• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich hab mal ne Frage zur Belichtung bei Video-Aufnahmen mit der TZ7.

kann man die ISO-Zahl irgendwie beinflussen?
Vidoes bei normaler Wohnzimmer-Beleuchtung werdne nämlich deutlich zu dunkel. Rauschen tun sie nicht allzu sehr. Man könnet sicherlich mit der ISO noch etwas höher kennen, zwar mit gewissen qualitäts-einbußen, aber immer noch besser als ein total unterbelichtetes Bild.
Wenn ich die ISO im Kamera-menü auf 80 oder 1600 stelle, bringt das gar keine Änderung. Gibt's da einen Trick?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Geh mal in den IA Modus oder wähle zB hohe Empfindlichkeit oder Nachtaufnahme als Scenenmodus. Das geht.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@tradejunkie
danke für den Tipp, damit funktioniert es tatsächlich...
komisch nur, dass es mit der manuellen Iso-Einstellung nicht geht ....
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Im normalen Modus kannst Du die ISO bestimmen wie DU es möchtest!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hi.

Noch ´ne Frage zur Handhabung von AVCHD:
Im Handbuch steht, dass man diese Videos mit Photofun-Studio auf den PC übertragen muss.
Da ich dieses Programm nur ungern nutzen möchte (ich übertrage bisher alles mit PSE und lasse es dann auch gleich umbenennen), frage ich mich, welche Möglichkeiten es noch gibt, wenn ich PSE für die Bilder weiterhin nutzen möchte.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Karte raus, Karte in Kartenleser -> Privat -> AVCHD -> BDMV -> Stream -> *.mts

Oder USB Stecker rein -> USB Massenspeicher wählen -> gleiches Spiel
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Dachte ich ja auch. Aber im Handbuch steht ausdrücklich, dass es z.B. mit dem reinen Übertragen mittels WinExplorer nicht klappt!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.


Irgendwo hier im Forum stand aber auch mal was, dass ein Film immer aus mehreren Dateien besteht und deshalb nicht auf "normalem" Weg kopiert / übertragen werden kann.
Und es muss doch einen Grund geben, warum Panasonic vor dieser Art der Übertragung auf den PC warnt! :confused:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Einfacher wie Avenga es gesagt hat, gehts nicht.:top:
Ist so, ohne wenn und aber!

geschmeidige Grüsse.. "dat Hini^^";)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Danke! In diesem Fall glaube ich Euch lieber als dem Handbuch. :top:
Ich frage mich nur, warum Pana dann so einen Blödsinn verzapft ... :confused:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Mal ne Frage: es gibt ja jetzt schon die TZ10 zu kaufen. Hat jemand mal einen Vergleichstest der Videofunktion zur TZ7 gemacht um festzustellen ob dort im AVCHD Modus auch ein Ruckeln zu sehen ist.

Gruß
Mec
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Bei der TZ7 ist kein Ruckeln, dann wird es bei der TZ10 auch nicht anders sein.

Die Videos sind immer Einzeln bis max. 15min und heißen 0000.mts (0001.mts usw).
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo an alle und frohes Osterfest denjenigen, die den Feiertag als Fest erwarten... :)

An meiner Frage werdet Ihr merken, daß ich nach Camcordern und SLR noch keine Erfahrung mit der Videofunktion einer Kompakten Superzoom habe. Bin gerade dabei, mich zwischen der TZ7 und der TZ10 zu entscheiden. Neige eher zur TZ7, was meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht auf der Hand liegt.

Frage zur Video-Dauer: ist es so, daß nach ca. 15 Min (im AVCHD Modus) nahtlos die nächste Datei anknüpft oder ist eine mehr oder weniger störende Pause dazwischen? Kann man einfach erneut auf REC drücken oder dauert es eine Weile, bis man weiteraufnehmen kann?

Weiß jemand auch, was es mit den 100 Min. Aufzeichungslänge, die Cliff Smith in seinem Review (http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2010/02/26/Panasonic-Lumix-DMC-TZ10/p4) für die TZ10 angibt auf sich hat? Nur ein "außereuropäisches" Feature? dabei gibt er aber in seinem TZ7 Review an gleicher Stelle "korrekte" 8 bzw. 15 Min. Videolänge an...?

Besten Dank im Voraus.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich war heute ein wenig filmen, Person mit Hund + zoomen + schwenken.

Habe die 4 Videos in SH aufgenommen und anschließend in TMPGEnc in MPEG4 AVC gewandelt, also nochmals encodiert.

Ergebnis: 100% gleiche Qualität dafür durchschnittlich 3Mbps mit einem (oder zwei) Peaks von 7Mbps. Statt 190MB nur noch 40MB.

Fazit: enormes Einsparpotential.

Da ich alle Videos von einem Tag/Ereignis sowieso als ein durchlaufendes Video haben möchte, werde ich in Zukunft immer in SH aufnehmen und später in MP4 wandeln.

Der Encoder arbeitet mit konstanter Quantisierung, also 1 Durchlauf.

könntest du das template evtl. posten?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe da auch mal eine Frage an die "Video-Fraktion" unter den TZ`lern :

Nutzt ihr beim Video-Filmen die gleich Einstellungen wie im Fotomodus? Welche Einstellungen sind bei Konzertaufnahmen (schlechtes Licht) sinnvoll?

Ich habe zwar nicht die TZ7 sondern seit kurzem eine TZ10, aber vom Videomodus sollten die doch ähnlich reagieren, oder? Besten Dank im voraus!

Gruß Peter
 
AW: Pansonic TZ7/10 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Genau diese Fragen habe ich mir gestern auch gestellt - schließe mich an ... :D

Und habe noch eine Frage, die mir im TZ10-Thread leider niemand beantworten konnte. Aber hier passt es sowieso besser:

Ich lade meine Dateien bisher immer mit PSE 7 (Fotodownloader) auf den PC. Mit mov ist das ja kein Problem, aber avchd erkennt er wohl nicht.
Wie kopiert man am Besten avchd-Filme auf die Festplatte,wenn man die Pana-Software nicht nutzen will? Eigentlich reicht es ja, mit dem Explorer die Dateien zu kopieren, aber das ist ja eine ziemliche "Klickerei", bis man im richtigen Ordner "stream" ist. Aber dann sollte es ja reichen, die mts-Dateien zu kopieren?
Wofür sind die restlichen Dateien eigentlich gut?
Und was muss nach dem Kopieren von der Karte gelöscht werden? Nur mts, der gesamte Ordner "avchd" ...?
Gibt es evtl. ein Freeware-Programm, mit dem man ähnlich wie bei PSE die Bilder automatisch von der Karte kopieren und dabei auch gleich umbenennen kann (Aufnahmedatum + Nr.)? Und das dazu auch die avchd-Videos automatisch kopiert!
Es war immer so praktisch, wenn alle Dateien einschl. Filmen chronologisch nach Datum und fortlfd. Nummer umbenannt wurden. Die avchd-Filme sind so schwierig einzuordnen bei der Weiterverarbeitung z.B. für Diashows.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Keiner ´ne Idee? :confused:

Hier habe ich übrigens zwei Videos hochgeladen zum Hintergrundgeräusch-Vergleich avchd/mov.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich habe jetzt eine neue Einstellung bzw. ein anderes Programm mit dem ich die *.mts Videos zusammenfüge/recodiere. Alles Freeware. Werde mal eine Anleitung schreiben.
Programme: tsMuxeR_1.10.6, StaxRip und MKVtoolnix

Hintergrund: TMPGEnc ist 1. kostenpflichtig und 2. bekomme ich mit x264 in StaxRip eine noch deutlich effizientere Komprimierung hin bzw. kann diese nach Wunsch einstellen. Zudem kann ich mir aussuchen ob mp4 oder mkv. In mkv kann ich dann noch schön Untertitel einblenden und Kapitelmarken setzen ink. Beschriftung.

@chrisly ist doch wohl klar warum sich *.mov so schlecht anhört:
unkomprimiertes Audio mit 512kbps mit 16kHz Abtastung

Zum Vergleich: *.mts = Dolby Digital AC3 mit 192kbps und 48kHz (komprimiert). Dass da Welten zwischen sind ist doch wohl klar. Ist etwa wie Telefon mit CD zu vergleichen. Bzw. Dolby Digital ist der Standard Audio Codec von DVDs, dort dann 6 Kanäle... und logischerweise eine etwas höhere Datenrate.

---

Was ist so schwer die SD Karte in einen Kartenleser zu stecken und von dort die *.mts Dateien auf den PC zu kopieren?
Die mts kannst du direkt abspielen mit dem MediaPlayer Classic oder VLC.

---

Anleitung habe ich fertig, werde ich heute Abend rein setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten