• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Objektive an OLYMPUS OM-D E-M10

@OlyAndy: Meinetwegen :D

Nun aber mal was zum Thema, mir ist auch schon oft aufgefallen, dass es bei meinen Bildern von der Oly (nur RAWs) oft unschönes PF gibt und dabei nutze ich bisher nur Glas von Olympus. Das hatte ich so bei meiner Nikon nie und das problem ist, dass ich es nur schwer oder gar nicht nicht in Lightroom entfernen kann.
 
@OlyAndy: Meinetwegen :D

Nun aber mal was zum Thema, mir ist auch schon oft aufgefallen, dass es bei meinen Bildern von der Oly (nur RAWs) oft unschönes PF gibt und dabei nutze ich bisher nur Glas von Olympus. Das hatte ich so bei meiner Nikon nie und das problem ist, dass ich es nur schwer oder gar nicht nicht in Lightroom entfernen kann.

Dann probier mal das

Edit: oder DXO... da gibt es auch einen Haken "violette Farbsäume"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das Nikkor AF-S 85mm f1.8 und solche Ergebnisse sind keine Seltenheit, das lässt sich jedoch in Lightroom komplett per Mausklick beseitigen, somit ist es für mich kein Problem.

Bei Objektiven wie dem 17mm f1.8 tritt PF bei mir ständig auf und das lässt sich nicht so leicht entfernen wie bei dem Nikkor, meistens wird der Farbsaum zwar weniger, er verschwindet aber nicht komplett.

Ich werde gleich noch mal in Lightroom rumspielen, evtl. hab ich noch was übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das Nikkor AF-S 85mm f1.8 und solche Ergebnisse sind keine Seltenheit, das lässt sich jedoch in Lightroom komplett per Mausklick beseitigen, somit ist es für mich kein Problem.

farbquerfehler yes. farblängsfehler sind ein bisserl aufwändiger, wenn überhaupt lösbar.

ein hinweis, daß panny und oly unterschiedliche sensoren verwenden:
http://www.fotomagazin.de/technik/wie-entstehen-farbsäume

und zusätzlich gibts natürlich die lichtsäume durch beugungserscheinungen von himmelslicht an ästen und co und das ist überhaupt nicht von cam oder objektiv abhängig.

lg gusti


p.s.: nach wie vor bin ich der meinung, daß man solche objektive meiden sollte, wenn man kann.
kann man nicht immer. ich hab ein nettes beispielbidl für laterale cas ... der 2-fach-konverter erzeugt das so herrlich .... die farbspiele von gold auf lila ... e-m1 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/34696965
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die vignetierungskorrektur im oly body aktiviert ist rechnet er das weg, das ist schon seit der zeit von FT so, bei olympus ist das manuell aus/ein schaltbar im menue.

Wir sind uns einig, dass es sich hier nicht um Vignettierung handelt, oder? Falls diese Option dennoch die Farbsäume entfernen sollte (ich weiß nicht, ob das so ist und einige User behaupten ja, dass die Kamera das nicht selbst korrigieren kann), dann wäre das eine weitere fragwürdige Übersetzung in den Oly-Menüs.


Was mich interessieren würde: Hat niemand eine E-M10 und eine x beliebige Pana mit Vario- und Zuiko-Objektiven? Eine sehr kontrastreiche Situation mit jeder Kamera (identische Settings) mit jeweils einem Vario und einem Zuiko fotografieren ist doch kein Ding.
Es müsste sich doch schnell zeigen, ob ein Pana-Body weitere Korrekturen mit Panaobjektiven vornimmt, oder ob sich die Farbsäume um eine Sensoreigenschaft der E-M10 handeln (wenn es sich mit den Zuikos genau so verhält).
Falls letzteres der Fall wäre, kann man ggf. noch mit einer E-M1 vergleichen, die keinen Sony-Sensor verbaut hat. Ohne so einen Vergleich ist alles andere Spekulation.
 
Falls letzteres der Fall wäre, kann man ggf. noch mit einer E-M1 vergleichen, die keinen Sony-Sensor verbaut hat. Ohne so einen Vergleich ist alles andere Spekulation.

wenn du den vergleich nicht beim selben motiv zum selben zeitpunkt und beleuchtung machst, ist alles humbug.

die em1 ist die bessere cam und falls die mit panny linsen drei fotos mit mehr cas macht, dann kratzt das höchstens einen panny fan, der sich solche kauft und unbedingt mit der krasskanten foten will. man muß sich ja nicht unbedingt selber strafen.

lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den vergleich nicht beim selben motiv zum selben zeitpunkt und beleuchtung machst, ist alles humbug.

die em1 ist die bessere cam und falls die mit panny linsen drei fotos mit mehr cas macht, dann kratzt das höchstens einen panny fan, der sich solche kauft und unbedingt mit der krasskanten foten will. man muß sich ja nicht unbedingt selber strafen.

lg gusti

Dem hat Tobias123 ja bereits durch seinen oben angedeuteten Versuchsaufbau entgegengewirkt. Es fehlt halt an jemandem mit Willen und Equipment hier.
 
Gerd und Tobias haben zumindest mich nun davon überzeugt, mir sicher keine Panasonic Objektive für meine Olys zu kaufen und die die ich habe lieber abzustoßen. Schade, denn das Nocti stand ganz oben auf meiner Einkaufsliste. Manchmal erfährt man erst hier im Forum, dass Objektive mit denen man bisher an diversen Olys völlig zufrieden war, da nur mit ekligen Farbsaumeinschränkungen funktionieren :eek:.
Auf Panasonic werde ich trotzdem nicht umsteigen, die passen mir haptisch ebenso wenig wie Canon.
 
Dem hat Tobias123 ja bereits durch seinen oben angedeuteten Versuchsaufbau entgegengewirkt. Es fehlt halt an jemandem mit Willen und Equipment hier.

ich würde eher davon ausgehen, daß situationen mit ca eher zufällig und nicht gut planbar sind und jedes objektiv anders wirkt und jede cam anders wirkt und natürlich, daß manches objektiv am herstellereigenen body besser funktioniert als am fremden body. weiters meine ich, daß oly eher auf gute objektive denn auf rausrechnen setzt. panny und oly wären ja bescheuert, wenn sie identische möglichkeiten schufen und somit eine differenzierung zum konkurrenten unterbinden und alles nur mehr eine preisschlacht wird.

man muß mit den unterschieden leben und sich somit equipment kaufen, das zusammen paßt. wenn jemand unbedingt ein panny schnäppchen einsetzen will, dann muß der halt auch planen, in welchen motivsituationen er das einsetzt. diesen aufwand erspare ich mir lieber.


lg gusti
 
Manchmal erfährt man erst hier im Forum, dass Objektive mit denen man bisher an diversen Olys völlig zufrieden war, da nur mit ekligen Farbsaumeinschränkungen funktionieren :eek:.

Du hast doch eine E-M1, oder? Vielleicht verhält sie sich anders als die E-M10.
 
@lonely: Danke für den Link bzgl. Farbfehler!

@acahaya: Es gibt auch mit Oly Objektiven an Oly Bodies Einschränkungen - siehe 17 1.8, die starken CAs haben mich dazu gebracht, es nach kurzer Zeit wieder zu verkaufen, da LR auf das Entfernen dieser mit hässlichen, breiten s/w-Säumen reagiert hat. Ich persönlich habe an der e-m10 3 Pana Varios, 2 Pana FB und nur 1 Oly FB im Einsatz, da ich in der Summe der Eigenschaften so am glücklichsten bin :)

@Tobias: Da wir gerade dabei sind - Hast du zufällig das 17 1.8 bezgl. der LaCA mal an einem Pana Body getestet? (sorry falls das OT ist)

Grüße, Stefan
 
Okay, ich habe grade noch mal in Lightroom geschaut und zum ersten mal das Werkzeug Farbsaum Farbauswahl genutzt, damit bekommt man selbst das 17mm f1.8 halbwegs gebändigt. Warum hab ich das nicht früher entdeckt :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich habe grade noch mal in Lightroom geschaut und zum ersten mal das Werkzeug Farbsaum Farbauswahl genutzt, damit bekommt man selbst das 17mm f1.8 weitestgehend gebändigt. Warum hab ich das nicht früher entdeckt :angel:

Ich verwende diese Funktion sehr häufig für das Entfernen der lila Säume bei Unterwasserfotos. Nach dem Entfernen sollte man sich das Ausgangsbild noch mal sehr genau anschauen. Manchmal verlieren einige Fische ihre Streifen oder die Korallen verfärben sich. ;)

Ja, die Ränder entfernen funktioniert manchmal einwandfrei, manchmal aber auch überhaupt nicht.
 
Ich verwende diese Funktion sehr häufig für das Entfernen der lila Säume bei Unterwasserfotos. Nach dem Entfernen sollte man sich das Ausgangsbild noch mal sehr genau anschauen. Manchmal verlieren einige Fische ihre Streifen oder die Korallen verfärben sich. ;).

Ja, und wenn Leute auf dem Foto lila Mäntel anhaben, dann sind sie hinterher grau... is aber egal, wenn niemand weiss, wie der Mantel vorher ausgesehen hat...:evil:

Man sollte halt keine Tafel Milka mit fotografieren... oder diesen Milka-Ski-Springer...
 
...
man muß mit den unterschieden leben und sich somit equipment kaufen, das zusammen paßt. wenn jemand unbedingt ein panny schnäppchen einsetzen will, dann muß der halt auch planen, in welchen motivsituationen er das einsetzt. diesen aufwand erspare ich mir lieber.

lg gusti

Dieser Thread hat gerade das Thema: Mit was für Einschränkungen ist zu rechnen, wenn man Panasonic Objektive an einer Olympus E-M10 betreibt

...und anscheinend gibt es ja doch einige Unterschiede... die teilweise so komplex sind, dass schon über 8 Seiten darüber diskutiert wird.
Das Panasonic 15/f1.7 an meiner E-M10 hat jedenfalls auch schon diese hässlichen lila Ränder an Lampen produziert - zum Glück ist es mir noch nicht oft aufgefallen. Obwohl ich es seit einigen Wochen als immerdrauf Objektiv umhertrage - es ist ein tolles Objektiv!

PS: also mich würde auch interessieren, ob Panasonic Kameras hier per Software die lila Ränder entfernen, oder ob das was mit den Sensoren (oder Filtern davor) zu tun hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten