• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX100 vorgestellt

Das sieht in der Tat ganz ordentlich aus. Nur hinkt natürlich der Vergleich mit 1"-Kameras, die Seifengröße haben. Wenn wir z.B. eine X100S als Vergleich heranziehen, ist die X100S besser, dennoch macht die LX100 ordentliche Bilder - ganz ohne Vergleich. ;)
 
Wenn wir z.B. eine X100S als Vergleich heranziehen, ist die X100S besser,
Ich sehe jetzt auf Anhieb keinen Grund, die beiden Kameras zu vergleichen. Wer ernsthaft ein LX100 kaufen möchte, für den ist in der Regel eine X100S keine Alternative (fixe Brennweite ist für mich eine andere Kamerakategorie). Und umgekehrt. Die Fuji macht ihre Sache toll, keine Frage. Aber ihr Einsatzgebiet ist für viele halt doch zu eingeschränkt.

Wenn aber der fehlende Zoombereich kein Problem ist, dann ist die LX100 wiederum die falsche Kamera (meine Meinung). Da gibt es dann andere valablere Kandidaten (eben die Fuji, aber auch etwa die Sigma Merills, die Sony RX1, die Ricoh GR, die Nikon Coolpix A etc).
 
Das musst du nun aber einmal näher erläutern :D
Wer mit einer fixen Linse zufrieden ist, findet dann z.B. bei den von mir im letzten Post erwähnten Fuji, Sony, Sigma oder Ricoh Kameras, die in ihrem fixen Brennweitenbereich nochmals eine bessere BQ bieten.

Vielleicht müsste ich präzisieren:
Wenn aber der fehlende Zoombereich der Fix-Lens-Kameras kein Problem ist,"
 
Wer ernsthaft ein LX100 kaufen möchte, für den ist in der Regel eine X100S keine Alternative (fixe Brennweite ist für mich eine andere Kamerakategorie).

Wenn die Kategorie "Kompaktkameras" ist, ist jeder Vergleich sowohl passend als auch unpassend. Wenn Du die LX100 nicht mit der X100S vergleichen lässt, weil die eine Zoom und die andere nicht hat, dann sind die RX100 ebenso eine andere Kategorie, weil sie noch mehr Unterschiede aufweisen (andere Kompaktklasse, anderer Sensor, andere Bedienlogik usw.).

Ich sehe jetzt auf Anhieb keinen Grund, die beiden Kameras zu vergleichen.

Wer meinen Beitrag richtig liest, wird feststellen, dass ich genau das geschrieben habe. Jedoch deutlich umfassender, denn ich halte weder Vergleiche mit der RX100, noch mit der X100S für sinnvoll. ;)
 
Das sieht in der Tat ganz ordentlich aus. Nur hinkt natürlich der Vergleich mit 1"-Kameras, die Seifengröße haben.
Wenn wir z.B. eine X100S als Vergleich heranziehen, ist die X100S besser, dennoch macht die LX100 ordentliche Bilder - ganz ohne Vergleich.
Klar das die X100S im Vergleich besser abschneidet, hier bei ISO 3200 rechts im Bild,
ich finde die LX100 bei diesem Vergleich aber nicht viel schlechter.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3119783[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3119784[/ATTACH_ERROR]

Quelle: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Andreas. Da ich mich mit dem Gedanken des Kaufs einer X100T trage, hat mich genau dieser Vergleich interessiert. Leider habe ich mich zu d... angestellt bei dem Versuch das selber einzustellen. Den LX100-Thread lese ich, weil ich diese Kamera durchaus interessant finde. Mindestens bis Ende November ist ja noch Zeit für die endgültige Entscheidungsfindung.
 
Klar das die X100S im Vergleich besser abschneidet, hier bei ISO 3200 rechts im Bild,
ich finde die LX100 bei diesem Vergleich aber nicht viel schlechter.

Sagte ich ja, die LX100 wird im Vergleich ganz ordentlich abschneiden. Wenn man nicht gerade 100%-Pixelpeeper ist, wird man mit beiden Kameras zu top Ergebnissen kommen. Die Brillianz (Klarheit, Dynamik, Schärfe etc.) der Fuji kann die Pana aber nicht erreichen. Das erwarte ich persönlich nun aber auch nicht.
 
Die beste Kamera wäre für mich eh eine Pana GM5, meinetwegen etwas größer, damit die Suchergröße einer LX100 Platz hat und dann noch als Welchseloptik ein kompaktes 2,0-2,8/12-35.

Könnte man dann um das günstige Oly 1,8/45 ergänzen und man hätte wirklich schon eine günstige kleine Portraitlösung, die von der Bildqualität schon in Richtung höchster Ansprüche geht.

Und mit dem 1,7/20 würde sich auch gut harmonieren.
 
Gibt es nicht.

Die GX7 ist viel zu groß. Die Größe einer LX 100 sollte reichen (wäre damit immer noch größer als eine GM5).
Und das 12-35er Pana 2,8 ist im Vergleich zum Zoom der LX100 übergroß.
 
...trotzdem denke ich das die LX100 eine gute Entscheidung von Panasonic war.

Ich habe jede LX geliebt, aber bei der LX100 bin ich mir selbst nicht ganz sicher, was diese Kamera sein will. Der von der Qualität offenbar nicht sehr beeindruckende Sucher, die geringe, effektive Auflösung, die doch recht stattliche Größe, das von Leica/Fuji inspirierte Bedienkonzept, der fehlende Blitz etc. etc. Bei jeder Eigenart denke ich irgendwie an eine andere Kamera und momentan frage ich mich eben, was diese Kamera für mich sein könnte. Von der Kompaktheit ersetzt sie meine RX100M2 nicht. Und von der Bildqualität her kommt sie nicht an meine X100S heran. So ist sie derzeit für mich weder Fisch noch Fleisch. Einzig ein überzeugendes Bedienkonzept und eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit könnten den Spaß an der Fotografie mit der LX100 steigern und damit etwas bieten, was meine bisherigen Platzhirsche in irgend einer Form nicht bieten. Beim Preis hoffe ich, dass dieser sich letztlich bei sieben- bis achthundert Euro einpendelt. Das wäre ein interessanter Preis, 899,- Euro sind es meines Erachtens nicht.
 
Warum geht es bei der LX100, dass die Optik so klein ist und das bei höherer Lichtstärke ?
Von der Baugröße wäre zumindest ein Mittelding zwischen 2,8/12-35 und der Optik der LX100 nett.
 
Hast Du die LX100-Optik schon einmal im ausgefahrenen Zustand gesehen? Das ist alles andere als klein. Wechseloptiken haben so eine Möglichkeit hingegen nicht.

Hier findet man z.B. ein Bild des ausgefahrenen Objektivs:

http://www.expertreviews.co.uk/comp...100-review-hands-on-with-the-first-micro-four

EDIT: das Bild ist ja mal echt gruslig:

http://www.dpreview.com/galleries/r...bum=panasonic-lumix-dmc-lx100-samples-gallery

Abgesehen von dem daneben liegenden Weißabgleich und der fehlenden Schärfe, bei dem ISO-Wert ist von wenigen Kompaktkameras ein gutes Ergebnis zu erwarten gewesen. Da helfen wohl nur Kameras mit APS-C-Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe bei ausgefahrener Optik wäre mir egal. Ist ja beim lichtschwachen 12-32 ja auch so. Toll wäre ein kleines Transportmaß und eine halbwegs gute Jackentaschentauglichkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten