Aber back to topic: ich wollte mich heute mal den Grundeinstellungen beschäftigen. Gibt es neben dem Handbuch noch empfehlenswerte Tutorials oder ist das Buch aus dem Bildner Verlag empfehlenswert?
Da gibt es bei der S9 gar nicht so arg viel zum Einstellen bzw. was man unbedingt einstellen müsste. Bei meiner Sony A6700 musste ich alles peinlichst absichern, denn wehe ich habe etwas verstellt - oft habe ich am Ende gar nicht mehr gewusst, was ich da alles verstellt habe. Das ist bei der S9 deutlich weniger. Blättere mal ein paar Seiten in dem Thread zurück. Ich hatte die Frage am Anfang auch und mir wurden 2-3 YouTube Videos empfohlen. Die haben völlig ausgereicht.
Die Basics YouTube Videos und das Handbuch, das hat bei mir gereicht.
Was sicherlich Sinn macht, die Einstellungen die Du als Basic für bestimmte Situationen haben magst, die Speichere auf C1, C2, C3-1, C3-2, C3-3 usw.
Ich habe ja noch eine Q3 mit einem Seidengurt von Artisan&Artist und hatte eine D_Lux8 mit einer Handschlaufe von A&A. Leider hat der nur einen Schlüsselring, passt also nicht unbedingt zu den Ösen der S9. Ich werde mal einer wertigen (veganen) Handschlaufe schauen.
Wie geschrieben, ich habe die Leica Handschlaufe - für mich passt die super.
Coole Fotos, hast Du dafür einen der LUTs benutzt?
Bildstil = Leica Monochrom
Für mich die beste "Farb-Einstellung" überhaupt. Haben die Lumix Leute echt super getroffen.
Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Mit den JPEGs kann man dann ja nicht mehr so viel machen, aber dennoch kann es je nach Licht sein, dass ich dann in Lightroom noch etwas an Licht und Schatten drehe, wenn zu hell oder zu dunkel. Aber mehr musst mit "Leica Monochrom" dann auch gar nicht mehr nachträglich machen.
Was mir unheimlich gut bei der S9 gefällt, dass der Sensor wunderbar plastisch und räumlich in s/w ablichtet. Das habe ich an meiner A6700 vermisst. Die hat einfach sterile s/w Bilder gemacht. Die S9 macht da subjektiv für mich viel plastischere und lebendigere Bilder - und das bereits als JPEGs. Allerdings ist das sehr subjektiv und ich kann nur für s/w Bilder bei mir sprechen.