• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Panasonic S5D oder Nikon Z Serie (erste Generation)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die G100D bekäm ich mit dem kleinen Kit für 520Fr / 500 EUR. Die G97 wär ab 750 machbar.
Das wäre wirklich attraktiv. Man findet auf youtube praktisch keine Tests... Eine Gegenüberstellung wär spannend
Vorteile G91/G97: besserer Sucher, liegt besser in der Hand, IBIS, mech. Verschluss auch bei kürzeren Belichtungszeiten als 1/500s (G100/110 hat bei kürzeren Belichtungszeiten nur el. Verschluss), LiveView-Composite-Funktion für Langzeitbelichtungen
Vorteile G100/G110: deutlich kompakter, Selfie-Funktion
 
Aber wiederum so gross wie fast eine VF (nur Body). Da würde auch ein Pancake daraus keine kleine Cam machen.

Kein Fotogeschäft in der Nähe hat die, dass ich sie mal anfassen könnte...hmmm
 
Die G110 ist das deutsche Modell (gewesen).

Zitat aus deiner Quelle:
"Es ist die Panasonic G100D [...] Sie beerbt die Panasonic G100 aus dem Jahr 2020, die in Deutschland mit der Bezeichnung G110 verkauft wurde."

(Hervorhebung von mir)

Ergänzung: Aus dem o.g. kurzen Artikel kann man entnehmen, daß es wohl kaum Informationen zur G100D im Netz gibt, weil es sowenig dazu zu sagen gibt, da Hauptänderung nur im USB-C Port liegt.
Nebenbei wurde auch der Sucher überarbeitet. Statt eines LCD Display nun mit OLED. Das ist zwar schön für die Farbdarstellung leider wurde aber die Auflösung auf das Mittelmaß Niveau der Konkurenz gesenkt. Deshalb hatte ich sie auch nicht mehr auf dem Schirm.

So wie ich das sehe, sind zumindest nach den Daten in G91 und G100D derselbe Sucher verbaut. Ich würde den der G100/110 vorziehen, viele sehen es anders.

Die empfehlung der OM-5 weil sie ist eine Kamera, vergleichbare Technik G91/97 in einem Gehäuse fast so kompakt und leicht wie G100/110/100D, wenn auch weniger videozentriert.
Und das 12-45 F4 ist einfach ein Wolf im Schafspelz. Wenn es nicht eine gewisse Schwäche bei Gegenlicht hätte, die bei so kompakten Objektive konzeptionell allerdings häufig ist, wäre es schlicht: Das perfekte Objektiv.
Wobei die 12-60 und auch das 12-32 von Panasonic auch schon sehr gute Performer sind. Wenn ein Bild mit diesen Optiken nichts wird, lag es nicht am Objektiv, sofern man nicht unmögliches verlangt. Dennoch war der wechsel auf das 12-45er für mich ein Wow Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist die G100D die überarbeitete (aber ausser USB C Anschluss nix neueres) G100 bzw G110?

BTW die G70 bekäm ich für 400, aber da würde man einen krassen Unterschied zu den neueren Versionen merken?
Ursprünglich nach wie vor wichtig ist ein guter AF :)

Die OM5 ist mir zu teuer verglichen mit den Panasonic. Ausser es spräche was für die Olympus OMDEM10 M4?
 
Die M10 IV hätte den Vorteil des kleinen Gehäuses plus IBIS.

wichtig ist ein guter AF
Alles relativ, einen guten AF haben sie meiner Meinung nach schon, allerdings keinen sehr guten im vergleich zu teureren Modellen.
Alle ohne Phasen AF (Vorteile bei AFC) und ohne Motiverkennung, nur normaler Augen AF für Menschen.
 
Eine OM-5 liegt oftmals gebraucht bei etwa 650-700€. Die hat bereits einen Phasen Hybrid-AF, einen besseren IBIS und einiges mehr an integrierten Features als die EM-10 Mark IV zu bieten. Die OM-5 hat viel von der EM-1 Mark III vererbt bekommen und die EM-1 Mark III war vor der OM-1 das top Modell bei Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW die G70 bekäm ich für 400, aber da würde man einen krassen Unterschied zu den neueren Versionen merken?
Einen "krassen" nicht. Ist aber ohnehin viel zu teuer für ein Gehäuse, das 2016 für 500€ erhältlich war. Aufgrund des heutzutage üblichen allgemeinen "krassen" Preisverfalls für traditionelle Kameras würde ich die "gebraucht" bei hundert, mit Kitobjektiv bei hundertfuffzig sehen.
 
Eine OM-5 liegt oftmals gebraucht bei etwa 650-700€.
Die EM-5 MarkIII ist der sehr ähnliche Vorgänger der OM-5, die zwar noch auf der EM-1 Mark2 beruht dabei gleichen Sensor, dasselbe Gehäuse und soviel anderes mit der OM-5 teilt, daß viele das erscheinen der OM-5 nicht wahrgenommen haben. Preislich, je nach Zustand und Zubehör, wenn man bei Ebay verkaufte Artikel ansieht liegen die von 450 bis knapp 700.
 
Hmmm ich bin sehr unschlüssig. Wenn die G97 könnt ich auch gleich die S5D nehmen und hätte VF und wäre mit dem Kitobjektiv etwa gleich gross.

Die G100D wäre perfekt von der Grösse aber fehlender Stabi.

Diw OM5 ist mir zu teuer und gebraucht möcht ich nicht kaufen....
 
S5D bekomm ich hier in der Schweiz neu für 999 mit dem 18-42

Ich erinnere mich nur an deinen Threadstart mit "Ich möchte jetzt gerne auf VF und hätte die Pana S5 im Blick".
Fuji verkauft. Eigentlich willst du auf Vollformat. Und denkst jetzt an die dicke G97.
Würde ich mir nochmal überlegen. Den S5 Autofokus kenne ich persönlich nicht. Könnte evtl Ausschlusskriterium sein. Aber ob die G97 nun Jahre in Voraus ist? Weiß ich nicht.
 
Der Treadstart beginnt auch mit:
"Wichtig ist v.a. ein wirklich guter AF bei spielenden Kindern."
Ich habe mich jetzt erst über das Modell schau gemacht.
Es ist im wesentlichen die alte S5 mit der Möglichkeit ein Lidar-Entfernungsmessystem anzuschliesen, was wohl vor allem für Filmer gedacht ist, und den Gesamtpreis mehr als verdoppelt. Ohne dieses fotografiert man mit einem reinen Kontrast-AF System. Für bewegte Motive wie Kinder sind das nicht gerade ideale Voraussetzungen. Mit der G97 sieht es im Prinzip beim AF nicht anders aus.

Die OM-5 hat bereits einen für bewegte Motive besseren Phasen-AF, auch wenn die neueren Phasen AF-Kameras von Nikon, Canon und Sony bessere Erkennungsalgorythmen gerade für Personen haben (mit Fujis AF-Systeme kenne ich mich nicht aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und denkst jetzt an die dicke G97.
Alles relativ

Die S5D alleine wiegt 714g
Die G97 mit dem 12-60 mm zusammen wiegt 740g

Es ist auch eine Frage welchen Brennweitenbereich man abdecken will, 18-40 mm sind etwas anders wie umgesrechnet 24-120 mm oder sogar 28-280 mm (14-140 mm), mit dem 14-140 mm zusammen wiegt die G97 795g!

S5D mit 18-40 mm kommt schon auf 869g, mit dem 28-200 mm Zoom wiegt sie 1130g.

Es ist auch schade wenn man die Kamera dann nicht mitnehmen will weil zu schwer!

Den S5 Autofokus kenne ich persönlich nicht. Könnte evtl Ausschlusskriterium sein. Aber ob die G97 nun Jahre in Voraus ist? Weiß ich nicht.
Beide sind ok, die G97 kommt mir etwas flotter vor, aber beide sind nicht mit einem wirklich modernen, schnellen AF System mit Motiverkennung vergleichbar, eine Nikon Z50II (oder Z5II) leistet da deutlich mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide sind ok, die G97 kommt mir etwas flotter vor, aber beide sind nicht mit einem wirklich modernen, schnellen AF System mit Motiverkennung vergleichbar, eine Nikon Z50II (oder Z5II) leistet da deutlich mehr!

Dann ist die G97 ja auch raus.

Zum Topic:
Ich wäre bei um die 1000€ und den Anforderungen bei einer gebrauchten A7C.
 
Der Treadstart beginnt auch mit:
"Wichtig ist v.a. ein wirklich guter AF bei spielenden Kindern."
Ich habe mich jetzt erst über das Modell schau gemacht.
Und jetzt bist du kompetent, ohne die Kamera jemals in der Hand gehabt zu haben?
Die OM-5 hat bereits einen für bewegte Motive besseren Phasen-AF
Oben habe ich bereits eine Serienbildsequenz gezeigt. Scheint niemanden zu interessieren. Stattdessen kommt die übliche Phasen-AF-Gebetsmühle.

Wie oft muss ich diesen Test noch zitieren? Oly EM1III und Fuji XT-4 haben Phasen-AF!

Vergleichstest zum Autofokus in Fotomagazin 11/2020.

Verglichen wurden Panasonic S5, Sony A9II, Fuji XT-4, Olympus EM1III, Canon R und Nikon Z6 in drei Kategorien:

1. Portrait mit Augenerkennung:

Perfektes Ergebnis:
Panasonic S5 und Nikon Z6
schlechter bei verdeckten Augen und Profil: Sony A9II, Fuji XT4, Oly EM1III, Canon R5

2. AFC, gleichmäßige Bewegung. Trefferquoten scharfe Bilder bei einer Skaterin.

Sony A9II und Nikon Z6 95 %
Canon R5 91 %
Panasonic S5 89 %
Oly EM1III 88 %
XT4 87 %

3. AFC, ungleichmäßige Bewegung, Skaterin:

A9II und R5 96 %
Pana S5 90 %
EM1III 89 %
Nikon Z6 66 %
XT4 32 %
 
Der Test spiegelt zum Teil meine eigenen Erfahrung wieder. Meine frühere EM-1 Mark III (gleicher AF, wie bei der OM-5) und meine frühere S5 sind von der AF Leistung in etwa gleichauf. Die EM-1 Mark III hat eine priorisierte Augenerkennung, welche sehr gut funktioniert und die S5 hat zusätzlich eine Motiverkennung für Personen.
 
Meine frühere EM-1 Mark III (gleicher AF, wie bei der OM-5) und meine frühere S5 sind von der AF Leistung in etwa gleichauf
Ja, man soll sie auch nicht unterschätzen, ich habe leider keinen Vergleich zu einer aktuelle Fuji wie die T50 mit der der TO unzufrieden war!
Es ist aber halt der technische Stand von vor ein paar Jahren.

Bei begrenztem Budget geht aber natürlich nicht alles auf top Niveau!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten