• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S9 Praxiserfahrungen (ohne markenübergreifende Diskussionen)

Da sind die JPEG Filter bei Fuji zum Beispiel schon klasse. Selbst Nikon hat da mehr JPEG Filter Geschmack als meine Sony.
Da freue ich mich auf die ganzen LUTs bei der Lumix S9.
Ja die LUTs sind wirklich super.
Es gibt schon fest auf der Kamera einen Leica Monocrom look, der mir extrem gut gefällt.

Ansonsten gibt es die App mit LUTS.
Weitere kostenlose LUTs speziell für Panasonic gibt es hier:
 
So in München angekommen und direkt mal gleich Kamera ausgepackt. Das 18-40mm ist natürlich ideal für den S9 Body. Der Body ist im Endeffekt fast identisch mit dem A6700 Body (minimal weniger) - halt nur ohne den SLR Griff der A6700.

Zwei Punkte aus dem Thread kann ich jetzt schon bestätigen.

Damit man die S9 als Street Kamera als „Einhand“ hält, ist ein SmallRig o.ä. Pflicht. Gleich mal morgen bestellen. Das hat nicht mal was mit irgendeinem objektiv zu tun, egal ob 18-40mm oder 28-200mm, damit man die Kamera locker in der einen Hand halten und bewegen kann muss der kleine Griff-Zusatz ran.

Zweitens, die Knöpfen, vor allem die zwei Räder zum drehen, muten billig an. Aber eine Vollformat Kamera mit Objektiv für knapp über 1.200€ muss einem halt klar sein, dass da irgendwo auch Abstriche gemacht werden müssen.

Panasonic hat zur Zeit eine Aktion laufen, online registrieren und damit 5 Jahre Garantie erhalten. Dann ist mir das egal - kann sich innerhalb der 5 Jahre ein Knopf halt mal verabschieden.
 
Damit man die S9 als Street Kamera als „Einhand“ hält, ist ein SmallRig o.ä. Pflicht. Gleich mal morgen bestellen. Das hat nicht mal was mit irgendeinem objektiv zu tun, egal ob 18-40mm oder 28-200mm, damit man die Kamera locker in der einen Hand halten und bewegen kann muss der kleine Griff-Zusatz ran.
So unterschiedlich kann das sein. Bei mir war der Sirui-Griff mit dabei. Mit dem Griff kann ich die Kamera nicht so gut halten wie ohne. Die verkrampfe ich eher mehr mit Griff.

Der Smallrig-Griff scheint etwas kleiner zu sein. Evtl. muss ich mir den mal anschauen
 
Der Smallrig ist kleiner und leichter und hat einen magnetischen Schraubenschlüssel dabei. Der Sirui hat den ausgeprägteren Griff.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
So unterschiedlich kann das sein. Bei mir war der Sirui-Griff mit dabei. Mit dem Griff kann ich die Kamera nicht so gut halten wie ohne. Die verkrampfe ich eher mehr mit Griff.

Der Smallrig-Griff scheint etwas kleiner zu sein. Evtl. muss ich mir den mal anschauen
Wie meistens, was dem Einen taugt, muss dem Anderen nicht auch taugen. Sowas muss man immer selber ausprobieren. Aber gerade für die S9 gibt es ja wie ich gesehen habe eine Menge Anbieter an Griffe in allen möglichen Verben, Variationen und Größen.
 
in allen möglichen Verben,
und die Adjektive? Vegesst mir die Adjektive nicht!!! :eek:

Als Einstieg ins Lumix S System finde ich ehrlich gesagt eine der "großen" Kameras besser geeignet. Es sei denn, man fotografiert von Haus aus "sucherlos". Ich tu mir da etwas schwer....

Aber wir können ja das nächste pentaxians Usertreffen in München zum Lumix-Probier-Event umfunktionieren.... :p
 
und die Adjektive? Vegesst mir die Adjektive nicht!!! :eek:
Immer diese Auto Korrektur :D

Als Einstieg ins Lumix S System finde ich ehrlich gesagt eine der "großen" Kameras besser geeignet. Es sei denn, man fotografiert von Haus aus "sucherlos". Ich tu mir da etwas schwer....
Also war heute den ganzen Tag unterwegs, ich tue mir gerade leichter zum Display "gezwungen" zu werden.
Dazu aber später mehr.

So unterschiedlich kann das sein. Bei mir war der Sirui-Griff mit dabei. Mit dem Griff kann ich die Kamera nicht so gut halten wie ohne. Die verkrampfe ich eher mehr mit Griff.
Ich habe mir den SmallRig Griff bei Foto E. in München reserviert aber heute doch nicht abgeholt. Ich bin mir mit dem 18-40mm unsicher den Griff zu holen. Wenn meine linke Hand am Objektiv liegt und unterstützt, greife und verkrampfe ich die rechte Hand nicht. So bin ich den ganzen Tag durch München gelaufen, ohne das die S9 mir irgendwie unangenehm wurde.

Ich überlege ob ich jetzt eine richtige Handschlaufe nehmen soll, also eine wo die Kamera nicht nur am Handgelenk baumelt, sondern die man auch unterstützend die Kamera halten kann. Ich glaube das reicht mir tatsächlich.


Kurzer erster Eindruck zu heute den Tag in Münchens Innenstadt.

Der "fehlende" Sucher.

Ok, dazu muss ich etwas ausholen, aber vielleicht interessant für den einen oder anderen Brillenträger. Ich trage Brille mit +7 und das sind dicke Gläser mit einem Brillengestell, dass einen hohen Augenabstand hat. Ich gehöre zu denjenigen, die wegen dem hohen Augenabstand bei Kamerasucher oft nur 75% (oder weniger) des Sucherfeldes sehen. Weil eben durch die (dicke) Brille der Abstand zwischen Auge und Sucherfeld zu groß ist.

Nur bei sehr guten Kamera Suchern (die Vollformat Nikon Z Modelle, Fuji X-T5 und so weiter) mit extrem großen Sucherfeld und idealem Augenabstand sieht man rund 90% oder auch mehr. Eine Fuji X-T50 war eine Folter für mich. Der Sucher ist klein, der Augenabstand für einen Brillenträger miserabel. Die Folge ist, dass immer wieder Köpfe oder Füße ab- oder angeschnitten werden. Meine Sony A6700 hat eigentlich einen von Haus aus schlechten Sucher. Da man aber die Nase frei hat und mit dem Brillenglas direkt an den Sucher kann, ist der Sucher so schlecht nicht. Aber dennoch sehe ich auch bei der A6700 nicht 100% des Sucherfeldes und schneide Motive oft an.

Kurzum - generell habe ich mit schlechten Suchern der preiswerten 800-1500 Euro Kameras Probleme. Wenn ich also statt der kompakten Panasonic Lumix S9 (ohne Sucher) eine andere Kompakte Kamera nehmen würde, wie zum Beispiel die Fuji X-T50 oder die Fuji X-E5, dann hätten letztere zwar einen Sucher, der aber für mich mit meiner Optik vor den Augen eh kaum brauchbar wäre. Daher spielt mit oder ohne Sucher gar keine so große Rolle.

Der "fehlende" Sucher und "Street-People".
Und dann muss ich sagen, für Menschen Fotografie ist der fehlende Sucher auf der Straße Gold wert! Wenn ich die Menschen mit dem Sucher anvisiert habe, bin ich recht schnell aufgefallen und das überraschende in der Szene war schnell weg. Man visiert über den Sucher ja auch direkt die Personen an. Und das kann man merken. Mit der Lumix S9 heute war das sowas von anonym, richtig genial. Man hat die relativ kleine Kamera in der Handfläche, das Display aufgeklappt und nach oben angewinkelt. Es sieht aus, als würde ich in den Kamera Einstellungen etwas verändern, aber nicht gerade eine Szene beobachten. Ist aber auch klar - man schaut von oben herunter in die Kamera "hinein" und visiert nicht augenscheinlich das Motiv an.

Klar, das kann ich mit meiner Sony A6700 auch machen. Aber bei der S9 bleibt mir gar nichts anderes als das Display übrig. Und jetzt erst merke ich, wie ideal das eigentlich für Personen Fotografie ist. Oder sagen wir es doch einfach anders - für "People Street" vermisse ich den Sucher null.

Das Handling.
Wie schon geschrieben halte ich die S9 fast in meiner Handfläche bzw. stütze sie auf in der rechten Handfläche, dazu nehme ich die linke Hand am Objektiv um die Brennweite zu verstellen und dabei stütze ich die Kamera ebenso. Ich bin mir nach dem Tag auf den Füßen heute nicht mal sicher, ob ich den SmallRig Griff tatsächlich ran machen möchte und werde. Eventuell eine unterstützende Handschlaufe. Mal sehen.

Die Lumix "Film Simulationen".
Bin den ganzen Tag nur mit den s/w & monochrom Filter herum gelaufen. Vor allem die Leica Monochrom Filter haben es mir angetan. Fühlte sich an wie eine Vollformat Fuji mit dem "Film Simulationen". Ob das am Ende was taugt auf Dauer, oder ob ich irgendwann wieder nur auf RAW gehe - keine Ahnung. Auf jedenfalls macht es Spaß zu experimentieren.

Obwohl der Body in etwas fast an den Body meiner Alpha 6700 ran kommt (Gewicht und Größe) - fühlte sich die Lumix S9 ein kleines Stück handlicher an. Dafür hat man dann aber auch eine Vollformat Kamera. Mit den kompakten Abmessungen, dass man nicht sofort auffällt, den tollen Filtern und einem durchaus spartanischen Menü (das sich schnell umstellen lässt), schreit die Kamera förmlich nach Spaß auf der Straße.

Das 18-40mm ist allerdings eher für tolle Landschaft und Architektur geeignet. Bei Menschen muss man denen schon extrem auf die Pelle rücken, um sie Formatfüllend abzulichten.
 
So und dann erlaube ich mir hier ein paar Beispielbilder für Euch rein zu stellen. Bitte aber beachten, nicht das Ihr mich gleich teert und federt. Ich habe heute die Kamera nur ausgepackt, aufgeladen und in die Tasche gepackt und los geknipst. Das Einzige was ich eingestellt habe waren die Leica Monochrom Filter. Das war es dann aber auch schon. Ich habe ansonsten keinerlei großartigen Einstellungen gemacht, ich kenne weder die Kamera noch die Menüs. Und die Motive habe ich frei Schnauze gewählt - da ist keinerlei künstlerische Ambitionen dahinter!

Die Bilder habe ich auch nicht in RAW entwickelt - sondern wie gesagt - ohne von der Kamera irgendeinen Plan oder Ahnung zu haben einfach in Leica Monochrom die JPEG Bilder geknipst. Also habt etwas erbarmen mit mir. Aber wollte mal zeigen was die Kamera so macht, wenn man sie direkt ohne Plan einfach aus der Verpackung nimmt und los läuft.

Sie sehen nun Architektur in München :D

P1000003.jpg

P1000013.jpg

P1000026.jpg
 
Hier mal als Beispiel eine S9 mit dem Lumix 100er Macro (oder 85er oder 50er oder 35er 1.8, alle gleich groß). Wie groß das Sigma ist, weiß ich nicht. Aber die Kombination passt schon, finde ich.
 

Anhänge

  • Danke!
Reaktionen: AJW
An das Sigma 90mm oder an das Panasonic 100mm. Gibt es da ein Für und Wider je nach Linse?
Das Sigma ist schon kleiner, wenn hier berücksichtigt wird, dass beim 90er schon eine Geli drauf ist.


Das 100er ist halt zusätzlich für Makroaufnahmen bestimmt. Da ein Makroobjektiv immer sehr stark auf extreme schärfe getrimmt ist, würde ich persönlich für Street und für Portraits das Sigma vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AJW
Ich habe mir den SmallRig Griff bei Foto E. in München reserviert aber heute doch nicht abgeholt. Ich bin mir mit dem 18-40mm unsicher den Griff zu holen. Wenn meine linke Hand am Objektiv liegt und unterstützt, greife und verkrampfe ich die rechte Hand nicht. So bin ich den ganzen Tag durch München gelaufen, ohne das die S9 mir irgendwie unangenehm wurde.

Ich überlege ob ich jetzt eine richtige Handschlaufe nehmen soll, also eine wo die Kamera nicht nur am Handgelenk baumelt, sondern die man auch unterstützend die Kamera halten kann. Ich glaube das reicht mir tatsächlich.
Bei mir ist es auch gerade so, dass mit dem 18-40mm ich fast dazu tendiere keinen Griff zu verwenden, bzw. werde ich das auch erstmal so machen.
Meistens habe ich die Kamera mit dem Peak Design Leash umhängen und halte sie sowieso nicht dauern in der Hand.

Bzgl. Display. Ich habe bei meiner Fujifilm auch zu 90% mit dem Display Fotografiert. Für mich als Brillenträger (wenn auch nicht so extrem wie du) ist das einfach angenehmer. Außerdem bin ich auch nicht ganz Generation Sucher. Was es bei der S9 deutlich einfacher macht ist der extrem helle Bildschirm. Wenn man den manuell verstellt wird der sehr hell und das hilft enorm. Deutlich besser als bei der Fujifilm. Würde mir nur wünschen das man Bildschirmhelligkeit auf eine Taste legen könnte.

Schöne Bilder aus München. Ich bin auch aus der Gegend und arbeite auch in MUC, aber hab leider gerade auf Grund von frischen Nachwuchs keine Zeit für Fototouren.

Für Street gefällt mir 40mm und auch 75mm sehr gut. Hatte an der Fuji früher das 50mmf2 und die Brennweite hat mir sehr gelegen für Street. Deshalb wird mein nächstes Objektiv auch das TTArtisan 75mmf2 werden.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Hier mal als Beispiel eine S9 mit dem Lumix 100er Macro (oder 85er oder 50er oder 35er 1.8, alle gleich groß). Wie groß das Sigma ist, weiß ich nicht. Aber die Kombination passt schon, finde ich.
Danke für das Bild, immer gut sowas "live" zu sehen...

Das Sigma ist schon kleiner, wenn hier berücksichtigt wird, dass beim 90er schon eine Geli drauf ist.
Ah ok. Muss nachher mal selber schauen.

Das 100er ist halt zusätzlich für Makroaufnahmen bestimmt. Da ein Makroobjektiv immer sehr stark auf extreme schärfe getrimmt ist, würde ich persönlich für Street und für Portraits das Sigma vorziehen.
Ok Danke.

Bei mir ist es auch gerade so, dass mit dem 18-40mm ich fast dazu tendiere keinen Griff zu verwenden, bzw. werde ich das auch erstmal so machen.
Meistens habe ich die Kamera mit dem Peak Design Leash umhängen und halte sie sowieso nicht dauern in der Hand
Ja werde auch mal überlegen. Der Peak Design Leash ist natürlich auch gut. Aber wie Du sagst, ich probiere das auch erst eine Weile aus. So überzeugt mich so ein Griff nämlich auch nicht unbedingt.

Bzgl. Display. Ich habe bei meiner Fujifilm auch zu 90% mit dem Display Fotografiert. Für mich als Brillenträger (wenn auch nicht so extrem wie du) ist das einfach angenehmer. Außerdem bin ich auch nicht ganz Generation Sucher.
Durch das jahrelange verwenden des iPhone als Hauptkamera habe ich da auch wenig Berührungsängste oder Probleme beim Bedienen. Wie Du sagst, gerade bei den kleinen Kameras ist das für manche Brillenträger echt eine Folter. Bei der Fuji X-T50 hatte ich am Ende gar keine Lust mehr durch den Sucher zu fotografieren. Aber das ist halt so, wenn man extreme Brillenwerte hat.

Was es bei der S9 deutlich einfacher macht ist der extrem helle Bildschirm. Wenn man den manuell verstellt wird der sehr hell und das hilft enorm. Deutlich besser als bei der Fujifilm. Würde mir nur wünschen das man Bildschirmhelligkeit auf eine Taste legen könnte.
Das stimmt, das S9 Display macht es einem aber einfach, das ist auf Max extrem hell. Ich habe es heute trotz voller Sonne auf +1 gestellt und das hat komplett ausgereicht.

Schöne Bilder aus München.
Danke.

Für Street gefällt mir 40mm und auch 75mm sehr gut. Hatte an der Fuji früher das 50mmf2 und die Brennweite hat mir sehr gelegen für Street. Deshalb wird mein nächstes Objektiv auch das TTArtisan 75mmf2 werden.
Das werde ich mal ausprobieren ob 75mm oder 90mm.
 
Heute zweiter Tag in Walhalla und in Regensburg mit der Lumix S9 und dem Lumix 18-40mm Objektiv. Auch wenn ich die Kamera nur im Automatik Modus, ohne viel Wissen und nur im Leica Monochrom JPEG Modus verwendet habe, bin ich jetzt schon sehr zufrieden. Ich werde die Kamera behalten. Werde mir noch das 20-60mm und eine Festbrennweite um die 80-100mm anschauen. Das 18-40mm werde ich aber auf jedenfalls behalten, gerade die 18mm sind für Landschaften und in der Stadt (Architektur) natürlich phänomenal.

Und jetzt müsst Ihr ein letztes Mal noch Beispiel Bilder ertragen, erst aus Walhalla und dann aus Regensburg samt Dom.

P1000054.jpg


P1000081.jpg


P1000056.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten