• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

es gibt keine ruckelfreien schwenks einer PAL TZ7 bei avchd selbst wenn man sehr langsam schwenkt sieht man es.

Dass mit den nicht ganz ruckelfreien Schwenks bei AVCHD kann ich bestätigen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher (oder habe noch nicht genau verstanden), warum das nur beim PAL Modell vorkommen soll. Der Sensor wird hier mit 50 fps ausgelesen und zumindest wenn ich die mts-Datei auf einem halbwegs aktuellen PC mit dem PHOTOfunSTUDIO (nicht mit VLC) wiedergebe, sollten doch eigentlich keine Frameraten-Konvertierungseffekte reinspielen, da PAL oder NTSC in der PC-Welt keine Rolle spielen. Auf dem PC könnte es allenfalls eine Rolle spielen, welche Bildwiederholfrequenz man an der Grafikkarte in Richtung Monitor eingestellt hat.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hi!

Auf meiner Suche dach den Rücklern bin auch genau hier her gekommen.
Auch ich hab manchmal Microruckler und schon mal einen Schreibabbruch.
Meine Karten sind keineswegs Noname und wirklich nicht langsam.
Ich stell nachher mal ein paar Benches ein.

Ich vermute die Probleme kommen davon wenn man "zu schnell ist".
Bisher habe ich Probleme nur bemerkt, wenn man zügig nach dem Einschalten aktiv war ... also die ersten 2-5 Sekunden.

Klingt zwar blöd, aber vielleicht ist die da noch nicht ganz mit booten fertig und die Sanduhr ist noch irgendwo am laufen. ;-)


Ich hab noch nie eine MLC-Karte gesehen, auf die man mit 5x1,89 MB/s = 9,5 MB/s schreiben könnte. Bei 6-7 MB/s ist auch bei den besseren MLC-Karten Schluß.

Ich hab hier mehrere Karten die das können. Schau mal nach den Benches ...

Edit:

Hab eben mal ein paar eingestellt und wurde auch schon gleich angemacht. :grumble:
Hier die Links:

Benchmark: Transcend 16GB Class6 (SDHC)

Benchmark: Transcend 32GB Class6 (SDHC)

Benchmark: Sandisk ExtremeIII 16GB (SDHC)

Benchmark: Sandisk UltraII 32GB (SDHC)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Autsch ... ja, gleich mal überall verbessern.
Konntest Du einem das nicht vorher sagen bevor man postet? ;-)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

alles falsch richtig ist: der chip kann nur 30fps hardwaremäßig und dann wird irgendwie (da kann man sich streiten) auf 25fps runter gerechnt und das geht NUR mit rucklern. die ntsc TZ7 gibt einfach im avchd modus 30fps aus was man in den beispielvideos auch super sieht esist einfach smoooth wie die movs. nochmal danke an panasonic für den mist.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich hab wenige Videos wo an 1-2 Stellen das Bild für 0,2 bis 0,5 Sek hängen bleibt. Also diese Ruckler sind nicht immer und auch nicht regelmäsig.

Was meinst Du mit NTSC? Gibt es eine spezielle US-Version oder reicht es dazu die Ausgabe auf NTSC zu stellen?

Wie hoch ist die Dateigrößenzunahme?

Du sieht auf einem schnellen Rechner Unterschiede zwischen 25 und 30fps?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

NTSC ist die Amiversion (ZS3).

Mehr Frames ist natürlich auch flüssiger,wobei die 25 wenn sie denn ordentlich vorlägen auch reichen würden.

Im HD-zeitalter könnte man allerdings auch mal langsam auf Pal/NTSC Versionen verzichten. Dann hätte die Cam halt z.B. 30 Frames und gut ist.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

alles falsch richtig ist: der chip kann nur 30fps hardwaremäßig und dann wird irgendwie (da kann man sich streiten) auf 25fps runter gerechnt und das geht NUR mit rucklern. die ntsc TZ7 gibt einfach im avchd modus 30fps aus was man in den beispielvideos auch super sieht esist einfach smoooth wie die movs. nochmal danke an panasonic für den mist.

Mal angenommen, der CCD liefert nicht mehr als (oder sogar nur genau) 30 fps - dann frage ich mich, warum die AVCHD (mts) Dateien der PAL Version zunächst mit 50 fps geschrieben werden. Wenn Du in die Properties dieser Dateien schaust, wirst Du es nachvollziehen können. Es könnte natürlich sein, dass diese als Interlaced-Bilder gespeichert werden, was ich bisher nicht genauer untersucht habe. So oder so müssten zu den 30 fps noch mal 20 durch mehr oder weniger regelmäßige Verdoppelungen "dazugedichtet" werden (eine Interpolation von Zwischenbildern wird sicherlich mangels dafür erforderlicher Rechenleistung nicht stattfinden). Schon dies wird natürlich als "nicht mehr ganz smooth" wahrnehmbar sein, spätestens beim Herunter-Konvertieren auf 25 fps ist dann ein gewisses Ruckeln unübersehbar.

Ich halte das auch für eine unglückliche Lösung, die eigentlich - zumindest wenn man Wert auf gleichmäßige Bewegungen und Schwenks legt - nur durch Verwendung des Motion JPEG Formates zu umgehen ist - mit dem Nachteil der dabei etwas schlechter aufgezeichneten Tonqualität.

Bleibt vielleicht noch die Hoffnung auf ein Firmware-Update oder -Hack. Die demnächst verfügbare GH1 hat bereits von vornherein eine Umschaltmöglichkeit zwischen PAL und NTSC, so dass es von dieser Kamera wohl keine unterschiedlichen Regional-Versionen geben wird. Da hat Panasonic wohl dazugelernt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

alles falsch richtig ist: der chip kann nur 30fps hardwaremäßig und dann wird irgendwie (da kann man sich streiten) auf 25fps runter gerechnt und das geht NUR mit rucklern. die ntsc TZ7 gibt einfach im avchd modus 30fps aus was man in den beispielvideos auch super sieht esist einfach smoooth wie die movs. nochmal danke an panasonic für den mist.

eundl, woher hast Du diese Info???

Bist Du Dir da sicher daß der Chip auch in der (PAL-)TZ7 30 fps bei der AVCHD-Aufnahme liefert und diese dann in 25 fps umgerechnet werden???

... ich versuche u.a. dieser Sache in meinem extra-Thread hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=502064
auf den Grund zu gehen ...

Gruß,

Riva256
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

die 50p sind gedoppelte 25fps. und der chip wird wohl nur 30fps richtig können weil bei der ntsc tz7 mit 60p läuft alles perfekt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo zusammen.
Bin neu hier und muss mich jetzt mal einschalten.
Wenn man am LCD-Fernseher allgemein 25fps schaut, ruckelt da gar nichts, ausser wenn große Flächen verschoben werden. Wenn ich mir die TZ7-Testvideos anschaue, sehen diese tatsächlich etwas seltsam aus. Meine Theorie ist:
1.Der Chip kann h.264 codieren und das mit einer Leistung von 2 Watt, was schonmal eine Herausfordung ist.
2.Der Chip sampelt mit 30fps weil Pana nur eine Hardware herstellt.
3.Auf der SD-Karte landen bei der TZ7 25fps.
4.Man hat nicht genügend Leistung um von 30 auf 25fps umzurechnen, deswegen wird jeder 5 Frame (30:25=1,2) billigerweise gedroppt.
5.Man nimmt das als "ruckeln" wahr, weil der Film nicht flüssig läuft. Selbst 20fps würde optisch besser aussehen, wenn man nicht krumme Werte droppt.

Hier meine Bitte an jemanden der eine TZ7 hat:
Kamera auf Tisch stellen. Im AVCHD-Modus in verschiedenen Geschwindigkeiten an der Kamera ein Lineal vorbeiziehen, jeweils 2-3 Sekunden. Film unverändert hochladen.
Dann kann man den Sprung des Lineals in jedem Frame messen und man sollte theoretisch 5 kleine und 1 großen Sprung sehen.

Vielen Dank!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo zusammen.
Bin neu hier und muss mich jetzt mal einschalten.
Wenn man am LCD-Fernseher allgemein 25fps schaut, ruckelt da gar nichts, ausser wenn große Flächen verschoben werden. Wenn ich mir die TZ7-Testvideos anschaue, sehen diese tatsächlich etwas seltsam aus. Meine Theorie ist:
1.Der Chip kann h.264 codieren und das mit einer Leistung von 2 Watt, was schonmal eine Herausfordung ist.
2.Der Chip sampelt mit 30fps weil Pana nur eine Hardware herstellt.
3.Auf der SD-Karte landen bei der TZ7 25fps.
4.Man hat nicht genügend Leistung um von 30 auf 25fps umzurechnen, deswegen wird jeder 5 Frame (30:25=1,2) billigerweise gedroppt.
5.Man nimmt das als "ruckeln" wahr, weil der Film nicht flüssig läuft. Selbst 20fps würde optisch besser aussehen, wenn man nicht krumme Werte droppt.

Hier meine Bitte an jemanden der eine TZ7 hat:
Kamera auf Tisch stellen. Im AVCHD-Modus in verschiedenen Geschwindigkeiten an der Kamera ein Lineal vorbeiziehen, jeweils 2-3 Sekunden. Film unverändert hochladen.
Dann kann man den Sprung des Lineals in jedem Frame messen und man sollte theoretisch 5 kleine und 1 großen Sprung sehen.

Vielen Dank!

Hallo hawkslayer,

was hast Du für einen Fernseher? Hat der eine 100Hz-Funktion? Würde mich interessieren, ob das bei Filmen von der TZ7 etwas bringt.

Zu 2. Ich kann nicht recht glauben, dass Panasonic den Aufwand macht, in 30 fps auszulesen und dann wieder umzurechnen. CCDs sind dumme Bauteile. Sie werden seriell ausgelesen mit einem Takt, der ein externer Taktgeber vorgibt. Heute werde da keine festen Quarze mehr verwenden. So sollte das kein Problem sein, in der Firmware zu codieren, dass in PAL Regionen ein Auslesetakt für 25 fps generiert wird und für NTSC-Regionen ein Takt für 30 fps.

Martin
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Im deutschen Datenblatt steht zur Video-Auflösung der TZ7:
1280x720, PAL: 50P*, CCD-Ausgabe: 25P (AVCHD Lite, SH:17Mbps / H:13Mbps / L:9Mbps) / 30B/s (Motion JPEG)

Zu dem mysteriösen "*" findet sich allerdings nirgendwo mehr eine Erläuterung. Ich denke auch, dass es technisch kein Problem sein sollte, den CCD-Sensor auch mit 25fps auszulesen. Die Frage ist nur, ob es Pana wirklich macht oder doch einfach nur jeden 6. Frame von 30fps dropt.

Sobald sich hier jemand findet, die gute Idee von hawkslayer mit dem Lineal umzusetzen, bekommen wir vielleicht mehr Klarheit.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

eigentlich ist doch alles gesagt die kamera ruckelt eindeutig und sehr stark im avchd modus der pal tz7 wie panasonic das macht bleibt ein geheimiss. fakt ist die ntsc kann das perfekt.
das einzig wass wir machen können (wie bei er tz5 über dpreview) ist das wir dem hersteller auf den kesks gehen bis es eine neue firmeware gibt die es erlaubt in den ntsc modus zuwechseln.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Eigentlich hast Du ja recht, aber einige möchten es eben trotzdem noch etwas genauer analysieren, auch wenn es erst mal nichts ändert. Wie man dann Druck in Richtung Panasonic aufbauen kann, ließe sich dann immer noch überlegen.

Hier mal ein Link zu zwei Lineal-Videos, wie von hawkslayer gewünscht. Leider auf die Schnelle und vermutlich für diesen Zweck zu wackelig und unscharf. Einen Analyseversuch ist's vielleicht trotzdem wert.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo allerseits, ich habe nun endlich ein Tool gefunden, das mir die MOV-Dateien in einen AVI-Container packt, der auch von der PS 3 gelesen werden kann. Und das ganze sogar OHNE Video neu zu codieren, d.h. die original Videodaten werden NICHT neu berechnet. Man kann dabei sogar wunderbar die vielen kleinen Videostückchen zu einem zusammenhängenden Video aneinanderhängen.

Viel Spaß damit.

Mec

PS: Achtung, der Entwickler lädt in Kürze die Version 2.83b hoch - nur mit dieser Version ist das Audio synchron.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo zusammen.
Bin neu hier und muss mich jetzt mal einschalten.
Wenn man am LCD-Fernseher allgemein 25fps schaut, ruckelt da gar nichts, ausser wenn große Flächen verschoben werden. Wenn ich mir die TZ7-Testvideos anschaue, sehen diese tatsächlich etwas seltsam aus. Meine Theorie ist:
1.Der Chip kann h.264 codieren und das mit einer Leistung von 2 Watt, was schonmal eine Herausfordung ist.
2.Der Chip sampelt mit 30fps weil Pana nur eine Hardware herstellt.
3.Auf der SD-Karte landen bei der TZ7 25fps.
4.Man hat nicht genügend Leistung um von 30 auf 25fps umzurechnen, deswegen wird jeder 5 Frame (30:25=1,2) billigerweise gedroppt.
5.Man nimmt das als "ruckeln" wahr, weil der Film nicht flüssig läuft. Selbst 20fps würde optisch besser aussehen, wenn man nicht krumme Werte droppt.

Hier meine Bitte an jemanden der eine TZ7 hat:
Kamera auf Tisch stellen. Im AVCHD-Modus in verschiedenen Geschwindigkeiten an der Kamera ein Lineal vorbeiziehen, jeweils 2-3 Sekunden. Film unverändert hochladen.
Dann kann man den Sprung des Lineals in jedem Frame messen und man sollte theoretisch 5 kleine und 1 großen Sprung sehen.

Vielen Dank!

So - jetzt hab ich mit verschiedenen Geschwindigkeiten den Zollstock vor der Kamera hin und her geschoben: Bei mir ruckelt nichts!

Ich spiele die AVCHD-mts-files über einen WD TV HD Media Player an einem Pansonic-LCD mit 100 Hz-Technik ab.

Stiptec
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten