• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich bin momentan auf der Suche nach einer kompakten Sport-Videokamera. Die TZ7 ist hierfür evtl. auch eine Alternative, wenns nicht so hart zugeht.

Ich frage mich aber, mit wie vielen Bilder pro Sekunde die Kamera nun wirklich aufnimmt. Sind es in AVCHDlite 50 echte FPS, oder quetscht die Kamera die 25 oder 30 FPS, die sie aufnimmt nur in diesen Kontainer mit 50 FPS.
Hab mir mal einige Rohdaten aus dem Netz angesehen und es sieht leider danach aus.

Wie lang ist denn die maximale Aufnahmezeit? Ist wirklich nach ca. 15 Minuten Schluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

... in einem Stück - dann kann man ja wieder eine anschließende Aufnahme starten. ich habe in meinem ganzen Videofilmerleben noch nie so lange einzelszenen aufgenommen - daher eigentlich kein problem...

oese
Theoretisch stimmt das... ich will die Kamera aber zum Filmen beim Gleitschirmfliegen nutzen. U.a. will ich die Cam auch oben in den Schirm hängen. Da kommt man leider nicht hin.
Am Helm montiert kann ich zwar eine neue Aufnahme starten, ich habe aber keine Möglichkeit nachzusehen, ob die bereits aus ist. Also auch nicht optimal.
Es soll keine normale Videokamera sein. Sie ist für besondere Einsätze gedacht. Für den Rest habe ich eine 5D MKII und eine XH-A1.
Aber diese beiden kann ich nicht in den Schirm hängen und am Helm montiert ist das Gewicht auch eher störend. Wobei die 5D gerade noch so an der Grenze ist.

Das US-Modell der TZ7 hat die Zeitbegrenzung scheinbar nicht.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das US-Modell der TZ7 hat die Zeitbegrenzung scheinbar nicht.

Danach hatte ich auch mal geschaut, man kann sie über Ebay aus GB kaufen. Wie das dann mit den Garantiebedingungen aussieht kann ich Dir aber nicht sagen. Ich weiß auch nicht ob es zu Problemen kommen würde wegen des NTSC-Standards für die Videos oder ob das für die HD-Spezifikation gar nicht maßgeblich ist. Vielleicht kann Dir hierzu jemand anderes weiterhelfen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Danach hatte ich auch mal geschaut, man kann sie über Ebay aus GB kaufen. Wie das dann mit den Garantiebedingungen aussieht kann ich Dir aber nicht sagen. Ich weiß auch nicht ob es zu Problemen kommen würde wegen des NTSC-Standards für die Videos oder ob das für die HD-Spezifikation gar nicht maßgeblich ist. Vielleicht kann Dir hierzu jemand anderes weiterhelfen.
Die US-Version nimmt wohl statt in 25fps in 30fps auf... die Auflösung bleibt mit 1280x720 gleich. Ist also kein Problem.

Alternativen sind spezielle Sport-Kameras. Die sind aber leider teurer und haben keine Möglichkeit, die Videos direkt vor Ort anzusehen, da kein LCD.
Dafür sind sie robust und zum Teil wasserdicht...

Jedenfalls Danke für euere Hilfe :)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

30fps klingt an sich gar nicht schlecht. Aber würde das bei unserem 50Hz-Stromnetz nicht zu flackernden Videos führen, z. B. bei so Neonlicht?

Wenn die Belichtungszeit ungünstig ist, kann das durchaus passieren. Ist ja bei der 5DMKII mom. auch noch der Fall. Man kann das aber gut korrigieren.
Bei meinem Einsatzzweck für Outdoorvideos wäre das aber ohnehin egal. Die Sonne flackert nicht :)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo an alle, bin neu hier im Forum, und seid kurzem stolzer Besitzer einer TZ7

Da mir mittlerweile nach durchstöbern des Threads der Kopf raucht, und ich leider auch nicht die Zeit dazu habe mich in die komplexe Materie (Videoformat, Konvertierung, etc.) zu vertiefen..., hab ich mich jetzt dazu durchgerungen einen Media Player zu kaufen, der das Ganze für mich übernimmt.

Und hierzu hätte ich noch ne Frage, und hoffe, die kann mir jemand beantworten: Ich würde die Videos gern im AVCHD Format aufnehmen, auf Festplatte abspeichern und dann auf meinem LG LCD-Tv "HD-Ready", 50 Hz per HDMi anschauen... Ist das abspielen damit orginalgetreu möglich? Und welchen Media-Player würdet Ihr mir empfehlen?

Gruß Markus
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Über den PC ? Ja

Lad dir das Paket runter: http://www.cccp-project.net/ (Freeware)

Musst du nur den PC mit DVI/HDMI Kabel an den TV anschließen.

Tipps zur Einstellung des Media Player Classic Home Cinema:
View->Options->Internal Filters: alle abstellen / Playback: "autoload subtitels" anklicken

Im ffdshow Video decoder -> Codecs -> überall "libavcodec" wählen, außer MPEG1,2 dort "libmpg2" und bei "DVD decoding" ein Häckchen machen.
Unter Direct Show Options den Hacken entfernen bei "dont use..."

Im ffdshow Audio decoder eventuell wieder fehlende Codecs auswählen
wieder Häckchen entfernen unter Direct Show Options

Unter Output (letzter Menüpunkt):
Die ganzen Formate anklicken (24,32bit) und eventuell falls vorhanden Pass through S/PDif HDMI -> AC3 / DTS
wobei ich das noch nie benutzt habe, da ich kein S/PDIF oder HDMI verwende.
Damit kann man den AC3 Ton direkt über HDMI ausgeben, natürlich nur wenn die Grafikkarte einen Audioeingang hat.

Im Mixer kann man z.B. auf Stereo stellen wenn man nur 2 Stereo Lautsprecher am PC hat usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Sorry, hab ich mich nicht richtig ausgedrückt. Ich möcht meine Filme mit PhotoFun Studio bearbeiten, oder gibts da was besseres (Freeware)? Hab mir halt vorgestellt, die einzelnen Sequenzen mit "weichen " Übergängen, also langsames Auslaufen einer Sequenz, bevor die nächste beginnt, zu bearbeiten. Anschließend möcht ich das auf meine Ext. Festplatte tun und dann übern Media-Player am LCD-TV anzuschaun. PC am Fernseher anschließen geht nicht, weil die in unterschiedlichen Räumen sind.

Gruß Markus
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Mit Übergängen machen kenne ich mich nicht aus.

Ob dein Media Player die Dateien abspielt weiß ich nicht, wäre toll wenn du die Bezeichnung/Hersteller schreibst.
Der Western Digital sollte das können.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Mit Übergängen machen kenne ich mich nicht aus.

Ob dein Media Player die Dateien abspielt weiß ich nicht, wäre toll wenn du die Bezeichnung/Hersteller schreibst.
Der Western Digital sollte das können.

Ja, den meinte ich. Geht das auch, wenn mein TV-Gerät nur 50Hz anstelle 100Hz-Technik hat? Ich meine, hätte da mal irgendwo was gelesen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ob du ein sog. 100-Hz-Fernseher hast, hat nichts mit der generellen Darstellbarkeit deiner Filme zu tun. Damit soll nur generell ein glatteres Bild entstehen (z. B. bei Bewegungen) und zwar unabhängig vom Eingabeformat. Mit dem HDMI-Anschluß müßte es direkt gehen und mit dem Media Player dann ggfs. vom USB-Stick, -Festplatte oder -WLAN. Der WD HD TV Media Player ist schon eine Weile auf dem Markt. Ich habe ihn selbst. Mit AVCHD hat er keine Probleme. Dort kannst du auch die Ausgabefrequenz angeben, bei der TZ7 ist das dann 50 Hz. Es gibt aber inzwischen weitere Anbieter, z. B. von ASUS, die auch WLAN-Anschluß haben. Mehr weiß ich nicht. Am WD wird kritisiert, daß es bei JPEG-Bilder ca. 3 - 4 Sekunden Zeit zwischen den Bildern liegt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich hab den WD MP nicht, auf der Homepage steht dass er nur 1920x1080 in 24p ausgeben kann kein 25p ? ? ?
stimmt das? glaub ich nicht.

Denn jeder Camcorder nimmt AVCHD in 25p auf, die TZ7 auch.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo,

ich habe mal versucht mich durch diesen Monsterthread zu kämpfen :confused:
Ein Thema was mich etwas stört habe ich aber nicht gefunden. Wenn ich bei meiner TZ7 bei einem Video mal den Zoom verwende, habe ich beim Loslassen des Zoomhebels ein klacken im Video. Ich kann mich noch so anstrengen, den Hebel ganz, ganz vorsichtig zu bedienen. Es klackt.
Ist das nun ein Problem meiner TZ7 oder haben das alle?

Auch wenn ich den Zoom beim filmen sehr selten verwende. Ab und an mal macht es eben Sinn. Und dann stört mich dieses klacken.

Dankende Grüße

Ulrich
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich hab den WD MP nicht, auf der Homepage steht dass er nur 1920x1080 in 24p ausgeben kann kein 25p ? ? ?
stimmt das? glaub ich nicht.

Denn jeder Camcorder nimmt AVCHD in 25p auf, die TZ7 auch.

Das stimmt definitiv nicht. Bei den vielen HD-Foto-Filmkameras die in HD aufnehmen wäre das ja katastrophal. Er kann 60 Hz und 50 Hz ausgeben. Für meine 720p/30bps-Filmchen stelle ich entsprechend der Fernseherausgabe tatsächlich 1080p ein aber mit 60 Hz. Man kann aber auch 720p u. 480p u. mehrere Hertz-Frequenzen einstellen. Für einen Full-HD-Fernseher mit den TZ7-Filmen wäre also 1080p mit 50 Hz optimal. Hat man nur einen HD-Fernseher, dann entsprechend 720p mit 50 Hz.

Und schließlich: ich bin mir ziemlich sicher, daß es auch eine Ausgabe in 48 Hz (für 24p-Filme) gibt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo, gibt es eigentlich einen Festplattenrecorder, der AVCHD abspielen kann?

Und spielt die PS3 dieses Format eigentlich ab?

Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten