AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?
Hallo,
so, nun habe ich meine LX3 etwas testen können.
Hier mal mein Fazit bzw. Erfahrungen.
Vielleicht im Vorfeld: Ich war mal Berufsfotograf, soll nicht heissen ich bin Superman, aber ich habe eben mit Auftragsfotografie mein Geld verdient.
Seit einigen Jahren bin ich wieder in der IT tätig und suchte nun was kleines kompaktes "immer dabei" aber eben "SLR-like".
Handhabung/Gehäuse:
Sehr gut verarbeitet, liegt "satt" in der Hand, kleiner als ich erwartet habe, wertig, alle Knöpfe gut bedienbar, Knöpfe aus Kunststoff aber scheinen stabil zu sein.
Kamera liegt gut in der Hand, auch mit beiden Händen gut haltbar (wenn man so eine Haltung von den SLR's gewohnt ist.
Einschaltzeit ist grad noch so ok, also auch relativ Schnappschusstauglich.
Fokussierzeit und Auslöseverzögerung gemäß Kompaktklasse völlig ok. Vor paar Jahren wäre sowas sensationell gewesen.
Bedienung der Knöpfe während dem fotografieren ist super, alles an seinem Platz.
Einstellungen/Menus:
Ok, hier können sich Technikfreaks austoben. Ich war schon mit ner F4s zufrieden, sprich, ein paar Drehräder und gut wars.
Die lx3 bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten wobei die Menus immer übersichtlich bleiben und 90% ohne Anleitung einleuchtet.
Der Ai (Idiotenmodus) ist ziemlich gut, sprich selbst ich mag ihn, denn er produziert ausgewogene Belichtungen auch mit Blitz. (Der Ehefrauen-Modus, sorry ;-) )
Fotos:
Hmmm, naja 14Millionen Testberichte und Testfotos hatte ich mir angesehen, und war immer noch unschlüssig. Wie immer musste ich mich selbst überzeugen.
->Solange ausreichend Licht vorhanden ist, kann man von excellenter Bildqualität sprechen, mal von den Tausend Labortests abgesehen. Ich will einfach nur saubere Prints bis max. 20x30 machen. Hierfür ist sie mehr als ausreichend.
Die Schärfe des Objektivs ist genial. Die Brennweite sowieso.
Bei AvailableLight ist sie auch genial, weil sie es kann!
Klar rauscht sie dann.
Wenn ich aber bedenke wie meine Nikon D100 bei ISO400 rauschte!
Und selbst da hatte ich Aktfotos in A1 auf Ausstellungen hängen.
Also auch hierfür ausreichend.
ABER:
Jede Kamera kannn auch nur so gut arbeiten, wie sie der Fotograf bedienen kann.
Soll heissen: optimale Einstellungen raustesten (für jeden persönlich) um damit das beste Ergebniss zu erzielen.
->Der Ai Modus z.B. arbeitet bei wenig Licht auch ziemlich "extrem", nimmt immer ISO 800 oder sogar mehr.
Thema rauschen:
Ja, ab ISO 400 ist schon ein Rauschen da, jedoch völlig ok. Früher habe ich auf Film maximal mit ISO400 gearbeitet, und das "Korn" war immer auch ein gewisser "Kunstfaktor".
Akt auf ISO800 Ilford war auch schön, übertragen auf die LX3 wäre das evtl. der "Sandstrahlmodus" bzw. ISO800 in b/w.
Stabi:
erstaunlich gut. 1/5 aus der Hand. Bin ich gar nicht gewohnt!
Fazit:
Extrem geile Kompaktcam, immerdabei Faktor (also ich bekomm sie problemlos in meine Jackentasche)
P.S.: Ist nur meine Meinung!