• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

... ich habe nun endlich ein Tool gefunden, das mir die MOV-Dateien in einen AVI-Container packt, der auch von der PS 3 gelesen werden kann. Und das ganze sogar OHNE Video neu zu codieren, d.h. die original Videodaten werden NICHT neu berechnet. Man kann dabei sogar wunderbar die vielen kleinen Videostückchen zu einem zusammenhängenden Video aneinanderhängen.
...
PS: Achtung, der Entwickler lädt in Kürze die Version 2.83b hoch - nur mit dieser Version ist das Audio synchron.

Danke für den Tipp! :top:

Damit lassen sich die MOVs dann auch ohne Reencoding (also ohne Qualitätsverlust) binnen Sekunden mit dem (kostenlosen) Movie Maker weiterbearbeiten.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hier mal ein Link zu zwei Lineal-Videos, wie von hawkslayer gewünscht. Leider auf die Schnelle und vermutlich für diesen Zweck zu wackelig und unscharf. Einen Analyseversuch ist's vielleicht trotzdem wert.

Danke für den Link. Also bei mir ruckelts nicht, läuft sauber durch; auch in 25 fps. Nur warum hat das AVCHD Format 1248*702 Pixel??
Ich nutze einen Mac zur Videoverarbeitung. Da Apple das AVCHD etwas stiefmütterlich behandelt, muss man für die Programme Quicktime und iMovie solche Files nach Apple Intermediate Codec mit Hilfe von z.B. VoltaicHD konvertieren.
Sehe gerade beim Ton, dass JPEG Motion 16bit/16kHz und AVCHD 16bit/48kHz hat. Erklärt das den Qualitätsunterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.


hallo tpmjg! News für Dich: siehe unter Zusatzblitz für die Lumix TZ7!!!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hier mal ein Link zu zwei Lineal-Videos, wie von hawkslayer gewünscht. Leider auf die Schnelle und vermutlich für diesen Zweck zu wackelig und unscharf. Einen Analyseversuch ist's vielleicht trotzdem wert.

Wieso hat das H.264 Video bei Dir die Endung .m2ts?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

alles prima die avchds der pal tz7 laufen perfekt und super flüssig:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Eigentlich hast Du ja recht, aber einige möchten es eben trotzdem noch etwas genauer analysieren, auch wenn es erst mal nichts ändert. Wie man dann Druck in Richtung Panasonic aufbauen kann, ließe sich dann immer noch überlegen.

Hier mal ein Link zu zwei Lineal-Videos, wie von hawkslayer gewünscht. Leider auf die Schnelle und vermutlich für diesen Zweck zu wackelig und unscharf. Einen Analyseversuch ist's vielleicht trotzdem wert.

Hi!

Danke für den Link! Leider kann man die Datei nur 10 mal runterladen, was anscheinend schon passiert ist. Kannst Du die bitte nochmal hochladen?
Ich selbst besitze keine TZ7 will aber gerade herausfinden, ob die HD-Videos taugen oder doch die ZS3 her muss. Einer schreibt die ruckeln, der andere schreibt sie ruckeln nicht. Ich habe einen 50Hz Fernseher und kann versichern, dass da allgemein bei Mediadateien nichts ruckelt, wenn man den richtig ansteuert (hab nen PC dran). D.h. sollte die Datei der Kamera nicht in Ordnung sein, dann kann man das mit dem Linealfilm eindeutig herausfinden.
Bis denne!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@eundl: wieso bist du nun der Überzeugung dass die AVCHD Videos der PAL TZ7 flüssig laufen? Du warst doch bisher immer vehement dagegen. Was hat Deine Meinung geändert?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Wieso hat das H.264 Video bei Dir die Endung .m2ts?

Wenn man die Videos mit PHOTOfunSTUDIO importiert, werden sie aus irgend welchen Gründen so umbenannt und noch ein paar Zusatzdateien mitverwaltet.

Leider kann man die Datei nur 10 mal runterladen, was anscheinend schon passiert ist. Kannst Du die bitte nochmal hochladen?

Hmm, son schiet. Habe die Filme und das ZIP-File leider schon gelöscht. Vielleicht kann einer derjenigen, die es runtergeladen haben, es wieder irgendwo anders (megaupload.de oder so) hochladen und den neuen Link posten?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hmm, son schiet. Habe die Filme und das ZIP-File leider schon gelöscht. Vielleicht kann einer derjenigen, die es runtergeladen haben, es wieder irgendwo anders (megaupload.de oder so) hochladen und den neuen Link posten?

Eigener Webspache wo man Zeug hochladen kann, ist ja ganz außer Mode.

Überall diese Werbeverseuchten kastrierten Dinge ... :grumble:

Ich werde die Tage mal meine TZ7 auf eine Maschiene montieren die ganz genau und definiert 25 oder z.B. 50mm/s fahren kann. Ebenfalls mit "Lineal" und hoher Beleuchtung.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Eigener Webspache wo man Zeug hochladen kann, ist ja ganz außer Mode.

Eigener Webspace ist immer so schnell voll und mir dafür zu schade...

Ich werde die Tage mal meine TZ7 auf eine Maschiene montieren die ganz genau und definiert 25 oder z.B. 50mm/s fahren kann. Ebenfalls mit "Lineal" und hoher Beleuchtung.

Cool - nur zu! Hauptsache der Schlitten ruckelt nicht mehr, als die Videos...:ugly:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Eigener Webspace ist immer so schnell voll und mir dafür zu schade...



Cool - nur zu! Hauptsache der Schlitten ruckelt nicht mehr, als die Videos...:ugly:

Macht doch bitte weniger Aufwand, als es sein muss. Ich denke es reicht, wenn mal ganz auf die schnelle das Lineal mit der Hand vorbei zieht. Und das mit zwei bis drei Geschwindigkeiten im gleichen Video, sodass man sich die passende raussuchen kann. Ich würde die Cam auf den Boden stellen, Abstand 1m vor einer Wand, damit sie fokussieren kann. Dann ein Lineal auf dem Boden, nahe der Wand vorbeiziehen. Da man ja nur 2 Sekunden davon auswerten braucht, reicht das händisch. Vielleicht dann auch gleich nochmal ohne AVCHD, zum direkten Vergleich. Wär natürlich gut, wenn das Bild scharf ist, sodass man die Striche sieht :lol: Ich glaube, danach ist der Sachverhalt eindeutig :top:
Danke! Wer auch immer das jetzt macht.:angel:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Wenn Du Fan der einfachen Küche bist ... wieso so viel Text?
In der Zeit hättest Du 10 Videos drehen können ... :ugly:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

So - jetzt hab ich mit verschiedenen Geschwindigkeiten den Zollstock vor der Kamera hin und her geschoben: Bei mir ruckelt nichts!
Dann wird die Belichtungszeit in der Nähe von 1/25 s gewesen sein (sieht man daran, dass die Bilder in Bewegungsrichtung verschmieren) und/oder der Wiedergabebildschirm berechnet Zwischenbilder.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Macht doch bitte weniger Aufwand, als es sein muss. Ich denke es reicht, wenn mal ganz auf die schnelle das Lineal mit der Hand vorbei zieht. ... Vielleicht dann auch gleich nochmal ohne AVCHD, zum direkten Vergleich ... Wer auch immer das jetzt macht.:angel:

In etwa so hatte ich es ja schon gemacht, bis die Daten bei Rapidshare im Nirwana verschwanden. Wie gesagt: Kann bitte einer der 10, die es runtergeladen haben, es woanders wieder hochladen?

Wenn Du Fan der einfachen Küche bist ... wieso so viel Text?
In der Zeit hättest Du 10 Videos drehen können ... :ugly:

hawkslayer hatte vorher schon geschrieben, dass er selbst keine TZ7 hat :ugly:
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Noch ein Hinweis auf ein Buch für iMovie:

http://www.amazon.de/iMovie-09-iLif...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1243673944&sr=1-1

Ich hoffe, man nimmt es mir nicht übel, wenn ich ab und zu das Thema mit Hinweisen, die nicht sooo wichtig sind, hochschiebe.

Da der Mac hier doch eher seltener vertreten ist, wird es zumindest die Mac-User hoffentlich freuen etwas zu lesen. Geht ja schnell unter, wenn es nicht auf der ersten Seite steht!:)

Gruß an alle

Panacotta:)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

So, habe die Lineal-Beispiele (MJPEG und AVCHD) Werke noch im Papierkorb wiedergefunden und hier jetzt hoffentlich langlebiger hinterlegt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

1.Der Chip kann h.264 codieren und das mit einer Leistung von 2 Watt, was schonmal eine Herausfordung ist.
Das ist an sich überhaupt keine Leistung, denn man kann selbst MJPEG so verpacken, daß es wie h.264 aussieht. Entscheidend ist welche Features beim Encoding wie gut benutzt werden und da sieht es sehr, sehr schlecht bei den Digicams aus. Bei meiner SX10 sieht es so aus, daß das MPEG4 AVC von den Features her nur MPEG1 ist. Immerhin werden Delta-Frames benutzt, aber natürlich keine Bewegungskompensation. Die wird wohl nur von Software-Encodern auf dem PC gemacht. Immerhin ist bei der SX10 die Videoqualität gleich gut wie vorher bei MJPEG. Das scheint bei der der TZ7 nicht ganz der Fall zu sein. Letztlich kommt man bei den Digicams um eine Rekompression nicht herum und da bereitet MPEG4 AVC nur Schwierigkeiten. Ich muß meine SX10 Videos zuerst mit Avidemux vom Quicktime-Container in den Matroska-Container umsetzen und dann mit VirtualdubMod + XviD in MPEG4 ASP Avis konvertieren. Zwar hat Avidemux das XviD-Codec bereits eingebaut, allerdings kann diese eingebaute Version nicht richtig konfiguriert werden, so daß ich den Umweg über VirtualdubMod gehen muß. MPEG4 AVC ist bie Digicams wirklich nur Aufschneiderei und verursacht bei den Benutzern nur unnötigen Mehraufwand.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Sorry Leute dass ich nicht selbst suche aber bin hier im Urlaub und hab wenig Zeit am PC. Kurze Frage:
Wenn ich die Filme der Kamera ueberspiele, brauch ich da nur die mts files oder auch die ganzen anderen komischen Dateien? Fuer den PC genuegen sicher die mts, aber evt. fuer spaetere Nachbearbeitung?
 
Wanderfinger

Servus zusammen,

habe mich für diesen Post hier registriert:
Meine Störgeräusche lagen daran, daß ich die Mikrofonöffnungen mit dem Zeigefinger der linken Hand teilweise abgedeckt habe!!!

Hatte die Geräusche direkt nach dem Auspacken, dann in den Foren nach "TZ7 video noise" gesucht und bin auf's Update auf 1.1 gestoßen. Danach kein Problem mehr gehabt (bis auf 1 Sekunde, die hab' ich aber verdrängt ;-)).

Heute wieder mit der Kamera gespielt, und da waren sie wieder, meine zwei Probleme: das periodische Zirpen (AF) und das laute Zoomgeräusch. Noch lauter sogar als im Garten-Beispielvideo. Also wieder gegoogelt, diesmal "tz7 video geräusche" und hier gelandet. Was gegen die Speicherkartentheorie gesprochen hat war, daß die Probleme bei 1 Video da waren und beim direkt im Anschluß gedrehten nicht... Außerdem habe ich die auf Seite 2 als "leise" genannte Transcend 16GB.

Und dann kam die Erleuchtung!:lol: Kann nun jeder selbst nachprüfen.

Ciao,
Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten