und die Adjektive? Vegesst mir die Adjektive nicht!!!
Immer diese Auto Korrektur
Als Einstieg ins Lumix S System finde ich ehrlich gesagt eine der "großen" Kameras besser geeignet. Es sei denn, man fotografiert von Haus aus "sucherlos". Ich tu mir da etwas schwer....
Also war heute den ganzen Tag unterwegs, ich tue mir gerade leichter zum Display "gezwungen" zu werden.
Dazu aber später mehr.
So unterschiedlich kann das sein. Bei mir war der Sirui-Griff mit dabei. Mit dem Griff kann ich die Kamera nicht so gut halten wie ohne. Die verkrampfe ich eher mehr mit Griff.
Ich habe mir den SmallRig Griff bei Foto E. in München reserviert aber heute doch nicht abgeholt. Ich bin mir mit dem 18-40mm unsicher den Griff zu holen. Wenn meine linke Hand am Objektiv liegt und unterstützt, greife und verkrampfe ich die rechte Hand nicht. So bin ich den ganzen Tag durch München gelaufen, ohne das die S9 mir irgendwie unangenehm wurde.
Ich überlege ob ich jetzt eine richtige Handschlaufe nehmen soll, also eine wo die Kamera nicht nur am Handgelenk baumelt, sondern die man auch unterstützend die Kamera halten kann. Ich glaube das reicht mir tatsächlich.
Kurzer erster Eindruck zu heute den Tag in Münchens Innenstadt.
Der "fehlende" Sucher.
Ok, dazu muss ich etwas ausholen, aber vielleicht interessant für den einen oder anderen Brillenträger. Ich trage Brille mit +7 und das sind dicke Gläser mit einem Brillengestell, dass einen hohen Augenabstand hat. Ich gehöre zu denjenigen, die wegen dem hohen Augenabstand bei Kamerasucher oft nur 75% (oder weniger) des Sucherfeldes sehen. Weil eben durch die (dicke) Brille der Abstand zwischen Auge und Sucherfeld zu groß ist.
Nur bei sehr guten Kamera Suchern (die Vollformat Nikon Z Modelle, Fuji X-T5 und so weiter) mit extrem großen Sucherfeld und idealem Augenabstand sieht man rund 90% oder auch mehr. Eine Fuji X-T50 war eine Folter für mich. Der Sucher ist klein, der Augenabstand für einen Brillenträger miserabel. Die Folge ist, dass immer wieder Köpfe oder Füße ab- oder angeschnitten werden. Meine Sony A6700 hat eigentlich einen von Haus aus schlechten Sucher. Da man aber die Nase frei hat und mit dem Brillenglas direkt an den Sucher kann, ist der Sucher so schlecht nicht. Aber dennoch sehe ich auch bei der A6700 nicht 100% des Sucherfeldes und schneide Motive oft an.
Kurzum - generell habe ich mit schlechten Suchern der preiswerten 800-1500 Euro Kameras Probleme. Wenn ich also statt der kompakten Panasonic Lumix S9 (ohne Sucher) eine andere Kompakte Kamera nehmen würde, wie zum Beispiel die Fuji X-T50 oder die Fuji X-E5, dann hätten letztere zwar einen Sucher, der aber für mich mit meiner Optik vor den Augen eh kaum brauchbar wäre. Daher spielt mit oder ohne Sucher gar keine so große Rolle.
Der "fehlende" Sucher und "Street-People".
Und dann muss ich sagen, für Menschen Fotografie ist der fehlende Sucher auf der Straße Gold wert! Wenn ich die Menschen mit dem Sucher anvisiert habe, bin ich recht schnell aufgefallen und das überraschende in der Szene war schnell weg. Man visiert über den Sucher ja auch direkt die Personen an. Und das kann man merken. Mit der Lumix S9 heute war das sowas von anonym, richtig genial. Man hat die relativ kleine Kamera in der Handfläche, das Display aufgeklappt und nach oben angewinkelt. Es sieht aus, als würde ich in den Kamera Einstellungen etwas verändern, aber nicht gerade eine Szene beobachten. Ist aber auch klar - man schaut von oben herunter in die Kamera "hinein" und visiert nicht augenscheinlich das Motiv an.
Klar, das kann ich mit meiner Sony A6700 auch machen. Aber bei der S9 bleibt mir gar nichts anderes als das Display übrig. Und jetzt erst merke ich, wie ideal das eigentlich für Personen Fotografie ist. Oder sagen wir es doch einfach anders - für "People Street" vermisse ich den Sucher null.
Das Handling.
Wie schon geschrieben halte ich die S9 fast in meiner Handfläche bzw. stütze sie auf in der rechten Handfläche, dazu nehme ich die linke Hand am Objektiv um die Brennweite zu verstellen und dabei stütze ich die Kamera ebenso. Ich bin mir nach dem Tag auf den Füßen heute nicht mal sicher, ob ich den SmallRig Griff tatsächlich ran machen möchte und werde. Eventuell eine unterstützende Handschlaufe. Mal sehen.
Die Lumix "Film Simulationen".
Bin den ganzen Tag nur mit den s/w & monochrom Filter herum gelaufen. Vor allem die Leica Monochrom Filter haben es mir angetan. Fühlte sich an wie eine Vollformat Fuji mit dem "Film Simulationen". Ob das am Ende was taugt auf Dauer, oder ob ich irgendwann wieder nur auf RAW gehe - keine Ahnung. Auf jedenfalls macht es Spaß zu experimentieren.
Obwohl der Body in etwas fast an den Body meiner Alpha 6700 ran kommt (Gewicht und Größe) - fühlte sich die Lumix S9 ein kleines Stück handlicher an. Dafür hat man dann aber auch eine Vollformat Kamera. Mit den kompakten Abmessungen, dass man nicht sofort auffällt, den tollen Filtern und einem durchaus spartanischen Menü (das sich schnell umstellen lässt), schreit die Kamera förmlich nach Spaß auf der Straße.
Das 18-40mm ist allerdings eher für tolle Landschaft und Architektur geeignet. Bei Menschen muss man denen schon extrem auf die Pelle rücken, um sie Formatfüllend abzulichten.