• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Also ich war so mutig (oder leichtsinnig) die 1.3 auf meiner Kamera aufzuspielen. Veränderungen sind wie zu erwarten war nicht festzustellen.
Ich denke wenn Panasonic da die Firmware intern verbessert dann kann es eigentlich nicht von schaden sein diese auch zu nutzen.
FW vor dem Update ist die 1.2 gewesen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Ok, ich dachte hier ist keiner mehr zu Hause.

Falls es den ein oder anderen doch noch interessiert, möchte ich nur kurz schreiben was ich dazu gefunden habe. Eins vorweg - viel ist es nicht. Das was ich gelesen habe stammt aus dem dpreview-Forum. (Es gibt von mir freilich keine Garantie, daß die dort entnommenen Aussagen richtig sind.) Demnach handelt es sich bei den Versionen 1.3 und 1.4 um weitgehend identische Firmwares. Irgendjemand hat die Dateien verglichen und dabei nur marginale Unterschiede festgestellen können, was offenbar nur auf die unterschiedliche Nummerierung an sich hinweisen soll.

Zur Performance, die sich laut Panasonic ja nicht geändert haben soll: Es gibt Leute die das bestätigen und andere die meinen der Bildeindruck habe sich verbessert; wobei wiederum eine Meinung lautet der Gesamtbildeindruck profitiert wohingegen eine weitere nur Besserung bei ausreichend (Tages-)Licht erkennt während dunkle Bildbereiche schlechter als vorher abgebildet würden. Was davon evtl. stimmt oder nur Einbildung ist kann ich nicht sagen, zumindest ist das ganze Spektrum an Möglichkeiten abgedeckt. :p

Keine Informationen - auch nicht nach längerer Suche - habe ich allerdings zu etwaigen anderen Verbesserungen/Änderungen der neuen Firmware-Varianten finden können. Was sich also genau hinter der Floskel ("Optimization of software processing") verbirgt und damit die Sinnhaftigkeit/Sinnlosigkeit des Updates ausmacht, bleibt wohl Panasonics Geheimnis.

Das ist halt mal etwas Neues. Während anderswo viele Benutzer ein Firmware-Update heiß ersehnen aber keines bekommen, macht es Pana schlichtweg umgekehrt: Es wird ein Firmware-Update geliefert was niemand braucht. :D

Mir ist auch immernoch schleierhaft wieso die 1.4er Firmware vor der 1.3er erschienen ist und warum man sie nur über diese französiche passwortgeschützte Panasonic-Seite erhält (die übrigens noch weitere Firmwares anbietet, darunter z.B. auch eine gegenüber der letzten 'offiziellen' Version aktuellere für die GF1).

Gruß,
PolarSun

P.S. Mir ist durchaus bewußt wie begrenzt hilfreich und substanzlos meine Recherche-Ergebnisse sind, aber so muß nicht noch jemand seine Zeit verschwenden, um letztlich doch nur die gleichen Mutmaßungen zu finden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Und - hast du die 1.3 aufgespielt?
Zu den Bild Verbesserungen/Verschlechterungen kann ich nichts sagen weil ich immer noch an den Einstellungen schraube. Zur Zeit verwende ich beim Farbmodus Vivid weil dadurch das Bild schärfer wird als bei Standart. Zumindest babe ich am letzten Wochenende damit Bilder gemacht und die wurden endlich wirklich so wie ich mir das vorgestellt hatte. Zuvor waren die auch gut und recht scharf aber wenn ich viele Details wie nen Rasen oder eine Hecke vor der Linse hatte dann wurde es immer etwas weichgezeichent.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Nein, bis jetzt habe ich das nicht getan. Der unfaßbar konkreten und detaillierten Beschreibung der Veränderungen seitens Panasonic zum Trotz, konnte ich mich gerade noch zurückhalten. Aber im Ernst, ich erwarte da auch keine Verbesserungen; denn falls es die gäbe, hätte Panasonic sicherlich darauf hingewiesen. Natürlich schwingt bei so einem Update vielleicht auch ein wenig Hoffnung mit, daß doch irgendetwas verbessert wurde. Aber diese Hoffnung erwächst vielmehr aus der Überlegung warum sich Panasonic die Mühe einer neuen Firmware gemacht haben sollte, die prinzipiell alles beim Alten beläßt. Mir sind jedoch noch keine Bilder unter die Nase gekommen, die dafür als offensichtlicher Beweis dienen würden; und bei sichtbaren Verbesserungen wiederum, hätten wir sicher schon längst mehr über das Firmware-Update erfahren als dies bis jetzt der Fall war.

Kannst Du denn sagen ob es möglich ist, wieder auf die Version 1.2 bzw. 1.1 zurück zu gehen? Nur für den Fall die Kameraleistung in AL-Situationen würde tatsächlich noch schlechter als sie es ohnehin bereits ist. Wenn ich Muße habe, würde ich vielleicht mal einen Vergleich mit den verschiedenen Firmwares wagen - mal sehen. Momentan nehme ich lieber die GF1 für die Fotos, auch wenn ich die Kleine als Immerdabei-Kamera und für ihre Videos schätze. Der 'Vivid'-Filmmodus ist mir zu knallig, das sieht auf den ersten flüchtigen Blick vielleicht ansprechender aus, gerade wenn man Canon-Farben gewohnt ist. Doch ein ganzes Fotoalbum in Vivid wäre ich schnell überdrüssig - an den übersättigten Farben sehe ich mich ebenso schnell (über-)satt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Ich weiss zwar nicht ob meine Frage hier richtig ist,
aber ich hoffe mal hier ne Antwort zu bekommen :)

Ich lese gerade die Fotoschule zur TZ7.

Zum Thema Auflösung steht dort geschrieben, dass
die Lumix Superzoomer standardmässig eine Auflösung
von 180 ppi haben.
Wenn ich mir aber meine Fotos zB mit Gimp anschaue,
haben diese nur 72 ppi :confused:

Kann mir das einer erklären ?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Zum Thema Auflösung steht dort geschrieben, dass die Lumix Superzoomer standardmässig eine Auflösung von 180 ppi haben.
Wenn ich mir aber meine Fotos zB mit Gimp anschaue, haben diese nur 72 ppi :confused:
Ein Thema mit vielen Mißverständnissen ;)

Kurzerläuterung:

Ein digitales Bild hat keine ppi! (Manche Bildbearbeitungsprogramme geben es zwar an, aber egal welche ppi eingestellt ist, das ändert nichts an der Bilddatei: Pixel bleibt Pixel)
Erst wenn ein Bild gedruckt wird, entscheidest du mit welcher Pixeldichte es aufs Papier gebracht wird. (ppi = pixel per inch, engl. für Pixel pro Zoll)
Also erst wenn es gedruckt wird bekommt eine Bild ppi. Solange die Datei im Rechner und am Monitor ist interessieren ppi bzw dpi nicht.
 
Lebenserwartung Panasonic TZ7?

Hallo!
Ich habe eine Panasonic TZ7, welche ich recht häufig verwende.

Aus diesem Grunde steht der Bilderzähler jetzt auf über 12.000 Bildern. Um die nächste Investition zu planen: Wann wird die Kamera (nicht die Karten ;) )
"verrecken"? Was ist eure Erfahrung?
Die Kamera hat schon einen hüfthohen Sturz aus dem Rennen auf Holzparkett ohne einen Kratzer mit eingefahremen Objektiv überlebt.

Danke!

Lateiner

<<< Edit gelöscht >>>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Hängt doch vom Nutzerverhalten ab. Wer die Kamera runterschmeißt, in den Sand wirft, ins Wasser ...
und wer sie pfleglich behandelt... kannst Du dir doch selber denken.
Ich habe bisher jede Kamera nach ca. 1-2 Jahren ohne Makel wieder verkauft.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Ich geh' eigentlich immer sehr pfleglich mit meinem Zeug um... in anderthalb Jahren ist mir das auch erst ein einziges Mal passiert.
Mir geht es darum, wie viele Auslösungen so eine Kamera mitmacht... Damit ich mir rechtzeitig genug Kohle für die Nachfolgerin beiseite legen kann.

Danke,
Lateiner
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wo ich die Software CD meiner TZ7, die ich nicht mehr finde, günstig bekomme. Panasonic möchte über 40€ defür.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wo ich die Software CD meiner TZ7, die ich nicht mehr finde, günstig bekomme. Panasonic möchte über 40€ defür.


Was willst du denn mit der Software CD, außer der Betriebsanleitung ist da doch nichts brauchbares drauf, und Bearbeitungsprogramme gibt es da viel bessere, sogar kostenlos im Internet.

Gruss
Andreas
 
Optimale Einstellungen?

Hallo zusammen!

Ich habe meine TZ7 nun schon eine ganze Weile, genutzt habe ich sie aber eher selten.
Irgendwie macht mir die Kamera (noch) keinen richtigen Spaß, und ich bin überfordert was die optimalen/sinnvollsten Einstellungen für den Alltag betrifft. :(
Das bezieht sich nicht nur auf die Foto-Funktionen, sondern auch auf den Video-Modus.

Gestern hatte ich mal testweise einen kleinen Videoclip aufgenommen, und später beim Abspielen hörte man deutlich den (AF-) Motor der Kamera rattern, ein Piepsen/Pfeifen war nicht zu hören.
Habe mich schon inzwischen durch diverse Postings zum Thema gewühlt, auch was das Thema Speicherkarte betrifft,
aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht daraus geworden. :confused:

Nun meine Frage da es ja hier User gibt die Ihre TZ7 inzwischen schon in- und auswendig kennen:

Könnte mir bitte Jemand sämtliche Einstellungen der TZ7 nennen, die sich im Nachhinein als die Optimalsten/Besten herausgestellt haben, quasi als "Allround-Einstellungen" für die meisten Anwendungen im Alltag?
Und gibt es eventuelle auch einen Trick wie man die Motorgeräusche beim Filmen im Videomodus minimieren kann?
Welcher Video-Modus eignet sich besser um erstellte Video-Aufnahmen auf youtube hoch zu laden?

Vielen Dank im Voraus!

Mit besten Grüßen,
CC
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Hallo CC,

wenn dir die Gebrauchsanweisung von der CD fehlt, dann kann ich dir diese gerne per Mail zuschicken.

Ich habe zwar die TZ7 nicht mehr, aber die GA ist noch als PDF datei auf meinem PC.

Die Gebrauchsanweisung ist ja auch das wichtigste von deiner verloren gegangenen TZ7-CD, das EBV-Programm ist ja nicht so wichtig, da gibt es ja wesentlich bessere, sogar kostenlos.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Hallo CC,
wenn dir die Gebrauchsanweisung von der CD fehlt, dann kann ich dir diese gerne per Mail zuschicken.
Vielen Dank für das nette Angebot, die Bedienungsanleitung ist vorhanden, allerdings kann ich damit nicht wirklich etwas anfangen auf der Suche nach den möglichst optimalen Einstellungen.
Einige User hatten hier schon Beispielbilder gepostet, die nur durch langen Testen und der Suche nach den besten Einstellungen so möglich wurden.
Da mir aber die Zeit und Lust dazu fehlt, habe ich die Hoffnung es gibt hier irgendwie Infos mit entsprechenden Vorgaben als Empfehlung für die TZ7.
Hat jemand zufällig einen Tipp, Link etc. parat?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Hat Niemand einen Tipp, Link etc.?

Meine Einstellungen der TZ7 nach Tipps von User Frank-2.0

Grundeinstellungen : Rote Kamera
Bildgröße = Höchste
Bildqualität = Beste / Höchste
Bildgröße = nach Motiv
Intelligente ISO = oft
ISO = fest auf 100
Weißabgleich = AWB
AF-Modus = Mehrfeld
Vor – AF = Off
Messmethode = Das erste Feld
I.Belichtung = On
Farbmodus = Standard
Stabilisator = Auto
Digital-Zoom = Off
AF – Hilfslicht = On

Habe mit diesen Einstellungen super Bilder für Poster 40X60 cm gemacht.

Für gute Nachtaufnahmen :
Stativ !!!
Stabilisator = Aus
Iso = auf 100
Selbstauslöser

Ich hoffe ich konnte weiter helfen


Paul
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

Ich hoffe ich konnte weiter helfen
Vielen Dank Paul! :top::top::top:
Das ist genau das was ich gesucht habe. :cool:
Nach langer Suche habe ich noch folgendes Posting gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6061323&postcount=85

Deckt sich im Großen und Ganzen mit Deinen Einstellungen.
Allerdings gibt es noch kleine Abweichungen bei denen ich noch herauszufinden muss, welche Optionen besser/sinnvoller für den universellen Einsatz sind.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7 und TZ6

zum einstellen gabs noch mehr postings.
hier sind noch zwei:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7060907&postcount=1351
Alles klar, thx! :top:

Gibt es außerdem noch irgendwelche Tipps was man gegen die Rattergeräusche, Surren etc. bei der Videoaufnahme machen kann? :confused:
Ein Pfeifen wie in anderen Threads zu lesen ist es nicht, was ja auf die falsche Speicherkarte zurück zu führen sein soll.
Oder hat man diese Probleme nur bei keinen oder kaum vorhandenen Umgebungsgeräuschen?
Eigentlich hatte ich vor ein Video auf youtube hoch zu laden, aber durch diese lästigen Geräusche habe ich es sein lassen.
(Es sollte kein Demo-Video sein um die Geräusche bei Filmen deutlich zu machen, sondern hat etwas mit dem Auto zu tun)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten