Mal etwas zum ruckeln...
Hi,
ich komme gerade aus Marokko zurück.
Hatte die TZ7 im Gepäck und muss sagen, ich bin mehr als Begeistert.
Die Bilder sind super geworden; auch hier schließe ich mich aber der "breiten Meinung" an, dass wenn ich mein Geld mit Fotos verdiene, hat eine solche Kamera nichts verloren.
Wenn ich aber sehe, dass dort die Leute mit 4 oder 5 Taschen (Kamera, Objektive, Stative, ...) etc. rumrennen, und ich meine TZ7 in der Hosentasche hatte, dann stellt das für mich keinerlei Diskussionsgrundlage dar, und das wäre, als würde man einen Skoda Fabia mit einer Mercedes S-Klasse vergleichen.
ABER: Die Videos sind allesamt TOP geworden.
Ich habe jetzt 3 schlaflose Nächte hinter mir. Denn bislang ist das einzigste Programm, welches die AVCHD Lite Videos bearbeiten kann Magix Video Pro 1.5. Andere Magix Versionen oder auch Ulead/Corel exportieren diese Videos aufgrund der 50fps leider nicht korrekt; sprich: der Ton läuft noch, und das Video ist schon lange vorbei bzw. es läuft auch viel zu schnell.
Ich habe es daher wie einige Vorgeschlagen haben über Format-Factory ins DVD Format und dann im Magix Video 15 Premium verarbeitet (schien mir der geringste Widerstand zu sein).
Dennoch, ein DVD-Camcorder von meinem Vater macht keine besseren Videos.
Was jedoch viele unterschätzen (und was ich auch erst im Urlaub rausgefunden habe) ist die Arbeit mit einem Stativ. Die New York Videos eine oder 2 Seiten vorher sind mit einem Stativ aufgenommen. Die meisten Videos die hier eingestellt wurden sind alle manuell gehalten. Ich habe im Urlaub beides versucht (z.B. Sonnenuntergänge), und da gibt es keine "unflüssigen" Videos oder ähnliches. Auch bei Bewegungen (Schwenks übers Meer) ist mir kein einziger Artefakt oder Verzerrung oder ähnliches aufgefallen.
Das gilt aber hauptsächlich für die Videos mit Stativ, und vor allem, wenn sie von der DVD angeschaut wurden.
Das heißt, das AVCHD verlangt vlt. von vielen Rechnern einiges ab, bzw. die Software interpretiert dann auch einiges anders. Denn nachdem das Video umgewandelt war (in das eigentlich schlechtere Format) waren keine Artefakte mehr zu sehen (und das ginge ja bei einem Aufnahmefehler (Artefakte)) gar nicht.
Daher müsste man sich schonmal die Arbeit machen, die Filmchen auf DVD zu konvertieren und dann mal am Fernseher betrachten. Denn dort haben sie bisher jeden dem ich das Urlaubsvideo gezeigt habe in Staunen versetzt, und dort treten die so oft kritisierten Artefakte und das "unrunde" laufen des Videos nicht auf.
Wenn es Fragen gibt oder Interesse besteht, kann ich auch mal einen kleinen Teil des Films uploaden.
Nichts desto trotz wollte ich mich aber auch noch kurz für die ganzen Infos bedanken. Denn sämtliche Informationen und auch der Kauf der Kamera habe ich eigentlich nur aufgrund von sämtlichen Beiträgen und Themen in diesem Forum und aus diversen(!) Threats
