• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1 und S1R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann das Canon 187MP auflösen?

Muss es auch nicht ...
Denn: Kann die Panasonic 187MP auch im Verfolgungsmodus? :ugly:
 
Muss es auch nicht ...
Denn: Kann die Panasonic 187MP auch im Verfolgungsmodus? :ugly:

Dem Objektiv ist egal, was dahinter passiert. Wenn es 187MP auflösen kann, dann kann es die auch an einer (künftigen) Kamera auflösen, die 100 Bilder/s in dieser Auflösung schießt.

Ich kenne die Bildqualität auch nicht, aber mir erscheint es denkbar, dass die Panasonic Optiken für völlig andere und weitaus höhere Anforderungen konstruiert wurden als ein Canon 70-200/4.

Ein 187MP Modus macht ja herzlich wenig Sinn, wenn die Optik das nicht wenigstens halbwegs auflösen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 187 mpx ergeben sich durch ein germergtes Fotos aus mehreren Fotos, wie Pixelshift, Panorama usw.

Und deshalb wird das 70-200 f4 auch keine 187 mpx auflösen... ;)
 
Sieht cool aus - endlich wieder Hardware für echte Männer und nicht Spielzeug für Schwächlinge die bei 50g mehr zusammenbrechnen...:p
Die Preise sind ebenfalls ein Schnapper - da wirkt das Canon RF50er fast wie ein Schnäppchen. Das Canon RF24-105 ist im Verglich zu dem Panasonic billigste Ware...

Ansonsten sieht so aus, daß das neue System nichts für arme Schlucker ist...:evil:
 
Die 187 mpx ergeben sich durch ein germergtes Fotos aus mehreren Fotos, wie Pixelshift, Panorama usw.

Und deshalb wird das 70-200 f4 auch keine 187 mpx auflösen... ;)

Müssen wir das im Jahr 2019 tatsächlich immer noch diskutieren? :'-(

Natürlich muss die Optik das auflösen können. Wenn Du die Theorie nicht nachvollziehen kannst schau Dir Objektivtests an den Olympus Kameras mit Pixelshift an.
 
Müssen wir das im Jahr 2019 tatsächlich immer noch diskutieren? :'-(

Natürlich muss die Optik das auflösen können. Wenn Du die Theorie nicht nachvollziehen kannst schau Dir Objektivtests an den Olympus Kameras mit Pixelshift an.

Zeig mir mal die Objektivtests die zeigen wie Olympus Objektive 80 oder 100 mpx auflösen. Ich bin gespannt.

Die besten Canon, Sony, Zeiss und Nikon schaffen vielleicht 50-60 mpx (laut Marketing 100). Von daher...
 
Zuletzt bearbeitet:
was verstehst Du nicht? Die S1 Serie ist angekündigt, offizielle Vorstellung heute 31.1.:D

Was ich nicht verstehe? Zum Beispiel Dein Ge*plap*per:D. Wo ist sie? Will was handfestes, und nicht Eure Spekulationen;).

Objektive Specs und Preise

https://www.l-rumors.com/l5-here-ar...tFd91hilGs3qcgOxCuZcX1_pdQYz-vWTaUiHcZ6w0A_a0

„Leicht“ und „günstig“ ;)

Na wenigstens wiegt das 50 1.4 weniger als das 50 1.4 SL von Leica. Auch wenn es nur 90 Gramm sind.

:D Bei dem Preisen und Gewicht, wird es kein leichter Marsch für Pana. Glaube kaum, dass sie damit den Markt erobern werden.
 
Die Kameras finde ich doch preislich erstmal ok. Zumindest dem Dateblatt nach bieten sie durchaus eine für den Preis attraktive Mischung an Features und ich finde die S1 da z.B. durchaus stimmiger als die EOS R.

Soe riesig sind da die Preisunterschiede der Wettbewerber auch nicht, wenn man sich den Gesamtpreis eines Systems anschaut ... der Nachteil wird halt sein, dass man zusätzlich zu Neukunden z.B. aus dem APS oder mFT Segmenent auch jemanden zum Wechseln bringen muss, der bereits Sony/Nikon/Canon KB User ist. Hier kommen dann die entsprechenden Verluste beim Ver-/Neukauf hinzu.

Bei den Optiken bin ich sehr gespannt, ob sie die von Preis und Größe/Gewicht geweckten Erwartungen erfüllen können.

Dies, die Qualität von Sensor und AF System und nicht zuletzt eine möglichst perfekte Integration der kommenden nativen Sigmaoptiken werden mitzbestimmen, ob ich das System vielleicht mal auch für mich selbst (und nicht nur aus der äußeren Betrachtung heraus) interessant finden könnte.
 
Sieht cool aus - endlich wieder Hardware für echte Männer und nicht Spielzeug für Schwächlinge die bei 50g mehr zusammenbrechnen...:p

ich finde Diversität gut, also auch, dass jeder auf andere Dinge wert legt.
Klein und/oder leicht hat auch seinen Einsatzzweck...

Die Preise sind ebenfalls ein Schnapper - da wirkt das Canon RF50er fast wie ein Schnäppchen. Das Canon RF24-105 ist im Verglich zu dem Panasonic billigste Ware...

ach so? wie kommst Du darauf? Das Canon RF24-105 ist doch das bisher beste 24-105er überhaupt !?!

Ansonsten sieht so aus, daß das neue System nichts für arme Schlucker ist...:evil:

wie bist Du denn drauf?
 
Das 50mm f1.4 wiegt fast 1 Kg, es ist größer als ein 100-300mm für mFT und es kostet ca. 2.600 Euro (oder gar mehr) :eek:

Wie niedlich - ein Otus für Arme. Prinzipiell würde es aber Sinn machen, wenn Pana seine ganze Kompetenz in dies Objektiv gepackt hätte - ohne Rücksicht auf Preis und Gewicht. Es wäre zunächst ein Signal nach aussen: Echte Spitzenobjektive gibts nur für den L-Mount. Und es wäre ein erster Schnabelhieb im Kampf um die Hackordnung im L-Mount-Konsortium. Da der Veröffentlichungszeitpunkt strategisch klug gewählt ist, wird man sicher einiges über die Linse lesen, was dann auch dem mft-Kerngeschäft zugute kommt.

Das gilt natürlich nur, wenn das Objektiv einigermassen spektakuläre Leistungen abliefert. Sonst ist Pana der Dödel des Jahres.
 
Feinkörnige SW-Filme wie Technical Pan oder Agfaortho 25 schafften zu Analogzeiten eine Auflösung, die ca. 400MPix entsprach. Die lieferten schon sauber konstruierte Fünflinser.

auf Großformat?
Im Ernst - wer hat das wie gemessen? Kann ich nicht so recht glauben.

Als ich merkte, dass ich aus meiner damaligen 10 MP Olympus (mit den 2,0er Zooms) mehr Details im Bild hatte, als mit meinen 6x6 (Mamiya und Zenza auf Agfa 160 ASA Filmen), habe ich meine analoges Zeug eingemottet. Mit Imacon (heute Hasselblad) gescannt übrigens (ja - gibt noch besseres, aber ist schon nicht die übelste Art Negative zu scannen) - man sah dann sehr früh, sehr viel Korn (wohlgemerkt auf 6x6 bei relativ niedriger ASA).

Ja - der Technical Pan war quasi ohne Korn, daher nochmal ernstgemeint die Frage nach den Quellen.
 
Zeig mir mal die Objektivtests die zeigen wie Olympus Objektive 80 oder 100 mpx auflösen. Ich bin gespannt.

Die besten Canon, Sony, Zeiss und Nikon schaffen vielleicht 50-60 mpx (laut Marketing 100). Von daher...



nun, das fest stehende objektiv projiziert immerhin ein so detailreiches bild auf den sensor, daß dieser mehr bildinformation rauskitzeln kann, als normaler 20megapixelauflösung entspricht. die nyquistfrequenz steigt offensichtlich auch. der sensor löst mit diesem 8-fach shift das auf den sensor projizierte bild deutlich höher auf als ohne.
und gute objektive liefern detailreichere Ergebnisse als schlechtere objektive.

weiters mißt man objektivauflösung nicht in megapixeln, sondern mittels mtf, welche bekanntermaßen mit zunehmender ortsfrequenz abfällt, bis die ortsfrequenz so hoch ist, daß der bei dieser Frequenz übertragene Kontrast null ist. und so lange der sensor deutlich höher auflöst, als im projizierten bild kleinDetails enthalten sind, so lange gibt's kein moire ...
vulgo: die zuikos liefern mehr bildinformation, als ein 20 megapixel sensor ohne pixelshift auflösen kann ... warum dann allerdings bei 20 megapixel ohne shift fast nie moire auftritt, das ist der widerspruch in meinem denken :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vorteil haben die Riesenobjektive. Es fällt nicht auf, wenn Sigma für die Pana ihre Dslr Rechnungen konvertiert. So ein 1,3kg Sigma 40mm f1.4 passt dann super ins Konzept:).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten