• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1R: Wann und wie geht’s weiter?

Die S1Rii soll ja sehr ähnlich zu der Leica sein. Die Leica kann ja die Auflösung reduzieren, ich glaube von 60 auf 36 und 18MP.
Was genau bringt mir das in der Praxis?
Bekommt man da tatsächlich ein nennswerten Vorteil im Lowlight?
Den einzigen Vorteil, den du bekommst, ist die reduzierte Speichergröße. Und möglicherweise einen weniger strapazierten Puffer.
Irgendwo gab's letztens erst einen Test dazu, der ergab, dass der Dynamikumfang bereits bei den mittleren 36 Megapixel Aufnahmen etwas geringer ist als wenn du die vollen 61 Megapixel nutzt.
 
Er redet doch nicht von Crop, sondern von m/sRAW ;).

Vorteil ist einfach, dass du nicht unnötig 60mp rumschleppen musst durch alle Vorgänge, wenn man sie gar nicht braucht. Setzt du so eine Kamera z.B. als Reportage, Auftragskamera ein, dann wirst du in 95% der Fälle nie 60mp brauchen, aber kannst sie dann "zuschalten", wenn mal nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltest Du z. B. eine VF Kamera in den APS-C Modus, entspricht das dem Lowlight Eigenschaften inklusive dem Rauschen einer APS-C Kameras.
Ob du nun in den Crop Modus schaltest oder später in der Entwicklung exakt auf diesen Ausschnitt zuschneidest: Das Rauschverhalten auf dem gewählten Ausschnitt ist exakt das gleiche. Da ändert sich nichts.
 
Ob du nun in den Crop Modus schaltest oder später in der Entwicklung exakt auf diesen Ausschnitt zuschneidest: Das Rauschverhalten auf dem gewählten Ausschnitt ist exakt das gleiche. Da ändert sich nichts.
Durch einen nachträglichen Crop wird das Rauschen und die Bildfehler verstärkt. Deswegen ist meine zitierte Aussage mit dem APS-C Verhalten so richtig.

@mehlmann Danke für Deine Korrektur, ich hatte dann die Frage wohl falsch verstanden.
 
Aber es ist doch gar kein crop. Die Bildfläche bleibt dabei doch die selbe, nämlich der komplette Sensor.
Also eigentlich die Eigenschaft einer A7R5 reduziert auf eine A7IV oder so ähnlich bzw bei 18MP nochmal ein Stück seniger/verträglicher? Demnach doch ein bisschen bessere Lowlight Eigenschaft?

€: Danke @mehlmann das klärt es eigentlich auf. Könnten dann auch höhere Bildgeschwindigkeiten möglich sein weil der Sensor schneller ausgelesen werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Ob und was eine H bekommt - keine Ahnung - wäre nicht mal sicher ob eine H überhaupt kommt, wegen der S5II.

....
Es ist in jedem Fall sehr wahrscheinlich dass kurze Zeit später eine weitere Kamera kommt und vermutlich noch eine im Laufe des Jahres. Eine S1HII ist das was von sehr vielen erwartet wird. Mit einem Sensor, bei dem wieder für höhere framrates gecroppt werden muss, braucht Panasonic da aber nicht mehr um die Ecke kommen.

Möglich wäre da natürlich eine Variante des Sensors welchen man bereits aus der A1 kennt. Dann wären auch 8k 60fps drin.

Allerdings hat Panasonic auch in jüngster Zeit auf Sensoren zurückgegriffen, welche zuvor noch von keinem anderen Hersteller verbaut wurden. Die S1R ist ein Beispiel. GH6, G9II und GH7 sind andere, aktuellere Beispiele. Insbesondere der Sensor aus der GH7 wäre hochgezogen auf Kleinbild interessant. Er ist deutlich schneller als herkömmliche Sensoren. Ähnlich schnell wie der stacked Sensor in der OM-1. Hat dabei aber mehr DR und besseres Rauschverhalten.
 
Könnten dann auch höhere Bildgeschwindigkeiten möglich sein weil der Sensor schneller ausgelesen werden kann?
Ich bin mir nicht ganz sicher, gebe nur wieder, was ich noch glaube zu wissen:
Das kommt, meine ich, auf die Architektur des Sensors an. Wenn echtes Pixel-Binning eingesetzt wird, also mehrere Pixel physikalisch gleichzeitig ausgelesen werden, dann sollten auch höhere Serienbildgeschwindigkeiten möglich sein. Ich meine, die Sony A7R V macht das so.
Wenn das Bild erst nachher kameraintern runterskaliert wird, dann ändert sich natürlich nichts. Ich meine auch, dass Panasonic und Leica (bisher) diese Lösung gewählt haben.
Aber nochmal: alles ohne Gewähr.
 
Okey interessant, irgendwo hatte ich wegen pixelbinnig auch mal was gelesen. Der Begroff war mir nur nicht mehr eingefallen. Das würde aber ach bedeuten, dass bei einer Veränderung auf 18MP die Pixel 3,3 mal so groß werden und damit müsste doch eigentlich auch erheblich weniger rauschen auftreten?
Sorry wenn ich so energisch nachfrage aber finde das Thema nicht uninteressant.
Auf der anderen Seite scheint das alles aber nicht ganz so zu sein, denn bei der Leica SL3 finde ich nicht wirklich was zu diesem Sachverhalt
 
Das müsste so sein, wenn es "echtes" hardwarebasiertes pixel binning ist. Ich meine aber, dass die Leica mit einer softwarebasierten Methode arbeitet, bei der die Bilddaten nach der Aufnahme heruntergerechnet werden. Sie müsste also jeden Pixel einzeln auslesen. Demnach hättest du keinen Vorteil. Dann wäre es wahrscheinlich besser, ein 60MP Bild aufzunehmen, dann denoise und eventuell danach erst downsamplen, dabei verschwimmt das Rauschen ja auch wieder etwas.
Allerdings spreche ich hier nicht aus Erfahrung, ich habe keine 60 MP Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 26. Februar ist angeblich die Präsentation für die S1RII geplant:

Bereits im April soll eine weitere Lumix Kleinbild Kamera folgen. Angeblich soll es sich dabei aber nicht um die S1HII handeln.
 
Vorteil ist einfach, dass du nicht unnötig 60mp rumschleppen musst durch alle Vorgänge, wenn man sie gar nicht braucht.

Genau so!

Aber: Leider können nicht alle RAW Converter mit den M- und S-RAWs der verschiedenen Hersteller was anfangen und Windows im Dateimanger leider auch nicht.
Das Problem ist aber auch nur herstellerbezogen.
 
Genau so!

Aber: Leider können nicht alle RAW Converter mit den M- und S-RAWs der verschiedenen Hersteller was anfangen und Windows im Dateimanger leider auch nicht.
Das Problem ist aber auch nur herstellerbezogen.
Vielleicht ist das ja ein Grund wieso da eine gemeinsame Pressemitteilung von panasonic und capurte one kommen soll?
Jemand eine Idee was sich da hinter verstecken könnte?
Kenne caputre one im Grunde nicht, vielleicht eine enegere Kooperation für die LUTs?
 
Wie es scheint bekommt die neue Kamera einen anderen Sensor als die SL3. Die letzten Tage gab es wohl ein LUMIX Event in Norwegen wo scheinbar die neue Kamera getestet wurde und vorgestellt wurde. Es bleibt weiter spannend
 
Wie es scheint bekommt die neue Kamera einen anderen Sensor als die SL3. Die letzten Tage gab es wohl ein LUMIX Event in Norwegen wo scheinbar die neue Kamera getestet wurde und vorgestellt wurde. Es bleibt weiter spannend
Nein, schreinbar wird es zwi neue Modelle geben. Einen S1R Nachfolger, welche den selben Sensor wie die SL3 bekommt. Und eine weitere Kamera, eventuell eine S1II, welche vermutlich einen neuen Sensor bekommt.

Edit: tut mir leid. Scheinbar hast du Recht:

Zwei Kameras mit neuen Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eröffnet Raum für weitere Spekulationen. Vielleicht ist die Auflösung zugunsten besserer Video-Spezifikationen reduziert? Oder man soll der Leica SL3 nicht zu große Konkurrenz machen? Allerdings kann ich mir beides nicht so richtig vorstellen. Für bessere Videofähigkeiten könnte es ja ein anderes Modell geben und Panasonic hat früher mit der S1-Reihe ja Leica auch schon „Konkurrenz“ gemacht. Seltsam.
 
Es gab ja schonmal ein Interview, wo es hieß Panasonic wäre mit den Specs nicht zufrieden. Was dann auch die Verzögerung erklären würde.

Ich könnte mir vorstellen das die Modelllinie dem der S5 angepasst wird und man bei der S1 generell eine höhere Auflösung (45MP?) anstrebt und eine s1x für Video dann später bringt. Ähnlich der s5II, da kam die x auch später. Dann hätte man die Modelle ganz gut abgegrenzt, da eine 24 MP s1 wohl nur noch wenig Sinn macht. Die S1R wäre damit auch denke ich nicht unbedingt erforderlich, da der Sprung zu 60 MP nicht mehr soo hoch wäre. Das hätte für Panasonic sicherlich auch den Vorteil das man nur eine Fertigungslinie benötigt und der Rest über Software angepasst wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten