• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S9 Praxiserfahrungen (ohne markenübergreifende Diskussionen)

P1000063.jpg


P1000067.jpg


P1000071.jpg
 
Und hier in Regensburg dann der Dom und vor allem im Dom. Mich hat man bereits "aufmerksam" gemacht, dass doch die Lumix S9 Objektive alles andere als lichtstark sind und ich da Probleme bekommen werde.

Das dritte Bild ist im Regensburger Dom. Wer schon mal in dem Dom war weiß, da drin ist es stockdunkel. Das dritte Bild habe ich ohne Blitz, ohne Stativ, aus der Hand heraus geknipst. Man braucht fast eine Taschenlampe in dem Regensburger Dom - aber dennoch finde ich, macht der S9 Sensor und das Objektiv eine sehr gute Arbeit. Bild 4 ist ebenso im inneren einer Kirche, auch wenn die etwas mehr Fensterfläche hat und daher auch heller. Aber auch nicht so hell wie am Tag. Und dennoch muss man fast aufpassen, dass man nicht überbelichtete Bilder bekommt.

Also falls da mal Zweifel aufkommen sollten oder Interessenten von dritter Seite was hören, wenn das im Dom von Regensburg klappt, dann muss man da wirklich keine Bedenken haben.


P1000091.jpg


P1000100.jpg


P1000122.jpg


P1000145.jpg
 
Paßt scho, coole Fotos!
Danke... gibt aber künstlerisch viel anspruchsvollere Bilder :D

Aber wollte einfach mal ausprobieren was die S9 so kann, vielleicht auch interessant für Interessenten und Leser, welche die Kamera vielleicht auch mehr im Automatik Modus verwenden wollen - oder auch keine RAW Bearbeitung machen wollen und einfach wissen wollen, was so an JPEG direkt raus springt. Daher habe ich einfach mal Bilder gemacht - das man einfach ein bisschen was sieht.

Und wie geschrieben - mich hat man "gewarnt", dass das Objektiv mehr oder weniger schlecht ist und ich mit der "Lichtschwäche" werde Probleme bekommen. Sollte das mal jemand (vor dem Kauf) zu Euch sagen - stimmt einfach nicht. Ich weiß ich wiederhole mich, aber der Regensburger Dom ist extrem dunkel innen. Und ich konnte aus der Hand heraus ohne Probleme meine Bilder machen. Der Vollformat Sensor der S9 liefert einfach sauber ab.

Meine Meinung.

Bei den aktuellen Preisen um die 1.200-1.400 Euro (je nach Objektiv) kann man die Lumix S9 auch als "Kompaktkamera" für Reise, Feiern, Familie etc. kaufen - auch wenn man keine Lust hat sich groß mit den Einstellungen, oder später der RAW Bearbeitung herum zu schlagen. Durch die tollen "Film-Simulationen" liefert die Lumix S9 bereits im Automatik Modus hervorragend ab. Wer einfach nur Bilder knipsen will, ist mit der S9 auch super beraten. Und bekommt direkt eventuell für später mal eine professionelle Vollformat Kamera.

Und für den ambitionierten Hobby Fotografen taugt die Kamera ebenso. Der Sensor liefert Bilder mit "Leben". Den Sucher vermisse ich nicht, im Gegenteil, ich gehe jetzt viel mehr in die Knie und auf den Boden, probiere neue Perspektiven aus. Es macht einfach Spaß die Kamera in der Stadt zu verwenden und damit zu experimentieren. Sie fällt auch in der Hand wenig auf - und lässt sich für Personen super verwenden.

Wenn der Sensor der S5-II ebenso abliefert, werde ich wohl komplett zu Lumix wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ch weiß ich wiederhole mich, aber der Regensburg Dom ist extrem dunkel innen. Und ich konnte aus der Hand ohne Probleme meine Bilder machen. Der Vollformat Sensor der S9 liefert einfach sauber ab.
Da hast du theoretisch sogar noch einige Reserven
1. aus RAW gehen mit aktuellem KB Sensor je nach Licht und Motiv auch noch 12800, bzw. 25600 ISO gut, gerade auch wenn man RAW nutzt
2. 1/15 bei 18 mm Brennweite ist eine relativ kurze Zeit, bei statischen Motiven sollten da auch noch längere Zeiten funktionieren, ist natürlich individuell unterschiedlich
(Die G97 hat die gleichen Angaben für den IBIS (5 Stops), da komme ich relativ sicher auf 0.4 Sek wenn nötig)

Sind die SW alle komplett unbearbeitet?
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Muß ja nicht jedes Foto ein Kunstwerk sein, damit es mir gefällt. Ich sehe das nach dem Motto "sometimes it's a good, sometimes it's a sheet..." oder so, Hauptsache es macht Spaß.

Mit Kameraempfehlungen ist es natürlich nicht einfach, zu unterschiedlich sind die Anforderungen und Vorlieben. Gerade zu einer kompakten Kamera ohne Sucher gehört auch ein kleines, leichtes Objektiv, wie ich finde. Dann macht das mit den Perspektiven und Experimenten erst richtig Spaß, wobei ich ein kleines Zoom einer Festbrennweite vorziehe. Hätte ich nicht schon was in der Richtung in der Fototasche, dann hätte ich mir wohl auch die S9 geholt.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Da hast du theoretisch sogar noch einige Reserven
1. aus RAW gehen mit aktuellem KB Sensor je nach Licht und Motiv auch noch 12800, bzw. 25600 ISO gut, gerade auch wenn man RAW nutzt
2. 1/15 bei 18 mm Brennweite ist eine relativ kurze Zeit, bei statischen Motiven sollten da auch noch längere Zeiten funktionieren, ist natürlich individuell unterschiedlich
Richtig. Durch die Verwendung reiner JPEG Daten als Output hatte ich noch nicht mal die Möglichkeit des Entrauschens. Bei RAW könnte ich da ja noch einiges raus holen. Und ja, ich habe nur Automatik oder mit Programm A (Blende) fotografiert. Ich habe die Belichtungszeit nicht angerührt - da wäre sicher auch noch was gegangen. Gerade bei 18mm.

Sind die SW alle komplett unbearbeitet?
Viel ist da bei JPEG ja nicht möglich. Ich habe ab und zu bisschen bei den Tiefen, Weiß und Schwarz gedreht - aber sonst nichts weiter gemacht groß.

Mit Kameraempfehlungen ist es natürlich nicht einfach, zu unterschiedlich sind die Anforderungen und Vorlieben. Gerade zu einer kompakten Kamera ohne Sucher gehört auch ein kleines, leichtes Objektiv, wie ich finde. Dann macht das mit den Perspektiven und Experimenten erst richtig Spaß, wobei ich ein kleines Zoom einer Festbrennweite vorziehe. Hätte ich nicht schon was in der Richtung in der Fototasche, dann hätte ich mir wohl auch die S9 geholt.
Natürlich, das muss jeder für sich austesten und probieren. Die Anforderungen und Geschmäcker sind da verschieden - und das ist auch gut so :)


Jetzt hoffe ich, dass ich diese Woche endlich mal dazu komme die LUMIX S9 mir genauer anzuschauen. Also das Menü. Und dann mal auch entsprechend zu personalisieren. Und dann muss ich ja mal die ganzen s/w & monochrom Filter, aber auch die ganzen Color-Filter ausprobieren. Und RAW muss ich auch irgendwann mal austesten. Noch einiges zu tun. Schön, dass kommende Woche die IAA hier ist - da hoffe ich auf viele Motive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hoffe ich, dass ich diese Woche endlich mal dazu komme die LUMIX S9 mir genauer anzuschauen. Also das Menü. Und dann mal auch entsprechend zu personalisieren. Und dann muss ich ja mal die ganzen s/w & monochrom Filter, aber auch die ganzen Color-Filter ausprobieren. Und RAW muss ich auch irgendwann mal austesten. Noch einiges zu tun.
Bin gerade in der selben Phase, nur umgekehrt. Ich habe die Menüs etc alles durch, aber konnte noch nicht raus gehen und die Kamera testen. Nur im Innenraum mit Kind.
Gerne kann man sich da ja mal austauschen.
 
Danke. Aber jetzt muss ich erst mal für ein paar Wochen "den Ball flach halten", ansonsten habe ich ein ernstes Problem mit der Herzdame :D ... nach einer Fuji X-T50, einer Pentax KF, einer Sony A6700 und nun einer weiteren Kamera, der LUMIX S9, gehen mir langsam die Argumente für eine weiteren Neukauf aus. Ansonsten fürchte ich erst mal aus dem gemeinsamen Schlafzimmer verbannt zu werden :D

Aber ernsthaft jetzt, Danke. Die hatte ich gar nicht auf dem Schirm! Super Tipp. Den Aufpreis wäre ich (dann) bereit zu zahlen.


Bin gerade in der selben Phase, nur umgekehrt. Ich habe die Menüs etc alles durch, aber konnte noch nicht raus gehen und die Kamera testen. Nur im Innenraum mit Kind.
Gerne kann man sich da ja mal austauschen.
Wie tauschen? Du den (Foto-) Ausgang, ich Dein Kind?
Also ich bin froh, dass meine Tochter bereits die 20 überschritten und das Haus verlassen hat. Danke.. aber... :D

Sorry, der musste sein. Danke für das Angebot. Ja gerne, ich habe jetzt auch im Netz nicht viel an YT Erklärbar-Videos gesehen und steige daher im Menü noch nicht so ganz durch (was die idealen Einstellungen angeht). Für Fuji, Sony und Co gibt es ja gefühlt hunderte YT Videos nach dem Motto "diese Grundeinstellungen musst Du unbedingt vornehmen!".
 
Bin gerade Gedankenspiele machen, im Hinblick auf eine spätere SLR Lumix.

Das Lumix 28-200mm halt rund 100 Gramm leichter und auch von den Abmessungen her kompakter.

Das neue Sigma 20-200mm aber halt deutlich bessere Blende und nach unten 8mm mehr und damit mit 20mm auch ein echtes Weitwinkel. So gesehen ist das Sigma von den technischen Daten eher ein immer-drauf, als das Lumix.

Aber, ist nicht schon beim Lumix 28-200mm die Grenze des erträglichen an der Lumix S9 erreicht?! Das Lumix 28-200mm kann man noch für beide Bodys verwenden - beim Sigma dürfte der S9 Body und die Hände „überfordert“ sein.

Hm. Vielleicht wird einem die Entscheidung ja einfach gemacht, wenn „viele“ sich das neue Sigma holen und so einige Lumix 28-200mm in den Privatverkauf gelangen (fallende Gebraucht Preise).
 
Die Blende beim Sigma ist nicht "besser", sondern allenfalls größer. Wir reden hier von verschiedener Lichtstärke, das kann, muss aber nicht qualitativ besser sein.
Generell bin ich bei solchen Superzooms (gerne auch als Suppenzooms bezichnet) vorsichtig. Ein 10x Zoombereich erfordert einiges an Kompromissen bei der Konstruktion. Hinzu kommt, wie du schon selber gestgestellt hast, das handling an einer Display-only Kamera, deren Hauptkriterium die Kompaktheit ist.
 
Theorie vs. Praxis. Das einzig vernünftige Superzoom, was mir je untergekommen ist, war das EF-M 18-150, was es ja jetzt wieder für RF-S gibt. Ein Sigma 28-200 hatte ich mal zu analogen Zeiten, das war jenseits von gut und böse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten