und hatte eine D_Lux8 mit einer Handschlaufe von A&A. Leider hat der nur einen Schlüsselring, passt also nicht unbedingt zu den Ösen der S9. Ich werde mal einer wertigen (veganen) Handschlaufe schauen.
Wie geschrieben, ich habe die Leica Handschlaufe - für mich passt die super.

Coole Fotos, hast Du dafür einen der LUTs benutzt?
Bildstil = Leica Monochrom

Für mich die beste "Farb-Einstellung" überhaupt. Haben die Lumix Leute echt super getroffen.
Aber das ist natürlich Geschmacksache.

Mit den JPEGs kann man dann ja nicht mehr so viel machen, aber dennoch kann es je nach Licht sein, dass ich dann in Lightroom noch etwas an Licht und Schatten drehe, wenn zu hell oder zu dunkel. Aber mehr musst mit "Leica Monochrom" dann auch gar nicht mehr nachträglich machen.

Was mir unheimlich gut bei der S9 gefällt, dass der Sensor wunderbar plastisch und räumlich in s/w ablichtet. Das habe ich an meiner A6700 vermisst. Die hat einfach sterile s/w Bilder gemacht. Die S9 macht da subjektiv für mich viel plastischere und lebendigere Bilder - und das bereits als JPEGs. Allerdings ist das sehr subjektiv und ich kann nur für s/w Bilder bei mir sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da spielt womöglich die Leica Erfahrung mit dem Monochrom Sensor der M und Q eine Rolle. Ich find die auch erstaunlich gut, auch besser als bei meiner Hausmarke Canon. Eine echte monochrome Kamera ist freilich noch ne andere Hausnummer, wenn du monochrome RAW Dateien zur Verfügung hast.
 
Ich war jetzt von Samstag bis Montag mit der Familie und der S9 mit dem 18-40mm Objektiv in Prag. Im Prinzip der erste richtige Härtetest.
Tatsächliche habe ich fast mehr gefilmt als fotografiert, da der Hauptgrund war die Reise für meine Tochter später zu dokumentieren. Ich muss sagen ich bin tatsächlich sehr zufrieden mit meinem Wechsel zur S9.

  • Das Display ist wirklich hell und ich hab den Sucher nicht vermisst. Helligkeit war auf +3 und den Ersatzakku habe ich nicht gebraucht.
  • Das Zusammenspiel mit LUTs und der APP ist für mich sehr gut, nicht ganz perfekt, aber sehr gut eben. Ich habe im Standard-Profil aufgenommen, da die meisten Foto-Luts das als Basis haben und später in der App angepasst. Konnte die Bilder dann direkt an die Familie schicken. Für 2 Bilder habe ich die RAW-Entwicklung in der Kamera verwendet für den Leica-Monocrom-Stil.
  • Gefilmt habe ich in VLOG mit einem LUT darüber. Hat super geklappt und die Ergebnisse gefallen mir. Einziger Wehmutstropfen, ich hatte die ganze Zeit einen Vario-ND drauf. Nervt beim Fotografieren manchmal.
  • Das 18-40mm Objektiv ist an sich super vielseitig, mir persönlich für Fotografie (ja auch in der Stadt) aber viel zu weit. Ich war bei Bildern meistens zwischen 28mm und 40mm unterwegs, meistens bei 40mm. Fürs filmen ist es aber super. Hatte bei 4k30 den Hybridzoom an und bei 4k60 gibt es ja einen Crop und da passt die Brennweite gut. Auf Grund der Größe und der Vielseitigkeit wird es denke ich mein Hauptobjektiv bleiben, auch wenn wie gesagt mir viel zu weit.

 
Zuletzt bearbeitet:
Gefilmt habe ich in VLOG mit einem LUT darüber. Hat super geklappt und die Ergebnisse gefallen mir. Einziger Wehmutstropfen, ich hatte die ganze Zeit einen Vario-ND drauf. Nervt beim Fotografieren manchmal.
Dafür gibt es ND-Vario Filter mit Magneten. Da muss man nicht mehr schrauben. Benutze die auch schon recht lange.
Gibt es von K&F Concept und andere Hersteller.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Dafür gibt es ND-Vario Filter mit Magneten. Da muss man nicht mehr schrauben. Benutze die auch schon recht lange.
Gibt es von K&F Concept und andere Hersteller.
Ja ich muss mal schauen.
Ich hatte halt einen passenden zum Schrauben bereits im Besitz. Wollte nicht unbedingt neu kaufen.
Ich hab den Filter einfach drauf gelassen. Weil an und ab auch mit Magneten nimmt auch oft die Spontanität.
 
Dank einiger YT-Videos und Hinweisen aus diesem Forum kämpfe ich mich gerade durch die Einstellungen der S9. In der Tat kommt es mir einfacher vor als bei einer A6700, aber natürlich umfangreicher als bei meiner Leica Q3.
Beim Autofokus "hänge" ich gerade etwas.
Unbewegte Objekte / Landschaft etc.: AFS mit kleinem AF-Feld, mit dem Touch-AF kann man das Feld gut positionieren und dann auslösen. Passt also und wird meine Standardeinstellung für den normalen Gebrauch.
Szenen in Bewegung, ggf. mit Menschen oder Objekten: AF-C, aber welches AF-Feld bzw. welche Einstellungen beim Tracking wählt ihr da so? Beispiel 1-2 Personen vor einem unbeweglichen Objekt, oder vielleicht sogar ein rennender Hund
 
Unbewegte Objekte / Landschaft etc.: AFS mit kleinem AF-Feld, mit dem Touch-AF kann man das Feld gut positionieren und dann auslösen.
AF-S benutzte ich schon seit Jahren bei keiner Kamera mehr. Alles nur über AF-C. Geht genauso und man spart sich das Wechseln.
Szenen in Bewegung, ggf. mit Menschen oder Objekten: AF-C, aber welches AF-Feld bzw. welche Einstellungen beim Tracking wählt ihr da so? Beispiel 1-2 Personen vor einem unbeweglichen Objekt, oder vielleicht sogar ein rennender Hund
Ich habe immer AF-C an mit der mittleren Zone und dazu auf dem Belichtungskorrektur-Knop Objekterkennung An/Aus. Funktioniert bis jetzt recht gut.

Manchmal nehme ich auch nur AF-C mit Tracking und verschwenke dann. Geht auch super.
 
Heute Mittag war klar, wir gehen mal eben in die Münchner Innenstadt ein paar Einkäufe erledigen und pendeln dabei vom Odeonsplatz zum "im Thal" bis hoch zum Stachus. Auch wenn nur zum Einkaufen, war mir das Smartphone doch zu wenig, falls doch etwas vor der Linse auftaucht, also habe ich die Lumix S9 schnell eingepackt. Nur habe ich das 20-60mm abgeschraubt und dafür das 18-40mm Objektiv montiert.

Und das ist einfach ein tolles "ich nehm die Kamera mal eben mit" Objektiv, dass eben die S9 zu eben so einer "ich nehm die mal eben mit" Kamera auch macht. Natürlich sind die 40mm am Ende nicht jedermanns Sache, aber gerade für die Stadt eine feine Sache auch von der Brennweite her.

Und die Lumix S9 mit dem 18-40mm lässt sich auch einfach an der Hand baumeln oder in der Einkaufstasche, besser gesagt bei mir im Einkaufsrucksack, ohne Probleme zusätzlich verstauen.

Und gut war es, dass ich neben dem Handy auch die Lumix S9 dabei hatte, denn der nachfolgende Mann mit seinem Schild hätte recht skeptisch geschaut und mich sicher nicht ernst genommen, wenn man da mit dem Handy ein Bild von ihm machen will - mit der S9 wirkt sowas seriöser und auf Nachfrage war er sofort bereit, dass ich ihn ablichte.

München, heute, Lumix S9 mit dem Lumix 18-40mm Objektiv.

 
Da ja auch immer mal wieder die Frage aufkommt, wie macht sich die Lumix S9 bei stockdunkler Nacht, vielleicht auch mit den nicht so lichtstarken Kit Objektiven, habe ich hier für Euch ein paar Beispiel Bilder. Aber auch vor allem., weil es mich einfach selbst interessiert hat. Denn man sollte ja auch selber erst mal üben und nicht erst im Urlaub dann Nachts in der City knipsen und am nächsten Tag feststellen, dass man einiges hätte anders machen müssen.

Bitte erwartet aber keine künstlerisch anspruchsvollen Bilder - es ging wirklich nur darum, was geht mit der Kamera ohne irgendwelche Hilfsmittel bei Nacht in der Stadt.

Wichtig. Alle Bilder sind aus der Hand. Kein Blitz oder andere Hilfsmittel. Und ebenso vielleicht wichtig - sonst nutzt das ja alles nichts - das sind alles ooc JPEG Bilder direkt aus der Kamera. Ich habe bei den Bildern weder enttäuscht, noch geglättet noch irgendwie die Lichter aufgehellt oder sonst auch nur irgendwie bearbeitet. Lange Rede, kurzer Sinn, die Bilder hier sind direkt von der SD Karte runter kopiert - komplett unbearbeitet.

Hier also ein paar Bilder mit der Lumix S9 und dem Lumix 18-40mm Objektiv bei Nacht in der Stadt.

P1000341.jpg


P1000343.jpg



P1000348.jpg



P1000354.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten