• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

gibt es da ein sehr einfaches tool zum umwandel evtl sogar mit stapel verarbeitung?
http://format-factory.softonic.de/
besser wirds nie, das ja immer mehr komprimiert wird. aber wenns flüssiger läuft weil der rechner das eher schafft macht das dann doch sinn.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ricoh war/ist wohl mit der Caplio R (Serie) der Vorreiter. So gesehen ist Panasonic auch nur ein Nachahmer :ugly:
Die kleinen Ricohs haben einen etwas kleineren Brennweitenbereich (28-200mm) und bis heute noch keinen gescheiten Video-Modus. Schon meine TZ3 hat hingegen einen recht guten 848x480 Video-Modus. Zugegeben, Ricoh war deutlich früher mit einer ähnlichen Kameraklasse, aber erst Panasonic hat sie populär gemacht. Neben Canon und Samsung werden da wohl jetzt noch weitere Hersteller kommen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Dann sag doch mal, um wieviel die LX3 lichtempfindlicher ist -
ich meine in der praxis beim video!
Ich geh davon aus, dass der größere sensor und die größere blende beides was ausmachen müssen - aber wieviel?
Konkret: bei wie wenig licht kann man mit der LX3 noch was filmen/erkennen während es bei der TZ7 dunkel bleibt? Hast du da erfahrungen?
Bei Videos bringt ein größerer Sensor oder ein lichtstärkeres Objektiv kaum etwas. Selbst gute Camcorder haben nämlich einen kleineren Sensor als die TZ7. Das Problem bei den Digicam-Videos ist, daß der Sensor eine viel höhere Auflösung als die Video-Auflösung hat und herunterskaliert werden muß. Da sehr viele Bilder in kürzester Zeit herunterskaliert werden müssen, entsteht hier ein Qualitätsproblem, was früher - wie z.B. bei meiner FZ50 - mitunter zu katastrophaler Video-Qualität führte. Diese Probleme bekommt man aber immer besser in den Griff. Die LX3 und TZ7 Videos sind schon fast perfekt. Bei der LX3 gilt das allerdings nur für die Bildqualität. Den Ton kann man bei der LX3 wegschmeißen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Habe mir die TZ7 auch als Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen Digital 8 - Camcorder gekauft. Mit der Videoqualität der TZ7 bin ich äußerst zufrieden.

Mich würde nun interessieren, ob hier schon jemand Erfahrungen mit der Schnittfunktion (AVCHD) des mitgelieferten Programms PHOTOfunSTUDIO 3.0 HD Edition hat. Ich habe es auf meinem P IV 1 GB RAM installiert, mir ist aber noch kein Schnitt gelungen, da ich die mts-Files nicht einlesen kann.

Stiptec
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Habe mir die TZ7 auch als Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen Digital 8 - Camcorder gekauft. Mit der Videoqualität der TZ7 bin ich äußerst zufrieden.

Mich würde nun interessieren, ob hier schon jemand Erfahrungen mit der Schnittfunktion (AVCHD) des mitgelieferten Programms PHOTOfunSTUDIO 3.0 HD Edition hat. Ich habe es auf meinem P IV 1 GB RAM installiert, mir ist aber noch kein Schnitt gelungen, da ich die mts-Files nicht einlesen kann.

Stiptec

Also mir mir funktioniert die Schnittfunktion. Der Trick ist: Du musst die Videos mit dem PhotofunStudio importieren.
Dabei werden noch ein paar zusätzliche Dateien erzeugt und die Videofiles werden umbenannt.
Danach funktioniert dann der Videoschnitt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Bei Videos bringt ein größerer Sensor oder ein lichtstärkeres Objektiv kaum etwas. Selbst gute Camcorder haben nämlich einen kleineren Sensor als die TZ7. Das Problem bei den Digicam-Videos ist, daß der Sensor eine viel höhere Auflösung als die Video-Auflösung hat und herunterskaliert werden muß. Da sehr viele Bilder in kürzester Zeit herunterskaliert werden müssen, entsteht hier ein Qualitätsproblem, was früher - wie z.B. bei meiner FZ50 - mitunter zu katastrophaler Video-Qualität führte. Diese Probleme bekommt man aber immer besser in den Griff. Die LX3 und TZ7 Videos sind schon fast perfekt. Bei der LX3 gilt das allerdings nur für die Bildqualität. Den Ton kann man bei der LX3 wegschmeißen.
Danke für den tip mit dem ton - sind das eigene erfahrungen? Ist der ton der LX3 wirklich zum "wegschmeißen"? Ich muss da mal dei vimeo drauf achten...
Aber zur sensorgröße: foto-sensoren haben mehr mp und die müssen für das video irgendwie reduziert werden, klar.
Aber je größer der sensor und je weniger pixeldichte, desto lichtstärker in der praxis.
Das kann ich sehr gut an meiner alten f20 sehen. Die hat zwar nur vga-video, aber in einer unübertroffenen lichtstärke, man kann wirklich bei kerzenlicht filmen. Eine Kodak V1073 oder Z1085 hat auch größere sensoren (1/1,6) und sind dementsprechend gut beim lowlight-filmen.
Übrigens wartet die gesamte profi-video-gemeinde auf die GH1. weil die wie DSLR (zB d90 mit video) einen für video-verhältnisse riesigen sensor hat und damit echtes kino-feeling (bokeh und rauschfreies lowlight).
Okay, das ist eine andere liga, aber trotzdem glaube ich, die LX3 müsste spürbare vorteile gegenüber der TZ7 haben beim lowlight-filmen.
Wer hat eigene erfahrungen oder direkte vergleiche?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

je größer der senso um so besser da runterrechnen ist doch kein problem. die videos der canon 5d sind absolut rauschfrei und sehr scharf da der sensor 10x größer ist.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Habe mal 2 Fragen:

1.:
Man hat doch bei HD Video die zwei Möglichkeiten AVCHD und Motion Jpeg, bei letzterem ist die maximale Aufnahmedauer nur etwa die Hälfte ... ist das so eine bessere Qualität?

2.:
Bei meiner Kamera blinkt während des Filmens immer ein Lichtlein, welches ich jedoch ausschalten kann - das ist teilweise recht nützlich, da sehr lustige Videos rauskommen, wenn die Leute meinen, man möchte ein Foto machen ;)
Leuchtet bei der TZ7 ebenfalls ein Licht und kann man dieses ausschalten?

Danke und MfG
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich besitze die Samsung WB500 aber ich habe das leichte Ruckeln (bei schnellen Bewegungen, z. B. Autovorbeifahrten) beim Abspielen auf dem PC auch. Bei VLC habe ich massive Probleme mit meinem vier Jahre alten Rechner bekommen aber beim KMPLAYER ist es bis auf das leichte Ruckeln gut.

Auf den Fernseher bringe ich die Filme mittels Western Digital TV HD Mediaplayer über HDMI-Anschluß. Der Fernseher hat die Auflösung 1080i. Stelle ich am Player als Auflösung AUTO ein, dann habe ich das Ruckeln auch hier.

Lösung:
Am Mediaplayer 720p 60 HZ einstellen und das Ruckeln ist weg.

Bin seit heute auch Eigentümer der TZ7 - leider hatte ich noch wenig Zeit zum Testen.

Bei meinen kurzen mts-Videos (AVCHD), die ich mit dem Western Digital TV HD Media Player abspiele, ruckelt aber rein garnichts. Ich bin von dem Bild ganz im Gegenteil begeistert. Der in dem Player eingebaute Sigma-Chip scheint jeder Software-Lösung weit überlegen zu sein. Auch mit dem Stereo-Ton bin ich sehr zufrieden.

Stiptec

Einspruch: Auch der Media Player von WD benutzt intern eine Software. Es gibt ja sogar eine Möglichkeit Updates einzuspielen.

Bei meinen WB500-Filmen kann auch 1080p als Auflösung einstellen, wie ich inzwischen festgestellt habe, aber keinesfalls AUTO. Dann ruckelt's. Und bei der TZ7 geht's auch mit EinstellungAUTO ruckelfrei?

Wenn ich mir das folgende Video auf dem PC ansehe, dann ruckelt's ganz fürchterlich:

http://www.youtube.com/watch?v=3M_kp-H2Dic&NR=1

Leider weiß ich keine Möglichkeit den Film in HD-Qualität herunterzuladen. Es scheint bei den Downloadern eine Restriktion auf SD zu geben.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Einspruch: Auch der Media Player von WD benutzt intern eine Software. Es gibt ja sogar eine Möglichkeit Updates einzuspielen.

Bei meinen WB500-Filmen kann auch 1080p als Auflösung einstellen, wie ich inzwischen festgestellt habe, aber keinesfalls AUTO. Dann ruckelt's. Und bei der TZ7 geht's auch mit EinstellungAUTO ruckelfrei?

Wenn ich mir das folgende Video auf dem PC ansehe, dann ruckelt's ganz fürchterlich:

http://www.youtube.com/watch?v=3M_kp-H2Dic&NR=1

Leider weiß ich keine Möglichkeit den Film in HD-Qualität herunterzuladen. Es scheint bei den Downloadern eine Restriktion auf SD zu geben.

Das stimmt so nicht! Der WD TV hat einen Chip von http://www.sigmadesigns.com/public/index.html, der hardwareseitig das Decoding vornimmt. Das geht auch nicht anders, denn wie soll so ein Kästchen für 80-90 Euro denn einen leistungsfähigen Allround-Prozessor beinhalten. Die Software (Firmware) ist darüber hinaus notwendig, z. B. zum Steuern des Input-Outputs und der Benutzeroberfläche. Das Gerät bereitet mir jedenfalls viel Freude, da es "alles frisst" und mit Rucklern und ähnlichem keine Probleme hat.

Stiptec
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ok, gebe mich geschlagen. Für mich macht das Gerät auch die vielgepriesene HDMI-Schnittstelle obsolet. Wenn ich mir ein Filmchen mal auf die Schnelle ansehen möchte, stecke die SDHC-Karte auf einen kleinen USD-Reader und ab in den Media Player, Fernseher einschalten und nach wenigen Tastendrücken hat man den Film am Bildschirm.

Ich finde das Gerät auch gut. Allerdings meine alten VGA-Quicktime-Filme spielt es erst nach Umcodierung schlechter als der DVD-Player ab. Daher glaube ich, hier hat man die Priorität eindeutig auf die HD-Fähigkeit gelegt. Gestern war ich allerdings kurz vor dem Verzeifeln, denn es zeigte das Menü verzerrt in Grün/Rot an. Zurücksetzen und Ausschalten half nichts. Nach einiger Zeit getrennt vom Strom ging es dann wieder. Im Video/Audio Einstellungsmenü kann ich mittlerweile PAL nicht mehr einstellen. Es steht immer auf NTSC. Auch hier hilft kein Zurücksetzen. Ich kann allerdings keine Verschlechterung feststellen. Ich habe mal an die Hotline geschrieben.

Übrigens: Die HD-Videos der TZ7 auf VIMEO.com ruckeln alle nicht (i. Ggs. zu Youtube; s. o.)

Für alle Pink-Fans:
http://www.vimeo.com/4089826
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

So, hier mal meine ersten Erfahrungen mit dem PHOTOfunSTUDIO und AVCHD:

Das Schneiden (Löschen) von Teilen eines Videos auf meinem P IV 2,8 Ghz und 1 GB RAM geht recht zügig. Weitere Bearbeitungsmodi wie in einer Schnittsoftware (z. B. Zusammenfügen von Szenen) funktionieren nicht. Da hätte Panasonic gerne etwas mehr spendieren können. Das reine Zusammenfügen von AVCHD's scheint aber mit der Freeware TSmuxer reibungslos zu klappen. Mit der Beschaffung einer richtig brauchbaren Schnittsoftware werde ich aber noch bis Herbst dieses Jahres warten (Windows 7).

Stiptec
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

könnten wir mal das gleiche avchd video mit einem mov video vergleichen beim schwenken oder mit bewegten szenen (z.b autos auf einer kreuzung)? bei mir ruckeln die avchd videos deutlich wenn einige auto im bild fahren. der ton ist fast der gleiche. beim tontest an der anlage (dts wiedergabe) ist das mov aber schlechter weil die höhen etwas fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

nochmal zu den pink videos. diese haben erstmal weniger details und farben aufgund der konzertverhältnisse deshalb laufen die besser weil die kamra weniger berechnen muss. ich würde hier nicht posten wenn meine aufnahmen im freien sauber laufen würden. ich versuche noch über ostern zu entscheiden ob ich nun eine ntsc nehme oder meine pal behalte.
avchd:
+ videos wirken rauschärmer und glatter mit weniger details
+ ton ist unter umständen besser
+ 15min aufnahme (über 4min komme ich meist aber eh nicht hinaus)
+ nur 50% der movs (ist mir egal da ich 2x 1000gb habe)
- videos mit schwenks oder viel bewegung ruckeln

mov:
+ videos laufen flüssig
+ videos sind etwas schärfer ber rauschen mehr
- ton ist etwas schlecher
- 8min aufnahmezeit
- platzbedarf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@eundl
Hier muß man m. E. zwei Sachen voneinander trennen. Zum einen - wie bereits oben gesagt - scheinen AVCHD generell auf dem PC zum leichten Ruckeln zu neigen, es sei denn die Rechnerausstattung ist üppig genug. Kann ich aber nicht spezifizieren, weil mein PC bereits vier Jahre auf dem Buckel hat und auch damals kein High-End-PC war. Bei der Samsung habe ich genau bei Autovorbeifahrten dieses Problem auch.

Zum anderen aber sind Youtube und Vimeo unterschiedlich mit dem, was sie wie anzeigen. Ich habe auf Youtube grauslige Ruckler bei TZ7-Videos gesehen (die Augen tun einem nach kurzer Zeit weh), wogegen die Videos auf Vimeo glatt ohne den mindesten Ruckler ablaufen. Ich glaube nicht, daß es spezifisch an dem Pink-Video liegt, daß es so gut durchläuft.

Die Ursache kenne ich nicht aber sieht das jemand anders?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die Ursache kenne ich nicht aber sieht das jemand anders?
das ist so wie du es siehst. ;)
-fakt ist, daß die videos beim hochladen zu youtube & co nie original bleiben
-und fakt ist, dass es mehrere user gibt bei den ALLES ruckelfrei läuft

= es liegt also immer an hard- oder software oder dem jeweiligem dienst.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Klasse Information!:top: Noch schöner wär's gewesen, wenn der Autor auch die unbearbeitete Version in VIMEO zur Verfügung gestellt hätte.

Leider funktioniert DESHAKER nur i. V. mit VirtualDub und das kann meine MP4-Dateien nicht lesen. Aber sind die MTS-Dateien von der TZ7 nicht auch ungenießbar für das Programm? Ich benutze AVIDEMUX für meine MP4-Dateien.
Sicherlich könnte man vorher konvertieren aber zweimal konvertieren verschlechtert die Qualität sicherlich erheblich.

Kann man noch was tun?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Alos nochmal ich habe die tz7 die mov laufen detlich weicher. Alle videos bei tageslicht und schwenken oder mit vielen bewegten objekten ruckeln. Selbst auf einem panasonic viera dierkt von der sd karte ruckeln. viele sind wahrscheinlich glücklich wenn die videos laufen aber flüssig sind die nicht. Bitte macht doch einfach mal den vergleich zwischen avchd und mov. Hier sind die beispiele wenn man da keinen unterschied sieht.

http://www.box.net/shared/onpmvy5vds

Mein pc ist ein neuer Q9300 quadcore mit vista und einer 9600gt. cpu auslastung liegt bei 10%.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

...
Leider funktioniert DESHAKER nur i. V. mit VirtualDub und das kann meine MP4-Dateien nicht lesen. Aber sind die MTS-Dateien von der TZ7 nicht auch ungenießbar für das Programm?...
So gehts mir als neuling mit virtualdub auch. Ich konnte wie gesagt nur meine avi-clips "deshaken". Das geht absolut wirkungsvoll bei video-dateien aus einer fuji s6500. Die hat ja leider gar keinen IS. Aber auch TZ5/7 videos sind oft sehr sehr zittrig, anscheinend trotz IS. Die pink-videos könnten sowas beispielsweise gut vertragen...
Jedenfalls hat der user auf vimeo (link oben) seine TZ5-datei erfolgreich deshaked. Da muss er also sein virtualdub dazu gebracht haben, die video-datei zu lesen. Eventuell mit zusätzlich eingebundenen codecs? Jedenfalls sieht das ergebnis gut aus. Und er hat übrigens noch ein paar beispiele dort mit vorher-nachher-clips (die mit dem schiff)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten