• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

...Die Original-MTS-Dateien mit WinFF in MPEG4 oder ein anderes Dateiformat konvertiert, kann ich nur so z.B. in Video deLuxe 15 Premium importieren und verwenden. Ansonsten erfolgt die im Programm zwingende Konvertierung von MTS/MT2S nicht richtig : Video zu schnell und vor Tonspur zu Ende oder starkes Ruckeln! Gründe hierfür sind hier im Forum ja schon angesprochen worden.

Und ist dieses Video deLuxe 15 Premium denn einigermassen vergleichbar mit MTS? Wichtig ist doch, dass man aus MTS eine Datei exportiert bekommt die die Qualität in einem unkomprimierten Format wiedergibt, dass man dann bearbeiten kann.

Am Mac trifft das für das AIC-Format zu, will da jetzt nicht zu lange drauf rumreiten. Falls es dich interressiert, hier etwas weiter unten:
http://support.apple.com/kb/HT2704?viewlocale=de_DE

Gruß
Panacotta:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

AIC ist aber doch nicht unkomprimiert,oder?

Wäre bei der Qualität die die TZ7 liefert wohl auch ein wenig übertrieben denke ich :)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

aber leider sind die 25p vom 30p sensor und deswegen totaler mist weil ruckelt. ich verstehe nicht das man das nicht sieht. wenn doch jemand ein ruckelfreise avchd video der pal tz7 hat bitte ZEIGEN und sagen die sind super weich weil das stimmt nicht. im avchd modus (blue ray) gibt es keine beschränkung der video größe die australisch tz7 kann 90min am stück aufnehmen dann is der akku alle. die mov können nur bis 2gb also 8min (FAT32)

Mir ist grad nochwas eingefallen. Kann es sein, dass beim "Ruckeln" dieser Bildstabilisator zuschlägt? Das Ruckeln tritt ja nur bei Schwenks auf. Ich denke er verschiebt dann das kleinere Bild auf dem Sensor, bis er am Rand angekommen ist. Dann muss er das Bild ganz plötzlich zur anderen Seite verschieben. Beim Foto schießen ist das kein Problem, beim Video schon. Kann mal jemand dieses MegaOIS(!?) abschalten und dann einen Schwenk machen??
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Der Hauptgrund ist sicherlich die Zoll-Hürde. Mit dem Dateisystem ist aber ebenfalls bei 2 GB Schluss (was 15 Min. AVCHD entspricht), sofern die Karte mit FAT32 formatiert ist. Ob die Kamera auch NTFS-formatierte Speicherkarten akzeptiert oder selbst ab 2 GB eine neue Datei beginnt, habe ich bisher nicht probiert - bei der europäischen TZ7 wäre die Erkenntnis aber auch nicht viel wert.

Die SDHC-Karten, also die >2GB haben das FAT32 Dateisys. Dieses kann Dateien bis 4GB. Auch wäre es kein Problem Abbruchfrei nach 4 GB einfach die nächste Datei zu schreiben.

Gehe ich von der bisher bei mir HÖCHSTEN vorkommenden Dateigröße von 1,9MB/s aus, so wären die auf 15 Min. hochgerechnet nur 1710 MB und weit weg von 2048MB.


Viel spannendere Frage wäre doch, wieso man nicht die V1.0 mit der 15 Min begrenzung ausliefert und später die beschränkung mit V1.1 aufhebt. :evil: Nachverzollen mußte man dann nicht. Es zählt nur was über die Grenze kommt und nicht was man daraus macht oder wofür man es einsetzt.



Aber mal andere Fragen:

Hat die ZS3 auch irgendwelche Nachteile der TZ7 gegenüber?
Deusch ist auch verfügbar?
Wie siehen 30fps auch einem 100hz TFT-Fernseher aus?
PC mit 60Hz sollte kein Problem sein.

Wieso ist die Datenrate auch bei mit 30fps bei 17Mbit?
Stärker kompimiert oder macht es AVCHD 5 fps mehr nichts aus?


Wieso hat man bei der Vidoeaufnahme nicht auch so was wie ein Extrazoom?
Bei Bilder unterhalb von 3MP hat man doch auch bis 21,4-fach Zoom *ohne* Digitalzoom.


Und ich meine es wurde schon mal gefragt.
Hat jemand mal in den verschiedenen Situationen 17, 13 und 9Mbit vergliechen oder kann man sich fertige Vids wo ansehen.

Die Datenmenge ist auf längere Zeit doch beachtlich. Wäre schon wenn man dies reduzieren könnte wenn es keine zu starken Auswirkungen hat.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die SDHC-Karten, also die >2GB haben das FAT32 Dateisys. Dieses kann Dateien bis 4GB. Auch wäre es kein Problem Abbruchfrei nach 4 GB einfach die nächste Datei zu schreiben.
Also in der ZS3-Anleitung steht, dass man AVHCD aufnehmen kann, bis die Karte voll ist. Fragt sich, wie machen die das mit dem Filesystem.

Hat die ZS3 auch irgendwelche Nachteile der TZ7 gegenüber?
Deusch ist auch verfügbar?

Wie siehen 30fps auch einem 100hz TFT-Fernseher aus?
PC mit 60Hz sollte kein Problem sein.
Ich hab nen PC am Fernseher, da muss man die Grafikkarte zwingendermassen auf 60hz oder 30i stellen zum Filme anschauen. Bei 24p Filmen stellt man ja auch auf 24p um. Sonst wird das nix.
Also ich suche eine ZS3, wer eine hat, bitte melden. ;-)
Und ich meine es wurde schon mal gefragt.
Hat jemand mal in den verschiedenen Situationen 17, 13 und 9Mbit vergliechen oder kann man sich fertige Vids wo ansehen.

http://av.watch.impress.co.jp/docs/series/zooma/20090311_43308.html
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Also in der ZS3-Anleitung steht, dass man AVHCD aufnehmen kann, bis die Karte voll ist. Fragt sich, wie machen die das mit dem Filesystem.

Wie gesagt, 4 GB - also rund 38 Minuten - sind kein Problem.
Und einfach eine 2. Datei ohne Ausfall zu schreiben ist auch möglich.


Ich hab nen PC am Fernseher, da muss man die Grafikkarte zwingendermassen auf 60hz oder 30i stellen zum Filme anschauen. Bei 24p Filmen stellt man ja auch auf 24p um. Sonst wird das nix.
Also ich suche eine ZS3, wer eine hat, bitte melden. ;-)

Nicht jeder hab aber den PC am TV.
Und ich errinnere mich an sehr viele Problemberichte mit z.B. 24p.

Kann man überhaupt eine ZS3 über Amazon nach D bestellen?
Ich meine nicht, ober bin zu blöd für.
Auch hätte ich gedacht, dass es deutlich mehr in iBäh gibt.


Wenn man jetzt noch was dazu lesen könnte.

Sieht jemand zwischen 17 und 9 Unterschiede? Ich meine nicht.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

AIC ist aber doch nicht unkomprimiert,oder?

Wäre bei der Qualität die die TZ7 liefert wohl auch ein wenig übertrieben denke ich :)

Ja denke auch das AIC komprimiert ist! Hab ich falsch interpretiert...

Was mich einfach grundsätzlich interessiert ist:

Wie geht man in Windows mit dem Format AVCHDlite um?

Auch mit Windows muss man doch die MTS-files erst mal in eine anderes Format exportieren, damit man es bearbeiten kann. Und da frage ich mich (habe ja auch XP auf einem MacBook Pro, nutze es nur sehr selten, XP meine ich;)) in welches Format, wenn man es möglichst gut machen will, also ähnlich gut wie mit AIC am Mac.
Wie es mit dem Mac geht, habe ich ja versucht hier darzustellen.
Kannst du das kurz für Windows (XP) posten? Wäre nett, danke!:)

Panacotta:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

also nochmal die 15min beschränkung gibt es nur in europa in anderen ländern gehen auch 90min bis der akku alle ist. die 25p sind eh nutzlos weil die immer ruckeln deshalb leiber die flüssigen 30p ich denke fast jeder LCD fernseher (die kommen alle aus asien) kann 30p darstellen über hdmi und pc/ ion / medicenter usw. wenn dann doch jemand mal eine blue ray brennt (wozu auch immer) kann der player ganz sicher zwischen pal und ntsc umschalten. mein favorit ist aber für die zukunkt einfach ein usbstick DIREKT an den TV anstecken und gut dieser kann dann auch sicher 30p. ein brennen auf die umständliche dvd mit einer auflösung von 720×576 macht keinen sinn.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

also nochmal die 15min beschränkung gibt es nur in europa in anderen ländern gehen auch 90min bis der akku alle ist. die 25p sind eh nutzlos weil die immer ruckeln deshalb leiber die flüssigen 30p ich denke fast jeder LCD fernseher (die kommen alle aus asien) kann 30p darstellen über hdmi und pc/ ion / medicenter usw. wenn dann doch jemand mal eine blue ray brennt (wozu auch immer) kann der player ganz sicher zwischen pal und ntsc umschalten. mein favorit ist aber für die zukunkt einfach ein usbstick DIREKT an den TV anstecken und gut dieser kann dann auch sicher 30p. ein brennen auf die umständliche dvd mit einer auflösung von 720×576 macht keinen sinn.

Jeder der schon mal im Kino war hat 24p geguckt, also mit einer noch geringeren zeitlichen Auflösung. Hat es geruckelt? Es gibt eine menge Leute die auf diesen sogenannten cinelook stehen. Also kann man bei 25p nicht von nutzlos sprechen. Man muß eben nur auf eine bestimmte Art filmen und zwar so, wie eben professionell mit Film gedreht wird. Es wird eben nicht mit der Kamera herumgefuchtelt, da sehen dann 50p besser aus. Die Empfehlung für HDTV für der European Broadcasting Union (EBU) sehen 720p50 vor. Auf 50p kommt man von 25P, aber nicht von 30p ruckelfrei. Wenn es bei 25p ruckelt, ist das eine Fehlbedienung der Kamera, oder einfach ein Wiedergabeproblem (Der VLC-player gibt das video nur unzureichend wieder-Artefacte und Ruckeln ...). Desweiteren dürfte die Qualität der Einzelbilder bei 25P der 30P Variante überlegen sein, da für beides die gleiche Datenrate vorgesehen ist.

Das Weiterverarbeiten des AVCHD Materials sollte entweder nativ (finalcutpro, premiereCS4, vegas???, etc...) erfolgen, oder durch eine hochwertige Konvertierung in DVCproHD, cineform, HYUV, oder gleich uncomprimiert. Ich hab da einiges ausprobiert und war letztendlich nur mit dem MainConcept AVCHD Transcoder 2.1 auf der Panasonic seite zufrieden. Das ist dann auch schon das technisch machbare mit dieser Kamera.
Einen kompletten Film wollte ich damit nicht machen, aber für SpezialFX und footage sammeln - man hat das Teil dann auch immer dabei... klasse!

Vielleicht gibt es eine Möglichkeit durch aufspielen eines patches od. Ähnliches die 15min Barriere zu knacken. Weiss jemand was?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die SDHC-Karten, also die >2GB haben das FAT32 Dateisys. Dieses kann Dateien bis 4GB. Auch wäre es kein Problem Abbruchfrei nach 4 GB einfach die nächste Datei zu schreiben.

Sorry, war mein Fehler, wurde aber schon richtig gestellt. Das abbruchfreie Weiterschreiben wäre sicherlich eine Lösung, produziert aber natürlich bei späteren Konvertierungen wieder zusätzlichen Aufwand, wenn man es am Stück haben will.

Gehe ich von der bisher bei mir HÖCHSTEN vorkommenden Dateigröße von 1,9MB/s aus, so wären die auf 15 Min. hochgerechnet nur 1710 MB und weit weg von 2048MB.

In der höchsten AVHCD Qualität schreibt die Kamera einen 17 MBit Stream, also etwas über 2 MB/sec. Man bleibt aber auch dabei trotzdem noch knapp unter den 2 GB für 15 Min.

Was mich einfach grundsätzlich interessiert ist:

Wie geht man in Windows mit dem Format AVCHDlite um?

Auch mit Windows muss man doch die MTS-files erst mal in eine anderes Format exportieren, damit man es bearbeiten kann. Und da frage ich mich (habe ja auch XP auf einem MacBook Pro, nutze es nur sehr selten, XP meine ich;)) in welches Format, wenn man es möglichst gut machen will, also ähnlich gut wie mit AIC am Mac.
Wie es mit dem Mac geht, habe ich ja versucht hier darzustellen.
Kannst du das kurz für Windows (XP) posten? Wäre nett, danke!:)

Hierfür hatte ich an früherer Stelle schon mal ein paar Anregungen gegeben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5013537&postcount=365
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Sorry, war mein Fehler, wurde aber schon richtig gestellt. Das abbruchfreie Weiterschreiben wäre sicherlich eine Lösung, produziert aber natürlich bei späteren Konvertierungen wieder zusätzlichen Aufwand, wenn man es am Stück haben will.

Nicht wirklich. Mit der passenden Software lädt man einfach beide Teile hintereinander rein. Weder das Abspielen zur Vorschau noch die konvertierung in eine Datei sollte dabei Probleme machen.


In der höchsten AVHCD Qualität schreibt die Kamera einen 17 MBit Stream, also etwas über 2 MB/sec. Man bleibt aber auch dabei trotzdem noch knapp unter den 2 GB für 15 Min.

Ne, 17Mbit sind niemals über 2MB.
Zeige mir auch mal ein Vid wo die Kamera deutlich über 1,8 von mir aus auch 1,9 hinauskommt. Ich kenne keins.

PS: Siehst Du Unterschiede zwischen 9 und 17?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Mir ist grad nochwas eingefallen. Kann es sein, dass beim "Ruckeln" dieser Bildstabilisator zuschlägt? Das Ruckeln tritt ja nur bei Schwenks auf. Ich denke er verschiebt dann das kleinere Bild auf dem Sensor, bis er am Rand angekommen ist. Dann muss er das Bild ganz plötzlich zur anderen Seite verschieben. Beim Foto schießen ist das kein Problem, beim Video schon. Kann mal jemand dieses MegaOIS(!?) abschalten und dann einen Schwenk machen??

Diese Vermutung hatte ich an anderer Stelle (ich glaube in einem Testbericht) auch schon mal gelesen. Andererseits bügelt OIS aber auch die beim Filmen aus der Hand kaum vermeidbaren Wackler zum Teil wieder aus, die bei abgeschaltetem OIS vermutlich schwerwiegender wären, als das "Mikro-Ruckeln" durch den 30p/25p Effekt. Es stellt sich auch die Frage, warum Schwenks bei Motion JPEG glatter laufen, obwohl auch da der Image Stabilisator aktiv ist.

Weiteren Aufschluss gibt vermutlich nur eine Testreihe mit mehreren möglichst inhaltsgleichen Videos - mal aus der Hand, mal vom Stativ, mal in AVCHD, mal in Motion JPEG.

Neulich habe ich eine Situation gesehen, die gut geeignet sein könnte:
Der Fahrstuhl im alten Hamburger Elbtunnel fährt sehr gleichmäßig vor einer gekachelten Wand runter. Wenn man da einfach grade draufhält und das ganze einmal mit AVCHD und einmal mit MJPEG filmt - am besten noch mit einem Stativ -, sollte es anschließend gut hinsichtlich Ruckler auswertbar sein. Ist ja genauso wie ein Schwenk, nur dass sich dabei nicht die Kamera, sondern das Motiv bewegt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Nicht wirklich. Mit der passenden Software lädt man einfach beide Teile hintereinander rein. Weder das Abspielen zur Vorschau noch die konvertierung in eine Datei sollte dabei Probleme machen.

Mit der passenden Software sicher kein Thema - aber die muss sich zumindest ein Neuling erst mal besorgen. Mit Windows Bordmitteln oder der bei der Kamera beiligenden Software geht es erst mal nicht.

Ne, 17Mbit sind niemals über 2MB.
Zeige mir auch mal ein Vid wo die Kamera deutlich über 1,8 von mir aus auch 1,9 hinauskommt. Ich kenne keins.

Hmm. Ein Byte besteht für mich immer noch aus 8 Bit, somit sollten rein rechnerisch 17 MBit dann eigentlich mehr als 2 MByte sein. Ich habe eben mal ein kurzes AVCHD SH Video mit 221 Frames (=8,84 sek.) gedreht und es hat 16.809.984 Bytes oder 16,03 MBytes (zumindest sofern man 1 MB als 1024x1024 Bytes interpretiert). Sind damit also tatsächlich nur ca. 1,81 MBytes/Sec. VLC zeigt in der Statistik dann allerdings auch nur eine Input-Rate von 15332 kb/s (Demuxed 15758 kb/s) und als Stream-Bitrate 14829 kb/s an. Am Ende bin ich jetzt noch verwirrter als vorher. Soweit ich weiß, kodiert AVCHD mit einer variablen Bitrate (VBR), so dass sich in der Praxis daraus wohl erklärt, dass 17 MBit/s Videos doch etwas weniger als 2 MBytes/sec belegen - weil sie eben auch nicht die 17 MBit voll ausschöpfen. Bei komplexen Bildmaterial (Schwenk über detailreiche und sich noch bewegende Objekte) wäre es aber durchaus denkbar und dann wären 17 MBit wohl doch über 2 MB - man sollte niemals nie sagen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@klawitter
klar reichen 25fps für super weiche videos locker aus selbst 20fps sehen besser aus ABER die PAL TZ7 ruckelt nun mal selbst ohne schwenks nerft das und das ist so weil die von 30fps auf 25fps runterrechnet (ist das so schwer zu verstehen). die ntsc macht halt 30fps und die sind genauso wie die mov recht flüssig.
ich wiederhole mich gerne probiert einfach mal aus und vergleicht mov vs. avchd (dabei ist es egal ob nun mit stativ oder wenig schwenken) wenn ich BEWEGTE Objekte aufnehme und keine Standbilder oder stilleben (da kann ich auch gleich ein foto machen) ruckelt es permanet durch die UMRECHNUNG 30/25p.
ES LEIGT AN DER PAL TZ7 DAS DER AVCHD MODUS RUCKELT und nicht am PC oder TV.

übrigen ist die bildqualität der ntsc mit 30p gleichwertig oder besser da das umrechnen 30p/25p wegfält der sensor liefert ja schon 30p.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@klawitter
klar reichen 25fps für super weiche videos locker aus selbst 20fps sehen besser aus ABER die PAL TZ7 ruckelt nun mal selbst ohne schwenks nerft das und das ist so weil die von 30fps auf 25fps runterrechnet (ist das so schwer zu verstehen). die ntsc macht halt 30fps und die sind genauso wie die mov recht flüssig.
ich wiederhole mich gerne probiert einfach mal aus und vergleicht mov vs. avchd (dabei ist es egal ob nun mit stativ oder wenig schwenken) wenn ich BEWEGTE Objekte aufnehme und keine Standbilder oder stilleben (da kann ich auch gleich ein foto machen) ruckelt es permanet durch die UMRECHNUNG 30/25p.
ES LEIGT AN DER PAL TZ7 DAS DER AVCHD MODUS RUCKELT und nicht am PC oder TV.

übrigen ist die bildqualität der ntsc mit 30p gleichwertig oder besser da das umrechnen 30p/25p wegfält der sensor liefert ja schon 30p.

Sehe ich auch so. Es gibt keinen Grund warum 25p ruckeln sollten, tuts aber trotzdem. Kann mal bitte jemand mit dem Stabilisator experimentieren. Vielleicht ist der bei der NTSC und bei mov in einem anderen Modus. Und mit ausprobieren meine ich schon, dass die Kamera geschwenkt wird. Und nicht feststeht und sich das Motiv bewegt. Übrigens: woher weiss die Kamera, ob man eine Bewegung aus versehen macht wegen Zittern, oder einen Schwenk einleitet? Wenn sie das falsch interpretiert, muss es zwangsläufig beim Schwenken ruckeln. Deswegen bitte den MegaZOIS :evil: ausschalten und Ergebnis posten. Danke!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Für die Bearbeitung der mts-files habe ich mir am letzten Wochende mal den Cyberlink PoerDirector7 runtergeladen. Das Programm stellt nach einigen Tests relativ geringe Anforderungen an die Hardware. Ich habe einen mehrere Jahre alten Pentium IV mit 1 Ghz Arbeissppeicher.

Das Laden der Dateien, das Schneiden und die Vorschau funktionierten trotz des schwachen Rchners einigermaßen passabel. Die Mts-Dateien können direkt reingeladen werden.

Das Ergebnis mit hinterlegter Musik ist schon beeindruckend!

Stiptec
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo TZ7-Fans!

Ich habe mich eine Weile mit dem Thema AVCHD lite / Konvertieren beschäftigt und ca. ein halbes Dutzend Tools ausprobiert, darunter auch Super!, FormatFactory und noch etliche andere. Leider war das Ergebnis immer irgendwie unbefriedigend, entweder das Bild passt nicht z.B. (Super!) oder der Ton hatte Macken (FormatFactory). Gut gefallen haben mir die hier geposteten Scripts, die mit ffmpeg funktionieren und H.264-Videos produzieren. Endlich Format gefunden! Nochmal danke an dieser Stelle! :top:

Diese Videos kann ich prima mit VNC und MediaPlayer angucken oder auch per TVersity auf meine XBOX360 streamen. Schneiden usw. geht auch prima mit einer großen Anzahl von Programmen. Leider sind die Scripts etwas unhandlich, wenn man mehr als mal nur ein einzelnes Video konvertieren will. Deshalb habe ich ein vbscript geschrieben, das diesen Vorgang auf ein Minimum Arbeit reduziert.

Das dieses Forum keine größeren Zips erlaubt habe ich das auf Rapidshare hochgeladen:
http://rapidshare.de/files/47405226/TZ7_Convert.zip.html

Einfach entzippen und Script aufrufen, dann wird man nach dem Ordner mit Videos gefragt. Diese können auch in verschiedenen Unterordnern liegen. Das Script sucht dann nach allen m2ts- und mov-Dateien und prüft, ob bereits ein konvertiertes mp4 vorhanden ist. Falls nicht, wird der Konverter für alle nicht-konvertierten Dateien angeworfen und die mp4s erzeugt. Das kann je nach Rechnerperformance und Anzahl unkonvertierter Videos natürlich dauern...bei mir zieht er mit 1-2fps dadurch aber was solls wenn das Ergebnis super ist!

Wer es noch einfacher mag, der kann ganz oben im Script einen Pfad zum Videos-Ordner eintragen, dann wird der Auswahldialog übersprungen. Per Doppelklick auf das Script kann man dann nach dem Übertragen der neuesten Videos direkt auch das Konvertieren starten.

Wer am Script noch was verbessern kann ist herzlich dazu eingeladen sofern er die verbesserte Version kurz zurück schickt, ich halte das dann aktuell.

Viel Spass! :)
linst
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Und ist dieses Video deLuxe 15 Premium denn einigermassen vergleichbar mit MTS? Wichtig ist doch, dass man aus MTS eine Datei exportiert bekommt die die Qualität in einem unkomprimierten Format wiedergibt, dass man dann bearbeiten kann.

Am Mac trifft das für das AIC-Format zu, will da jetzt nicht zu lange drauf rumreiten. Falls es dich interressiert, hier etwas weiter unten:
http://support.apple.com/kb/HT2704?viewlocale=de_DE

Mir geht's nur darum, meine Clips der TZ7 (meist familiär) in Video deLuxe 15 Prem einzuarbeiten. Wie schon erwähnt, kann dieses Prog die m2ts-Dateien des AVCHD Lite leider nicht korrekt umwandeln (obwohl die Werbung dies suggeriert...). So wandle ich momentan vorher notgedrungen mit WinFF(Windows) z.B. in PAL VCD(HQ) um. Ganz klar gibt's deutliche Qualitätsverluste, nur flüssig läufts einigermaßen.
Fazit: alles nur faule Kompromisse. Wahrscheinlich werde ich mir doch noch VoltaicHD für Windows zulegen, da die mit der Testversion (nur 10sec) umgewandelten Files anstandslos und in bester Qualität in Vide deLuxe 15 laufen. Nur eins wundert mich: im 1. Durchlauf ruckelts mächtig, was ab dem 2. Durchgang weg ist. Auf dem Mac auch so?

Gruß uferwein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten