• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S9 Praxiserfahrungen (ohne markenübergreifende Diskussionen)

Ein Trabant ist auch schlechter als ein aktueller Golf. Der Vergleich hinkt, die Entwicklung ist ja seit Analogzeiten nicht stehen geblieben.
 
So gesehen ist das Sigma von den technischen Daten eher ein immer-drauf, als das Lumix.
Wenn man das verlinkte Video anschaut und dazu den Preis (899 Euro) - ich würde keinen Gedanken an das 28-200 verschwenden.... (und bin froh, meines zu einem guten Preis verkauft zu haben)

Die andere - in meinen Augen viel wichtigere - Überlegung ist, ob man ein solches Objektiv überhaupt "braucht". Bei mir war die Antwort klar "nein!" und das trifft auch auf ein 20-200 zu. Für mich passt das 20-60 sehr gut, wenn ich mal mit der Kamera in der Stadt herumlaufe. "Tele" fängt bei mir bei ganz anderen Brennweiten als 200mm an, aber ich fotografiere ja auch Tiere. Der Bereich jenseits des 60ers bis 200mm ist bei mir der Bereich "Portrait" und "Freistellung". Und da will ich keine f6.3 sondern idealerweise f2.8....

Fazit für mich: ja, ich könnte sicher ab und an ein Foto mit dem 20-200 machen, das mit meinem 20-60 nicht geht. Aber es wäre mir zu wenig, um das Geld auszugeben und die große Linse herumzutragen. Wenn ich schon schleppen und zahlen muss, dann lieber sehr gutes Glas, das möglichst ideal für die Aufnahmesituation ist....

An deiner Stelle würde ich jetzt auch nicht über Glas für eine mögliche zukünftige Lumix S nachdenken, sondern eher mal der S9 was schönes, kompaktes und lichtstarkes gönnen.
 
Es gab und gibt nichts Vergleichbares zu dem 20-200. Einfach mal akzeptieren, dass im L-Mount innovatives Glas auf den Markt kommt. Aber das hier ist ohnehin der S9-Praxis-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich jetzt auch nicht über Glas für eine mögliche zukünftige Lumix S nachdenken, sondern eher mal der S9 was schönes, kompaktes und lichtstarkes gönnen.
Nein, weder das Lumix 28-200 noch das Sigma 20-200 stehen auf der aktuellen Liste, weil ich ja noch nicht mal einen SLR Body habe.

Aber richtig, ich will mir diese Woche ein FB Objektiv kaufen für die S9. Die 40mm sind mir am Ende zu wenig, da muss ich zu nah an Personen ran.

Ausgesucht habe ich bisher:

Sigma 90mm F2.8 DG (295g)
Lumix S 85mm F1.8 (355g)
Meike 85mm F1.8 AF (389g)
7Artisans AF 85mm F1.8 (429g)

Rein von den technischen Daten bietet Blende / Gewicht das Lumix die beste Ratio. Ich käme aber auch mit den F2.8 vom Sigma aus, dem leichtesten Objektiv.

Das ist aber nur mal grob geschaut was es denn gibt so auf dem Markt. Zu mehr bin ich noch nicht gekommen. Vielleicht schaue ich noch was es noch im 70-75mm Bereich gibt, was noch kompakter wäre.
 
Sigma 90mm F2.8 DG (295g)
Lumix S 85mm F1.8 (355g)
Meike 85mm F1.8 AF (389g)
7Artisans AF 85mm F1.8 (429g)

Rein von den technischen Daten bietet Blende / Gewicht das Lumix die beste Ratio. Ich käme aber auch mit den F2.8 vom Sigma aus, dem leichtesten Objektiv.
Das Sigma 90mm ist vor allem angenehm klein !
Da stimmen dann die Proportionen zur Kamera.
TTartisans hat auch ein recht frisches "kleines" 75mm F2.o AF
 
  • Danke!
Reaktionen: AJW
TTArtisan 75mm f2.
Danke, an den Hersteller habe ich gar nicht (mehr) gedacht. Aber halt 15mm weniger. Aber halt ein mega guter Preis. Das behalte ich mir aber im Hinterkopf!

Ich werde aber das Sigma 90mm nehmen, das macht für mich in der Brennweite erst mal am meisten Sinn in meinen Gewohnheiten. Das sind die ca. 60mm die ich aus dem APS-C Bereich kenne und ich oft verwendet habe.

PS: Dank einem preislich "unmoralischen" Angebot eines Users bin ich jetzt auch Besitzer des Lumix 28-200mm :D ... da konnte ich nicht nein sagen.
 
Panasonic App.

Jetzt finde ich drei Apps im Apple Appstore für das iPhone.
- Panasonic Image App
- Panasonic Lumix Sync
- Panasonic Lumix Lab

Welches ist denn nun für meine S9 die "richtige" App? Alle drei sind ja von Panasonic. Und wenn ich mir im Appstore so die Screenshots anschaue und die Beschreibungen, synchronisieren alle drei Apps meine Bilder und ich kann die Kamera steuern. Welche ist denn dann jetzt die richtige?

Und gleich eine Frage nebenher - nutzt Ihr die App auch regelmäßig? Ist ja eigentlich nur interessant um die Bilder ohne Umwege von der Kamera auf das iPhone zu bekomme um dann die Bilder schnell per WhatsApp zu versenden oder auf Social Media hoch zu laden. Wobei ich eigentlich lieber erst die Bilder in LR bearbeite und dann versende oder hoch lade.
 
Lumix Sync ist nur für die älteren Lumix-Gehäuse geeignet, die Image-App für noch ältere, ab der Generation S9 und neuer funktioniert nur noch Lumix-Lab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke!
Reaktionen: AJW
Danke. Habe sie installiert und auch gleich verbunden. Und direkt mal paar LUTs herunter geladen und auf die Kamera eingestellt.

Kamera habe ich nun auch alle Grundeinstellungen gemacht (Danke @max2331 für die Videos), die C-Modi nach Wunsch belegt und umbenannt. Das Q-Menü habe ich mir auch gleich mal entsprechend belegt. Und natürlich jetzt wo die Kamera so ist wie ich will, auch direkt die Einstellungen schnell gesichert :D

Jetzt habe ich aber eine Frage noch, ich habe mich versucht so gut wie komplett in das Menü einzuarbeiten, aber eines finde ich nicht.

Kann man die AF ON Taste individuell belegen? Das habe ich nirgends gefunden, trotz ausprobieren so ziemlich aller Menüs.
 
Natürlich geht das. Habe die Lupe draufgelegt.
Kannst Du mir bitte sagen unter welchem Menü?

Ich habe so ziemlich alles gefunden - aber die Einstellung partout nicht. Aber vielleicht habe ich auch gerade zu viel eingestellt - ich hangel mich bereits den ganzen Nachmittag seit Stunden durch das Menü und mache meine Einstellungen. Wahrscheinlich bin ich an einem Punkt, wo ich nichts mehr finde.
 
Ich würde das 28-200 keinesfalls verkaufen, sondern es eher über den Klee loben! Ich war die letzten 3 Wochen in Norwegen mit der S5 plus 18-40/28-200 und einer Cosyspeed Streetomatic Hüfttasche mit Phone + 4 Batterien unterwegs. Es war einfach nur ein Traum. Natürlich ist meine S1 mit den Pro Linsen für mich das optimale Setup, aber nicht beim sportlichen Wandern. Wie gerne hätte ich rückblickend das 28-200 frühzeitiger gehabt, als ich vor 3 Jahren zum L-Mount wechselte. Nun denn, viel Spaß bei der weiteren Objektiv Wahl…
 
Zahnrad -> Drehrad -> Fn-Tasteneinstellung -> Einstellung im Rec-Modus —> AF ON
Ja habe es nun doch gefunden, Danke aber dennoch.

Ist aber kein Wunder, dass ich das nicht (sofort) gefunden habe. Im Menü wird ja generell zwischen dem Foto und dem Video Modus unterschieden bei den Einstellungen. In dem Menü "Fn-Tasteneinstellungen" war ich bereits, bin aber weiter geschellt, weil ich dachte, dass REC (Video) und Wiedergabe sich nicht auf Foto beziehen. Oder anders, man hätte da besser REC und FOTO Modus und nicht nur REC Modus beschriften sollen.

IMG_4089.jpeg

Wie gesagt, dachte REC bezieht sich alleine auf den Video Modus. Aber jetzt gefunden und alles gut. Jetzt muss ich mir noch noch überlegen was für mich für die AF-ON Taste sinnvoll ist. Du hast die Lupe genommen für die Fokus Kontrolle?


Ich habe mir die Kamera Einstellungen nun wie folgt aufgebaut.

Im "Mein-Menü" selber die bisher wichtigsten Dinge die ich erreichen möchte, wie typische Dinge wie Formatieren, WLAN, Bluetooth etc.
IMG_4090.jpeg


Das Q-Menü finde ich sehr gut, da kommt man an die wichtigsten Einstellungen ran, die man schnell muss ändern können. Das habe ich mir auf Darstellung Modus 2 gestellt und mit den folgenden Shortcuts belegt.
IMG_4091.jpeg


Auf den Customer Einstellungen habe ich bei
C1 = Leica Monochrom, Programmautomatik A (Blende), AF-S Fokus, Einzelfeld Fokus
C2 = Leica Monochrom, Programmautomatik A (Blende), AF-C Fokus, Verfolgung Fokus
C3 = werde ich mir noch einen schönen LUT aussuchen

Da ich eh die Aufnahmeeinstellung RAW+FINE habe, benutze ich die Lumix Farbeinstellungen, da diese ja nur auf die JPEG angewendet werden und die reinen RAW ja mir für die Nachbearbeitung auch auf der SD Karte sind.

Ist das "normal", das man Änderungen bei allen Profilen machen und ab speichern muss? Eben gemerkt, dass ich das AF-Hilfslicht noch auf ON habe. Also abgeschaltet. Das gilt aber nicht für C1, C2 und nicht für C3. Also musste ich in C1 wechseln, da das AF-Hilfslicht auch auf OFF schalten und C1 neu speichern. Das Ganze dann noch mit C2 und mit C3. Da gibt es kein Abkürzung-Trick - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten