Die G110 ist das deutsche Modell (gewesen).
Panasonic hat eine neue Micro-Four-Thirds-Kamera vorgestellt. Die G100D schickt die G100 in Rente, hat allerdings keine wirklichen Neuerungen zu bieten.
www.photografix-magazin.de
Zitat aus deiner Quelle:
"Es ist die Panasonic G100D [...] Sie beerbt die Panasonic G100 aus dem Jahr 2020, die in Deutschland mit der Bezeichnung G110 verkauft wurde."
(Hervorhebung von mir)
Ergänzung: Aus dem o.g. kurzen
Artikel kann man entnehmen, daß es wohl kaum Informationen zur G100D im Netz gibt, weil es sowenig dazu zu sagen gibt, da Hauptänderung nur im USB-C Port liegt.
Nebenbei wurde auch der Sucher überarbeitet. Statt eines LCD Display nun mit OLED. Das ist zwar schön für die Farbdarstellung leider wurde aber die Auflösung auf das Mittelmaß Niveau der Konkurenz gesenkt. Deshalb hatte ich sie auch nicht mehr auf dem Schirm.
So wie ich das sehe, sind zumindest nach den Daten in
G91 und G100D derselbe Sucher verbaut. Ich würde den der G100/110 vorziehen, viele sehen es anders.
Die empfehlung der OM-5 weil sie ist eine Kamera, vergleichbare Technik G91/97 in einem Gehäuse fast so kompakt und leicht wie G100/110/100D, wenn auch weniger videozentriert.
Und das 12-45 F4 ist einfach ein Wolf im Schafspelz. Wenn es nicht eine gewisse Schwäche bei Gegenlicht hätte, die bei so kompakten Objektive konzeptionell allerdings häufig ist, wäre es schlicht: Das perfekte Objektiv.
Wobei die 12-60 und auch das 12-32 von Panasonic auch schon sehr gute Performer sind. Wenn ein Bild mit diesen Optiken nichts wird, lag es nicht am Objektiv, sofern man nicht unmögliches verlangt. Dennoch war der wechsel auf das 12-45er für mich ein Wow Moment.