• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

Der Akku muss voll geladen sein und der Aufnahme/Wiedergabeschalter muss auf "Wiedergabe" stehen, dann sollte es gehen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo zusammen,
hatte heute folgendes Erlebnis:
TZ7 beim Händlergekauft,zu Hause sofort ausprobiert, Bilder und Videos SUPER.
Aber jetzt kommt`s:
in der Einstellung C-Af, bei Videoaufnahmen also immerwährender Autofocus, hört man bei der Wiedergabe von SDHC Class6 Card-über den Pana BD60 + 80 BluRay-Player immer ein lautes klack,klack,klack.:grumble:
Schaltet man den C-AF auf off ist der Ton Super, nur die Scharfstellung bei Bewegung ist dann Sche....! Kurz und gut, bei Pana angerufen, HD-TV laut gestellt sodaß der Servicemitarbeiter auch die klackklacks hören konnte,Tipp: beim Händler umtauschen ist defekt, der Autofocus spinnt.
Beim Händler ohne Probs umgetauscht, zu Hause Einstellungen wie vorher vorher, und........das gleiche!!! Der Service meinte nur das er sowas noch nicht erlebt habe. Jetzt wird die Kamera von Pana abgeholt und geht in`s Service-Center zur Rep.:mad:Jedem sei daher geraten es bei seiner 7er auch mal auszuprobieren.
Fazit: Pana ist nicht mehr das was es war. Wenn die Kamera zurückkommt (dauert 2-3 Wochen!!!), wird diese verkauft oder ich tausch gegen was anderes.:evil:
Gruß
Wolfgang
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hier in den Hamburger Geiz-Märkten gibts diese Woche Donnerstag die TZ7
für 249,-! :top:
Für den Preis sind die bestimmt schnell weg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ich hab bisher die TZ7 am günstigsten für knapp 290 im Netz gefunden. Was meint ihr, wie schnell wird der Preis nach der IFA sinken? Man hat mir geraten, diese noch abzuwarten und dann erst kaufen.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ich glaube sie wird recht konstant sinken, so im Schnitt 5€ im Monat, aber nicht grad jetzt besonders, es ist ja AFAIK kein Nachfolgemodell in Sicht.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Mein Cousin arbeitet bei M-markt, er könnte sie ja über den Mitarbeiterrabatt kaufen, aber bei dem aktuellen Preis von 370 Euro käme ich sicherlich trotz Rabatt im Netz günstiger weg, oder?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ich verfolge auch die Preisentwicklung der TZ7. Bei Amazon bei 315 Euro, vor zwei, drei Wochen noch knapp 345 Euro! Also ein Trend abwärts ist zu erkennen. Stärker als im örtlichen Geizmarkt. Wobei das Angebot von 249 Euro schon supi ist. Vielleicht komme ich hier im Rhein-Neckar-Kreis auch in den Genuss. Dann schlage ich zu!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

habe die tz6 seid heute habe eben 3 bilder geschossen und kann diese aber am pc nicht löschen
warum das??
bitte um hilfe da ich nicht 120 seiten durchlesen kann


danke im vorraus
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

...habe eben 3 bilder geschossen und kann diese aber am pc nicht löschen
warum das??...

Löschen geht nur entweder direkt über das Kamera-Menü (da gibt es auch Multi- und Alles-Löschen Optionen) oder wenn Du die Speicherkarte selbst in den PC oder einen Cardreader steckst.

Warum Panasonic das so handhabt, liegt im Bereich der Spekulationen. Zumindest bei den AVCHD-Movies, zu denen auf der Speicherkarte jeweils mehrere Dateien in einer gewissen Ordnerstruktur gehören, kann ich mir vorstellen, dass einige Nutzer mit einem Datei-orientierten Löschen (z.B. über Windows Explorer) etwas überfordert wären. Dies hätte man aber z.B. auch - neben dem Übertragen - als Funktion in das PhotoFunStudio einbauen können.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Fazit: Pana ist nicht mehr das was es war.
hättest dich mal lieber in den tz7-video thread gehangen und gefragt ob sich über die einstellungen da was ändern läßt bzw was es sein könnte. allein der ferndiagnose über laut gestellten tv kann man auch nicht vertrauen. es gab sogar mehrfach auswirkungen der verschiedenen speicherkarten auf die geräuschkulisse.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Könnte Tipps gebrauchen.:D

- Habe meine TZ7 nun schon einige Monate, aber bin noch nicht so in Übung.
Ein paar manuelle Einstellungen wären übrigens schon gut.

- Wie bekomme ich eine große Schärfentiefe, bereits ab einer geringen Entfernung?. Evtl Landschaftsmodus? - aber geht dies auch ab Abstand von <1m (Ich sah heute Morgen auf dem Rasen vor dem Fenster eine Unmenge von kleinben Tautropfe in der Morgensonne glitzern- ein tolles Motiv!)

- Welche Farbeinstellungen sind zu empfehlen, so dass Farbtöne bei einigen Motiven etwas "knackiger" werden? (Grüntäne öfters etwas sehr blass)

- Bei Motiven mit (hellem) Licht und Schatten, bringe ich trotz Belichtungskorrekturen kein gutes Bild zustande. Gibts dazu evtl. Tricks

Insgesmant fände ich eine Sammlung von Einstellungstipps von erfahrenen, versierten TZ Usern ganz nett, bei der Suche auf den zahllosen Seiten wird man ja wahnsinnig:evil:

Grüße
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

... ja bitte, gute Idee.

Hätte da auch noch offene Fragen.
- Wann 11-Feld bzw. 1-Feld Messung?
- Welchen Nachteil hab ich bei der 1-Feld-highspeed?
- Unterschied in der Stabieinstellung, Mode 1, Mode 2.
- Vor-AF. Q und C. Werd ich nicht schlau raus

Wäre schön das mal erklärt zu bekommen. Auch welcher Vorteil mit einem Nachteil verbunden ist, da die Bedienungsanleitung sehr nüchtern ist - danke ...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Fragen über Fragen...

Meinerseits kann ich den Tipp geben, sich doch zunächst das Handbuch zu schnappen und da, wo es aus der Beschreibung noch nicht ganz klar wird, parallel die Funktionen einfach mal auszuprobieren. Das prägt sich dann auch gleich viel besser ein, denn gerade beim Fotografieren geht probieren über studieren.

Zumindest ein paar Antworten noch auf diesem Wege, da sie im Handbuch nicht behandelt werden (wohl aber schon vielfach in diesem Forum...):

  • Die Schärfentiefe ist bei Kompakten aufgrund der Minisensoren eigentlich in fast allen Bereichen sehr groß. Lediglich im Makro-Bereich und im Tele- (bzw. Tele-Makro-)Bereich erreicht man ein bisschen Tiefen-Un-Schärfe, was als "Freistellen" durchaus gewünscht sein kann.
  • Die Farbwiedergabe der Lumix ist im Standard-Modus eigentlich in den meisten Fällen sehr natürlich. Wem bestimmte Töne deutlich zu blass oder zu stark erscheinen, sollte die Bilder vergleichsweise mal auf anderen Monitoren betrachten. Gerade Notebook-Displays sind in der Farb-Wiedergabe oft nicht gerade für Fotos geeignet.
  • Für Motive mit extremen Kontrastunterschieden (Gegenlicht + Schatten) dient die Option iB (intelligente Belichtung). Manchmal muss man noch ein bisschen mit EBV nachhelfen, da bringt die automatische Korrektur vom PhotoFunStudio manchmal gute Ergebnisse.
  • Einen besonderen Nutzen der 11-Feld-Messung konnte ich bisher nicht ausmachen. Die Spotmessung hingegen kommt bei Makros oder extremen Tele-Aufnahmen (z.B. Mond im Modus "erweiterter optischer Zoom") manchmal ganz gelegen.
  • Stabi würde ich auf "Auto" lassen. Im Modus 2 soll er noch etwas effizienter sein, man sieht dann aber bis zur Aufnahme kein stabilisiertes Bild.
  • Wer nach Sonnenuntergang oder innen fotografiert, sollte, wenn möglich, entweder mit Stativ oder Blitz arbeiten. Im Normalprogramm sollte man die "Max. Belichtungszeit" dann von 1/8 auf 1 Sek. hochsetzen, damit die ISO-Zahl noch möglichst niedrig gehalten werden kann. Wenn das auch nicht mehr reicht, sollte man zum Modus Feuerwerk (ca. 2 Sek.), Nachtlandschaft (ca. 8 Sek.) oder Sternenhimmel (15 - 60 Sek.) greifen und per Selbstauslöser auslösen lassen.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ist eigentlich zu erwarten, dass kurzfristig die Nachfolger der TZ6 / TZ7 auf den Markt kommen?

Nö, einmal im Jahr reicht doch, und das war doch erst im Frühling. :D

Es gibt jetzt nur noch zusätzlich eine "kleine Schwester" zur TZ6 / TZ7, und das ist die kleinere ZX1 mit 25-200 mm im Hemdtaschenformat:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=528190

Mehr in dieser Richtung kommt in diesem Jahr sicher nicht mehr.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo!
Bin aus dem Urlaub zürück:) und habe unter anderen auch einige Videos im AVCHD Lite-Format aufgenommen.
Nun kann ich ja die Videos nur mit dem mitgelieferten Photofunstudio-Programm bearbeiten aber nicht die einzelnen Videosequenzen zusammenhängen.
Gibt es Videoprogramme in dem man die einzelnen Sequenzen zu einem Video produzieren kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten