• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Kann mir jemand schnell eine Frage beantworten?

Wie lange kann ich mit der TZ7 Videos drehen? Bis die Karte voll ist oder ist das irgendwie temporär eingeschränkt, z.b. max 30sek oder 2min....

Wieviel MB benötigt in etwa ein HD Video?

Da ich mir die TZ7 leihen werde, habe ich hier keine Bedienungsanleitung zum nachschlagen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

15min, dann musst du wieder neu drücken... bis die Karte voll ist

AVCHD in "L" dürfte etwa 65MB/min schlucken => etwa 1h auf ne 4GB Karte.

So hier die Anleitung zum Konvertieren der AVCHD Videos mit Freeware in mkv oder mp4.

Über Feedback würde ich mich freuen!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Was ist so schwer die SD Karte in einen Kartenleser zu stecken und von dort die *.mts Dateien auf den PC zu kopieren?

Schwer nicht - aber nervig: erst durch mehrere Unterverzeichnisse durchklicken und nach dem Kopieren reicht es nicht, die mts-Dateien zu löschen. Auch die dazugehörigen Dateien müssen runter, damit die Kamera in der Wiedergabefunktion nicht durcheinander kommt (also am Besten kompletten Ordner "avchd" löschen).

Was aber richtig schlecht ist: Bilder werden beim Import bei mir sofort umbenannt (Aufnahmedatum + Nr.) und können so problemlos chronologisch weiterverarbeitet werden. Die mts-Dateien hingegen lassen sich so nicht sauber chronologisch einordnen.
Deshalb wäre ein Programm, das beim Import auch mts-Dateien automatisch umbenennen kann, hilfreich! PSE7 scheint das nicht zu können und was Anderes (einfach bedienbar) habe ich noch nicht gefunden. :confused:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich verstehe das Problem auch nicht so richtig. Ich kopiere auch die mts-files mittels Kartenleser auf den PC, lösche aber danach die Dateien nicht mit dem PC sondern mit bzw. in der Kamera...

So habe ich das bei allen meinen Kameras bisher gemacht, warum sollte ich das mit der TZ10 nicht auch so machen? Ausnahme ist nur die Fuji S6500fd, bei lässt sich die Speicherkarte interessanterweise mit dem Cardreader gar nicht lesen. Diese ist bei mir die einzige Cam, die direkt via USB an den PC angeschlossen wird..

Gruß Peter
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

da kann ich nicht mitreden, ich mache nicht jeden Tag 100 Videos, so dass ich mit den paar niemals durcheinander komme. Wenn die Karte voll ist formatiere ich sie einfach.

Außerdem bearbeite die Videos nach einem Ausflug meistens noch Abends und speicher sie dann als Ausflugxy.mkv im gleichen Ordner wie die Fotos vom Ausflug ab...
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

So hier die Anleitung zum Konvertieren der AVCHD Videos mit Freeware in mkv oder mp4.

Über Feedback würde ich mich freuen!

Für die Später-Einsteiger: Zur Konvertierung in MP4 hatte ich in diesem Thread in Post #365 schon mal Scripte angehängt, die es mit einem Klick erledigen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Guten morgen,

kann die, bzw. das Skript von tpmjg nur empfehlen.

Mit EINEM Klick ist das Video konvertiert. Keine ellenlange Anleitung und kein Wissen für notwendig.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe die Anleitung für Leute geschrieben die überhaupt keine Ahnung haben und Filme aus mehreren Videos im mkv Container inkl Untertitel und Kapitel möchten. Scheinbar ist dies nicht gewollt, hätt ich mir die Arbeit mal lieber gespart.

das ffmpg skript habe ich nach 10min abgebrochen (32s Video), so lahm das geht mal gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe die Anleitung für Leute geschrieben die überhaupt keine Ahnung haben und Filme aus mehreren Videos im mkv Container inkl Untertitel und Kapitel möchten. Scheinbar ist dies nicht gewollt, hätt ich mir die Arbeit mal lieber gespart.
Doch, doch, Deine Anleitung ist wirklich nützlich, vielen Dank dafür. Ich habe mich aber bisher noch nicht mit dem Thema "mkv" (Vorteile, Nachteile usw.) beschäftigt (um so nützlicher ist Deine Anleitung).

Fakt ist, dass ich mich derzeit noch umheimlich schwer tue, die für meine Anwendungen beste Einstellung (für Video) meiner neuen TZ10 zu finden (AVCHD lite oder Motion JPEG). Die Schwierogkeit liegt aber auch daran, dass die aufgenommenen Videos mit jedem Player auf dem PC anders aussehen und man so die Qualität kaum objektiv beurteilen kann. Bei schnellen Bewegungen des Motivs oder schnellen Schwenks zeigen die MotionJPEG-Filme (scheinbar) weniger Ruckeln.. Alles ist aber wiederum (soweit ich bisher verstanden habe) abhängig von den in den Playern verwendeten Codecs... Ein Video, dass mit dem einen Player körnig, überschärft und ruckelig wirkt, läuft auf einmal auf einem anderen Player wunderbar... Wie soll man als Videoeinsteiger da durchblicken...??? :confused::confused:

Gibt es vielleicht empfehlenswerte Links zu "Basis-Lektüre", in denen die Zusammenhänge von den verschiedenen Codecs, Containern, Datenraten usw. verständlich erklärt wird? In den verschiedenen Video-Foren wird das meist als "Allgemeinwissen" abgetan, abgesehen davon, dass man ohnehin oft belächelt wird, wenn man mit einer "Fotokamera" Videos aufnehmen möchte... Es dauert in den Threads nicht lange bis der Hinweis kommt, man solle ich doch erst mal eine "richtige" Videokamera kaufen....

Gruß Peter
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

mkv ist auf jeden Fall der beliebteste und flexibelste Container (der Zukunft), da man wie schon gesagt so ziemlich jedes Video + Audio Format einbinden kann, mehrere Audiospuren natürlich auch (für die TZ7 Videos uninteressant). Dazu beliebig viele Untertitel und Kapiteleinträge.
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Matroska
Eigentlich alle neuen HDTVs und Bluray Player unterstützen den Container.

MOV fällt für mich raus, da die Audio Qualität auf Telefonniveau ist, da will ich schon DVD Qualität. Diese gibt es nur mit AVCHD an der TZ7.

Die Bildqualität ist wirklich sehr gut, ich habe zum Vergleich die M-JPEGs der D90 und die AVCHD (FullHD) eines Panasonic Camcorders.
Ich empfinde das Geruckel der D90,des FullHD Camcorders und der TZ7 gleich.

Datenrate: Die TZ7 bietet eigentlich nur feste Datenraten an (minimale Schwankungen die kein echtes VBR sind), 8Mbps, 12Mbps und 14Mbps.
Es ist extrem schwer einen Unterschied selbst bei sich bewegenden Objekten zu erkennen zwischen L und SH.
Daher mein Tipp: Wenn man im Urlaub viel filmt und es auf den Platz ankommt ruhig L nehmen. Wenn man genug Platz hat H oder SH nehmen.

Bei der Bearbeitung nach meiner Anleitung kommt man bei ruhigen Videos auf 3Mbps, natürlich mit Peaks wenn geschwenkt wird oder viel Bewegung im Bild ist.
Du kannst in Staxrip die Qualität variieren, und ausprobieren was dir gefällt.

Grundsätzlich gilt für alle Videocodecs: Viel Bewegung im Bild (schwenk, Action, unruhige Hand) = viel Datenrate, Wenig Bewegung (Stativ, fast statische Motive) = wenig Datenrate.
Die TZ7 geht selbst bei einem Standbild nicht unter 8Mbps in "L", wo eigentlich 1Mbps ausreichen würde (mal als Beispiel). Daher macht die neucodierung Sinn.

Als Videocodec macht m.M. nach nur der H264 Sinn, den die TZ7 ja schon verwendet. Ist im Moment der fortschrittlichste mit höchster Effizienz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Vielen Dank für die Informationen. Das sind doch schon mal ein paar Eckwerte, auf den ich meine weitere Informationssuche aufbauen kann. In diesem Zusammenhang muss ich mich wohl auch entscheiden, auf welchen Geräten ich die Videos betrachten möchte bzw. wozu ich sie verwenden möchte.

Bei mir ist das zunächst einmal primär der PC, dann aber auch ein HDTV-Gerät, auf das ich meine Filme mit einem HD TV Mediaplayer von Western Digital einspiele. Außerdem möchte ich die Filme auch (in möglichst guter Qualität) auf Web Videoportale hochladen. Die Frage ist auch, ob ich das alles mit einem (Ziel)-Format hin bekomme, oder ob ich jeweils mein Videomaterial je nach Verwendung in verschieden Formate konvertieren muss...

Im Vergleich dazu empfinde ich das Bearbeiten bzw. Aufbereiten von Fotos, wo ich nur JPEG und allenfalls (firmenspezifische) RAW-Formate habe, als deutlich einfacher (und schneller) ...:o

Gruß Peter
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Der WD Media Player unterstützt auf jeden Fall mkv inkl Untertitel & Kapitel.

Youtube unterstützt auch mkv.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich verstehe das Problem auch nicht so richtig. Ich kopiere auch die mts-files mittels Kartenleser auf den PC

Das ist ja auch nicht das eigentliche Problem. Mir geht´s vor allem um´s automatische Umbenennen von avchd-Filmen beim Import. Aber anscheinend gibt es dafür wirklich keine Lösung - sonst hättet Ihr es bestimmt schon hier geschrieben. :(

Gerade habe ich mit Adobe telefoniert. Die sagen, es könnte mit PSE7 klappen, wenn der Codec installiert ist. Der müsste aber schon drauf sein, weil ich die Videos mit Magix VDL 16 Premium bearbeiten kann.
Mit PSE 8 soll es aber sicher klappen ...
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich nutze das schon sehr häufig. Deshalb ist es mir ja so wichtig!
Und wenn ich an den nächsten Urlaub denke ... :ugly:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Nachtrag zu meiner Anleitung, ich bezog mich auf StaxRip 1.1.3 beta, habe gerade mal die aktuelle Version runtergeladen, diese ist komplett anders.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Wie haltet Ihr es eigentlich mit der Einstellung vom Windfilter? An oder aus?
Ich habe jetzt einige Tests durchgeführt (mit Ventilator zwecks Vergleichbarkeit ;)). Der Ton ist mit Windfilter ja hörbar schlechter. Und die Windgeräusche scheinen nur sehr schwach gefiltert zu werden. Kann es sein, dass der Filter nicht viel bringt und folglich besser immer ausgeschaltet bleiben sollte?
Ist der Filter im iA-Modus eigentlich aktiv oder nicht? Der Ton zumindest ist bei iA so gut wie im manuellen Modus mit Filter = off.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe die Anleitung für Leute geschrieben die überhaupt keine Ahnung haben und Filme aus mehreren Videos im mkv Container inkl Untertitel und Kapitel möchten. Scheinbar ist dies nicht gewollt, hätt ich mir die Arbeit mal lieber gespart.

Nun, da hast Du wohl mich und ich Dich missverstanden. Deine Anleitung war tituliert als "AVCHD konvertieren" und wenn es nur ums reine Konvertieren geht, ist sie viel zu kompliziert und umfangreich. Ein Konvertieren in MP4 erledigt mein Script eben wesentlich einfacher (und wenn es sein soll, auch schneller, s.u.). Wer einfach nur in MKV konvertieren will, kommt mit dem GSDemux-Tool des kostenlosen Haali Splitter auch wesentlich schneller zum Ziel. Mergen und Kapitel editieren geht glaube ich damit auch.

Für jemanden, der mehrere Filme mergen und Kapitel per Hand generieren möchte, ist Deine Anleitung sicherlich lehr- und hilfreich. Dafür danke für Deine Mühe. Wer sich allerdings schon so intensiv mit Videos beschäftigt, der wird auch Schneiden, Nachvertonen, überblenden etc. wollen. Dann hilft auch eine Bastelanleitung nicht mehr, sondern dann wird es ein Fall für eine richtige Schnittsoftware.

das ffmpg skript habe ich nach 10min abgebrochen (32s Video), so lahm das geht mal gar nicht.

Was hast Du denn für ein Rechner??? Die im Script genutzten Parameter sind zwar auf sehr hohe Qualität bei trotzdem effizienter Kompression optimiert, was zu langen Rechenzeiten führt, aber 10 Minuten für 32s Video sollte es auf keinen Fall dauern, da ist irgend etwas faul. ffmpeg kann auch wesentlich schneller konvertieren, wenn man einige der spezial-Paramter weglässt. Beispiel für eine recht schnelle Umwandlung in einen AVI-Container mit MPEG4-Kompression:

ffmpeg.exe -threads 2 -i "%~nx1" -f avi -r 25 -vcodec mpeg4 -vtag DIVX -b 16000kb -acodec ac3 -ab 128kb "%~n1_HQ-MPEG4.AVI"

Wer mehr als zwei Kerne bzw. Hardware-Threads hat, kann mit Erhöhung des Thread-Parameters die Geschwindigkeit noch vervielfachen.

Beispiel für eine schnelle Umwandlung in einen AVI-Container mit MJPEG-Kompression:

ffmpeg.exe -i "%~nx1" -f avi -r 25 -vcodec mjpeg -b 32000kb -acodec libmp3lame -ab 128kb "%~n1_HQ-MJPEG.AVI"

Dies ergibt zwar recht große Dateien, die für eine Archivierung ungeeignet sind. Sie sind dafür aber als Input geeignet, um anschließend z.B. mit VirtualDub geschnitten oder mit dem Deshaker entwackelt zu werden.

Datenrate: Die TZ7 bietet eigentlich nur feste Datenraten an (minimale Schwankungen die kein echtes VBR sind), 8Mbps, 12Mbps und 14Mbps.
...
Als Videocodec macht m.M. nach nur der H264 Sinn, den die TZ7 ja schon verwendet. Ist im Moment der fortschrittlichste mit höchster Effizienz.

Ja, H264 ist derzeit kaum zu übertreffen, wenn VBR auch richtig genutzt wird. Wie Du selbst schon geschrieben hast, macht die TZ7 von der Möglichkeit variabler Bitraten minimalen bis keinen Gebrauch, so dass in der Tat noch mal nach-Kodieren angebracht ist. Ich vermute mal, dass die Prozessorleistung der Kamera einfach noch nicht reicht, um in Echtzeit mehr rauszuholen. Ist aber schon toll, dass sie überhaupt AVCHD light beherrscht. Da hängen andere Hersteller noch weit hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

4x 2.4GHz :cool: (Q6600)
wollte dein Skript mal ausprobieren, k.A. was da schief gelaufen ist, an meinem Rechner liegts sicherlich nicht, eher an der Software.

kann man mit deiner Methode auch Videodateien zusammenfügen?
Benutzt deine ffmpeg.exe den x264 encoder??

Richtig: schneiden,nachvertonen,überblenden mache ich nicht.

Meine Anleitung sieht sehr lang aus, wenn man es einmal gemacht hat ist es total einfach und geht sehr schnell.

Werde sie noch mal überarbeiten weil die neue Staxrip Version etwas anders ist.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

4x 2.4GHz :cool: (Q6600)...
... davon träume ich ;) ...

ich plage mich derzeit noch mit einem alten Pentium mit 1,irgendwas GHz rum... :o . Gestern abend habe ich mal einen kurzen (ca. 3 Minuten) Film meiner TZ10 mittels "XMediaRecode" in MPEG4 gewandet, das hat schon mal eine halbe Stunde gedauert, dann mit Magix VDL etwas geschnitten und dann beim erneuten Abspeichern nochmal über 30 Minuten gewartet...:mad: ... Das macht so einfach keinen Spaß...:(:(

Da werde ich mir wohl als nächste, größere Investition einen gescheiten Rechner zulegen müssen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten