• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic LX3 oder Canon G10/G11 kaufen?

AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Halloerstmal
das, lieber Kurbeltreter ist doch wohl nicht dein Ernst, als professioneller Grafiker?!
Wenn man sowas als in der Fotografie Tätiger über Kunden, die sich keinen Grafiker leisten können/wollen schreiben würde....
ginge ein Aufschrei durch die kreative Gemeinde der Grafiker!!!

Gruss Ralf

hallo Ralf,
ganz kurz, weil ja eigentlich OT.
das ist nicht mein ernst sondern die realität. in fotografenforen finden sich heute fotos ab 1 Eur die oft besser sind, als der ganze mist teurer CD-sammlungen. der angestellte grafiker bei einem kunden ist ein typischer DTP-spezialist. schlägt mich bei ausgefieselten anwendungen um längen - nur ist er kein gestalter. man sieht es, aber den chef stört es nicht.
ich hab weder die ausbildung noch das equipment noch das studio eines fotografen. aber manche sachen kann ich trotzdem und deswegen billiger - und so landet der auftrag bei mir. egal wie Du das ergebnis als profi beurteilen würdest. das ist der markt.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Wieder einmal eine Anfrage aus der Schweiz :)
Nebst einer Nikon D300 habe ich eine Lumix TZ2. Da kann ich leider relativ wenig selber einstellen und tendiere auf eine G10 oder eine LX3. Einsatzgebiet beim Bergwandern, wenn ich das Schwergewicht nicht mitschleppen möchte. Ich fotografiere nebst Landschaften ganz gerne Blumen (Makro) mit entsprechender Unschärfe des Hintergrundes.

Ist die G10 oder die LX3 für mein Einsatzgebiet besser geeignet? Was ratet ihr mir?

Bernhard
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

@bernhard3: Für Makros ist wohl die G10 generell besser,
wegen der längeren Brennweite. Blumen gehen aber auch
mit den 60mm der LX3.

Brauchst Du unterum die 24mm? Du hast doch Erfahrungen
mit Brennweiten von Deiner D300. Kannst Du nicht Dein
Anforderungsprofil von dort aus definieren?

Die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden liegen
in der Brennweite und Bedienungskonzept.

@kurbeltreter: Dass mit den 1-EUR-Bildern kann ich
bestätigen (bin selbst in der Verlagsbranche, wir nutzen
auch fotolia.de und wie die alle heißen). Der Markt für
professionelle (im Sinne von lukrativ bezahlter)
Photographie engt sich durch die Horden von Semi-Pro-
Usern, die Ihre Bilder zum Dumpingpreis anbieten,
zunehmend ein.

Was mich nur wundert, ist dass Du bei Deinen
Anforderungen nicht zweigleisig fährst. Ich hab die G10 als
"Immerdabei"-Cam, z.B. beim sonntäglichen Ausflug mit
Freunden, wo eine DSLR deplatziert wäre. Bei
Gelegenheiten, wo's weniger stört, nehm ich aber lieber
eine DSLR wegen des besseren Handlings (Griff, Sucher,
Zoomring am Objektiv usw.). Mit einer DSLR bist Du durch
den Objektivwechsel ja auch viel flexibler. Diskussionen
wie hier über 24-60 vs. 28-140 gibt's da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

@kefq30:
Meine Brennweiten bei der D300 sind 18-200, 18-55 und neu bestellt 35mm/1.8. Für die Makros setze ich wegen der Unschärfe fast immer die höchste Brennweite ein, also entweder 200mm oder 55mm. Nach unten (also <18mm = KB-Format 27mm) hatte ich bisher keine weiteren Bedürfnisse. Nebst Blumen war es hie und da auch mal ein Schmetterling. Allerdings musste ich diesen jeweils nachträglich noch etwas ausschneiden, damit er auf dem Foto gross genug war.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

@bernhard3:
Was mich nur wundert, ist dass Du bei Deinen
Anforderungen nicht zweigleisig fährst. Ich hab die G10 als
"Immerdabei"-Cam ... .

da hast Du recht und perspektivisch wird es auch genau darauf hinauslaufen. aktuell muss die "neue" die eierlegende wolfsmilchsau sein. das die nicht alles kann ist mir klar. deshalb fällt es mir ja auch schwer, mich zwischen diesen beiden tollen cams zu entscheiden (= wieviel von den jeweiligen vorteilen brauche ich am meisten, wieviel kann ich verschmerzen).

zum bedienkonzept hast Du ja einen hinweis gegeben. da werde ich wohl noch mal gezielt im laden "fummeln" gehen. nehme aber gerne noch mehr - auch sehr subjektive tipps - entgegen.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

zum bedienkonzept hast Du ja einen hinweis gegeben. da werde ich wohl noch mal gezielt im laden "fummeln" gehen.
Würde ich auch unbedingt so machen. Wie ich ja schon geschrieben hatte - die Unterschiede sind mir erst, als ich beide Kameras selber in der Hand hatte und die Bedienung direkt vergleichen konnte, so richtig bewusst geworden.
MIR liegt aus den genannten Gründen die G10 nicht, DU hast vielleicht große Hände und findest die LX3 viel zu fummelig.... :rolleyes:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden liegen
in der Brennweite und Bedienungskonzept.

Dito.:top:
Plus variierender Detailzeichnung bis ISO200 und maximal möglichem Ausbelichtungsformat in 300-ppi (entspricht etwa 1200-dpi in Rasterauflösung).

Diskussionen wie hier über 24-60 vs. 28-140 gibt's da nicht.

Simmt, weils ja auf der Hand liegt, wozu die jeweiligen Bereiche verwendet werden können. Es gäbe sie aber, wenn man – wie an einer Kompakten – nur eine Linse an der Cam mitführen könnte.

Zum Thema "professionell" sei erwähnt, dass Amateure den Luxus geniessen, das abzulichten, was gefällt. Sie können frei entscheiden wie viel wovon aufs Bild soll, ob mit der Sonne fotografiert wird oder dass Schatten nicht aufgehellt werden müssen. Das Reflexionen auf der Wasseroberfläche ok sind und und und. Profis müssen immer dann ran, wenn es kritisch wird oder die nötige Ausrüstung zur Umsetzung einer Bildidee sündhaft teuer wäre. Chromteile müssen dann bestimmte Einspiegelungen haben, Farben verbindlich, Dampf muss wie Dampf aussehen und Rauch wie Rauch. Bei Klamotten muss des Gewebe rüberkommen aber die Haut schön beauty sein. Viele Situationen (zB. mit teuren Modells) sind nur in begrenzter Zeit realisierbar, Wiederholungen ausgeschlossen.

Der Trend der Stockfotografie ist dabei sehr zu begrüßen. Amateure entdecken nicht selten fantastische neue Locations, entwickeln neue experimentelle Bildwinkel und liefern wichtiges Material für Bildmontagen. Ausserdem ist es sicherlich aus Kostengründen wenig "professionell" z.B. für die Rückseite eines Handzettels in 500er Auflage einen Profi einfliegen zu lassen, nur um das vom Naturpark-Ressortleiter gewünschte Bild eines Wegweisers zu erstellen... ;)
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Es ist zum Kot*en, ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen der LX3 und G10.

Wenn man besonderen Wert auf den WW legt (inkl. Programm/Zeit/Blenden-Automatik) und auch auf die Treffsicherheit des Weißabgleichs, welche der Beiden ist zu empfehlen ? Ich nehme mal an in Sachen Bildqualität tut sich da nix, oder ?

Die G10 und LX3 haben ja nicht gerade Schnäppchenpreise. Deswegen möchte ich keinen Fehlkauf machen.

Eine andere Alternative gibt´s ja wohl eh nicht, oder ?

Jakob
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Naja, vor dem "Dilemma" stehen viele hier.
Analysiere doch mal Deine bisherigen Fotos auf die verwendete Brennweite hin; könnte bei der Entscheidung helfen.

Chris
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Wenn man besonderen Wert auf den WW legt

Wenn WW heist, unterhalb von 28mm > LX3

und auch auf die Treffsicherheit des Weißabgleichs,

G10

Ich nehme mal an in Sachen Bildqualität tut sich da nix, oder ?

Je nach Endformat, nicht wirklich.
Dir ist also dringend eine LX3 zu empfehlen, wenns keine Poster werden müssen.
Brennweite, egeal in welche Richtung, ist durch nichts zu ersetzten!
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Na bei dem Schwerpunkt auf Weitwinkel eindeutig die LX3. Die hat den 24mm-Ultraweitwinkel in allen drei Seitenverhältnissen 4:3, 3:2 und 16:9.

:top:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Dieser Thread ist ein endlos Thread. :o
Beide Kameras haben Kompromisse. Und jeder sollte für sich entscheiden mit welchen Kompromissen er am besten Klar kommt. Deshalb an alle Fragenden: Ab in einen Fotoladen nach Wahl und beide Begrapschen. Dann sollte man sich selbst Fragen : Was brauche ich und welche passt am besten auf mein Fotografen Profil. Beide Kameras sind ohne Zweifel sehr tolle Geräte:top:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

endlos ... so lange noch eine(r) am suchen ist :D und die gemeinde noch lust hat :p

meine fragen zu den kompromissen:

- kann ich nicht das WW (gelegentlich) durch die panoramafunktion bekommen? bei allen problemen, die so beim zusammenfügen so auftauchen könnenß

- ist das tele bei einer kompakten wirklich so wirksam, das man es auch über 60 mm einsetzen kann und trotzdem nicht zuviel durch abnehmende lichtstärke verliert? gibt es da testreihen?

- und die greenhorn-frage: ist die einstellung der seitenverhältnisse wirklich ein vorteil, dh, die formate werden immer mit der maximalen pixelfläche des sensors belichtet und nicht nur einfach abgeschnitten?
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

- kann ich nicht das WW (gelegentlich) durch die panoramafunktion bekommen?
Ja, aber aber nur bei statischen Motiven.



- ist das tele bei einer kompakten wirklich so wirksam, das man es auch über 60 mm einsetzen kann und trotzdem nicht zuviel durch abnehmende lichtstärke verliert? gibt es da testreihen?
F4.5 der G10 ist doch nicht wirklich lichtschwach :eek:
Da gibt es schwächeres die trotzdem eine ordentlich Leistung abgeben.

Tests dazu gibt es genug. Dort wurde z.B. LX3 und G10 im Tele getestet: http://www.dpreview.com/reviews/Q408enthusiastgroup/page11.asp



und die greenhorn-frage: ist die einstellung der seitenverhältnisse wirklich ein vorteil,
ja bei der LX3 erhälst du in allen Bildformaten die 24 mm Brennweite.



dh, die formate werden immer mit der maximalen pixelfläche des sensors belichtet und nicht nur einfach abgeschnitten?
Bei der G10 wird bei 16/9 beschnitten. (3/2 hat sie m.W. ja nicht)
Bei der LX3 wird bei keinem Format der volle Sensor ausgelesen!


PS: Dir antwortete jemand der weder die LX3 noch die G10 besitzt. ;)
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ich hatte (habe) beide Kameras gehabt. Momentan besitze ich die G10.
Warum ich zur G10 gewechselt bin war Hauptsächlich die Haptik sowie die klasse Farbtreue.

Zur LX3, meine Pro + Contras

Pro
+ die 24mm Weitwinkel
+ die S/W und massigen Farbeinstellungen
+ diese Multi Shoot Funktion, Ein Bild miot mehreren Einstellungen schießen
+ etwas kompakter als die G10, meiner Meinung nach
+ klasse Lichtstärke

Contra
- dieser Objektiv Deckel, der nervte mich mit am meisten, stichwort schneller Schnappschuss
- die 60mm
- der Weißabgleich, bei Sonne OK, ansonsten griff er oft daneben
- diese Menu Führung brachte mich oft zum Verzweifeln
- der Blitz muss manuell ausgefahren werden, stichwort schneller Schnappschuss
- Mini Joystick und Knöpfe, zudem das Wählrad, sehr leichtgänig


Das sind lediglich meine persönlichen Erfahrungen mit der LX 3
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

- ist das tele bei einer kompakten wirklich so wirksam, das man es auch über 60 mm einsetzen kann und trotzdem nicht zuviel durch abnehmende lichtstärke verliert? gibt es da testreihen?

Reihen nicht gerade, aber Gegenüberstellungen in einem der Threads zur Zehn. Hatte damals eine goldene Turmuhr fotografiert – finde es aber gerade nicht. Die LX3 aber geht ja nur bis Normalbrennweite 60mm und ist für solche Dinge nicht konzipiert – deshalb ists eigentlich auch Blödsinn. Genau so wie die Anfangslichtstärke der LX zu betonen – das ist schlicht und einfach der Objektivbauart zuzuschreiben.

f/4,5 auf 140mm würde ich, wie Rudi auch, nicht als "lichtschwach" in diesem Preissegment bezeichnen. Mein 70-200er kostete für etwas über 1 Blende mehr gleich das Vierfache einer G10 und dann muss ja hinten noch eine Cam dran! Ein Beispiel für die Zehner-Auflösung bei 140mm, das Original aus der Kamera liegt hier:


Canon G10, 140mm
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

@rud:
der link ist prima - danke. mir wurde aber auch klar, wieso die LX3-liebhaber ihre cam so verteidigen - und sie eben manches mal die 60 mm-begrenzung schmerzt.

@Bensch81:
so subjektiv ist das mit der bedienung. das muss ich also selbst rausfinden.

@Peter Lück
bestens! ich bin halt nix gewöhnt - s. anfangspost - mit meinem bisherigen material. die waage neigt sich für unerbittlich zur G10.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Als Weitwinkel-Fan bin ich sehr zufrieden mit der LX3. Mit der Kamera macht Fotografie in Städten sehr viel Spaß. Den Zoom vermisse ich nur ab und an. Auch im Nahbereich ist die Kamera sehr gut zu benutzen.
Ambidexy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten