• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic LX3 oder Canon G10/G11 kaufen?

AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ich bitte jetzt mal zum Thema zurück zu kehren. Es ist schon genug Gelb geflossen.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

peter, lab und boomer!
könnt ihr euch noch an die 3 vergleichsbilder mit den hochhäusern erinnern? japanische seite. habs nicht gespeichert und finds nicht wieder. G10 vs F100 Vs LX3.
deteils G10 1., F100 2. Lx3 3. platz

AAAAAABER: wenn man IN DER SUMME (in bildschirmansicht) sich das bild ansieht liegt die LX3 auf platz 1. -> gleichmäßige schärfe bis rand, DR, NR, iB (schatten/lichter) usw.. eben die summe macht es aus, auch wenn alle 3 kameras auf sehr hohem niveau liegen!
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Du scheinst auch ein bißchen neurotisch zu sein, weil du jeden gleich abmahnen lassen willst. Ich halte eine Ignore-Liste für geschmacklos, aber stören tut sie mich nicht.

Nicht jeden sondern nur solche Pöbel-Angriffe gepaart mit Kleinkindsignaturen! In meinen Augen ist dies ein absoluter Missbrauch von Signaturen. Dies hatte ich lab61 schon mal an anderer Stelle gesagt und deswegen stehe ich jetzt auch da. :D

Wenn er wenigstens ernst machen würde mit seiner "Ignore-Liste" - dann würden mir auch seine Antworten auf Beiträge die er angeblich igoriert erspart bleiben! Vielleicht sollte ich ihn mal draufsetzten - er wäre der erste!

Ich bitte jetzt mal zum Thema zurück zu kehren. Es ist schon genug Gelb geflossen.

Aber um darauf Bezug zu nehmen: Nö! Da fehlt noch einer! lab61

Genug OT bevor ich noch ein paar Punkte kassiere und zum temporären Schweigen verdammt werde. :grumble:

EDIT:

Und nochmal 2 Punkte - teuer Abend! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ich bitte jetzt mal zum Thema zurück zu kehren. Es ist schon genug Gelb geflossen.
In einem Vergleichsthread dieser Länge geht es natürlich zwangsläufig mitunter ziemlich unsachlich zu, weil man mit strikt rationaler Argumentation einfach nicht so viele Beiträge zusammenbekommt. Ich schaue deswegen nur gelegentlich in diesen Thread hinein, um dann wieder festzustellen, daß eigentlich alles gesagt ist. Dies soll allerdings keine Aufforderung zum schließen des Threads sein. Die Leute solln ruhig weiter ihre eigene Kamera herausstellen, indem sie die Alternative etwas herunterputzen. So etwas ist in einem Forum eigentlich normal.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Dies soll allerdings keine Aufforderung zum schließen des Threads sein. Die Leute solln ruhig weiter ihre eigene Kamera herausstellen, indem sie die Alternative etwas herunterputzen. So etwas ist in einem Forum eigentlich normal.
ich glaube aber dass eine schließung das sinnvollste wäre. wer liest dies von anfang bis ENDE?
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

ich glaube aber dass eine schließung das sinnvollste wäre. wer liest dies von anfang bis ENDE?
Ich sehe die formalen Voraussetzungen für eine Schließung nicht als gegeben. Wenn Ihr meint das Thema sei schon durch, bitte, hier wird niemand gezwungen ein Statement zu jedem Thema abzugeben.
Und jetzt bitte entweder zum Thema LX3 vs. G10 beitragen oder es sein lassen. Es bringt jetzt nicht über die Sinnhaftigkeit des Threads oder ästhetische Aspekte von gelben Karten zu diskutieren und es wäre offtopic.
Danke.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

ich glaube aber dass eine schließung das sinnvollste wäre. wer liest dies von anfang bis ENDE?

Das Lesen des gesamten Threads ist auch nicht nötig, denn seit den ersten paar Seiten befindet sich dieser Thread nur noch in einer Endlosschleife von Wiederholungen.

"Es ist alles gesagt, nur nicht von jedem".

Dafür von anderen mehrmals. :rolleyes:

EDIT: Sorry für offtopic, Kassad, ich hab' Dein Posting erst nach dem Schreiben gelesen. :o
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

peter, lab und boomer!
könnt ihr euch noch an die 3 vergleichsbilder mit den hochhäusern erinnern?

Nein frank. Kann ich mich nicht dran erinnern. Vielleicht findest Du den Link ja nochmal.

Deshalb hatte ich ja auch hier nochmal nachgehakt.
Aus den Äusserungen von Peter, Echodyne und anderen, gegenüber boomer4711 glaubte ich heraus zu lesen, dass er sich dahingehend geäußert habe, über derartige Vergleichsbilder zu verfügen. Oder zu wissen, wo es die zu finden gibt. Deshalb habe ich ihn mal temporär aus meiner Ignore-Liste heraus genommen, und darauf gewartet, dass er ein paar Bilder postet/verlinkt, die ich mir ansehen kann. Aber leider hat er ja trotz mehrfacher Nachfrage keine Bilder gezeigt, obwohl er selbst etliche gemacht haben will.

Wenn Du also diesen Link, von dem Du schreibst, nochmal finden könntest, wäre das sicher interessant. Die anderen Vergleichsbilder (mit dem Teddybären), die jemand noch verlinkt hatte, fand ich schon hilfreich. Besonders in den höheren ISO-Bereichen wirkten die Details, totz längerer Belichtungszeit der G10 bei dieser deutlich besser. AUch das (selbstverständlich bei beiden Kameras stark auftretende) Rauschen wirkte auf den Bildern der G10 deutlich homgener; und dadurch angenehmer. Das Rauschen der LX3 hingegen wirkt wegen seiner großen Struktur sehr agressiv. Und der Weissabgleich gefällt mir bei der G10 - jedenfalls bei diesen Bildern - auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Nein frank. Kann ich mich nicht dran erinnern.
Wenn Du also diesen Link, von dem Du schreibst, nochmal finden könntest, wäre das sicher interessant.
nach einer guten halben stunde habe ich zumindest jetzt die seite gefunden, von wo aus da hin gekommen bin. da sind die hochhäuser auch drauf. in dem park, mit blick weiter nach links wurden die vergleichsbilder gemacht. ein fall für suchspezialist rudi. :)
http://ascii.jp/elem/000/000/213/213772/index-4.html

------------------------------------------

edit: leichte irrung, war aber nah dran!


habs gefunden: G10 vs F100 vs LX3

jetzt ist pixelpeeping angesagt! *piiep, piiiep*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

hallo ans forum,
ich habe mich durch den ganzen thread gearbeitet und bin dankbar für die sachkompetenz und das engagement der vielen user. da ich einen konkreten anlass habe (entscheidung zwischen G10 und LX3) und hier gelandet bin und auch glaube richtig zu sein, habe mich angemeldet :)) - der thread ist also noch quicklebendig.
bequemerweise habe ich meinen forumsnamen aus einem anderen forum mitgenommen. denn das kurze oder längere fortbewegen mit dem mountainbike möglichst abseits von geteerten straßen ist einer meiner schwerpunkte.

woher kommen meine wünsche nach einer neuen cam?
bisherige digikamera-erfahrungen erst mit einer ixus 3 MP - lange damit fotografiert, sehr zufrieden mit bedienkonzept und der allgmeinen qualität der bilder. 98 % automatikmodus. professionell genutzt war es eine "layoutkamera" und ansonsten die zuverlässige "immerdabei".

dann eine Sony DSC W5:
langes hadern mit der - für meine Canon-erfahrung - umständlichen bedienerführung. fotos alles prima, solange gutes licht vorhanden - danach nur noch pixelsoße. genauso bei den totalen, wenn man da mal genau hinschaut. ausschnittvergrößerungen und zoom wurden deswegen kaum genutzt. und die farben der canon etwas vermisst. trotzdem habe ich mit dieser cam angefangen, die M-modus möglichkeiten auszutesten und bin immer weniger im A-modus, wenn es die zeit auch nur ein bisschen zulässt.
wer gucken will:
http://photocase.de/de/photodetail.asp?i=111528
http://photocase.de/de/photodetail.asp?i=111421
http://photocase.de/de/myphotos.asp

inzwischen verfolge ich ein professionelles touristisches projekt. dafür brauche ich eine kompakte, die die besten bilder liefert. schon im autoprogramm wie auch bei ausgefeilteren M-modus serien.
und es müssen immer wieder fotos für berufliche zwecke (bin grafiker) gemacht werden (details, totale, draußen, drinnen) mit bestmöglichen ergebnissen für den druck. deshalb die orientierung auf hohe auflösung bei maximaler brillianz. und mehr weitwikel als vorher. und das alles mit einer kamera.
so kam ich sehr schnell zu den alternativen G10 /LX3! eine kann es nur werden und das fällt nach wie vor schwer. deshalb hab ich mir auch diesen langen thread reingezogen. und immer noch ein paar zweifel:


meine einsatzbereiche:

- landschaft (totale & details, mal "aus der hüfte" (dokumentation), mal in ruhe das tolle motiv ausreizen - für druckanwendungen. bin dafür mit dem rad unterwegs und deshalb passt die G10 noch. deshalb auch die suche nach weitwinkel und maximaler auflösung/detailschärfe

- die "immerdabei" für familie & urlaub, meist vollautomatisch aber eben auch den besonderen moment möglichst perfekt einfangen.

- professionelle aufnahmen für kunden, die sich keinen fotografen leisten können/wollen.

- spaß an detail, makro und allgemein reizvollen motiven mit tendenz zur anspruchsverfeinerung nicht zweckgebundener fotografie. (credits für photocase sammeln :)

nach allem, was ich bislang gelesen habe, sieht es nach einer entscheidung für die G10 aus:


weitwinkel: 28er ist mehr als bisher - die restlichen motive mit panoramafunktion gut abdeckbar, obwohl hier die LX3 am stärksten lockt.

tele: holt das tele mehr raus als eine ausschnittvergrößerung? weil abnehmende lichtstärke durchs tele? andersrum: reichen die 60 mm der LX3, weil teleaufnahmen zwar näher ranholen, aber das ergebnis schlechter wird? s. meine erfahrungen mit 5 MP. wenn ja, reicht doch die LX3?

lichtstärke: je dunkler es wird, umso weniger motive gibt es in meinem nutzungsprofil. aber die grenze zwischen der G10 und der LX3 in diesem bereich ist schwer auszuloten. im thread ging es einige male um das thema: kann die LX3 da wirklich mehr unter "normalen" lichtbedingungen? bzw. kompensiert die auflösung der G10 die lichtstärke der LX3?

auflösung/detailschärfe: brauch maximum an detailgenauigkeit und genügend reserve auch für spätere detailausschnitte. scheint die G10 zu gewinnen.

farben: lieber die neutralen farben der G10, obwohl das manchmal "blasser" aussieht, aber leichter angehoben werden kann. was ich über einen magentastich bei der LX3 gefunden habe, schreckt mich eher ab. denn den zu korrigieren finde ich sehr mühsam. mit RAW habe ich noch keine erfahrung, aber in Adobe Bridge geht ja schon einiges.

bedienung: hier die größte unsicherheit - finde die canon-drehräder zwar prima, aber die joysticklösung auch nicht so falsch. hier fehlen mir die meisten benutzerinfos - vielleicht können die beiden "lager" dazu nochmal ausholen/zusammenfassen. das ist ja gerade ein bereich, den man als neuling an so einem wunderding am wenigsten vorhersehen kann und wo ein forum den meisten nutzen bringt. bei der lumix: faszinierend was in diesem kleinen body steckt - einstellrädchen und -knöpfe typisch kompakte. für mich ohne brille aber nix zu machen - das ging bei der Sony gerade noch. gut finde ich direkte knöpfe/schalter für wechsel zwischen format, makro/normal, blitz ein/aus usw. ohne lange umwege. mit profilen habe ich noch keine erfahrung.
beim händler z.b. kam der hinweis, das die G10 immer "auslösebereit" ist, egal, wo ich gerade in den einstellungen gewesen bin. stimmt das? wie bedeutsam ist das?

abmessungen/gewicht: nicht so entscheidend, da entweder im rucksack oder in der fahrradlenkertasche dabei. trotzdem ist die LX3 ein "stachel" mit ihren abmessungen.

zum abschluss was zum "systemstreit": fragt der schriftsteller den fotografen: mit was für einer kamera hast Du denn dieses tolle bild gemacht? fragt der fotograf zurück: mit was für einer schreibmaschine hast Du denn dieses tolle buch geschrieben?
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

zum abschluss was zum "systemstreit": fragt der schriftsteller den fotografen: mit was für einer kamera hast Du denn dieses tolle bild gemacht? fragt der fotograf zurück: mit was für einer schreibmaschine hast Du denn dieses tolle buch geschrieben?

Das bringt es auf den Punkt. :top:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

.... beim händler z.b. kam der hinweis, das die G10 immer "auslösebereit" ist, egal, wo ich gerade in den einstellungen gewesen bin. stimmt das? wie bedeutsam ist das?

Ja stimmt!
Z.B. kannst im Menü herumirren oder dich im Bildbetrachtungsmodus befindend um zu kontrollieren, sobald du den Auslöser aber antippst, ist die die Kamera Aufnahmebereit.
Wie viel das aber den einzelnen wirklich bringt, kann ich nicht beurteilen. Wusste gar nicht dass diese Funktion was außergewöhnliches ist :confused:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Tests hin Tests her - ich bin sehr froh meine Canon G9&G10 verkauft / zurückgegeben zu haben, die Linse der LX3 ist erheblich besser - ich brauche aber auch mehr Weitwinkel.
All der andere Kram ist pippi - ob das Rädchen besser ist oder der Knopf 3mm weiter rechts liegt.
Canon beherrscht die interne Bildverarbeitung gut, die "Körnigkeit" der LX3 ist gezoomt etwas gewöhnungsbedürftig - aber faktisch bis zum A4 Ausrduck kein Grund zur Beanstandung

Mein ++ für die LX3 sind die panasonic typische darstellung von farben und lichtern, das gute Gegenlichtverhalten, vor Allem aber das lichtstarke Objektiv, mit dem man in dunkelsten Situationen bis 1/8 Sek. aus der Hand gute Bilder macht.
Der geile, erweiternde 16:9 Mode der LX3 ist noch erwähnenswert.

Auch haben die LX3 Bilder einen "warmen Touch" - so etwas analoges - schwer zu beschreiben.

Der Killer bei den Canons ist der fehlende 3:2 Modus - das hab ich nie verstanden.

Gegen die LX3 spricht die lange Zeit bis zum "ready to shoot" und Fokussierung aber die ist bei der G10 ja auch gegenüber dem Vorgänger etwas langsamer geworden.

Entscheided am besten nach Wunsch der Brennweite, ich empfehle euch die LX3 wärmstens.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

....................
- professionelle aufnahmen für kunden, die sich keinen fotografen leisten können/wollen.

Halloerstmal
das, lieber Kurbeltreter ist doch wohl nicht dein Ernst, als professioneller Grafiker?!
Wenn man sowas als in der Fotografie Tätiger über Kunden, die sich keinen Grafiker leisten können/wollen schreiben würde....
ginge ein Aufschrei durch die kreative Gemeinde der Grafiker!!!

Und zu Recht sähen meine grafischen Bemühungen bescheiden aus.
Warum sollte es mit foto-grafischen Bemühungen anders sein.
Aber professionelle Fotografie kann ja jeder - mit den heutigen HighEnd Kompaktkameras.

Sorry - aber ja, für Ideenfindung, Layout etc. ist so eine Kompakte Gold wert.
Ich sehe aber schon in Prospekten, Flyern usw. deine professionellen Fotos, auftauschen. Da wird jede Fotografen blaß, der Tausende in Kameraequipment und Licht und Know-How investiert - von der Computerausrüstung und EBV-Programmen ganz zu schweigen, die nötig sind die Bidldaten zu optimieren. Wenn er sich die Frage stellt, warum er sich stattdessen nicht einen G10 oder LX3 gekauft hat?!

Gruss Ralf
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

edit: leichte irrung, war aber nah dran![/B]

habs gefunden: G10 vs F100 vs LX3

jetzt ist pixelpeeping angesagt! *piiep, piiiep*

Ah ja. Danke für den Link.
O.K. Da wir ja alle des Japanischen so mächtig sind, beschränken wir uns einfach mal auf die Bilder alleine. Da habe ich mirg erade mal die Vergleichsbilder zwischen G10 und LX3, sowie zwischen der F100 und der LX3 angesehen.

Ich fange mal dem ersten Vergleich (G10 - LX3) an:
Das Bild der G10 ist etwas zu stark belichtet. Die weissen Fassadenbereiche auf dem recht Gebäude beginnen, auszubrennen. Da gefällt mir (zumindest bei diesem einen Vergleich) die etwas zurückhaltendere Belichtung der LX3 besser. Ob die Belichtungsmessung der LX3 aber generell besser ist, lässt sich in einem Vergleichssatz sicher nicht sagen. Vielleicht hat die Kamera da auch wegen des etwas unterschiedlichen Bildwinkels unterschiedliche Informatioen aufgenommen.

Im Gegenzug sehe ich die G10 aber in der Detailauflösung deutlich vorne. Dazu muss man nicht einmal in die 100%-Ansicht gehen. Vollbildansicht am Monitor reicht da schon aus. Man sieht es vor allem an dem Baum und den Büschen im Vordergrund. Auf dem Bild der G10 erkennt man noch einzelne Nadelnstrukturen und Äste. Auch die Zeichnung der Baumrinde ist noch sehr detailreich für eine Kompakte. Bei der LX3 schmiert das schon alles sichtbar zu. Die Kanten der einzelnen Rindenschuppen werden unscharf. Die Nadel- und Aststrukturen in den Büschen verlaufen ineinander; sie aquarellisieren sichtbar.

Die F100 sehe ich sowohl in der Belichtung, als auch in der Detailauflösung zwischen der G10 und der LX3.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Z.B. kannst im Menü herumirren oder dich im Bildbetrachtungsmodus befindend um zu kontrollieren, sobald du den Auslöser aber antippst, ist die die Kamera Aufnahmebereit.
Wenn man den Bildbetrachtungsmodus auf die Fn-Taste legt, geht das alles doch mit der LX3 auch - wie auch bei ganz vielen anderen Kompakten... :rolleyes:

bedienung: hier die größte unsicherheit - finde die canon-drehräder zwar prima, aber die joysticklösung auch nicht so falsch. hier fehlen mir die meisten benutzerinfos -
Ich bin längst nicht so ein Profi wie die meisten hier, aber eine kleine Benutzerinfo resp. persönliche Erfahrung würde ich gern beisteuern...
Ich hatte schon die LX3, als ich für einen Bekannten eine G10 bestellen sollte, diese durfte ich dann ein paar Tage ausprobieren. Wenn ich auch vorher ein paar Zweifel hatte - danach stand für mich fest, dass mir die Bedienung mit dem Joystick wesentlich besser gefällt. Ich finde es einfach viel praktischer, mit einem Druck auf den Joystick die meisten wichtigen Parameter schnell ändern zu können. Die Belichtungskorrektur-Taste liegt direkt neben dem Joystick, somit habe ich ruckzuck mit einer Hand (ach was sag ich, mit einem Daumen) alle Einstellungen geändert.

Bei der G10 hingegen gibt es ein extra Rädchen für ISO, eins für Belichtungskorrektur, ein Knöpfchen für Messmethode, ein anderes Knöpfchen für den AF-Modus, und wenn man Weißabgleich, Auflösung oder LCD-Einstellungen ändern möchte, muss man ins Menü (oder gibt es dafür auch noch extra Knöpfchen??). Sorry, ich hab' das jetzt nur aus der Erinnerung aufgeschrieben, falls etwas an dieser Aufzählung falsch ist, bitte ich die G10-Kenner, das zu korrigieren.

Gut gefällt mir auch die Möglichkeit, Format und Fokussiermethode am Objektiv einstellen zu können, und auf das 3:2 Format würde ich ausgesprochen ungern verzichten.

Auch wenn ich mich manchmal dabei ertappe, dass ich mir ein wenig mehr Tele und eine etwas bessere Ausschnittreserve wünsche - in der Summe ihrer Eigenschaften hat mich die LX3 am Ende mehr überzeugt. Die G10 ist ohne Frage eine tolle Kamera, aber die LX3 hat für mich "das gewisse Etwas"... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten