• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das ist schon die richtige Karte, mit der sollte es auf jeden Fall gehen.
Ich frag mal wegen dem 471-Video und meld mich dann, wenn ich mehr weiß.

cu
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

War noch einmal auf der Strasse und habe folgende Videos gedreht:

Als AVCHD über AIC zu MP4 komprimiert:
http://www.megaupload.com/?d=PDY5ZILZ

Als Motion JPEG zu MP4 komprimiert:
http://www.megaupload.com/?d=YMX56KF3

Habe folgendes verändert:
1.iA-Modus ohne AF-Verfolg.
2. etwas herangezoomt, also nicht wie im Beispiel gestern mit 25mm Weitw.

Sicher, die Videos sind sehr kurz, aber doch deutlich besser als gestern und vor allem keine Aussetzer, wie an der einen Stelle, als das Auto direkt vor mir war.
Was meint ihr?

Panacotta:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ja, jetzt schauts besser aus. Ich denke, so kann man das schon eher aktzeptieren. Ich Tippe auf den AF, der sicher auch Rechenleistung verbraucht.
Gute Idee das mit den Veränderungen. :top:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Schaut euch das mal an:
http://robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-9973-9976
unten bei Downloadable Clips
So sehen echte 30fps oder 20fps aus, geschmeidig. Ich weiss nicht, was die tz7 anders macht. :grumble:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das sind schon super Videos!:top:
Aber die mit der TZ7 zu vergleichen wäre unfair. Erst recht mit der 5D Mark II! Das wäre ja mal interessant, die direkt mit der EOS 500D (wusste gar nicht, dass die in den USA Rebel... heisst) zu vergleichen. Also mit Stativ und nebeneinander. Und dann dieses Objektive, da kann die TZ7 gar nicht mithalten.
Trotzdem bin ich im Prinzip mit den Videomöglichkeiten der TZ7 sehr zufrieden. Man muss sich eben damit auseinandersetzen und jetzt wo ich es weiss, lasse ich den AF-Verfolg. eben weg!
Ob ich mir dann auch später einen besseren Camcorder (HD) kaufe, wird sich zeigen. Nutze Video nicht mehr so oft wie früher, da die Kinder jetzt größer sind... Habe aber festgestellt, dass ich immer mehr auch mit meiner alten Canon PowerShot A710IS mal einen Clip gedreht hatte, wenn ich z.B. im Urlaub war.
Und das geht mit der TZ7 viiiiiiel besser, auch kein Vergleich!
Schönen Pfingst-Montag noch!

Panacotta:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

So sehen echte 30fps oder 20fps aus, geschmeidig. Ich weiss nicht, was die tz7 anders macht. :grumble:

Sorry, aber die quer fahrenden Autos hinter dem Überweg ruckeln bei mir auch etwas, egal mit welchem Player ich abspiele. Bin überzeugt, daß die TZ7 vom gleichen Aufnahmepunkt dies auch ebenbürtig gebracht hätte...

War noch einmal auf der Strasse und habe folgende Videos gedreht:

Als AVCHD über AIC zu MP4 komprimiert:
Ja, läuft jetzt flüssiger. Aber die Panasonic-Grillen hört man leider noch leise! Bei mir übrigens manchmal auch - warum nur? Ist die (PATRIOT) SDHC-Card 8 GB, Cl. 6 schuld?
Könntest Du bitte nochmals Dein Umwandlungsprocedere grob erläutern? Danke!
Gruß uferwein
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Könntest Du bitte nochmals Dein Umwandlungsprocedere grob erläutern? Danke!
Gruß uferwein

Also:
Ich exportiere mit VoltaicHD (Mac!) die mts-Datei in eine AIC-Datei (Apple Intermediate Codec), die ich dann in MP4 komprimiere. (mit MPEG Streamclip, Freeware)
Die .mov-Datei ( Motion Jpeg) komprimiere ich direkt mit MPEG Streamclip in mp4.

Beim 1. Beispiel (5 sek. AVCHDlite) in #491 beutet das:

Original .MTS: 10,3MB
.mov (AIC): 28,8MB
.mp4: 3,5MB

2. Beispiel (10. Sek., Motion Jpeg):

Original .mov: 35 MB
.mp4: 7,8MB

Grundsätzliches am Mac siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=499617

Gruß

Panacotta:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Also:
Ich exportiere mit VoltaicHD (Mac!) die mts-Datei in eine AIC-Datei (Apple Intermediate Codec), die ich dann in MP4 komprimiere. (mit MPEG Streamclip, Freeware)
Die .mov-Datei ( Motion Jpeg) komprimiere ich direkt mit MPEG Streamclip in mp4.
Danke Panacotta, ging ja fix!!!
Sehe gerade, daß VoltaicHD auch unter Windows läuft - also alle mal probieren und kommunizieren?!

Gruß uferwein
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Zwei weitere Testvideos - diesmal von einem Konzert - Musik muss euch nicht gefallen - es geht ja sowieso ums Video....

Mittags:

http://www.youtube.com/watch?v=3qKc0xvWtOI

Abends:

http://www.youtube.com/watch?v=eRjUwCyAbnk

Was mir besonders gut gefällt: Es hat am Abend in Strömen geregnet, und man sieht und hört nichts davon :)

und oh staune, ich habe beim Zoom kein piepen und kein rauschen....

einzig was halt nich so schön is, dass ich die cam nich so ruhig halten konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Da wird man ja ganz seekrank beim Anschauen. Kleiner Tipp, den Zoom vor dem Beginn der Aufnahme aktivieren und dann versuchen die Kamera ruhig zu halten.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ja das s halt das problem. mir is son blöder penner immer davor gelaufen mit seinem schädel. da musste ich schwenken. ging nach na zeit in die arme die cam hochzuhalten!

ich werde den zoom tipp beherzigen!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

VoltaicHD...also alle mal probieren und kommunizieren?!
Leider ist der neueste Download kostenpflichtig: ca. EUR 25,-! Die 10 Sekunden der Testversion sehen besser aus als mit WinFF!!! Geht das mit der Version 1.8.4 (Freeware) auch schon so gut?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hier ein Video von einer TZ7, das finde ich richtig smooth. So solls sein. Das ist aber nachbearbeitet. Wäre intressant wies dazu kommt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=490410&page=3
da ist nix dran bearbeitet, außer daß es für schnelleren upload komprimiert (dafür in mpeg4 umgewandelt) wurde. waren ganz normale .mov-dateien. wenn es geschmeidiger läuft, dann deshalb, weil der rechner / player weniger daten umrechnen muß. ist somit nur ein hard/softwareproblem wenn eure .mov's nicht so geschmeidig laufen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Leider ist der neueste Download kostenpflichtig: ca. EUR 25,-! Die 10 Sekunden der Testversion sehen besser aus als mit WinFF!!! Geht das mit der Version 1.8.4 (Freeware) auch schon so gut?

Hatte ganz vergessen, dass Voltaic auch am Windows-Rechner läuft. Wenns sogar besser ist als dieses WinFF, das ich ja nicht kenne, ist das doch prima! In welches Format exportiert Voltaic denn für Windows?
Gibt es kein gleichwertiges Programm für Windows?

Leider sehe ich, dass es nur VoltaicHD für Windows gibt!
Habe ja RevolverHD und HD Quick Look im relativ günstigen Bundle gekauft. Die beiden Zusatzprogramme machen schon Sinn, jedenfalls am Mac. Windows-User sollten dann mal schauen, ob es so etwas in der Art auch für Windows gibt.;) Bestimmt, oder?

Panacotta:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

da ist nix dran bearbeitet, außer daß es für schnelleren upload komprimiert (dafür in mpeg4 umgewandelt) wurde. waren ganz normale .mov-dateien. wenn es geschmeidiger läuft, dann deshalb, weil der rechner / player weniger daten umrechnen muß. ist somit nur ein hard/softwareproblem wenn eure .mov's nicht so geschmeidig laufen.

Danke! Denke ja, dass das Problem nun gelöst ist. AF-Verfolg. deaktivieren!
Müsste mal mein erstes Video (#480, das mit dem heftigen Aussetzter in der Mitte)) direkt als .MTS über den HD-Beamer anschauen. Wenns da gut läuft...?:rolleyes:
Jedenfalls ist der Aussetzer mit VLC noch schlimmer...!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Danke! Denke ja, dass das Problem nun gelöst ist. AF-Verfolg. deaktivieren!
anscheinend bin ich von vielen "problemen" verschont geblieben, da ich von vornherein alle überflüssigen funktionen ausgeschaltet hatte (wie auch geräusche, akkuleistung usw.).
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

äh wo läuft den das video flüssig außer das es keinen aussetzer mehr gibt???
vergleicht doch mal bitte mit einem mov. das das auto nicht stark ruckelt ist klar wenn man es immer in der bildmitte hat aber die bäume und häuser ruckeln halt bei der PAL TZ/ bei der NTSC TZ7 nicht.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

äh wo läuft den das video flüssig außer das es keinen aussetzer mehr gibt???
vergleicht doch mal bitte mit einem mov. das das auto nicht stark ruckelt ist klar wenn man es immer in der bildmitte hat aber die bäume und häuser ruckeln halt bei der PAL TZ/ bei der NTSC TZ7 nicht.

Nachdem ich noch keine Kamera habe, tendiere ich eher zur NTSC TZ7 also ZS3.
Wo kann man denn so ein Teil kaufen? Hat jemand Erfahrung mit Plemix?
http://www.plemix.com
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

....
Ich hoffe, man nimmt es mir nicht übel, wenn ich ab und zu das Thema mit Hinweisen, die nicht sooo wichtig sind, hochschiebe.

Da der Mac hier doch eher seltener vertreten ist, wird es zumindest die Mac-User hoffentlich freuen etwas zu lesen. Geht ja schnell unter, wenn es nicht auf der ersten Seite steht!:)

Gruß an alle

Panacotta:)

Ich muss immer lange nach genau diesem Thread suchen. Deshalb wuerde ich mich freuen, wenn er nicht untergeht. Habe die Kamera jetzt.

Allerdings warte ich noch auf die Reg-Nr. von Voltaic. Schnell sind die Jungs ja nicht gerade...

Berichte werden folgen.
Gruss
Amhozo
 
Mal etwas zum ruckeln...

Hi,

ich komme gerade aus Marokko zurück.
Hatte die TZ7 im Gepäck und muss sagen, ich bin mehr als Begeistert.
Die Bilder sind super geworden; auch hier schließe ich mich aber der "breiten Meinung" an, dass wenn ich mein Geld mit Fotos verdiene, hat eine solche Kamera nichts verloren.
Wenn ich aber sehe, dass dort die Leute mit 4 oder 5 Taschen (Kamera, Objektive, Stative, ...) etc. rumrennen, und ich meine TZ7 in der Hosentasche hatte, dann stellt das für mich keinerlei Diskussionsgrundlage dar, und das wäre, als würde man einen Skoda Fabia mit einer Mercedes S-Klasse vergleichen.

ABER: Die Videos sind allesamt TOP geworden.
Ich habe jetzt 3 schlaflose Nächte hinter mir. Denn bislang ist das einzigste Programm, welches die AVCHD Lite Videos bearbeiten kann Magix Video Pro 1.5. Andere Magix Versionen oder auch Ulead/Corel exportieren diese Videos aufgrund der 50fps leider nicht korrekt; sprich: der Ton läuft noch, und das Video ist schon lange vorbei bzw. es läuft auch viel zu schnell.

Ich habe es daher wie einige Vorgeschlagen haben über Format-Factory ins DVD Format und dann im Magix Video 15 Premium verarbeitet (schien mir der geringste Widerstand zu sein).
Dennoch, ein DVD-Camcorder von meinem Vater macht keine besseren Videos.

Was jedoch viele unterschätzen (und was ich auch erst im Urlaub rausgefunden habe) ist die Arbeit mit einem Stativ. Die New York Videos eine oder 2 Seiten vorher sind mit einem Stativ aufgenommen. Die meisten Videos die hier eingestellt wurden sind alle manuell gehalten. Ich habe im Urlaub beides versucht (z.B. Sonnenuntergänge), und da gibt es keine "unflüssigen" Videos oder ähnliches. Auch bei Bewegungen (Schwenks übers Meer) ist mir kein einziger Artefakt oder Verzerrung oder ähnliches aufgefallen.

Das gilt aber hauptsächlich für die Videos mit Stativ, und vor allem, wenn sie von der DVD angeschaut wurden.
Das heißt, das AVCHD verlangt vlt. von vielen Rechnern einiges ab, bzw. die Software interpretiert dann auch einiges anders. Denn nachdem das Video umgewandelt war (in das eigentlich schlechtere Format) waren keine Artefakte mehr zu sehen (und das ginge ja bei einem Aufnahmefehler (Artefakte)) gar nicht.
Daher müsste man sich schonmal die Arbeit machen, die Filmchen auf DVD zu konvertieren und dann mal am Fernseher betrachten. Denn dort haben sie bisher jeden dem ich das Urlaubsvideo gezeigt habe in Staunen versetzt, und dort treten die so oft kritisierten Artefakte und das "unrunde" laufen des Videos nicht auf.

Wenn es Fragen gibt oder Interesse besteht, kann ich auch mal einen kleinen Teil des Films uploaden.

Nichts desto trotz wollte ich mich aber auch noch kurz für die ganzen Infos bedanken. Denn sämtliche Informationen und auch der Kauf der Kamera habe ich eigentlich nur aufgrund von sämtlichen Beiträgen und Themen in diesem Forum und aus diversen(!) Threats ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten